Die Schweizer U15 Nationalmannschaft beendet die B-Europameisterschaften im italienischen Reggio Calabria im sechsten und letzten Rang. Auch im letzten Gruppenspiel gegen San Marino setzte es mit 1-11 eine Niederlage ab. (Boxscore). Stand es im fünften Inning noch 1-3, mussten die Eidgenossen am Ende den Strapazen des Turniers Tribut zollen. Acht Errors und einige Wild Pitches kosteten noch acht Runs. Challengers Shortstop Ryan Engesser erzielte seinen dritten Hit des Turniers und verbuchte eine Stolen Base, während Gabriel Staub einen Walk herausholte und eine erneut starke Defensivleistung zeigte. Weitere Infos: Swiss Nationalteam Roster
, Schedule
, Official Tournaments Homepage
Beiträge der Kategorie Startseite:
Cadets EM in Reggio Calabria
Family & Friends Tournament
Das traditionelle Challengers Family & Friends Tournament fand am Sonntag, 8. Juli neu erstmals auf der Klopstockwiese statt. Fünf Teams aus aktuellen und ehemaligen Spielern, deren Familien und Freunden traten an, um den begehrten Titel mit nach Hause zu nehmen. Trotz günstiger Wettervorhersagen musste das Turnier aber nach nur vier gespielten Partien – wie wir es sonst aus Wimbledon kennen – wegen Regens abgebrochen werden. Am Nachmittag wurde eine Regenpause zum Highlight des Tages genutzt. Dabei bezwang Leandra & Friends sensationell ein Challengers All-Star Team mit 12-6. Trotz der schlechten äusseren Bedingungen war das Plauschturnier erneut ein grosser Erfolg.
Weiterlesen » Family & Friends TournamentLadies extend winning streak to five
Am Sonntag, den 01.07.07, traten wir gegen die Eagles aus Reussbühl an. Dies sollte der letzte Doubleheader der Vorrunde sein. Mit einem Sieg würden wir die Playoff-Qualifikation definitiv sichern. Mit einer konzentrierten Defense und einem super Pitching von Leandra Simitovic begannen wir das erste Spiel. In den ersten drei Innings liessen wir den Eagles keine Gelegenheit, Punkte zu scoren. Im Gegensatz dazu lieferten wir eine aggressive Offense: Im ersten Inning rannten sieben unserer Softballerinnen über die Platte, im zweiten Inning scorten wir vier Runs und im dritten derer zwei. Mit 13-0 lagen wir deutlich in Führung. Danach liess unsere Konzentration etwas nach. Wegen unsinnigen Fehlern in der Defense und einer weniger guten Offense von unserer Seite kehrten die Eagles ins Spiel zurück und scorten jeweils im vierten als auch im fünften Inning je zwei Runs. Am Ende gewannen wir mit 13-4. Somit war unsere Playoff-Teilnahme eine sichere Sache. Unser Batting war insgesamt sehr gut mit 8 Hits und 10 Walks, besonders wenn man bedenkt, dass die Eagles im ersten Spiel in ihrer Defense keinen einzigen Error machten. Isabella Yaheya schlug gesamthaft 3 Hits und verbesserte so ihre Batting Average auf .533 (!) und Simone Zurschmitten schlug ihren allerersten Triple. Leandra Simitovic, Karen Heimgartner und Flavia Von Meiss batteten je einen Double. Katrin Dresbach, Alexia Zingg, Ysa Yaheya und Andrea Wirth machten alle je zwei RBI’s, Flavia Von Meiss sogar deren 3. Leandra Simitovic pitchte fünf starke Innings mit zwei Strikeouts, die Anzahl Errors im ersten Spiel beschränkte sich auf zwei.
Das Lineup des zweiten Spiels war zum Teil eher “unkonventionell”. Mit drei Rookies im Outfield (und später einem Rookie im Infield) begannen wir den zweiten Teil dieses Gamedays. Wir gingen sogleich im ersten Inning mit zwei Runs in Führung und bauten diesen Vorsprung im zweiten Inning weiter auf 5-0 aus. Karen Heimgartner lieferte ein starkes Pitching während sieben Innings mit 4 unearned Runs und 16 Strikeouts. Im dritten und vierten Inning scorten weder die Eagles noch wir einen Run. Im fünften Inning begann das Spiel spannend zu werden. Durch den grossen Kampfgeist der Eagles und insgesamt 4 Errors unserer Defense konnten die Luzernerinnen auf 5-3 aufholen. Das sechste Inning blieb ohne Runs auf beiden Seiten. Im siebten und letzten Inning gab es ein spannendes Spielende mit Karens 16. Strikeout mit dem tying Run auf 3. Base. Somit gewannen wir das zweite Spiel mit 5-4. Unsere Rookies zeigten alle eine super Leistung: Sara Uere war zum ersten Mal in Starting Lineup, Elizabete Vieira battete ihren ersten Hit der Saison und Lauren Schlunegger scorte einen Run. Nina Weideli bewies Nervenstärke auf der Shortstop-Position (!) und machte bei Bases Loaded ein wichtiges Flyout! Zudem hatte sie ihr erstes at Bat! Corinne Wengi und Karen Heimgartner schlugen je einen Double, Karen machte insgesamt 3 RBI’s. Gesamthaft batteten wir 8 Hits und hatten einen Walk, die Eagles 5 Hits und ebenso einen Walk.
Mit diesem spannenden zweiten Spiel beendeten wir unsere Vorrunde. Die Zwischenrunde werden wir auf der zweiten Position der Playoff-Teilnehmer-Tabelle beginnen. In der vierten August-Woche findet der Europacup in San Marino statt, an welchem wir teilnehmen werden. Bis dahin müssen wir weiterhin hart trainieren, um unsere Offense und Defense zu verbessern.
Ladies back on track, take two from Kobras
Was für ein Doubleheader! Am Sonntag, den 24. Juni 2007, traten wir auf der Klopstockwiese gegen die Kobras aus Rümlang an. Zwei Siege waren gefordert, um unseren Platz in den Play-Offs sicherer zu machen. Dank einer hervorragenden Defense im ersten Spiel liessen wir sowohl im ersten als auch im zweiten Inning keinen Run zu. Die Kobras zeigten ebenfalls eine gute Leistung und so stand es nach zwei Innings 0-0. Im dritten Inning gingen die Kobras mit einem Run in Führung. Wir liessen uns jedoch nicht beirren und scorten sogleich zwei Runs. Im vierten Inning bauten wir unsere Führung auf 4-1 aus. In den nächsten drei Innings konnten die Kobras auf Grund unserer konzentrierten Spielweise keine Runs mehr machen, wir einen. So gewannen wir endlich wieder das erste Spiel eines Doubleheaders mit 5-1. Leandra Simitovic pitchte mit einer konstant guter Leistung das komplette Spiel (7 Innings) mit sechs Strikeouts! Sie liess lediglich 3 Hits, einen Run und 2 Walks zu. Alexia Zingg machte ihre Aufgabe hinter der Platte sehr gut (z.B. zwei Popflys, welche sie mit gewohnter Ruhe catchte). Sandrine Montandon beendete ein Inning mit einem wunderschönen Fly Out im Centerfield. In diesem ersten Spiel schlugen Sandrine Montandon, Flavia von Meiss und Simone Zurschmitten je einen Double. Insgesamt batteten wir 8 Hits. Je einen Single schlugen Leandra Simitovic, Karen Heimgartner, Kathrin Dresbach, Sandrine Montandon und Simone Zurschmitten.
Gelöst durch den Sieg im ersten Spiel und wohl auch müde durch die brütende Hitze begannen wir – abgesehen von unserer Pitcherin Karen Heimgartner – das zweite Spiel etwas lahm. Im ersten Inning scorten die Kobras mit einem sehr aggressiven Baserunning einen Run. Diesen Vorsprung holten wir im selben Inning wieder auf. Danach lief zwei weitere Innings nicht mehr viel. Karen Heimgartner schickte jeweils die Rümlangerinnen zurück ins Dugout, in der Offense scorten wir keinen Run. So stand nach 3.5 Innings nach wie vor 1-1. Doch in der zweiten Hälfte des vierten Innings bewiesen wir unser Können an der Platte. Wir schlugen in einem Inning insgesamt 4 (!) Doubles, zwei davon Leandra Simitovic! Wir lagen nun mit 7-1 in Führung. Im fünften Inning scorten beide Teams keinen Run, im sechsten und letzten Inning rannte eine weitere Spielerin unserer Mannschaft über die Homeplate: Wir gewannen das zweite Spiel mit 8-1! Welch Erleichterung! Zum ersten Mal in der ganzen Saison gewannen wir zwei Spiele an einem Tag! Karen Heimgartner pitchte das gesamte Spiel, machte 12 StrikeOuts und liess zwei Hits und einen Run zu. Von den insgesamt fünf Doubles im zweiten Spiel schlugen neben Leandra Simitovic (2) ebenso Karen Heimgartner, Corinne Wengi und Simone Zurschmitten je einen. Insgesamt batteten wir 8 Hits, Flavia von Meiss, Corinne Wengi, Ysa Yaheya und Simone Zurschmitten schlugen je einen Single. Von 5 Base on Balls gingen zwei auf Leandra Simitovics Konto.
Zusammenfassend haben wir Bunt-Situationen gut gemeistert und allgemein eine starke und solide Defense gehabt. In beiden Spielen machten wir insgesamt nur einen einzigen Error! Zudem zeigten wir eine grosse Quality at Bat! Die beiden Spiele waren auf einem hohen Niveau, da die Defense der Kobras ebenso stark war. Für das nächste Wochenende heisst es nun, die Leistung vom Sonntag zu wiederholen, um unseren Platz für die PlayOffs gänzlich zu sichern!
Cadets win sixth in a row
The Cadets extended their winning streak to six, after winning two more on Sunday at Rümlang. In Game 1 they posted a 6-3 victory over the first placed Lions/Bandits/Rainbows, as Alex Merlini went 2 for 3 with two runs and Agon Zumeri reached base three times scoring two runs as well, while Gabriel Staub was credited with the win pitching three innings with five strikeouts and Ryan Engesser tossed two shutout innings with six strikeouts for the save. In Game 2 the C’s held on for a 9-5 win over the Rümlang Kobras. Staub went 3 for 3 and drove in three runs and Zumeri reached base three times again. The C’s have now a 7-2 record.
Weiterlesen » Cadets win sixth in a rowChallengers split with Flyers
On Sunday, the Challengers split their doubleheader with the Therwil Flyers. In Game 1, the Flyers set the tone early on by scoring nine times in the first three innings, going on to win 19-13. Too many defensive blunders were to big of a burden to overcome for Thomas Burger and his team. In Game 2, the Challengers used some timely hitting to hand Nelson Vilomar a 9-4 defeat. Both the Challengers and Flyers now stand at 8-4, sharing second place in the standings.
Weiterlesen » Challengers split with FlyersCadets keep rolling
The Cadets won twice on Sunday at Wil. They won Game 1 against the Devils/Vikings 6-5, as Florian Würtenberger batted in the game-winning run in the bottom of the fifth inning and Alex Merlini had two hits and scored two runs, while starter Simon Simard pitched two scoreless innings, striking out five. In Game 2 the C’s turned a tight game into a splendid victory, as they erupted for 16 runs in the last two frames to beat the Rümlang Kobras 21-5. Ryan Engesser went 3-for-4 with 5 RBI’s and Peter Friedli and Dario Petruccelli had four walks and scored three runs apiece. The C’s have now a 5-2 record.
Weiterlesen » Cadets keep rollingLadies can’t win twice anymore
Am Samstag, den 09.06.07, fuhren wir voller Motivation und Zuversicht nach Wil in St. Gallen. Ein Doppelsieg war dingend nötig. Das erste Spiel begannen wir sogleich mit einem guten Start. Wir boten ein gutes Batting und gingen somit mit 4 Runs in Führung und hielten diese dank einer starken Defense. Danach lief bei uns irgendwie nichts mehr: Im zweiten, dritten und vierten Inning gingen wir jeweils ohne Runs out. Die Devils lieferten dagegen ein solides Batting, so dass es nach vier Innings 8-4 für unsere Gegner stand. Eigentlich kein Ding der Unmöglichkeit, diesen Rückstand wieder wett zu machen. Im fünften Inning scorten wir immerhin einen Run. Dies wurde jedoch gleich wieder mit 3 Runs der Devils getoppt. Wir steigerten uns mit zwei weiteren Runs im sechsten Inning, durch Fehler in der Defense machten die Softballerinnen aus Wil unser kleines Aufholen mit ebenso zwei Runs zunichte. Im siebten und letzten Inning gingen wir ohne Runs out. Somit gewannen die Devils mit 13-7. Insgesamt schlugen wir 9 Hits und machten 6 Walks, in der Defense zählte das offizielle Scoresheet 4 Errors. Im Gegensatz dazu batteten die Devils 10 Hits, hatten ebenso 6 Base on Balls und 4 Errors in der Defense. Leandra Simitovic pitchte das gesamte erste Spiel. In der Offense schlug Karen Heimgartner 3 Hits, davon 2 Doubles. Sandrine Montandon und Simone Zurschmitten machten je zwei Hits, Karin Mittelstädt und Alexia Zingg je einen. Bis auf das Resultat sind die Zahlen sehr ausgeglichen, Fehler in der Defense und auch fehlendes Wettkampfglück (z.B. ein wunderschöner Linedrive von Corinne Wengi, den sie zum Shortstop schlug und diesem im Handschuh landete) waren jedoch ausschlaggebend. Hinzu kam die gute Leistung auf Seiten der Devils.
Dem Endresultat und der sich wiederholenden Serie des Verlierens des ersten Spiels entsprechend waren wir frustriert. Nach einer kurzen Mittagspause rissen wir uns am Riemen und betraten zum zweiten Mal das Softballfield. Karen Heimgartner lieferte in den ersten zwei Innings ein super Pitching und liess weder einen Hit, geschweige denn einen Run zu. Mit 7 Strikeouts überliess sie den Pitcher-Mount Sandrine Montandon. Sandrine liess während 2 Innings ebenso keine Hits und keine Runs zu, lediglich 3 Walks. In der Offense sah es genauso erfolgreich für uns aus. Im ersten Inning scorten wir 6 Runs, im zweiten sogar 7. Im dritten Inning konnten wir 3 Runs verbuchen, im vierten und letzten Inning einen. Danach musste das zweite Spiel auf Grund einer Sintflut abgebrochen werden und wir gewannen mit 17-0. In diesem Spiel schlugen wir insgesamt 3 Hits, Corinne Wengi, Alexia Zingg und Simone Zurschmitten je einen. Wir zeigten viel Geduld an der Platte und wurden mit 16 (!) Walks belohnt. In der Defense machten wir nur einen Error. Die Devils schlugen keine Hits, machten 3 Walks, jedoch keinen Run. Karen Heimgartner, Alexia Zingg und Simone Zurschmitten scorten je drei Runs, Karin Mittelstädt und Sara Uere je zwei (für Sara waren es die ersten Runs überhaupt). Nina Weideli hatte ihren ersten, regenbedingt leider sehr kurzen Einsatz für die Challengers. Tja, nun heisst es für die nächsten zwei Doubleheader nur noch eins: gewinnen, gewinnen und nochmals gewinnen!!!
NLB-Team rallies for victory
Mit nur zehn Spielern, die uns heute zur Verfügung standen, begannen wir das erste Spiel im Doubleheader gegen die Lions. Urs Köstinger, der für die Lions auf dem Mount stand, bereitete uns etliche Schwierigkeiten, vermochten wir lediglich im achten Inning einen Ehrenrun zu erzielen. Sarter Simon Saxer pitchte hervorragende sechs Innings, waren doch sämtliche der sechs Runs der Lions unearned. Closer Nick Lehmann liess keine weiteren Runs zu. Und so ging das erste Spiel 6-1 verloren, dauerte das neun Inning Spiel aber jedoch bloss zweieinhalb Stunden. Im Vergleich zu den viereinhalb Stunden der ersten Begegnung ein Klacks.
Nick Lehmann blieb für das zweite Spiel auf dem Mount und pitchte die ersten vier Innings, in denen die Lions viermal punkteten, und die Challengers sich auf Pitcher Markus Streicher bis auf einen Run heranarbeiteten. Im fünften Inning brach das Pitching der Lions ein, was wir für ein 7-Run Inning ausnutzen konnten. Wascar De Leon liess nur zwei weitere Runs zu. Mit einem Run im fünften und fünf Runs im achten Inning konnten wir eine zehn Run Führung aufbauen. So konnte das zweite Spiel bereits im achten Inning zu unseren Gunsten entschieden werden.
NLB-Team takes two from Bandits
Heute Sonntag spielten wir einen Doubleheader gegen die Bandits, die bisher noch kein Spiel gewonnen hatten. Wir hatten Mühe mit dem Starting Pitcher Wunderlin, vermochten wir in den ersten sieben Innings gerade mal drei Runs zu scoren. Erwähnenswert der Homerun von Nick Lehmann, der von der Oberkante des Zauns im Centerfield sprang. Challengers Pitcher Nick Lehmann hatte die Bandits gut unter Kontrolle, blieben doch die ersten sieben Inning ohne Punkte für die Bandits. Mit einem drei Punkte Homerun nach drei Singles übernahmen die Bandits im achten Inning mit 4-3 die Führung. Durch Nick Lehmann und Simon Saxer, die auf Sac Flyes über die Platte kamen, übernahmen die Challengers erneut die Führung. Im neunten Innning glichen die Bandits wieder aus, es stand nun 5-5. Ein grandioses Double Play beendete das Inning, als Wascar de Leon nach einen Grounder das erste Base berührte, und zum dritten Base warf, wo Carlos Nepomuceno den verdutzten Runner tagte, der zuvor auf zweite Base gestanden hatte. Das Ende des neunten und der Anfang des zehnten Innings blieb für beide Teams punketlos. Mit Simon Saxer auf dritte Base und zwei Out war Samuel Hauser an der Platte, er schlug einen Groundball nahe der Foullinie beim ersten Base, als der Ball gefieldet wurde, war keiner auf erste Base, um das Out zu machen, als der erste Basemann zum Base lief, um den Wurf zu fangen, fiel ihm der Ball aus dem Handschuh, gerade nachdem Simon Saxer den Winning Run erzielt hatte.
Im zweiten Spiel stand wie gewohnt Wascar De Leon auf dem Mount. Er liess nur einen Run im fünften Inning zu und konnte acht Strikeouts verbuchen. Durch Runs im ersten, dritten, fünften und sechsten Inning konnten wir unsere Führung bis im siebten Inning auf 12-1 ausbauen. Simon Saxer liess nichts mehr anbrennen, gingen doch die nächsten drei Batter nacheinander out, der letzte durch ein Strikeout.