Am Samstag starten auch das Softball- und das NLA-Team in die Saison 2025. Während die Softballerinnen zu Hause auf der Klopstockwiese die SG Frogs/Flyers empfängt, beginnen die Herren die Meisterschaft in Sissach.
Das Softball-Team trifft im Home Opener auf der Klopstockwiese auf die Spielgemeinschaft der Sissach Frogs und der Therwil Flyers. Der vielfache Meister kehrt nach einigen Jahren Absenz zumindest als Teil der baselländischen Spielgemeinschaft in die Meisterschaft zurück. Bei den Challengers werden einige Spielerinnen, die in der vergangenen Saison nicht mittun konnten, wieder zurückerwartet. Spielbeginn auf der Klopstockwiese ist um 11.00 und 13.30 Uhr.
Derweil muss das NLA-Team sein erstes Heimspiel beim Gegner in Sissach austragen. Aufgrund der Baustelle im heimischen Heerenschürli für den beeindruckenden neuen Ballfang ist das Feld noch nicht spielbereit. Die Frogs, welche aufgrund der Modus-Änderung und der Aufstockung der NLA auf neu sieben Teams zurück im Oberhaus sind, werden hoch motiviert an das Abenteuer NLA herangehen.Spielbeginn in Sissach Tannbrunn ist um 11.00 und 14.00 Uhr.
Opening Day für Softball und NLA
Serge Künzler an der Zündwürfel Pokalnacht 2025 geehrt

Serge würfelt
Am Freitagabend fand in der AXA Arena in Winterthur die Zündwürfel Pokalnacht 2025 statt – ein grosses Fest zu Ehren des Zürcher Vereins- und Breitensports. Hunderte Gäste feierten die nominierten Ehrenamtlichen und Vereine in einer stimmungsvollen Atmosphäre.
Wir freuen uns sehr, dass Serge Künzler für seine langjährige und unermüdliche Arbeit im Challengers Baseball und Softball Club Zürich in der Kategorie „Ehrenamt“ nominiert wurde. Serge engagiert sich seit über 25 Jahren für den Verein – als Spieler, Coach, Vorstandsmitglied und treibende Kraft hinter zahlreichen Nachwuchsprojekten. Mit seiner Leidenschaft und seinem Einsatz hat er massgeblich dazu beigetragen, den Baseball- und Softballsport in Zürich aufzubauen und weiterzuentwickeln.
Der Sieger der Kategorie wurde durch ein Würfelspiel bestimmt – dabei hatte Serge leider kein Würfelglück. Dennoch wurde er für seine herausragenden Verdienste mit einem Pokal und CHF 500 Preisgeld ausgezeichnet.
Wir danken Zündwürfel und Zürcher Kantonalverband für Sport herzlich für die Organisation dieses besonderen Abends und gratulieren Serge von ganzem Herzen. Wir sind stolz, ihn in unserem Verein zu haben!
Offensives Feuerwerk des NLB-Teams
Am Sonntag eröffnete mit dem NLB-Team auch die erste Erwachsenen-Mannschaft die neue Saison. Die Challengers brannten dabei bei den Therwil Flyers ein offensives Feuerwerk ab und siegte zweimal deutlich.
Die Zürcher gewannen den Opener mit 16-6 und legten im zweiten Spiel des Tages mit einem 19-6 nach.
Zwei Siege zum Saisonstart für die Juveniles
Die U12-Juveniles sorgen für die ersten Wins für die Challengers Organisation in der Saison 2025. Die jüngste Challengers Equipe gewinnt ihre beiden Spiele am Opening Day in Bulle.
Erster Gegner für die Zürcher war das Team der Geneva Dragons, die in den letzten Jahren bei den Junioren gleich mehrere Titel feiern konnten. Man durfte also gespannt sein, wie sich die Blauroten schlagen werden. Das erste Inning ging mit 3-2 an die Westschweizer. Doch dann drehten die Challengers auf. Im zweiten Inning machten sie aus dem knappen Rückstand eine 7-3 Führung und siegten schliesslich mit 13-5 deutlich. Len Blickenstorfer holte als Starting Pitcher den ersten Win der Saison.
In der zweiten Partie des Tages trafen die Challengers auf den Kantonsrivalen Rümlang Kobras. Die Blauroten nahmen den Schwung aus dem Startspiel gleich mit und lagen schon nach dem ersten Durchgang mit 5-1 vorne. Bis ins dritte Inning bauten sie die Führung auf 10-3 aus, am Ende resultierte ein 14-3 Erfolg. Diesmal holte sich der Starter Roy Gonzalez den Win.
NLB-Team startet in Therwil
Als erstes Seniors Team der Challengers nimmt die NLB-Equipe den Spielbetrieb 2025 auf. Die zweite Mannschaft der Challengers bestreitet ihren Opening Day am Sonntag, 13. April in Therwil. Sie trifft auf der Känelmatt auf die zweite Auswahl der Therwil Flyers. Spielbeginn ist um 11.00 und 14.00 Uhr.
Weiterlesen » NLB-Team startet in TherwilOpening Day der Juveniles in Bulle
Die Meisterschaft der U12-Juveniles wurde von der Swiss baseball and Softball Federation reorganisiert. 2025 gibt es mit der Competitive und der Development Liga zwei Stärkeklassen innerhalb der Altersklasse U12. Beide Stärkeklassen sind in eine Ost- und eine Westgruppe unterteilt, wobei sich die Teams auch über die Regionengrenze hinaus gegenüberstehen werden.
Die Challengers starten am Samstag, 12. April im freiburgischen Bulle in die Saison. Dort treffen sie um 10.00 Uhr zunächst auf die Geneva Dragons, bevor sie um 12.30 Uhr gegen die Rümlang Kobras spielen.
Cadets verlieren Kantonsderby
Am Opening Day setzte es für die Cadets zwei Niederlagen ab. Im Duell gegen den Kantonsrivalen Rümlang Kobras blieben die Challengers weitgehend chancenlos.
Nach diversen Hallenturnieren ging an diesem Wochenende endlich die Outdoor-Saison los. Die Challengers empfingen im zugerischen Hünenberg die Rümlang Kobras. Bei prächtigem Sonnenschein aber giftiger Bise kamen die Challengers nie richtig in Fahrt. Während ihre Pitcher mit der Strikezone sichtlich Mühe bekundeten, kam die Offense gegen die starke Defense der Kobras nicht zur Entfaltung. So setzten sich die Zürcher Unterländer letztlich mit 15-6 und 12-2 zweimal klar durch.
Opening Day für die Cadets
Am kommenden Wochenende nimmt die Swiss Baseball and Softball Federation den Spielbetrieb wieder auf. Den Anfang machen für einmal die Junioren. Unter den Teams, die am Sonntag, 6. April in die neue Saison starten, befinden sich auch die U15-Cadets der Zürich Challengers. Diese empfangen die Rümlang Kobras zum ersten Wettkampf der Saison 2025. Die Partien des Doubleheaders beginnen um 11.00 und 13.30 Uhr in Hünenberg Rony.
Weiterlesen » Opening Day für die CadetsHeimsieg für die Cadets am Hallenturnier

Am Sonntag fand das 9. Challengers Junioren Hallenturnier in der Sporthalle der ETH Hönggerberg in Zürich statt. Während es für die Juveniles der Challengers hauptsächlich darum ging, Erfahrungen zu sammeln, gelang den Cadets der Turniersieg am Heimturnier.
In der Altersklasse der U12-Juveniles verzeichneten die Challengers über den Winter eine erfreuliche Zunahme an Mitgliedern. Entsprechend kamen viele neue Spielerinnen und Spieler auf dem Hönggerberg zu ihrem Baseball Wettkampf Debut und so stand das Sammeln von Erfahrungen bei den Jüngsten im Zentrum.
Mit ganz anderen Zielen sind die U15-Cadets ins Heimturnier gegangen. Und die Blauroten lieferten ab. Die Challengers gewannen alle ihre Spiele und behielten auch im Final gegen Wil mit 7-4 die Oberhand.
Byrne und Heimgartner an SBSF Awards Night geehrt
An der Swiss Baseball and Softball Awards Night, die am 22. Februar im Crown Plaza in Zürich stattfand, wurden die Meisterteams der Saison 2024 geehrt sowie die Gewinner der individuellen Awards gekührt. Unter den ausgezeichneten Spielerinnen und Spieler befanden sich auch zwei Mitglieder der Challengers.
Ryan Byrne wurde als MVP der Baseball NLA erkoren. Der Nationalspieler zeigte eine starke Saison mit einer Batting Average von .585, 31 Hits, 1 Homerun, 28 Runs und 9 RBI sowie einer ERA von 1.91 mit 38 Strikeouts in 33 Innings pitched und einem 2-2 Rekord. Seine Offensivstatistiken brachten ihm zudem auch den Award als Best Batter der NLA ein.
Derweil wurde Karen Heimgartner als beste Pitcherin der Softball-Liga ausgezeichnet. Sie kam in der vergangenen Saison auf eine ERA von 4.99 mit 33 Strikeouts in 26.2 Innings und einem 2-3 Rekord. Heimgartner hat in ihren 19 Saisons mit den Challengers, wobei sie in 16 davon auch als Pitcherin im Einsatz war, 913 Strikeouts erzielt.