Sieg nach Extra-Inning gegen Varazdin

Nach der Niederlage im Startspiel gegen Minsk musste für die Challengers gegen das kroatische Team von Vindija Varazdin unbedingt ein Sieg her. Dies gelang den Zürchern, wenn auch erst nach Extra-Inning, mit 5-3.

Die Challengers mussten gegen die kroatische Mannschaft und deren Starpitcher Jose Diaz einen Sieg einfahren, um ihre Chancen auf den Halbfinal zu wahren. Diaz’ Fastball, der zwischenzeitlich 90 Meilen erreichte, in Kombination mit einem scharfen Curveball, machte den Challengers Battern das Leben aber lange schwer. In den ersten fünf Innings gelang den Challengers lediglich ein Run aufgrund eines Errors der kroatischen Verteidigung. Im sechsten Inning vermochten die Challengers den Score auf 2-2 auszugleichen. Tobias Siegrist brachte mit seinem RBI-Single Tatsuhiko Watanabe nach Hause. Starting Pitcher James Sanders warf sieben souveräne Innings und brauchte dafür lediglich 94 Würfe. Siegrist kam zu Beginn des achten Innings als Reliever und liess lediglich einen Run im 10. Inning zu. Zu diesem Zeitpunkt lagen aber die Challengers bereits mit 3 Runs in Führung. Zu Beginn des 10. Innings entschieden sie die Partie dank Sanders’ 2-Run-Single und einem Run-Scoring Groundout von Säntis Zeller.

Letzter Gegner in der Vorrunde der Gruppe A sind die Heidenheim Heideköpfe aus der deutschen Bundesliga. Diese Partie findet morgen Freitag um 10.30 Uhr statt.

Die beiden Erstplatzierten pro Gruppe qualifizieren sich fürs Halbfinale, der Dritt- und Viertplatzierte spielt gegen die Relegation in den Federations Cup.Die Spiele können via Live Scoring auf der Turnier Homepage der CEB mitverfolgt werden.Weitere Informationen gibt es auf der CEB Turnier HomepageSpielplan:

Mittwoch, 5. Juni: Minsk vs. Zürich Challengers 11-8Donnerstag, 6. Juni: Zürich Challengers vs. Vindija Varazdin 5-3 (10 Inn.) Freitag, 7. Juni, 10.30 Uhr: Zürich Challengers vs. Heidenheim HeideköpfeSamstag, 8. Juni: HalbfinalspieleSonntag, 9. Juni: Finalspiele

Weiterlesen » Sieg nach Extra-Inning gegen Varazdin

Fehlstart am C.E.B. Cup

Den Challengers gelingt am C.E.B. Cup im tschechischen Brno kein erfolgreicher Start. Im ersten Vorrundenspiel unterliegen sie dem Team aus Minsk mit 8-11.

Bereits im zweiten Inning vermochten die Weissrussen dank eines 2-Run Triples und einem anschliessenden Homerun gegen Stefan Haltmeier eine 4-0 Führung aufzubauen, die sie in der Folge nicht mehr hergaben. Der weissrussische Pitcher andererseits gab der Zürcher Offensive wenig Gelegenheit etwas zustande zu bringen. So vermochten die Challengers in den ersten vier Innings lediglich fünf Runners in Scoring Position zu bringen. Erst im fünften Inning gelang der Durchbruch mit Noah Williamson’s RBI-Single, der die Challengers zwischenzeitlich auf 6-1 heranbrachte.

Die Reliever der Challengers bekundeten weiterhin Mühe mit der Strikezone und wurden auch mehrere Male Opfer von Balk-Calls der Umpires, was dann die Weissrussen eiskalt zu einer 9-1 Führung nach 5 1/2 Innings auszunutzen vermochten.

Die Challengers gaben aber nicht auf und scorten zweimal Ende des sechsten Innings dank Saentis Zeller’s Sacrifice Fly und einem Error in der Verteidigung. Unglücklicherweise aber gaben die Challengers um Reliever Simon Steffen diese zwei Runs zu Beginn des achten Innings wieder ab und lagen damit bereits mit 11-3 hinten.

Aber in ihrem Halbinning erwachten die Bats und gegen den Reliever der Weissrussen vermochten sie ganze fünf Runs zu scoren. Mit vier Walks, einem Double, einem Single und einem Sac Fly kamen sie noch einmal auf 11-8 heran. Und ein schönes 9-2 Double Play auf Home durch den perfekten Wurf vom Right Fielder Zeller hielt die Challengers weiterhin im Spiel. Leider aber gingen die 7-8-9 Batter der Challengers sang- und klanglos nieder und so ging dieses Spiel trotz einer starken Leistung zum Schluss verloren.

Beste Offensivkäfte bei den Challengers waren Tatsuhiko Watanabe, James Sanders und Luigi Cinardi mit je zwei Hits, während Carlos Nepomuceno zwei Runs scorte.

Die weiteren Gegner in der Gruppe A sind Vindija Varazdin aus Kroatien und die Heidenheim Heideköpfe aus der deutschen Bundesliga. Die Kroaten sind morgen Donnerstag um 10.30 Uhr der nächste Gegner der Challengers.

Die beiden Erstplatzierten pro Gruppe qualifizieren sich fürs Halbfinale, der Dritt- und Viertplatzierte spielt gegen die Relegation in den Federations Cup.Die Spiele können via Live Scoring auf der Turnier Homepage der CEB mitverfolgt werden.Weitere Informationen gibt es auf der CEB Turnier HomepageSpielplan:

Mittwoch, 5. Juni: Minsk vs. Zürich Challengers 11-8Donnerstag, 6. Juni, 10.30 Uhr: Zürich Challengers vs. Vindija VarazdinFreitag, 7. Juni, 10.30 Uhr: Zürich Challengers vs. Heidenheim HeideköpfeSamstag, 8. Juni: HalbfinalspieleSonntag, 9. Juni: Finalspiele

Weiterlesen » Fehlstart am C.E.B. Cup

Challengers am C.E.B. Cup in Brno

Ab morgen Mittwoch bis am Pfingstsonntag bestreiten die Challengers im tschechischen Brno den C.E.B. Cup, die zweithöchste Turnierstufe im Europacup. Für die Challengers ist es der erste Auftritt auf europäischer Ebene seit fünf Jahren.

Die Zürcher treffen in der Vorrunde in der Gruppe A auf Minsk aus Weissrussland, auf Vindija Varazdin aus Kroatien und die Heidenheim Heideköpfe aus der deutschen Bundesliga. In der Gruppe B spielen die Montigny Cougars aus Frankreich, die BioTexCom KNTU aus der Ukraine, die Astros Valencia aus Spanien und der Gastgeber Draci Brno, im Vorjahr im Champions Cup in den Final Four.

Die beiden Erstplatzierten pro Gruppe qualifizieren sich fürs Halbfinale, der Dritt- und Viertplatzierte spielt gegen die Relegation in den Federations Cup.Im ersten Spiel am Mittwoch um 13.00 Uhr bekommen es die Challengers mit den Weissrussen aus Minsk zu tun. Die Spiele können via Live Scoring auf der Turnier Homepage der CEB mitverfolgt werden.Weitere Informationen gibt es auf der CEB Turnier HomepageSpielplan:

Mittwoch, 5. Juni, 13.00 Uhr: Minsk vs. Zürich ChallengersDonnerstag, 6. Juni, 10.30 Uhr: Zürich Challengers vs. Vindija VarazdinFreitag, 7. Juni, 10.30 Uhr: Zürich Challengers vs. Heidenheim HeideköpfeSamstag, 8. Juni: HalbfinalspieleSonntag, 9. Juni: Finalspiele

Weiterlesen » Challengers am C.E.B. Cup in Brno

1.Liga-Team verliert Spitzenkampf klar

Die dritte Mannschaft der Challengers bekam es am Samstag mit den beiden bislang besten Teams der Ostgruppe, den Zürich Barracudas und den Wil Devils, zu tun.

Die Vorzeichen standen für die Challengers ungünstig, hatten sie doch aufgrund des Auffahrtswochenendes quasi das letzte Aufgebot aufs Feld gebracht. Die junge und unerfahrene Equipe musste dann auch entsprechend Lehrgeld bezahlen, schlug sich aber alles in allem wacker. In der Partie gegen den Stadtrivalen gab es eine 3-12 Niederlage, im zweiten Spiel gegen den Gastgeber Wil Devils fehlte dann zu allem Überfluss auch noch das Wettkampfglück, sodass das Ergebnis mit 19-0 für die Ostschweizer am Ende etwas zu krass ausfiel.

Trotz der Niederlagen gegen den Erst- und Zweitplatzierten liegen die Zürcher mit drei Siegen aus sechs Spielen noch immer im dritten Rang.

Weiterlesen » 1.Liga-Team verliert Spitzenkampf klar

Unnötige Niederlage für NLB-Team

Der amtierende NLB-Meister unterliegt im Stadtderby den Zürich Lions gleich zweimal. Besonders im zweiten Spiel schlagen sich die Challengers quasi selbst.

Zwar legten die Challengers in Spiel 1 gut los, aber ihre drei Runs im ersten Inning waren gleichzeitig auch ihre letzten. Wie schon vor zwei Wochen gegen den Leader Romanshorn blieb die Offensive erstaunlich harmlos. Und weil der Gegner eine solide Leistung zeigte, setzten sich die Lions letztlich zurecht mit 8-3 durch.

Die zweite Partie hätte eine Beute der Challengers sein müssen. Aber wer im Sport den Konjunktiv bemühen muss, hat für gewöhnlich schlechte Karten. Die Challengers lagen während der gesamten Partie in Führung, zunächst 2-0, dann 3-1 und im letzten Inning 4-2. Sie hatten das Spiel jederzeit unter Kontrolle, verpassten es aber den Sack frühzeitig zu zumachen. Im sechsten und siebten Inning liessen sie einen Runner auf der dritten Base stehen und schon zuvor kostete ein schwaches Baserunning den einen oder anderen Punkt. Und so kam es, wie es irgendwie eben kommen musste. Plötzlich hatten die Lions bei zwei Outs im siebten Inning die Bases geladen. Und ein Wild Pitch und einen Error später bejubelten die Lions ihren 5-4 Walk-off Sieg.

Nach fünf Siegen zu Saisonbeginn sind die Challengers mit zuletzt vier Niederlagen in Serie arg aus dem Tritt geraten. In drei Wochen bei den Embrach Mustangs bedarf es auf jeden Fall einer Leistungssteigerung.

Weiterlesen » Unnötige Niederlage für NLB-Team

Cadets bleiben ungeschlagen

Die U15-Cadets holten sich am Samstag zwei weitere Siege und bleiben damit ungeschlagen an der Tabellenspitze.

Den Challengers gelang im ersten Spiel des Tages gegen den Gastgeber Black Hawks ein 11-4 Sieg. Und auch die darauf folgende Partie gegen die SG Vikings/Submarines endete mit einem 9-2 Erfolg der Stadtzürcher, dem sechsten in ebenso vielen Partien.

Weiterlesen » Cadets bleiben ungeschlagen

Softballerinnen mit zweitem Saisonsieg

Die Challengers Ladies holen sich am Samstag im Heimspiel gegen die Bern Cardinals ihren zweiten Saisonsieg. Weil sie aber die erste Partie knapp verlieren, fallen sie in der Tabelle auf Rang sechs zurück.

Den Challengers gelang das erste Spiel nicht nach Wunsch. Die Partie stand lange auf des Messers Schneide, das glücklichere Ende beanspruchten aber die Gäste aus Bern für sich, die mit 7-6 gewannen. Spiel 2 lief dann für das Heimteam etwas besser, besonders in der Offensive wussten die Challengers die Effizienz zu steigern, was letztlich zu einem 9-5 Sieg führte.

Damit liegen die Challengers mit zwei Siegen aus acht Spielen auf Rang sechs. In drei Wochen bietet sich ihnen gleich die Revanche mit einem Auswärtsspieltag in Bern.

Weiterlesen » Softballerinnen mit zweitem Saisonsieg

Challengers verlieren NLB-Spitzenkampf

Die Challengers reisten am Sonntag nach Romanshorn zum Spitzenkampf in der NLB. Gegen den letztjährigen Finalkontrahenten war für die Zürcher diesmal nichts zu holen. Erstmals in dieser Saison mussten sie als Verlierer vom Feld.

Schon im ersten Spiel blieben die Challengers in der Offensive weitgehend harmlos. Zwar gelang den Gästen dank einem RBI-Single von Santo Figueroa Castillo und einem RBI-Double von Adrian Kämpfer im vierten Inning der Ausgleich zum 2-2, die Ostschweizer vermochten jedoch umgehend wieder in Führung zu gehen. Im sechsten Inning machte Jose Garcia Jover mit einem 3-Run Homerun den Sack endgültig zu, sodass die Pirates die Partie mit 8-2 gewannen.

In Spiel zwei hatten dann die Pitcher vollends das Sagen. Kei Saito und Santo Figueroa Castillo liessen nur vier beziehungsweise sechs Hits zu und erzielten beide je neun Strikeouts. Im Gegensatz zu den Challengers konnten die Pirates dabei allerdings zweimal scoren. Im ersten Inning schafften sie mit drei Hits einen Run und im vierten Durchgang erhöhte Adrian Carmenate für seine Farben auf 2-0. Die Challengers vermochten in dieser Saison schon zweimal eine Partie im letzten Inning zu drehen. Auch diesmal hatten sie im siebten Durchgang bei einem Out zwei Runner auf den Bases. Doch Kei Saito beendete das Spiel souverän mit zwei Strikeouts.

Weiterlesen » Challengers verlieren NLB-Spitzenkampf

Challengers weiterhin bei .500

In der Reprise des letztjährigen Finals zwischen den Challengers und den Therwil Flyers gibt es einen Split. Die Challengers behalten somit ihren ausgeglichenen Rekord und fügen den Flyers deren erste Niederlage der Saison zu.

Als entscheidend für diese erwies sich das zweite Inning der ersten Begegnung. Die Challengers landeten fünf Hits und erzielten damit fünf Runs. Nachdem Tanner Donnels und James Sanders mit zwei Hits auf Base kamen, sorgte Säntis Zeller mit einem RBI-Double für den 1-1 Ausgleich. Und mit einem 2-Run Double von Luigi Cinardi, einem Sac Fly von Rob Sedin und einem RBI-Single von Tobias Siegrist stellten die Gastgeber den Score auf 5-1. Die Flyers holten zwar noch bis zum 6-7 auf, schafften den Ausgleich aber nicht mehr.

Starter Stefan Haltmeier gab in fünf Innings acht Hits und drei Runs ab, während die Reliever Simon Steffen und James Sanders den Vorsprung über die Distanz brachten.

Ein enges Spiel entwickelte sich auch in der zweiten Begegnung des Tages. Lange Zeit dominierten die Pitcher Sandy Patrone, er gab vier Hits und zwei Runs ab bei acht Strikeouts in fünf Innings, und Chris Horne, der in acht Innings lediglich sechs Hits und keinen Run zuliess. Die Challengers setzten nicht zuletzt als Vorbereitung auf das Europacupturnier von Anfang Juni in Brno ganze fünf Pitcher ein. Und während die Challengers in der Offensive nicht viel zu Stande brachten, gelangen den Flyers im sechsten und achten Inning die entscheidenden sieben Runs zur 9-0 Führung. Die Zürcher betrieben im letzten Durchgang noch etwas Resultatkosmetik, doch auch das 4-9 vermochte nicht darüber hinweg zu täuschen, dass das Pulver an diesem Tag nach der ersten Partie verschossen war.

Damit bleiben die Challengers in der Rangliste bei einem ausgeglichenen Rekord von 3-3 und auf dem vierten Rang.

Weiterlesen » Challengers weiterhin bei .500