NLB-Spitzenkampf geht an die Lions

Das NLB-Team der Challengers unterliegt im Spitzenkampf der Gruppe 2 den Zürich Lions in einem Nightgame mit 5-7. Damit übernehmen letztere wieder die Tabellenführung. Die Challengers begannen gut, zeigten einige sehenswerte Plays in der Defense, jedoch liess die Offensive mit fortlaufender Spieldauer nach. Zum Schluss nahmen sie sich die Ausgleichschance im siebten Inning mit zwei Fehlern beim Baserunning quasi selber.

Die Challengers treffen an ihren drei letzten Spieltagen noch zweimal auf die Dulliken TruckStar sowie auf die Luzern Eagles und haben die Qualifikation für die Playoffs weiter in ihren eigenen Händen.

Weiterlesen » NLB-Spitzenkampf geht an die Lions

NLA Nightgame abgesagt

Das für heute Dienstagabend im Baseballstadion Heerenschürli angesetzte Nightgame zwischen den Zürich Barracudas und den Zürich Challengers musste erneut wegen Regens abgesagt werden. Die Partie hätte ursprünglich am 17. Juli stattfinden sollen, konnte aber schon damals witterungsbedingt nicht ausgetragen werden.

Da bereits am 14. August mit den Playoffs begonnen werden soll, wird die für heute angesetzte Partie nicht mehr nachgeholt werden können. Dasselbe gilt auch für die ebenfals zweimal abgesagte Begegnung zwischen den Challengers und den Hünenberg Unicorns.

Am Samstag, 7. August steht noch der Doubleheader zwischen den Challengers und dem Titelhalter Therwil Flyers auf dem Programm. Dieser ist auf 11.00 und 14.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli angesetzt. (Screenshot www.meteoblue.com)

Weiterlesen » NLA Nightgame abgesagt

NLB Nightgame am Donnerstag im Heerenschürli

Die erste Augustwoche bringt gleich eine ganze Reihe von Nightgames im Baseballstadion Heerenschürli. Trafen am Montag, 2. August die NLB-Teams der Zürich Eighters und der Zürich Barracudas aufeinander, sind am Dienstag und Donnerstag dann die Challengers an der Reihe. Oder wären.

Das für Dienstagabend angesetzte NLA-Derby zwischen den Zürich Challengers und den Zürich Barracudas fiel nämlich dem Regen zum Opfer. Die Partie wird aufgrund der fehlenden Ausweichtermine bis zum Playoffstart nicht mehr nachgeholt.

Ein weiteres Stadtderby ist für den Donnerstag, 5. August um 19.00 Uhr vorgesehen. In der NLB-Meisterschaft kommt es nämlich zum Spitzenkampf in der Gruppe 2 zwischen dem Tabellenführer Zürich Lions und den zweitplatzierten Zürich Challengers. Nach den bisherigen drei Begegnungen in dieser Saison haben die Challengers die Nase mit 2-1 Siegen knapp vorn. Zuletzt drehten sie ebenfalls in einem Nightgame im letzten Inning einen Rückstand noch in einen 10-8 Sieg.

Weiterlesen » NLB Nightgame am Donnerstag im Heerenschürli

Zwei Siege in Bern für Challengers Ladies

Die Challengers verbessern sich in die dritte Position und überholen mit dem Sweep gegen die Bern Cardinals den heutigen Gegner in der Tabelle. Gelingt ihnen im ersten Spiel noch eine späte Wende, fällt die Entscheidung in Game 2 im vierten Inning.

Nach einer Niederlage gegen die Cardinals am Opening Day hatten die Challengers mit den Bernerinnen noch eine Rechnung offen. Es entwickelte sich aber eine Partie auf des Messers Schneide. Anna Zgraggen brachte im zweiten Inning Simone Zurschmitten zur 1-0 Führung für die Gäste aus Zürich nach Hause. Dieser Score bestand bis ins fünfte Inning. Denn da gingen die Cardinals ihrerseits mit 2-1 in Führung, die ihnen Routinier Martine Gilliéron mit einem 2-Run Single bescherte.

Die Antwort der Challengers liess aber nicht lange auf sich warten. Anouk Lkharrazi eröffnete das sechste Inning mit einem Hit und nach einem passed Ball erzielte sie das 2-2. Und wenig später übernahmen die Zürcherinnen wieder das Kommando. Alexia Zingg erzielte einen 2-Run Double und scorte im Anschluss selber zum 5-2. Zwar holten die Cardinals noch auf 3-5 auf, der Sieg ging aber an die Gäste.

Carla Engler gelangen drei Hits, darunter ein Double, während Leandra Simitovic drei Runs, zwei davon earned, sechs Hits und einen Walk abgab und sieben Strikeouts erzielte für ihren fünften Win der Saison.

In der zweiten Partie des Tages lagen die Cardinals nach zwei Innings mit 3-1 vorne. Doch dann zündete die Challengers Offensive schon einen Tag vor dem 1. August ein Feuerwerk. Nach Hits von Marina Vaccaro Brüderli, Carmen Lutz-Demetz, Alexia Zingg, Simone Zurschmitten, Carla Engler und Taylor Mc Cants stand es nach drei Innings 7-3 für die Gäste. Und die machten im vierten Durchgang den Deckel drauf. Mit drei weiteren Hits, darunter auch einem RBI-Triple von Taylor Mc Cants stellten sie den Score auf 13-4, nach fünf Innings war die Partie beim Stand von 15-4 beendet.

Alexia Zingg und Taylor Mc Cants erzielten je zwei Hits und drei RBI, Mia Matas und Simone Zurschmitten trugen je zwei Hits bei und alle Challengers Starterinnen hatten mindestens einen Hit. Bevor es Mitte August an den Europacup ins italienische Saronno geht, steht am 7. August noch ein Doubleheader gegen die Sissach Frogs auf dem Programm.

Weiterlesen » Zwei Siege in Bern für Challengers Ladies

Softball-Derby geht an die Challengers

Die Challengers gewinnen das Nightgame gegen die Zürich Barracudas mit 9-4. Sie bringen eine frühe 5-0 Führung über die Zeit.

Der Start gelang den Challengers nach Mass. Bei null Outs eröffnete Carmen Lutz-Demetz schon im ersten Inning mit einem RBI-Single den Score. Dann folgte Alexia Zingg ebenfalls mit einem RBI-Single, bevor bei geladenen Bases Mia Matas, Taylor Mc Cents und Valentina Turco jeweils einen RBI zur 5-0 Führung verbuchten.

Nachdem die Barracudas im dritten Inning ihren ersten Run erzielten, hatten die Blauen sofort eine Antwort bereit. Geburtstagskind Isabelle Tan drosch einen Ball zu einem 2-Run Triple ins Leftfield, wodurch Anouk Lkharrazi und Meret Roth den Vorsprung auf 7-1 ausbauten. Die Challengers Defense hinter der im dritten Durchgang als Pitcherin eingewechselten Karen Heimgartner stand sehr stabil und verhinderte, dass der Titelhalter nochmals auf Schlagdistanz kommen konnte. Und in der Offensive äuffneten Molly Mullens und Carmen Lutz-Demetz mit je einen weiteren Run das Punktekonto der Challengers, die letztlich mit 9-4 das Feld als Sieger verliessen.

Mit dem Derbysieg verbleiben die Challengers im vierten Tabellenrang können aber schon am Samstag im Direktduell mit den nun zweitplatzierten Bern Cardinals ihre Position weiter verbessern. Dank des Sieges schufen sich die Zürcherinnen nun bereits ein Polster von zweieinhalb Spielen auf die im fünften Rang klassierten Luzern Eagles.

Weiterlesen » Softball-Derby geht an die Challengers

Ausgeglichenes Duell mit den Pirates

Die Challengers tun sich schwer mit den Wil Pirates, die über beide Partien einen beherzten Kampf liefern. Nach verlorenem ersten Spiel rettet der Regen den Zürchern zumindest einen Split.

Es war wie verhext. Die Challengers hatten mehr Hits, sie hatten mehr Walks, der Gegner machte mehr Errors, aber der Gegner gewann das Spiel mit 5-3. Die Zürcher kamen im fünften Inning durch einen RBI-Single von Thomas Burger zu ihrem ersten Run und gingen im siebten Inning erstmals in Führung. Nach einem Lead-off Double von Säntis Zeller glich Leonel Sosa Marte mit einem RBI-Double zum 2-2 aus und brachte nach einem Fehler der Ostschweizer Defense seine Farben mit 3-2 erstmals in Führung. Wer dachte, die Challengers hätten wieder einmal den Kopf aus der Schlinge gezogen, sah sich getäuscht. Für den Schlusspunkt sorgten nämlich die Gastgeber. Die Pirates brachten im achten Inning zwei Runner in Scoring Position, glichen mit einem Sac Bunt zum 3-3 aus und holten sich mit einem 2-Run Double von Thanh Phong Tran tatsächlich den Sieg.

Leonel Sosa Marte ging 3-von-3 mit zwei Doubles, zwei Walks, zwei Runs und einem RBI, Francisco Perez und Thomas Burger erzielten je zwei Hits und Tobias Siegrist gab in acht Innings neun Hits und fünf Runs ab, vier davon earned, bei vier Walks und sechs Strikeouts.

Auch in der zweiten Partie waren die Challengers im statistischen Vorteil. Doch diesmal widerspiegelte sich das auch im Ergebnis. Den Zürchern gelang ein 12-8 Sieg, wobei ihnen der frühzeitige Spielabbruch nach sechs Innings wegen Regens durchaus in die Karten spielte.

Die Gäste eröffneten den Score im zweiten Inning mit einem Sacrifice Fly von Carlos Nepomuceno und einem RBI-Single von Raphael Pammer, der sein NLA-Debüt für die Challengers gab. Doch schon in der zweiten Hälfte des zweiten Durchgangs kam die Antwort der Pirates. Ein 2-Run Double von Gian Gladig, ein Sac Fly und ein Inside-the-park-Homerun von Gian Gardoni sorgten für das 4-2. Die Zürcher machten in diesem munteren Schlagabtausch aber ebenfalls mit. Säntis Zeller verkürzte mit einem Homerun auf 3-4 und ein Inning später sorgte wiederum Zeller mit einem RBI-Single verbunden mit einem Wiler Error für den Ausgleich. Ein Single von Thomas Burger, ein Double von Vladimir Mordan de la Rosa, ein Wild Pitch und ein Error später führten die Gäste mit 8-5 erneut.

Die Pirates machten ihnen das Leben aber weiterhin schwer. Austin Forney gelang es mit einem 3-Run Homerun auf 8-8 gleich zu ziehen. Die Challengers Offensive war nun aber in Fahrt. Sie luden im fünften Inning gleich einmal die Bases. Ein RBI von Adderly Sarmiento und ein weiterer Run, der durch einen Wiler Error scorte, sorgten für das 10-8. Und im immer stärker werdenden Regen erhöhten die Gäste im sechsten Inning um zwei weitere Runs. Nach einer Regenpause blieben die Pirates in der zweiten Hälfte des sechsten Innings ohne Zuwachs auf dem Runkonto, ehe die Spielleiter die Partie wetterbedingt frühzeitig beendeten.

Raphael Pammer erzielte bei seinem zweiten Spiel für die Challengers sogleich drei Hits, einen RBI und scorte einen Run, während Tobias Siegrist und Säntis Zeller je zwei Hits beisteuerten. Die Challengers verbleiben damit bei einem ausgeglichenen Rekord von 4-4 auf dem vierten Tabellenrang.

Weiterlesen » Ausgeglichenes Duell mit den Pirates

Späte Rally bringt NLB-Team an die Tabellenspitze

Am Donnerstagabend kam es im Baseballstadion Heerenschürli zum Spitzenkampf in der Gruppe 2 der NLB zwischen den Zürich Lions und den Zürich Challengers. Diese belohnten sich für eine späte Wende und eine starke Teamleistung mit der Tabellenführung.

Zu Beginn deutete wenig auf einen solchen Ausgang. Bevor die Gäste das erste Out bewerkstelligen konnten, stand es für die Lions schon 3-0, nach zwei Innings betrug das Polster schon fünf Runs. Einmal mehr bewahrheitete sich jedoch, dass Derby’s besonderen Gesetzen unterliegen. Im fünften Inning misslang dem Lions Infield bei zwei Outs ein Play und wenige Minuten später waren die Challengers mit dem Score von 6-7 wieder voll im Spiel. Sie scorten auf den Error, auf zwei Wild Pitches und mit einem Bases loaded Walk.

Mit diesem Spielstand ging es ins letzte Inning. Die Gäste hoben sich drei ihrer letztlich sechs Hits für den letzten Durchgang auf. Ein Line Drive von Alex Gordon ins Center Field brachte Ryan Koley auf die dritte Base, von wo ihn Jacob Stotz zum 7-7 Ausgleich nach Hause brachte. Nach einem Single von Luis Mateo Jimenez sorgte Routinier Adderly Sarmiento mit einem Bases loaded Walk für die erstmalige Führung der Challengers. Diese vermochten Jacob Stotz auf einen weiteren Error der Lions Abwehr und Armin Blickenstorfer mit einem RBI-Single gar noch auf drei Längen auszubauen, was Relief Pitcher Kurt Kovac mit seiner Defense nicht mehr aus der Hand gaben.

Die Challengers errangen durch den 10-8 Sieg im Spitzenkampf gar die Tabellenführung. Sie liegen zwar nur ein halbes Spiel vor dem heutigen Gegner sowie den Wil Pirates, diese beiden treffen aber noch viermal im Direktduell aufeinander und nehmen sich so gegenseitig die Punkte weg. Die Challengers hingegen haben eine gute Basis gelegt im Kampf um die Playoffplätze.

Jacob Stotz verbuchte zwei Hits und zwei RBI, Armin Blickenstorfer brachte ebenfalls zwei Runner nach Hause und Adderly Sarmiento und Ryan Koley scorten je zwei Runs für die Challengers. Starter Denyo Benz gab in fünf Innings sieben Hits und sieben Runs ab, vier davon earned, und erzielte acht Strikeouts, während Kurt Kovac für die letzten beiden Innings auf den Wurfhügel stieg und sich und seinem Team mit einem Hit bei zwei Walks und drei Strikeouts den Win sicherte.

Weiterlesen » Späte Rally bringt NLB-Team an die Tabellenspitze

Derby geht an die Barracudas

Bei endlich einmal schönem Baseballwetter konnte am Dienstagabend das erste Stadtderby der Saison über die Bühne gehen. Die vom vergangenen Freitag aufgrund des Regens auf Dienstag verschobene Partie wurde eine klare Beute der Zürich Barracudas.

Das Schlussresultat von 7-3 widerspiegelt den Spielverlauf nur bedingt. Die Barracudas waren die klar bessere Equipe, was sich vor allem mit 16-4 erzielten Hits zeigt. Schon nach drei Innings lag das Heimteam mit 6-0 in Front. Auf Seiten der Challengers kam lediglich im fünften Inning etwas Hoffnung auf. Nachdem Thomas Burger und Carlos Nepomuceno mit zwei Walks auf Base kamen, brachte Francisco Perez den ersten Run der Gäste nach Hause, ehe Leonel Sosa Marte mit einem 2-Run Double auf 3-6 verkürzte. Allerdings blieb dies der einzige Durchgang, in dem die Challengers scoren konnten, ansonsten blieben sie gegen die jungen Pitcher der Barracudas mit Livio Bundi, Nik Diener und Cee-Jay Savoldelli auf verlorenem Posten. Zumindest in der Defense konnten die Challengers überzeugen, was sich in einigen schönen Plays, mitunter drei Double Plays, niederschlug.

Mit nun mehr drei Niederlagen de suite liegen die Challengers in der Tabelle im vierten Rang mit einem 3-3 Rekord. Am Samstag folgt in Wil das Aufeinandertreffen mit den Pirates. (Foto Hans Dübendorfer)

Weiterlesen » Derby geht an die Barracudas

Split für dritte Mannschaft

Das 1.Liga-Team der Challengers feierte am Samstag in Embrach seinen zweiten Saisonsieg. Schon im ersten Spiel gegen die SG Mustangs/Lions schnupperten sie am Sieg.

Nicht weniger als fünf Führungswechsel gab es in einem äusserst spannenden ersten Spiel zwischen den Challengers und der SG Mustangs/Lions. Die Stadtzürcher verspielten dabei zunächst eine 9-4 und dann auch noch eine 13-10 Führung und mussten letztlich mit einer 13-18 Niederlage vom Platz. Joseph Stotz, Julian Riegel, Florin Kämpfer und Jacob Stotz erzielten je zwei Hits und Denyo Benz und Jacob Stotz gelangen je drei RBI.

Eindeutiger verlief die zweite Partie. Die Challengers nutzten die vielen Base-on-Balls sowie die Fehler der gegnerischen Defense aus und entschieden das Spiel mit zwölf Runs schon im zweiten Inning. Am Ende feierten die Zürcher mit 20-5 ihren zweiten Saisonsieg. MAnn des Spiels war zweifelsohne Denyo Benz. Er gab in fünf Innings nur vier Hits und fünf Runs ab, zwei davon earned, und erzielte elf Strikeouts, zudem gelangen ihm zwei Doubles, drei RBI und drei Runs. Joseph Stotz erzielte zwei RBI und vier Runs, während Julian Riegel und Niilo Benz je zwei RBI zum Sieg beisteuerten.

Weiterlesen » Split für dritte Mannschaft

Softballerinnen mit Derbysieg gegen den Meister

Die Challengers holen sich im Zürcher Derby gegen den Titelverteidiger Zürich Barracudas einen überraschenden Sieg. Sie schnuppern gar am Sweep, unterliegen aber im zweiten Spiel in Extra Innings.

So deutlich der Sieg in Spiel 1 mit 17-7 für die Challengers ausfiel, so kurios kam er zustande. Wie gut die Challengers gespielt haben, lässt sich nämlich auch retrospektivisch kaum sagen. Trotz des klaren Erfolgs gelangen ihnen nämlich nur gerade drei Hits, während die Gäste deren acht verbuchten. Den Unterschied machten die Base-on-Balls und sagenhafte acht Hit-by-Pitches. Zumindest in der Defensive zeigten sie sich solid, mit einem Double Play von Carmen Lutz-Demetz, Meret Roth und Molly Mullens sowie einem Outfield Assist auf 3rd Base von Center Fielderin Simone Zurschmitten als Highlights. Leandra Simitovic gab acht Hits und sieben Runs – sechs earned – ab bei vier Walks und drei Strikeouts, während Rookie Carla Engler mit zwei Hits und zwei RBI’s sowie Anouk Lkharrazi mit einem 2-Run Double ihren Teil zum Sieg beitrugen.

Um ein Haar hätten die Challengers gar auch noch die zweite Begegnung gewonnen, brachten nach dem Ausgleich im fünften Schlagdurchgang aber weder im sechsten noch im siebten Inning den Winning Run nach Hause. Die grossartige Aufholjagd nach einem frühen 0-7 Rückstand wurde nicht von Erfolg gekrönt. In Extra-Innings zogen die Challengers mit 8-10 den Kürzeren. Dem Titelhalter gelang ein Blitzstart. Mit sieben Hits, davon drei Doubles, zogen die Barracudas sogleich auf 7-0 davon. Die Challengers verkürzten zunächst unter anderem dank drei Sac Flys von Alexia Zingg und Simone Zurschmitten auf 5-7, ehe Cheyenne La Marr ihr Team mit einem RBI-Single endgültig zurück ins Spiel brachte. Zwar gingen die Barracudas mit einem Double Steal nochmals mit 8-7 in Führung, aber Valentina Turco nutzte zwei Errors des Gegners zum 8-8. Nachdem beide Teams Runners auf der dritten Base stranden liessen, ging es in Extra-Innings. Und da sorgte Jody Fischer für das letzte Ausrufezeichen. Ihr 2-Run Double zum 10-8 entschied die Partie zugunsten des Meisters.

Carmen Lutz-Demetz erzielte zwei Hits, Alexia Zingg steuerte zwei RBI bei, während Carla Engler drei und Valentina Turco zwei Runs scorten.

Weiterlesen » Softballerinnen mit Derbysieg gegen den Meister