The U12-Juveniles celebrated their second victory of the season on Sunday, June 29 at Therwil. After the SG TruckStar/Challengers lost in extra innings against the Cardinals/Hunters/Frogs one week ago, they managed to change the outcome this time. Losing all three games this season against the Flyers so far, the SG posted a 12-11 victory in a make-up game for a May 11 rainout. The SG has now a 2-7 record.
Die U12-Juveniles feierten am Sonntag, 29. Juni in Therwil ihren zweiten Saisonsieg. Nach einer Niederlage in Extra-Innings vor Wochenfrist gegen die Cardinals/Hunters/Frogs, drehte die SG TruckStar/Challengers den Spiess diesmal um. Hatte die SG alle drei bisherigen Partien gegen die Flyers verloren, gelang ihr nun in diesem Nachtragsspiel mit 12-11 der erste Erfolg.
Juveniles edge Flyers
Family & Friends Turnier am 6. Juli
Am Sonntag, 6. Juli findet ab 11.30 Uhr auf der Klopstockwiese in Zürich-Enge wieder das traditionelle Challengers Family & Friends Tournament statt (Tram 13 & Bus 72 bis Waffenplatzstrasse). Es sind alle Mitglieder, Familien und Freunde der Challengers eingeladen, einmal selber das Bat zu schwingen und Bälle zu werfen.
Nach dem erfolgreichen Test im vergangenen Jahr findet wiederum das letztjährige Konzept Anwendung. Jede Stunde startet unter Anleitung eines Aktivmitglieds ein neues Spiel, Kinder unter 6 Jahren erhalten die 1. Base "gratis". Und nach jedem Spiel gibt es eine kleine Belohnung für die Gewinner. Wie gewohnt gibt es einen umfangreichen Verpflegungsstand.
Swiss International Alpine Cup
The 3rd Swiss International Alpine Cup will take place at the Heerenschürli ballpark from June 27 till 29. The Swiss Baseball Nationalteam will face the Great Britain Allstars, the Dominican Allstars and the Team Venezuela. Last year the Swiss won the tournament.
Schedule
Friday, June 27: 19:00 Swiss National Team vs. Great Britain Allstars
Saturday, June 28: 12:00 Dominican Allstars vs Team Venezuela 15:00 Great Britain Allstars vs. Dominican Allstars 19:00 Team Venezuela vs. Swiss National Team
Sunday, June 29: 10:00 Team Venezuela vs. Great Britain Allstars 13:00 Swiss National Team vs. Dominican Allstars 16:00 Final
Softball Heimspiel am Sonntag

Das Softball Team Zürich empfängt am Sonntag, 29. Juni die Bern Cardinals auf der Klopstockwiese. Das Team Zürich gewann zuletzt drei Partien in Folge und weist in der Tabelle ein Spiel Vorsprung auf die Hauptstädterinnen auf. Im ersten Duell der Saison am 18. Mai teilten sich die beiden Teams die Punkte. Spielbeginn ist um 11.00 und 13.30 Uhr.
Die U12-Juveniles fahren am Sonntag, 29. Juni nach Therwil, wo sie in einem Nachtragsspiel auf die Therwil Flyers treffen werden. Die Partie fiel am 11. Mai dem Regen zum Opfer. Die SG TruckStar/Challengers wird versuchen ihren zweiten Saisonsieg zu verbuchen. Spielbeginn ist um 13.30 Uhr in Therwil Känelmatt II.
Sedin named MVP at Antwerp

Challengers player Robert Sedin was named MVP of the tournament at the European Cup Qualifier at Antwerp. Sedin batted .524 with 11 hits, 3 homeruns, 2 doubles and 8 RBI's in four games played.
Juveniles beaten twice

?
The U12-Juveniles lost twice on Sunday, June 22 at Sissach. In Game 1 against the Therwil Flyers the SG TruckStar/Challengers tied it at 4-4 in the third, before the Flyers scored ten unanswered runs to eventually win 14-4. Florin Kämpfer had the only hit, while Felix Pfrimmer recorded his first RBI of the season.
Game 2 was a nailbiter, as the SG TruckStar/Challengers lost 11-12 in extra innings agaisnt the Cardinals/Hunters/frogs. The SG sent the game into extras with two runs in the fifth to make it 8-8. Bastian Kämpfer tossed a complete game with two strikeouts and belted a triple and a RBI-single, while Lucas Pfrimmer had a RBI-single. Florin Kämpfer led the offense with three hits and three runs, while Felix Pfrimmer drew four walks and scored three times. Mike Distel went 2-for-4 with a double and the T-Ball girls from the TruckStar combined for five RBI's.
Ladies sweep Devils
The Softball Team Zurich improved its record to .500 after winning twice against the Wil Devils on Saturday, June 21 at the Klopstockwiese. The Team Zurich first erased a six-run deficit till the fifth inning, before Christina Klemme broke a 8-8 tie in the bottom of the sixth, as she drove in Ronja Weber to score the go-ahead run. And the ladies added six more, as Meret Roth drew a bases loaded walk to end the game, as the Team Zurich posted a 15-8 win in Game 1.
Tori Shepard went 4-for-4, Giulia Oswald delivered a triple and a double and Leandra Simitovic, Simona Cellar and Jessica Rölli had two hits apiece.
In Game 2 the Softball Team Zurich opened the score in the first frame, as Corina Grass drew a walk, stole second and third and crossed the plate on a sacrifice fly by Simona Cellar to make it 1-0. That was all pitcher Tori Shepard needed, as she threw seven innings of one-hit ball, striking out eleven and facing only one batter over the minimum. The ladies added an insurance run in the third and selt the deal with three runs in the sixth to eventually win 5-0 to extend their winning streak to three games.
1st League-Team loses twice
The 1st League-Team took two losses on Saturday, June 21 at Lausanne. The SG TruckStar/Challengers lost Game 1 to the Luzern Eagles with a score of 4-9, before beeing shut down by the Lausanne Indians, as the host team posted a 32-2 victory. The SG is now in fourth place with a 4-6 record.
Continue Reading » 1st League-Team loses twiceChallengers im dritten Rang

Die Zürich Challengers beenden den European Cup Qualifier im belgischen Antwerpen auf Rang 3. Zum Abschluss gab es einen 15-14 Sieg gegen die Vienna Wanderers.
Dabei begaben sich die Zürcher auf eine Achterbahnfahrt. Viele Führungswechsel, fünf Homeruns, eine Entscheidung in der Verlängerung aber auch viele Fehler prägten die Partie. Der Amerikaner Robert Sedin glänzte mit drei Homeruns und insgesamt fünf Hits und sorgte im Alleingang für sieben Punkte. Die durch ihn im ersten Spielabschnitt erzielte 3:0 Führung verspielten die Challengers zwar rasch, doch zeigten sie Moral, indem sie in der zweiten Spielhälfte einen 6:11 Rückstand wettmachten.
Im siebten Spielabschnitt brachte Eidrys Reyes das Team von Cheftrainer Chris Palatinus zum zweiten Mal in Front, jedoch hielt auch das 14:11 nicht lange. Die Österreicher retteten sich in die Verlängerung, wo die Stadtzürcher durch Tobias Siegrist wieder einen Run vorlegen konnten. Die Wanderers kamen dem Ausgleich zwar nochmals bedrohlich nahe, doch Willy Schaub erzielte die beiden letzten Outs im Right Field mit einem Runner auf der dritten Base.
Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen belegen die Challengers den dritten Schlussrang. Im Finale treffen die Brasschaat Braves und Leksand Baseball aufeinander.
Weitere Informationen gibt es auf der Turnier Homepage.
Spiel der verpassten Chancen

Die Challengers lassen viele Gelegenheiten ungenutzt und unterliegen folgerichtig der schwedischen Equipe aus Leksand mit 6-12. Im dritten Spiel am European Cup Qualifier setzte es für den Schweizer Vertreter die zweite Niederlage ab.
Diese war keinesfalls nötig, erarbeiteten sich die Zürcher doch zunächst eine 4:2 Führung sowie zahlreiche weitere Chancen, allein die Kaltblütigkeit ging der Mannschaft von Cheftrainer Chris Palatinus ab. Nichts Neues, denn die mangelnde Chancenauswertung ist mit ein Grund, weshalb die Zürcher in der heimischen Meisterschaft nur im fünften Rang klassiert sind.
Besser machten es die Skandinavier. Elf Hits, darunter drei Homeruns, veredelten sie zu 12 Runs, während die Zürcher aus 16 Hits mit sechs Runs einen vergleichsweise bescheidenen Ertrag erzielten. Kam hinzu, dass sich die wenigen Fehler in der Challengers Defensive konsequent auf dem Scoreboard niederschlugen. Leksand erzielte nicht weniger als sieben unearned Runs.
Da nützten letztlich auch fünf Hits des Amerikaners Robert Sedin und deren drei – davon ein Homerun – von Chico Colindres nichts. Mit einem Sieg im letzten Vorrundenspiel am Freitag Abend gegen die Vienna Wanderers können die Challengers das Turnier im dritten Rang beenden.
Weitere Informationen und das Live-Scoring gibt es auf der Turnier Homepage.