NLB-Team unterliegt Sissach

Die zweite Mannschaft unterliegt den Sissach Frogs gleich zweimal. Die Challengers können jeweils nur zu Beginn mithalten und verlieren am Ende deutlich.

Im ersten Spiel des Tages können die Gäste im zweiten Inning die Führung dank drei Runs an sich reissen. Doch im dritten und vierten Durchgang brechen alle Dämme und aus dem 4-3 Vorsprung wird ein 7-20 Rückstand. Ein Löwenanteil dieser Runs ging auf das Konto von Taylor Eichhorst, der einen Grand Slam und einen 3-Run Homerun schlug und für insgesamt neun RBI besorgt war. Die Challengers betrieben noch etwas Resultatkosmetik, sodass letztlich ein 12-20 in die Statistiken eingehen wird.

Jack Siemers gelangen zwei Hits und drei RBI, während Patrick Zöllig, Andreas Rüdisühli, Kurt Kovac und Thomas Blank je zwei Hits gelangen und Rookie Florin Kämpfer seinen ersten Hit in der NLB ablieferte.

Einen ganz ähnlichen Spielverlauf gab es in der zweiten Partie. Die Zürcher konnten im dritten Inning ein 0-5 ausgleichen, die grösseren Kapazitäten der Frogs Offensive setzten sich am Ende aber mit 15-5 klar durch.

Die Zürcher kamen durch Patrick Zöllig, Adderly Sarmiento, Thomas Blank und Florin Kämpfer nur gerade zu vier Hits. Nächster Gegner für die Challengers sind die Lausanne Indians am 1. Mai.

Weiterlesen » NLB-Team unterliegt Sissach

Softball Saison beginnt mit Finalreprise

Beim Saisonstart im Softball kommt es am Samstag gleich zum Schlagerspiel zwischen dem amtierenden Meister Zürich Challengers und dem Vorjahresfinalisten und Qualifikationssieger Wittenbach Panthers.

Die Softballsaison 2022 benötigt keine Anlaufzeit. Sie startet gleich mit dem Knüller zwischen den beiden Finalteilnehmern des Vorjahres, als die Challengers im letzten Inning des dritten und entscheidenden Finalspiels den Spiess noch umzudrehen vermochten und nach 2006 ihren zweiten Meistertitel feiern konnten.

Für die neue Saison stehen die Vorzeichen etwas anders. Zur Förderung des Nachwuchses, speziell der jungen Pitcherinnen, wurde in der Off-Season an der Ligasitzung vereinbart, dass in der Saison 2022 alle Spiele der Vorrunde von einer U22-Pitcherin gestartet werden müssen, welche das erste Inning absolvieren muss. Falls ein Team keine Pitcherin der entsprechenden Alterskategorie aufstellen kann, erhält das gegnerische Team sieben Runs gutgeschrieben.

In Anbetracht dessen, dass die Wittenbach Panthers ohnehin eine sehr junge Equipe stellen, dürfte die neue Regel dem amtierenden Meister Zürich Challengers etwas mehr Kopfzerbrechen bereiten. Mit Blick auf die Zukunft ist allerdings jede Massnahme zur Nachwuchsförderung im Schweizer Softball willkommen.

Die Spiele finden am Samstag, 23. April um 11.00 und 13.30 Uhr auf der Klopstockwiese in Zürich-Enge statt.

Weiterlesen » Softball Saison beginnt mit Finalreprise

Saisonstart in allen Baseballligen

Mit dem Opening Day für das NLB-Team und das 1. Liga-Team stehen am kommenden Wochenende gleich alle drei Baseball-Herrenteams im Einsatz.

Die NLA-Equipe hat ihren Season Opener bereits vor Ostern bestritten, als die Challengers mit den Wil Pirates die Punkte teilten. Am Samstag, 23. April nun geht die Reise in die Zentralschweiz, wo die Challengers auf die Hünenberg Unicorns treffen werden. Das Re-Match der letztjährigen Playoff Wildcard-Serie findet um 11.00 und 14.00 Uhr in Hünenberg Rony statt.

Ebenfalls am Samstag steht der erste Spieltag für das NLB-Team auf dem Programm. Die zweite Mannschaft trifft in Sissach auf die Frogs, eine Affiche, die es in der NLB letztmals in der Saison 2014 gab. Damals konnten die Baselbieter beide Begegnungen für sich entscheiden. Gespielt wird um 11.00 und 14.00 Uhr in Sissach Tannbrunn.

Am Sonntag, 24. April startet auch das 1. Liga-Team in die neue Saison. Die Challengers treffen im zugerischen Hünenberg auf den Gastgeber Hünenberg Unicorns sowie auf den Stadtrivalen Zürich Eighters. Spielbeginn ist um 10.00 und 12.30 Uhr in Hünenberg Rony.

Weiterlesen » Saisonstart in allen Baseballligen

Drei Challengers für U15 EM-Qualifier nominiert

Die Swiss Baseball and Softball Federation hat das Roster für den diesjährigen U15 EM-Qualifier bekannt gegeben. U15-Nationaltrainer Dennis Rübenstahl hat für das 16-köpfige EM-Kader mit Jordi Bucher, Jasper Freigang und Florin Kämpfer auch drei Spieler der Challengers nominiert. Zudem figuriert Fabrizio Bucher im erweiterten Roster.

Der U15 EM-Qualifier findet vom 18.-23. Juli im spanischen Valencia statt.

Weiterlesen » Drei Challengers für U15 EM-Qualifier nominiert

Zwei Challengers in der Softball-Nati

Die Swiss Baseball and Softball Federation gab das Roster des Softball Elite Nationalteams bekannt. Unter den 21 Namen befinden sich auch zwei Spielerinnen der Challengers. Mit der ewigen Karen Heimgartner und Tamara Ammeter, die auf diese Saison von den Bern Cardinals zu den Challengers wechselte, haben somit zwei Zürcher Spielerinnen gute Chancen, an der Softball EM in Sant Boi, Spanien, teilnehmen zu können. Die EM findet vom 24.-30. Juli statt.

Weiterlesen » Zwei Challengers in der Softball-Nati

Baseball City in Dübendorf

Heute Dienstag wurde im Dübendorfer Quartier Hochbord in der Nähe vom Bahnhof Stettbach die Baseball City Batting Hall eröffnet.

Initiator Juan Francisco Robles alias Tyson, eine lebende Legende im Zürcher Baseball, will das Lokal zu einem Trainingszentrum und sozialen Treffpunkt für die Baseball- und Softballszene machen. Neben zwei Batting Cages mit hochmodernen Pitching Maschinen mit zehn verschiedenen Modi, an denen man seine Hitting Skills trainieren kann, gibt es auch andere Freizeitaktivitäten wie einen Original Billardtisch, ein elektronisches Dartboard und Domino Tische.

An der schönen Bar mit einer Chillout Lounge sind ausserdem Getränke und Snacks erhältlich. An einem grossen Screen können zudem MLB Baseballspiele oder andere Sportevents verfolgt werden.

Weitere Infos gibt es unter baseballcity.ch.

Weiterlesen » Baseball City in Dübendorf

Split am Opening Day

Zum Start in die neue Baseballsaison teilen sich die Challengers mit den Wil Pirates die Punkte. Einer Walk-off Niederlage in Game 1 folgte ein überzeugender 10-3 Sieg im zweiten Spiel des Tages.

Die Challengers gehen mit einigen Ambitionen in die neue Spielzeit. Ein Blick auf das Roster verdeutlicht auch weshalb. Mit den Rückkehrern Robert Sedin, Stefan Haltmeier und dem am Opening Day abwesenden Ryan Byrne sowie Neuzugang Marco Limacher, der von den nicht mehr in der NLA vertretenen Luzern Eagles nach Zürich Schwamendingen wechselte, erfuhr der Zürcher Kader im Vergleich zum Vorjahr eine nicht unerhebliche Aufwertung.

Der Start in den Season Opener verlief für die Zürcher zunächst nach Drehbuch. Nach fünf Innings führten die Challengers mit 5-2. Im vierten Inning gingen sie durch James Sanders und Carlos Nepomuceno sowie einem 2-Run Double von Robert Sedin mit 4-1 in Front, Sanders stellte nach einem Run der Pirates in der unteren Hälfte des vierten Innings einen Durchgang später den 3-Run Vorsprung wieder her. Doch das war es mit der Zürcher Herrlichkeit.

Die Ostschweizer verkürzten alsgleich wieder auf 4-5 und vermochten im neunten und letzten Inning durch einen Sac-Fly von Rafael Nussbaum auszugleichen. Und es kam für den Gastgeber gar noch besser. Bei zwei Outs beförderte Axsel Jimenez Perez den Ball über den Zaun im Right Center Field zu einem vom Heimpublikum vielumjubelten Walk-off Homerun.

Starter Stefan Haltmeier überzeugte mit fünf starken Innings, in denen er zwei Hits, zwei Runs und drei Walks abgab bei fünf Strikeouts, während Robert Sedin und Patrick Maier mit zwei RBI die Offensive befeuerten.

Die knappe 5-6 Niederlage im ersten Spiel schien die Gäste richtiggehend angestachelt zu haben. Leadoff Batter Robert Sedin eröffnete Spiel zwei, gemäss neuem Modus in dieser Saison noch über sieben statt neun Innings ausgetragen wird, mit einem Homerun. Nach einem RBI-Double von James Sanders liess Carlos Nepomuceno einen weiteren Homerun zum 4-0 folgen. Nach zwei Innings lautete der Score bereits 7-0, am Ende resultierte ein klarer 10-3 Erfolg.

Pitcher Simon Steffen glänzte mit starken sechs Innings, in denen er fünf Hits, drei Runs – zwei earned – und drei Walks zuliess bei sieben Strikeouts, während Reliever Nick Siemers ein perfektes siebtes Inning pitchte. Offensiv sorgten Sedin, Nepomuceno sowie Vladimir Mordan de la Rosa, James Sanders und Adderly Sarmiento mit jeweils zwei RBI für die Punkte.

Weiterlesen » Split am Opening Day

Opening Day in der NLA

Nur noch ein paar wenige Male schlafen bis zum Opening Day der Schweizer Baseballsaison 2022. Von den insgesamt sechst Teams der Organisation der Challengers wird das NLA-Team am Sonntag, 10. April den Anfang machen. Unsere erste Mannschaft wird dabei im sanktgallischen Wil, Sportplatz Lindenhof, auf die Wil Pirates treffen.

Im heimischen Baseballstadion Heerenschürli steht ebenfalls am Sonntag ein U18-Spieltag auf dem Programm, bei dem erfreulich viele Challengers Junioren mit dabei sein werden.

Am Wochenende nach Ostern werden unsere Softballerinnen zur Mission Titelverteidigung starten und auch das NLB- und das 1.Liga-Team werden dann ihre Saison in Angriff nehmen.

Weiterlesen » Opening Day in der NLA

U15 testet gegen Rümlang und Dortmund

Die U15-Cadets bestreiten als Vorbereitung auf die neue Saison am Samstag, 26. März in Rümlang ein Tagesturnier gegen den Gastgeber Rümlang Kobras sowie die Dortmund Wanderers, dem Verein des Schweizer U15-Nationaltrainers Dennis Rübenstahl.

Spielplan:

10.00 Uhr: Zürich Challengers vs. Rümlang Kobras12.30 Uhr: Dortmund Wanderers vs. Zürich Challengers15.00 Uhr: Rümlang Kobras vs. Dortmund Wanderers

Die Partien finden auf dem Baseball- und Softballfeld in Rümlang Rümelbach statt (Rümelbachstrasse 30, 8153 Rümlang).

Weiterlesen » U15 testet gegen Rümlang und Dortmund