Softballerinnen starten mit einem Coup

Die Challengers Softballerinnen holen sich beim Vizemeister Therwil Flyers einen nicht erwarteten Sieg. Schon in Spiel 1 schnupperten sie an der Überraschung.

Die Vorzeichen für den Opening Day bei den favorisierten Flyers standen nicht besonders gut für die Challengers. Im Vergleich zur Vorsaison müssen die Challengers auf zwei ihrer erfahrensten Spielerinnen verzichten, ausserdem gab es über die Offseason weitere Rücktritte, sodass das Kader der Zürcherinnen für die Saison 2019 ziemlich schmal ist. Nichts desto trotz blieben sie im Eröffnungsspiel bis zum Schluss in Schlagdistanz mit dem weit grösser dekorierten Gegner. Dank einiger schöner Hits konnten die Challengers drei Runs verbuchen und hätte in der Defensive das eine oder andere Detail besser geklappt, wäre gar noch mehr als eine 3-5 Niederlage im Bereich des Möglichen gewesen.

Jedenfalls schien die Leistung in Spiel 1 dem Selbstvertrauen der Zürcherinnen einen Boost zu verleihen. Mit grossem Elan bestritten sie ein wildes Spiel 2 und gingen nach einigem auf und ab mit 20-16 als Sieger vom Platz.

Am kommenden Samstag steht bei den Luzern Eagles der zweite Spieltag der Saison an.

Weiterlesen » Softballerinnen starten mit einem Coup

Challengers teilen die Punkte am Opening Day

Die Challengers erleiden im Startspiel gegen die Bern Cardinals eine knappe Niederlage, gewinnen dann aber Spiel 2. Die Zürcher präsentieren sich zum Saisonauftakt insgesamt allerdings ziemlich fehlerhaft.

Schon der Beginn verlief nicht nach dem Geschmack des Schweizer Meisters. Die Cardinals zogen bereits im dritten Inning auf 5-1 davon. Mit fünf Hits in ihrem dritten Durchgang machten die Zürcher das Defizit aber rasch wett. Doch die kalten äusseren Bedingungen und die noch fehlende Spielpraxis machten ihnen sichtlich zu schaffen. Zwei Berner Hits und zwei Zürcher Errors später lagen die Gäste wieder mit 9-5 vorne.

Tatsuhiko Watanabe und Tobias Siegrist brachten ihre Farben wieder in Schlagdistanz, doch der grosse Rückkehrer in den Reihen der Bundesstädter, Ernesto Pereira, sorgte mit seinem 2-run Homerun zum 11-8 wieder für ein Polster für die Gäste. Die Challengers kamen im letzten Inning durch Säntis Zeller und Robert Sedin nochmals auf 10-11 heran und hatten bei zwei Outs den tying Run auf der dritten Base. Der Ausgleich wollte aber nicht mehr gelingen.

Spielertrainer Robert Sedin führte seine Offense mit drei Hits an, während Watanabe, Siegrist, James Sanders und Zeller je zwei Hits beisteuerten. Starter Stefan Haltmeier gab neun Hits und neun Runs, allerdings nur drei davon earned, ab, während Simon Steffen in fünf Innings nur gerade zwei Hits und zwei Runs abgab bei zwei Walks und fünf Strikeouts.

Besser machten es die Challengers in Spiel 2. Zwar verspielten sie im vierten Inning beinahe eine 5-0 Führung, mit vier Runs im sechsten Inning zum 11-4 entschieden sie das Spiel dennoch frühzeitig. Luigi Cinardi sorgte mit einem Sacrifice Fly bei geladenen Bases für das 8-4, bevor Jesus Martinez mit einem 2-run Double und Carlos Nepomuceno mit einem RBI-Single nachlegten.

Tatsuhiko Watanabe gelangen drei Hits und drei Runs, während Sandy Patrone den Win zugesprochen erhielt, nachdem er in fünf Innings sieben Hits und vier Runs mit sechs Strikeouts abgab. Nächster Gegner der Challengers sind die Luzern Eagles, die am 28. April im Heerenschürli zu Gast sein werden.

Weiterlesen » Challengers teilen die Punkte am Opening Day

NLB-Team startet siegreich

Das NLB-Team musste für den Season Opener zu den Unicorns nach Hünenberg. Dem Titelhalter gelangen in der Zentralschweiz zwei Siege, aber beide Partien standen bis zum Schluss auf Messers Schneide.

Bei den Challengers gab es gleich mehrere Debutanten, die erstmals in einem NLB-Spiel aufliefen. Diese fügten sich gleich sehr gut ein. Dass die Spiele bis zuletzt hart umkämpft waren, lag einerseits am starken Gegner und andererseits an der teilweise hohen Fehlerquote in der Abwehrreihe der Zürcher. Dass es der erste Ernstkampf der Saison war, zumal bei sehr kalten äusseren Bedingungen, liess sich nicht von der Hand weisen.

Aber der Kampfgeist und das durch den letztjährigen Titelgewinn grosse Selbstvertrauen halfen, den Opening Day mit zwei Siegen zumindest resultatmässig erfolgreich zu gestalten. In einer wilden Startpartie fehlte den Unicorns nur ein Out zum Sieg, die Challengers drehten die Begegnung aber in extremis und siegten noch mit 17-15. Auch Spiel 2 war eine enge Angelegenheit, aber wiederum behielten die Zürcher mit 7-5 das bessere Ende für sich.

Weiterlesen » NLB-Team startet siegreich

Zwei Challengers im U18 EM-Kader

Die Swiss Baseball & Softball Federation hat das Kader für das U18 EM Qualifier Turnier in Schweden bekannt gegeben. Im 15-köpfigen Kader von Head Coach Roger Savoldelli figurieren mit Denyo Benz und Nick Siemers auch zwei Spieler der Challengers. Die Challengers gratulieren den beiden zur Nomination.

Das U18 EM Qualifier Turnier wird vom 8. bis 14. Juli im schwedischen Sundbyberg ausgetragen.

Weiterlesen » Zwei Challengers im U18 EM-Kader

Juveniles starten mit Split

Einen Tag nach den U15-Cadets eröffneten auch die U12-Juveniles der Challengers ihre Saison. Und auch sie taten dies mit einem Spieltag in Rümlang.

Das junge Team stand den beiden Equipen der Kobras gegenüber. In der ersten Partie gegen die Rümlang Kobras setzte es eine klare 1-6 Niederlage für die Challengers ab. Im zweiten Spiel des Tages gelang gegen die Zürich Kobras dann bereits der erste Saisonsieg.

Mit Sid Cooper, Nael Frey und Eliot Stotz gaben gleich drei Spieler ihr Debut in der Challengers Uniform. Aber auch die anderen Spieler mussten in neue Rollen schlüpfen, welche unter anderem durch die altersbedingten Abgänge von Jack Siemers oder Joseph Stotz neu zu besetzen sind.

Weiterlesen » Juveniles starten mit Split

U15-Cadets mit siegreichem Opening Day

Die U15-Cadets der Challenegrs starten erfolgreich in die Saison 2019. Am ersten Spieltag in Rümlang gelingen ihnen zwei Siege.

Die Challengers trafen zum Saisonauftakt gleich auf beide Equipen der Rümlang Kobras. In Spiel 1 trafen die Challengers auf die Kobras 1, gegen welche sie im Spiel um Rang drei die Saison im Vorjahr beendet hatten. Behielten damals die Zürcher Unterländer die Oberhand, ging der Sieg diesmal mit 3-2 knapp an die Stadtzürcher. In Spiel 2 gegen die zweite Equipe der Kobras legten die Challengers mit einem 12-5 Erfolg nach, womit sie einen rundum gelungenen Opening Day mit ihrem zweiten Sieg abschlossen.

Weiterlesen » U15-Cadets mit siegreichem Opening Day

Hallensaison endet in Therwil

Die diesjährige Hallensaison für die Schweizer Baseballjunioren endete am Sonntag mit dem traditionellen Turnier in Therwil. Im gewohnt starkbesetzten Teilnehmerfeld schlugen sich die Challengers achtbar.

Die U12-Juveniles konnten mit ihren Gegnern zuweilen gut mithalten. Nicht ganz glücklich für die Zürcher erwiesen sich die Groundrules. Im Unterschied zu anderen Turnieren zählten Schläge an die Decke, was für die Defensive zu vielen unberechenbaren Bällen führte. Nach einer knappen 3-4 Niederlage zum Start gegen die Zürich Kobras unterlagen sie den Therwil Flyers mit 3-7 und dem deutschen Vertreter Neuenburg Atomics mit 3-10. Im letzten Spiel gegen die zweite Equipe der Flyers gab es für die Challengers mit einem 8-1 Erfolg einen versöhnlichen Abschluss.

Auch die U15-Cadets zeigten nochmals eine starke Vorstellung. Gegen den Kantonsrivalen aus Rümlang gab es einen 3-2 Sieg im ersten Spiel. Weniger erfolgreich war die partie gegen den Gastgeber Therwil. Zwar hielten die Challengers lange mit, die Flyers zogen am Ende – unter anderem dank eines Grand Slams – aber noch auf 12-4 davon. Eine knappe Niederlage setzte es zum Schluss gegen die Atomics ab. Die Zürcher verkürzten im letzten Inning noch auf 4-5, kassierten aber mit dem tying Run auf Base das dritte Out.

Für die Junioren geht die Meisterschaftssaison draussen bereits am 6. und 7. April mit dem jeweils ersten Spieltag los.

Weiterlesen » Hallensaison endet in Therwil

Juniorenhallenturnier in Rümlang

Die Challengers Junioren standen am Samstag am traditionellen Hallenturnier in Rümlang im Einsatz. Sowohl die Juveniles als auch die Cadets steigerten sich im Vergleich zur Vorwoche.

Für die jüngsten Challengers ist die Serie der Hallenturniere in erster Linie zum Lernen da. Und dass die jungen und teilweise auch neuen Spieler bei jedem Turnier dazulernen, haben sie auch im Zürcher Unterland unter Beweis stellen können. Zwar gingen die drei Partien gegen die Zürich Kobras, die Wil Devils und die Rümlang Kobras allesamt verloren, aber allein die Resultate zeigen, dass sich die Challengers der Konkurrenz langsam aber stetig annähern. Gegen die Devils gab es ein 5-7 und auch gegen die beiden Teams der Kobras setzte es mit 6-7 und 4-5 nur knappe Niederlagen ab.

Bei den U15-Cadets verlief der Start ins Turnier noch etwas harzig. Gegen die erste Mannschaft des Gastgebers resultierte eine 1-5 Niederlage. Doch dann erreichten auch die Bats der Challengers Betriebstemperatur. Einem 12-6 gegen die Devils liessen die Stadtzürcher zwei weitere Erfolge gegen die zweite Equipe der Kobras und gegen die Bern Cardinals folgen. Im Finalspiel um den Turniersieg gab es einen spannenden Kampf zwischen den Kobras und den Challengers. Beim Stand von 1-2 im letzten Inning hatten die Challengers den tying Run auf der dritten Base und den leading Run auf der zweiten Base, dem Heimteam gelang jedoch das dritte Out und somit der Heimsieg.

Bevor Anfang April bereits die neue Saison unter freiem Himmel und auf Rasen beginnt, findet in zwei Wochen noch ein weiteres Hallenturnier in Therwil statt.

Weiterlesen » Juniorenhallenturnier in Rümlang

Juniorenteams in Olten mit gemischtem Erfolg

Am Oltner Fasnachtssonntag war das Hallenturnier sowohl bei den U12 Juveniles als auch bei den U15 Cadets geprägt von kurzfristigen Spielplan-Umstellungen. In beiden Altersklassen war ein Team nicht erschienen.
Die Challengers Juveniles kamen so nach drei verlorenen Partien gegen die Therwil Flyers, die SG Truck Star/Hunters sowie die Hünenberg Unicorns zu einem unerwarteten Entscheidungsspiel um den dritten Rang gegen die Gastgeber Truck Star/Hunters, das sich zu einem Spiel mit Finalatmosphäre entwickelte. Nachdem die Challengers zunächst einen Rückstand von 0-3 ausglichen, konnten sie ihrerseits einen 7-3 Vorsprung nicht halten, und das Spiel ging in die Extra-Innings. Erst in der zweiten Verlängerung konnten die Challengers drei Runs verbuchen. Und diesmal reichte der Vorsprung knapp zu einem bejubelten 10-9 Sieg und dem dritten Schlussrang.
Bei den Cadets bleiben nur noch drei Teams übrig, neben dem Challengers noch die SG Truck Star/Hunters und die Therwil Flyers, sodass die Rangliste in einer Doppelrunde ermittelt wurde. Die Challengers, zuletzt siegreich in Wil und Embrach, starteten auch dieses Mal langsam und mussten im ersten Spiel gegen die Gastgeber zwei Mal einen Rückstand aufholen, bevor schliesslich ein knapper Sieg resultierte. Besser ging es dann in der zweiten Begegnung der beiden Teams, auch dank eines 2-Run-Homeruns von Bastian Kämpfer. In den beiden Partien gegen die Therwil Flyers gelang den Challengers hingegen kein einziger Run. In beiden knappen Spielen vermochten sie viele gute Schläge zu platzieren, blieben aber in den entscheidenden Momenten glücklos, während sie in der Verteidigung durch Fehler einzelne Punkte zuliessen. So behielten die Flyers mit 3-0 und 4-0 die Oberhand, während die Challengers das Turnier auf dem zweiten Rang beendeten.

Weiterlesen » Juniorenteams in Olten mit gemischtem Erfolg

Challengers Schneesporttag

Bei wiederum herrlichen äusseren Bedingungen fand am Samstag, 23. Februar der traditionelle Challengers Schneesporttag statt. Dieser fand bei seiner vierten Austragung erstmals im Wintersportgebiet Wangs Pizol statt. Eine Rekord-Teilnehmerzahl von 17 Challengers tauschten Bat und Lederhandschuh gegen Skis, Snowboards und Schlitten ein und genossen die Bergsonne und die herrlichen Wintersportbedingungen. Bei einem gemeinsamen Mittagessen auf der Sonnenterrasse konnten alle die Seele baumeln und den Alltag für einen Moment hinter sich lassen.

Weiterlesen » Challengers Schneesporttag