Challengers siegen zweimal in Luzern

Der Titelverteidiger zeigt zum Playoffstart bei Qualifikationssieger Luzern eine Klasseleistung und holt sich gleich zwei Auswärtssiege. In der Best-of-Five Serie liegen die Challengers mit 2-0 vorne. Die Zentralschweizer gewannen in der Vorrunde drei von vier Partien gegen den Titelhalter und blieben in den letzten acht Partien der Qualifikation ungeschlagen. Die Challengers schafften es aber den berühmten Schalter zeitgerecht umzulegen. Im ersten Inning schockten sie die Eagles mit fünf Hits und vier Runs. Tanner Donnels eröffnete das Score mit einem 2-Run Double, gefolgt von einem RBI-Single durch Robert Sedin und ein RBI-Groundout von Luigi Cinardi. Und es kam noch besser für die Gäste. Nach einem RBI-Single von Tobias Siegrist gelang Robert Sedin ein Grand Slam zum 9-0. Damit war der Mist natürlich geführt. Am Ende siegten die Zürcher mit 11-5.

James Sanders holte sich den Win, nachdem er in sieben Innings nur sechs Hits und drei Runs abgab. Tanner Donnels steuerte drei Hits und zwei RBI’s und Robert Sedin zwei Hits und fünf RBI’s zum Sieg bei.

Die Luzerner wussten für Spiel 2 Starting Pitcher Taylor Stanton auf dem Mound. Der Amerikaner dominierte seit seiner Ankunft in der Schweiz die gegnerischen Batter quasi nach Belieben. Er ging mit einem 5-0 Rekord und einer ERA von 1.54 sowie beeindruckenden 59 Strikeouts in 41 Innings in die Playoffs. Ihm Stand auf Seiten der Zürcher Sandy Patrone gegenüber, der im Vorjahr einen massgeblichen Anteil am Titelgewinn hatte. Und der Italiener lieferte erneut auf den Punkt seine Bestleistung ab. Er gab in 7.2 Innings nur sechs Hits und zwei Runs ab, weshalb sich der 3-Run Homerun von Robert Sedin über den Left Field Zaun im dritten Inning gegen Stanton den Zürchern bereits reichte. Tobias Siegrist pitchte die letzten vier Outs für seinen ersten Save in den diesjährigen Playoffs und sicherte dem Titelhalter eine eher unerwartete 2-0 Führung in der Serie. Der Qualifikationssieger aus Luzern muss über die Bücher, wollen sie ihre Saison noch verlängern. Noch fehlt den Zürchern aber ein Sieg für den Finaleinzug. Es bleibt abzuwarten, ob sie die starke Leistung vom Samstag im Heimspiel werden wiederholen können.

NLA Playoff Halbfinal Luzern Eagles (1.) vs. Zürich Challengers (4.) (best-of-five): Stand 0-2

Samstag, 14. September, Spiel 1: Zürich Challengers vs. Luzern Eagles 11-5 Samstag, 14. September, Spiel 2: Zürich Challengers vs. Luzern Eagles 3-2 Samstag, 21. September, 12.00 Uhr, Spiel 3: Luzern Eagles vs. Zürich Challengers in Zürich, Baseballstadion HeerenschürliSonntag, 22. September, Zeit 16.00 Uhr, Spiel 4 (falls nötig): Luzern Eagles vs. Zürich Challengers in Zürich, Baseballstadion HeerenschürliSamstag, 28. September, 14.00 Uhr, Spiel 5 (falls nötig): Zürich Challengers vs. Luzern Eagles in Luzern, Reussbühl Hinterruopigen

Weiterlesen » Challengers siegen zweimal in Luzern

Cadets schlagen Genf im Duell um Rang 3

Die U15-Cadets der Challengers holen sich in der diesjährigen U15-Meisterschaft Rang 3. Sie schlagen in der best-of-three Serie die Geneva Dragons mit 2-0.

Im Embracher PZ Hard schlugen die Challengers am Samstag die Equipe aus der Westschweiz mit 4-2 in der ersten Partie und liessen einen 6-2 Erfolg in Spiel zwei folgen.

U15 Cadets Serie um Rang 3 (best-of-three): Zürich Challengers vs. Geneva Dragons 2-0

Samstag, 14. September, Spiel 1: Geneva Dragons vs. Zürich Challengers 2-4Samstag, 14. September, Spiel 2: Geneva Dragons vs. Zürich Challengers 2-6

Weiterlesen » Cadets schlagen Genf im Duell um Rang 3

Challengers Juveniles Schweizermeister

Die U12-Juveniles der Challengers verteidigen ihren Schweizermeistertitel. Sie schlagen im Finalspiel die Rümlang Kobras nach einer starken Leistung mit 6-1.

Nachdem der Titelhalter am Samstag noch einen etwas zwiespältigen Eindruck hinterlassen hatte, steigerte sich das Team am Sonntag sichtlich. Wie schon im Vorjahr erhielten die Challengers für das Finalturnier Verstärkung von Nik Switzer und Jaspar Deans von den Zürich Lions und von Aaron Sutter von den Wil Devils.

Nik Switzer eröffnete das Finalspiel sogleich mit einem Single ins Rightfield, gefolgt von einem Hit von Florin Kämpfer. Die beiden scorten wenig später die ersten zwei wegweisenden Runs für die Challengers. Derweil Pitcher Florin Kämpfer die gegnerischen Batter weitgehend unter Kontrolle hatte und elf Strikeouts realisierte, konnten die Challengers im dritten Inning mit drei Runs den wohl entscheidenden Schritt in Richtung Titelverteidigung machen. Kämpfer gelang ein Lead-off Triple und erzielte dank eines RBI-Singles von Aaron Sutter das 3-0, Mike Siemers folgte mit einem weiteren RBI-Single und letztlich sorgte Ilai Blickenstorfer für einen 5-0 Vorsprung. Im letzten Inning erhöhte Philip Louis noch auf 6-0. Die Kobras ihrerseits erzielten in ihrem letzten Angriff noch das 1-6, bevor die Challengers das dritte Out machten und den dritten Titel in vier Jahren bei den U12-Juveniles bejubeln konnten.

Damit die Challengers überhaupt im Finale standen, mussten sie in den Gruppenspielen auch einiges Glück für sich in Anspruch nehmen. Der 8-7 Sieg gegen die Therwil Flyers hing an einem seidenen Faden und die 6-10 Niederlage gegen die Rümlang Kobras brachte sie in eine ungünstige Ausgangslage. Doch im letzten Gruppenspiel brachten die Kobras ihre frühe Führung gegen die Flyers mit 8-6 ins Ziel und trugen so auch zur Finalqualifikation des Titelhalters bei.

U12 Juveniles Finalturnier in Bern:

Samstag, 7. September: Therwil Flyers vs. Zürich Challengers 7-8Samstag, 7. September: Zürich Challengers vs. Rümlang Kobras 6-10Sonntag, 8. September: Zürich Challengers vs. Bern Cardinals 8-1Sonntag, 8. September, Finale: Zürich Challengers vs. Rümlang Kobras 6-1

Schlussrangliste:

1. Rang: Zürich Challengers (Schweizermeister)2. Rang: Rümlang Kobras3. Rang: Therwil Flyers4. Rang: Bern Cardinals

Weiterlesen » Challengers Juveniles Schweizermeister

Juveniles am Final Four nach erstem Tag bei 1-1

Die U12-Juveniles der Challengers weisen am Finalturnier um die U12-Meisterschaft nach dem ersten Tag einen ausgeglichenen Rekord auf. Nach einem knappen Sieg gegen die Therwil Flyers mit 8-7 gab es gegen den Vorrundengegner Rümlang Kobras eine 6-10 Niederlage. Mit diesem Zwischenergebnis hängt die Finalqualifikation für die Challengers an einem dünnen Faden. Zunächst gilt es nun am Sonntagmorgen den Gastgeber Bern Cardinals zu schlagen, bevor die Challengers auf ein günstiges Resultat in der Partie Flyers gegen Kobras hoffen müssen.

U12 Juveniles Finalturnier in Bern:

Samstag, 7. September: Therwil Flyers vs. Zürich Challengers 7-8Samstag, 7. September: Zürich Challengers vs. Rümlang Kobras 6-10Sonntag, 8. September, 9.30 Uhr: Zürich Challengers vs. Bern CardinalsSonntag, 8. September, 15.30 Uhr: Finale

Weiterlesen » Juveniles am Final Four nach erstem Tag bei 1-1

Challengers beenden Vorrunde im vierten Rang

Die Challengers können den Derbysieg vom Vorabend nicht wiederholen und verlieren im letzten Spiel der Vorrunde gegen die Zürich Barracudas mit 4-6. Damit klassieren sie sich nach der Qualifikationsphase im vierten Rang.

Der Titelhalter konnte lange nicht an die Leistung vom Freitag anschliessen. Den Barracudas genügte ein solider Auftritt zu einer schnellen 5-0 Führung. Dennoch wurde es zum Ende nochmals spannend. Die Challengers verkürzten im sechsten Inning nach einem Single von James Sanders und einem Bases loaded Walk von Patrick Maier auf 2-5 und im siebten Inning erzielte Carlos Nepomuceno mit einem Homerun über die Mauer im Left Field das 3-5. Das Heimteam verschaffte sich darauf mit dem 6-3 nochmals etwas Luft, aber Robert Sedin sorgte im letzten Durchgang für das 4-6 und nach einem Single von Tanner Donnels stand der Tying Run auf der zweiten Base. Barracudas Closer Livio Bundi sicherte sich aber seinem Team mit einem Strikeout den Sieg. Es war sein vierter Save der Saison.

Die Challengers treffen somit in den Playoff-Halbfinals, die nach dem Modus Best-of-Five ausgetragen werden, entweder auf die Luzern Eagles oder den letztjährigen Finalgegner Therwil Flyers. Diese beiden Teams machen in einem Nachholspiel am Sonntag den Qualifikationssieger noch unter sich aus.

Weiterlesen » Challengers beenden Vorrunde im vierten Rang

Derbysieg für die Challengers

Die Challengers gewinnen das Friday Nightgame gegen die Zürich Barracudas mit 5-4 und bewahren sich die Chance auf Rang drei.

Schon der Start ins Spiel gelang dem Titelhalter wunschgemäss. Im Gegensatz zu den letzten Spielen, in denen die Challengers immer wieder am Anfang in Rücklage gerieten, scorten sie schon im ersten Inning zwei Runs dank einem RBI-Single von Robert Sedin und einem RBI-Double von Leonel Sosa Marte. Abgesehen davon dominierten die Pitcher mit ihren Abwehrreihen das Geschehen. Erst im fünften Inning erhöhte Tanner Donnels auf 3-0. Die Zürich Barracudas fanden erst im sechsten Inning gegen James Sanders zum Erfolg. Bei Bases loaded gelang ihnen ein Walk und ein 2-Run Single und in kürzester Zeit war das Defizit wettgemacht.

Die Challengers zeigten sich darob wenig geschockt und gingen umgehend wieder in Führung. Nach einem Walk von Tobias Siegrist und einem Single von Säntis Zeller sorgten Robert Sedin und Tanner Donnels für eine neuerliche Führung, diesmal 5-3. Und dieser Vorsprung reichte. Den Schlusspunkt setzte Säntis Zeller mit einem unassisted Double Play. Tobias Siegrist holte sich den Save, indem er in zwei Innings nur noch einen unearned Run zuliess. Den Win holte sich Starter James Sanders, der in sieben Inning sechs Hits und drei Runs abgab bei sieben Strikeouts.

Morgen Samstag stehen sich die beiden Teams zum letzten Qualifikationsspiel um 12.00 Uhr erneut im Baseballstadion Heerenschürli gegenüber.

Weiterlesen » Derbysieg für die Challengers

Zwei Niederlagen in Luzern

Die Challengers zeigten zwar in Luzern eine alles in allem gute Leistung, mussten sich aber dem Tabellenführer Luzern Eagles zweimal geschlagen geben. Mann des Tages war Eagles Catcher Jacob Bockelie, der im ersten Spiel sagenhafte vier Homeruns schlug und 11 RBI’s verbuchte.

Die Challengers starteten zwar schlecht in den Spieltag gegen den Leader aus der Zentralschweiz. Bockelie eröffnete das Score im zweiten Inning mit einem 2-Run Homerun und liess im dritten Durchgang sogar einen Grand Slam folgen. Der Titelhalter erholte sich aber rasch von diesem Schock. Zunächst verkürzten Tanner Donnels und Tatsuhiko Watanabe mit ihren Homeruns auf 4-7 und im fünften Inning gingen die Zürcher gar mit 8-7 in Führung. Ein 2-Run Single von Donnels und ein 2-Run Double von James Sanders brachten die Wende. Doch der Mann des Tages stand im Lineup der Eagles. Er machte mit seinem dritten Homerun, diesmal ein 3-Run Shot, seine Farben erneut in Front und zeichnete mit 11 RBI’s praktisch im Alleingang zum letztlich klaren 14-9 Sieg verantwortlich.

Die zweite Partie wurde weitgehend von den Pitchern Sandy Patrone für die Challengers und Taylor Stanton für die Eagles geprägt. Aufgrund von Fehlern in der Challengers Verteidigung konnten die Zentralschweizer das erste Inning mit einer 2-0 Führung beenden. Für die Challengers scorte Säntis Zeller im vierten Inning den ersten Run auf einen Sacrifice Fly von Tanner Donnels. Und beinahe wäre dem Meister auch noch der Ausgleich geglückt, aber Eagles Center Fielder Adam Greenberg gelang ein spektakuläres Out auf Home. Und es war derselbe Greenberg, der im sechsten Inning mit einem 2-Run Homerun auf 4-1 für die Eagles erhöhte. Zwar kamen die Challengers nach einem weiteren Sacrifice Fly von Tobias Siegrist auf 2-4 heran, aber im siebten Inning gelangen dem Heimteam bei zwei Outs fünf hits in Folge, womit sie auf 8-2 davonzogen. Ein 2-Run Homerun von Tanner Donnels im letzten Durchgang zum 4-8 blieb somit lediglich Resultatkosmetik.

Mit den beiden Niederlagen gegen den Tabellenführer können die Challengers mit zwei Siegen am kommenden Freitag und Samstag im Derby gegen die Zürich Barracudas noch maximal Rang drei erreichen, der Heimvorteil für die Playoff-Halbfinals ist jedoch nicht mehr möglich.

Weiterlesen » Zwei Niederlagen in Luzern

Softball Playoffs ohne Challengers

Nachdem die Challengers ihr Qualifikationspensum bereits vor 14 Tagen beendet hatten, waren sie im Kampf um die Playoffplätze auf fremde Hilfe angewiesen. Die Luzern Eagles gewannen jedoch an diesem Wochenende alle ihre vier Partien und zogen in der Tabelle nicht nur an den Challengers sondern auch an den Bern Cardinals vorbei auf Rang drei. Die Challengers beenden damit ihre Saison mit einem Rekord von 10-14 auf dem fünften Rang.

In den Playoff-Halbfinals kommt es nun zu den Begegnungen Zürich Barracudas vs. Bern cardinals und Therwil Flyers vs. Luzern Eagles.

Weiterlesen » Softball Playoffs ohne Challengers

Cadets verlieren Halbfinale

Die U15-Cadets der Challengers unterliegen im Playoff-Halbfinal den Therwil Flyers äusserst knapp. In beiden Partien gelingt den Baselbietern ein Walk-off Win im letzten Inning.

Wie schon im Halbfinal des Vorjahrs bewegten sich die beiden Teams weitgehend auf Augenhöhe. Damals schafften es die Challengers mit einem Win nach Extra-Innings in ein drittes Spiel, diesmal gelang ihnen der entscheidende Effort nicht. Zwar gingen die Challengers mit einer Führung ins letzte Inning, den Flyers gelang dort jedoch ein Triple ins Left Center Field zum Ausgleich, worauf ein Fehler der Challengers Defense die 4-5 Niederlage besiegelte. Auch in Game 2 schwangen am Ende die Flyers mit 6-5 oben aus.

Die Challengers treffen somit im Spiel um Platz 3 auf den Verlierer der Serie zwischen den Rümlang Kobras und den Geneva Dragons. In dieser Serie steht es nach dem ersten Tag 1-1.

U15 Cadets Playoff-Halbfinals (best-of-three):

Samstag, 31. August, Spiel 1: Therwil Flyers vs. Zürich Challengers 5-4Samstag, 31. August, Spiel 2: Therwil Flyers vs. Zürich Challengers 6-5

Weiterlesen » Cadets verlieren Halbfinale

Cadets im zweiten Rang – Halbfinals gegen Flyers

Die U15-Cadets der Challengers verlieren das Duell um den Gruppensieg gegen die Rümlang Kobras. Im Halbfinal bekommen sie es mit den Therwil Flyers zu tun.

Nachdem die Season-Series zwischen den Challengers und den Kobras bisher 1-1 stand und sich beide Teams in den anderen Partien keine Blösse gaben, musste die letzte Direktbegegnung über den Gruppensieg und damit den Heimvorteil in den Playoff-Halbfinals entscheiden. Die Rümlang Kobras zeigten sich dabei in allen Belangen als das bessere Team und liessen über den Ausgang der Partie schon früh keine Zweifel aufkommen. Als den Challengers durch einen Solo Homerun von Nick Siemers der erste Run und auch der erste Hit der Partie gelang, lagen die Kobras bereits mit 10-0 in Führung. Die Stadtzürcher konnten nicht verhehlen, dass sie nach der Sommerpause noch einiges von ihrer Bestform entfernt sind. Am Ende siegten die Zürcher Unterländer klar mit 10-2.

Im zweiten Spiel des Tages gegen die SG Vikings/Submarines probierten die Challengers noch einige Varianten in der Aufstellung aus, das Ergebnis war für beide Teams nicht mehr von Relevanz. Immerhin konnten die Challengers mit 8-6 doch noch einen Sieg feiern.

In den Playoff-Halbfinals am kommenden Wochenende geht es nun gegen die Therwil Flyers. Die Spiele 1 und 2 finden am Samstag, 31. August in Therwil statt, Spiel 3 wäre falls nötig am Sonntag, 1. September voraussichtlich ebenfalls in Therwil.

Weiterlesen » Cadets im zweiten Rang – Halbfinals gegen Flyers