Knapp daneben ist auch vorbei

Die Challengers liefern sich mit den punktgleichen Bern Cardinals ein Duell auf Augenhöhe. Am Ende stehen sie aber mit leeren Händen da.

Vor dem Spieltag lagen die Zürich Challengers und die Bern Cardinals ex-aequo im dritten Rang. Zum Saisonstart bereits teilten sich die beiden Teams die Siege. Und auch am Sonntag bewegten sich die beiden Teams auf demselben Niveau. Allerdings setzten sich in beiden Partien am Ende die Cardinals hauchdünn durch. Die Challengers mussten mit 7-8 und 6-7 die Heimreise mit leeren Händen antreten.

Weiterlesen » Knapp daneben ist auch vorbei

Softballerinnen konsolidieren Rang zwei

Die Challengers bestätigen ihren Aufwärtstrend und kommen sowohl im Spitzenkampf mit den Wittenbach Panthers als auch gegen die Luzern Eagles zu zwei klaren Siegen. Damit nehmen sie Kurs auf Rang zwei.

Die Partie gegen die Zentralschweizerinnen war schnell entschieden. Die Zürcherinnen spielten defensiv solid und in der Offensive diszipliniert, sodass nach zwei Innings und dem Stand von 14-1 die Entscheidung bereits gefallen war. Der Endstand lautete 16-3. Alexia Zingg setzte ihren guten Lauf mit zwei weiteren Hits fort, während Leandra Simitovic in drei Innings einen Run und vier Hits abgab mit zwei Strikeouts für ihren bereits sechsten Win der Saison.

Von ungleich höherer Bedeutung war jedoch das Aufeinandertreffen mit Tabellennachbar Wittenbach. Im Direktduell ging es um Rang zwei in der Tabelle, der am Ende der Qualifikation in dieser speziellen Saison zur Finalteilnahme berechtigt. Und die Challengers erledigten die Aufgabe nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Bravour. Die Gäste aus der Ostschweiz legten stark los und gingen durch RBI-Singles von Holly Costa und Michelle Zehnder 2-0 in Führung.

Dass die Zürcherinnen mit den Siegen der letzten Wochen, insbesondere dem Erfolg über den Tabellenführer Zürich Barracudas am Dienstag, derzeit vor Selbstvertrauen strotzen, bewies die Art und Weise ihrer Antwort. Mit Hits von Cheyenne La Marr, Taylor Mc Cants, Mia Matas und einem 2-Run Double von Leandra Simitovic scorten sie im zweiten Durchgang sechs Runs. Von da weg schauten sie nicht mehr zurück. Auch in den folgenden Innings konnten die Panthers die Challengers Offensive nicht stoppen, sodass letztlich ein happiges 15-2 resultierte.

Das Pitching von Karen Heimgartner verleiht dem Team viel Stabilität. Sie gab nur zwei Runs und fünf Hits ab bei einem Walk und sieben Strikeouts. Bemerkenswert ist zudem die Breite im Team. Auch heute produzierten die Batter auf den Positionen sieben bis neun im Lineup sechs Hits. Carmen Lutz-Demetz und Leandra Simitovic lieferten je drei Hits mit zwei Doubles und das Trio La Marr, Mc Cants, Matas je zwei Hits und insgesamt sieben Runs.

Die Zürcherinnen liegen in der Tabelle nun mit einem 10-2 Rekord im zweiten Rang, während die Panthers mit 8-2 und dem etwas schwereren Restprogramm auf Rang drei liegen. Nächster Gegner für die Challengers ist der Vorjahresfinalist Therwil Flyers.

Weiterlesen » Softballerinnen konsolidieren Rang zwei

NLB-Team erneut mit halbem Ertrag

Die zweite Equipe der Challengers traf am Samstag in Wil auf die Pirates. Wie schon im Hinspiel in Zürich bekundeten die Zürcher einige Mühe mit den Ostschweizern und kamen letztlich mit einem Sieg und einer Niederlage im Gepäck nach Hause.

Die erste Partie dominierten die Challengers, was ihnen einen klaren 16-2 Erfolg einbrachte. Doch die Souveränität des ersten Spiels vermochten sie nicht in den zweiten Durchgang mitzunehmen. Die Offensive produzierte nicht mehr im selben Rahmen, was prompt zu einer 5-6 Niederlage führte.

Die Challengers liegen in der Rangliste nun mit fünf Siegen aus neun Partien auf Rang drei. Am Sonntag in einer Woche empfangen sie den Tabellennachbarn Embrach Mustangs im Baseballstadion Heerenschürli.

Weiterlesen » NLB-Team erneut mit halbem Ertrag

Softballerinnen besiegen den Leader

Den Challengers Softballerinnen gelingt im zweiten Stadtderby ein Exploit. Sie schlagen den Tabellenführer Zürich Barracudas auf der Klopstockwiese mit 13-4.

Die bislang ungeschlagenen Zürich Barracudas mussten erstmals seit dem 12. August 2018 wieder einmal als Verliererinnen vom Platz. Sie erreichten nicht ihr gewohntes Rendement und zeigten sich für einmal fehlerhaft. Die Challengers hingegen setzten ihren guten Lauf mit nun sechs Siegen aus den letzten sieben Spielen fort. Die Zürcherinnen traten selbstbewusst und mit einer selten gezeigten Aggressivität auf. Und auch wenn sie den einen oder anderen Fehler begingen, sie liessen sich davon nicht beirren.

Zwar eröffneten die Barracudas mit zwei Runs im ersten Inning das Score. Doch die Challengers gaben eine beeindruckende Antwort. Profitierten sie zunächst neben einem erfolgreichen Sac Bunt noch von zwei Errors des Gegners zur 3-2 Führung, liessen sie im dritten Inning vier und im vierten Inning drei weitere Runs folgen, womit sie das Resultat auf 10-3 schraubten.

Wer auf eine Reaktion des Titelhalters wartete, wurde enttäuscht. Derweil brachten die Challengers den Sieg angeführt von Pitcherin Karen Heimgartner souverän nach Hause. Sie liess vier Runs und acht Hits zu bei einem Walk und zehn Strikeouts, während Alexia Zingg an ihrem Geburtstag sowie Simone Zurschmitten je zwei Hits und drei Runs beisteuerten. Ebenfalls zwei Hits gelangen Anouk Lkharrazi und Carmen Lutz-Demetz, während Meret Roth zwei RBI verbuchte.

So schön der Derbysieg auch ist, die wirklich wichtige Prüfung für die Challengers in dieser Woche steht am Samstag an. Dann empfangen sie neben den Luzern Eagles die Wittenbach Panthers im Kampf um Platz zwei auf der Klopstockwiese.

Weiterlesen » Softballerinnen besiegen den Leader

Cadets-Freundschaftsspiele während Sommerferien

Da bei vielen Familien wegen COVID-19 die Sommerferien anders als ursprünglich geplant ablaufen, schaffen die Rümlang Kobras ein spezielles Sommerferienangebot für die U15-Cadets. Jeweils am Donnerstagabend finden von 18.00 bis 20.30 Uhr auf dem Spielfeld beim Schulhaus Rümelbach in Rümlang Freundschaftsspiele statt, die allen U15-Spielern und auch den älteren U12-Spielern offen stehen.

Die Spiele finden an folgenden Daten statt: 16. Juli, 23. Juli, 30. Juli, 6. August, 13. August. Gespielt wird in zwei gemischten Mannschaften für jeweils rund zwei Stunden.  

Weiterlesen » Cadets-Freundschaftsspiele während Sommerferien

Wichtiger Doppelerfolg der Challengers

Am Sonntag bezwingen die Challengers im heimischen Baseballstadion Heerenschürli die Luzern Eagles und stellen die Weiche in Richtung Playoffs.

Die bislang noch sieglosen Zentralschweizer erwiesen sich aber als zäher Gegner. Bis ins sechste Inning gelang den Offensivabteilungen gegen die beiden Pitcher Yannik Brot bei den Eagles und Stefan Haltmeier bei den Challengers nichts Zählbares. Dann aber luden die Challengers die Bases und Carlos Nepomuceno brach mit einem Walk zum 1-0 den Bann. Ein 2-Run Double von Luigi Cinardi sowie RBI’s von Patrick Maier und Simon Steffen brachten im selben Inning gar das 5-0. Die Zürcher legten im siebten Inning noch vier Runs nach, letztlich siegten sie 9-4.

Stefan Haltmeier holte sich den Win, indem er in 6.2 Innings nur einen Run und sechs Hits zuliess bei einem Walk und neun Strikeouts. In der Offensive gaben James Sanders mit drei Hits und Luigi Cinardi mit zwei Hits und drei RBI den Ton an.

Die Eagles hatten sich aber auch für Spiel zwei einiges vorgenommen. Schon im ersten Inning gelangen ihnen drei Runs. Das Heimteam nahm diese Herausforderung aber an und glich schon im zweiten Inning wieder zum 3-3 aus. Im dritten Inning sorgten Tobias Siegrist, James Sanders und Carlos Nepomuceno für eine Bases loaded Situation. Mit einem Sacrifice Fly von Luigi Cinardi, einem Steal auf Home von James Sanders und einem Error der Luzerner Abwehr schlugen die Challengers zum 6-3 optimalen Profit daraus.

Hinter einem starken Andrea Girasole, der in sechs Innings fünf Hits und drei Runs zuliess, zwei davon earned, bei drei Walks und zwei Strikeouts, kamen die Zürcher letztlich zu einem 11-3 Sieg. In der Tabelle liegen sie nun mit sechs Siegen und vier Niederlagen mit den Bern Cardinals gleichauf auf dem dritten Rang.

Weiterlesen » Wichtiger Doppelerfolg der Challengers

Makelloser Auftritt der Softballerinnen

Die Softballerinnen kehren mit zwei klaren Siegen aus Bern nach Hause. Mit dem siebten Sieg im neunten Spiel etablieren sie sich in der Tabelle auf Rang drei.

Die Challengers dominieren das Heimteam deutlich und landen im ersten Spiel einen glatten 18-0 Sieg gegen die Bern Cardinals. Auch die zweite Partie wurde am Ende eine klare Sache, indem die Zürcherinnen sich auf der Berner Allmend mit 8-1 nochmals durchsetzen.

Am Dienstag kommt es auf der Klopstockwiese zum Vergleich mit dem Leader Zürich Barracudas. Spielbeginn ist um 19.00 Uhr.

Weiterlesen » Makelloser Auftritt der Softballerinnen

NLB-Team macht erneut Überzeit

Das NLB-Team musste schon zum zweiten Mal in dieser Saison in die Extra-Innings. Dort gab es nach einer emotionalen Achterbahnfahrt gegen den Stadtrivalen Zürich Lions doch noch ein Happy-End.

Die erste Partie des Tages ging irgendwie an den Challengers vorbei. Der Stadtrivale Zürich Lions hingegen war richtig heiss. Sie produzierten 14 Hits und scorten regelmässig. Die Challengers verloren den Gegner nach dem 1-1 Ausgleich im ersten Inning aus den Augen, die Lions siegten letztlich mit 11-3. Adderly Sarmiento war der einzige Challenger mit zwei Hits, zudem sorgte er für zwei RBI.

Besser lief es den Challengers im zweiten Spiel. Diesmal glichen sie im dritten Inning dank eines RBI-Singles von Santo Figueroa Castillo zum 1-1 aus und Jacob Stotz brachte seine Farben mit einem RBI-Groundout im vierten Inning erstmals an diesem Tag in Führung. Mit vier Hits und drei Errors der Lions gingen die Challengers gar 5-1 in Front. Vor dem letzten Out stand es noch immer 5-2, doch dann kam die Auferstehung der Löwen. Bei zwei Outs im siebten Inning kam Luis Novas Gil mit einem Walk auf Base und Mario Dreiding, Michael Gränz und Nelson Stevens glichen mit back-to-back-to-back Hits tatsächlich die Partie noch aus.

Damit ging die Partie in die Extra-Innings. Und die Lions nahmen den Schwung gleich mit, indem sie mit der neuen Tie-Breaker Regel zwei Runs erzielten. Aber die Challengers wussten noch eine Antwort. Bastian Kämpfer sorgte mit einem Sacrifice Fly für das 6-7, Jacob Stotz ermöglichte mit einem Bases loaded Walk den 7-7 Ausgleich und Daiki Sato setzte mit dem Walk-off RBI-Single zum 8-7 das Ausrufezeichen hinter das verrückte Spiel.

Weiterlesen » NLB-Team macht erneut Überzeit

Challengers holen in der Ostschweiz zwei Wins

Die Challengers waren am Sonntag in Wil gegen die Pirates die klaren Favoriten. Sie konnten den Vorgaben Folge leisten und reisen mit zwei Siegen im Gepäck zurück nach Zürich.

In der ersten Partie gaben die Challengers Pitcher Andrea Girasole und Stefan Haltmeier lediglich drei Hits ab und liessen keinen Run zu, sodass die Challengers zu ihrem ersten Shutout-Win der Saison kamen. Girasole pitchte über sechs Innings einen One-Hitter mit null Walks und acht Strikeouts. In der Offensive setzte Robert Sedin mit drei Hits, drei RBI und drei Runs die Pace, während Leonel Sosa Marte, Tobias Siegrist, Säntis Zeller und David Castillo alle zwei RBI besteuerten.

Auch in der zweiten Begegnung hatten die Zürcher die Lage im Griff. Diesmal setzten sich die Challengers mit 16-5 durch. Damit haben die Zürcher mit 4-4 wieder einen ausgeglichenen Rekord und festigen den vierten Tabellenrang.

Weiterlesen » Challengers holen in der Ostschweiz zwei Wins

Split für die Softballerinnen

Die Challengers Softballerinnen trafen am Sonntag, 5. Juli wie schon in der Vorwoche auf die Wittenbach Panthers und die Luzern Eagles. Diesmal allerdings in Wittenbach.

Und das Heimteam revanchierte sich für die Niederlage von letzter Woche. Die Panthers schlugen die Challengers mit 14-7. Dass die Zürcherinnen am Ende des Tages nicht mit leeren Händen da standen, verdienten sie sich in Spiel 2. In einer Partie gegen die Luzern Eagles, in der alle Dämme brachen und über 40 Runs gescort wurden, schwangen die Challengers letztlich mit 25-18 obenauf.

Weiterlesen » Split für die Softballerinnen