The U12-Juveniles and the U15-Cadets will open their indoor season on Saturday, February 1 at the Embrach Indoor Baseball Tournament at the Turnhalle Breiti (Schützenhausstr. 20, 8424 Embrach). The Challengers will play together with the Dulliken TruckStar.
The U12-Juveniles will face the Rümlang Kobras, Wittenbach Vikings and Wil Devils. The first game for the SG TruckStar/Challengers will start at 8.30am, the final will be played at 12.30pm.
The U15-Cadets will start their tournament at 1.30pm against the Therwil Flyers and will also play the Black Hawks, Rümlang Kobras and Wil Devils. The final will take place at 6.00pm.
Beiträge der Kategorie Startseite:
Juniors open indoor season
Challengers start winter practice
Though the temperatures in 2014 are higher than average so far, spring is still far away. Nonetheless the Challengers baseball and softball teams are practicing indoors since early January.
The teams are practicing between two and six hours a week, with special workouts for pitchers and catchers. The practices for the seniors teams take place at the Rämibühl gym close to the University of Zurich, while practice for the juniors teams takes place at the Aubrücke gym in Zürich-Schwamendingen and the Schauenberg gym for pitchers and catchers in Zürich-Affoltern.
Though the indoor practices may not replace the work at the ballpark, the teams are excited to be back in action. At least they don't have to worry about bad weather.
The Zurich outdoor season will start with the 17th edition of the Zurich International Spring Tournament on March 29 and 30 at the Heerenschürli ballpark.
Happy New Year
![](/img/image/140101%202014.jpg)
Der Challengers Baseball und Softball Club wünscht allen Mitgliedern, Familien, Fans und Freunden ein tolles neues Jahr!
Challengers Generalversammlung
Am Sonntag, 1. Dezember fand im Restaurant Linde Oberstrass in Zürich die 34. ordentliche Generalversammlung des Challengers Baseball & Softball Clubs statt. Der Verein konnte auf ein sportlich wie finanziell erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Der Vorstand um Präsident Adrian Kämpfer wurde im Amt bestätigt.
Für 2014 werden die Softballerinnen zusammen mit den Softballerinnen der Zürich Barracudas neu ein gemeinsames Team in der Meisterschaft stellen. In der 1. Liga der Baseballer sowie allen Juniorenklassen wird die Zusammenarbeit mit den Dulliken Truck Star weitergeführt. Die NLA-Meisterschaft der Baseballer umfasst 2014 nur noch sechs Teams, nachdem sowohl die Wil Devils als auch der diesjährige Finalist Embrach Mustangs sich freiwillig in die NLB zurückgezogen haben.
Die Auszeichnungen als "MVP" ihrer jeweiligen Teams erhielten Tobias Siegrist (Baseball NLA), Carlos Nepomuceno (Baseball NLB), Michel Romang (Baseball 1.Liga) und Simona Cellar (Softball).
Rabattwoche bei Taurus Sports
![](/img/image/131120_taurus_flyer.jpg)
Die Taurus Sports AG in Kloten führt die nächste Rabattwoche durch. Vom 23. bis 30. November gibt es auf das gesamte und topaktuelle Ladensortiment 30% Rabatt.
Challengers Generalversammlung am 1. Dezember
Die 34. ordentliche Generalversammlung des Challengers Baseball & Softball Clubs Zürich findet am Sonntag, 1. Dezember 2013 um 16.00 Uhr im Restaurant Linde Oberstrass (Universitätsstr. 91, 8006 Zürich; Tram 9 & 10 bis Winkelriedstrasse) statt.
Weiterlesen » Challengers Generalversammlung am 1. DezemberHeerenschürli erhält IOC/IAKS-Bronze-Award
![](/img/image/131022%20Heerensch%C3%BCrli.jpg)
Die Stadt Zürich als Bauherrin und das Planerteam Topotek 1 GmbH, Berlin (Landschaftsarchitektur) mit Dürig AG Architekten ETH SIA, Zürich (Architektur) wurden vom IOC/IAKS am 22. Oktober in Köln für die Sportanlage Heerenschürli mit dem Award 2013 für beispielhafte Sport- und Freizeitanlagen ausgezeichnet. Die Bronze-Medaille in der Kategorie B, Sportplätze und Outdoor-Anlagen, wird im Namen des Projektteams von Topotek 1 GmbH entgegengenommen.
Der IOC/IAKS Award wird vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) und der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen (IAKS) vergeben. Er bringt beispielhafte Bauten und Anlagen ins Blickfeld der Öffentlichkeit, denen es gelingt, die Faktoren Nachhaltigkeit und Vermächtnis, eine klare Funktionalität und eine aussergewöhnliche Architektur miteinander in Einklang zu bringen. Grundlegende Zielsetzung des Awards ist es, das Engagement der Menschen für Sport- und Freizeitaktivitäten zu unterstützen und ihren respektvollen Umgang mit der Umwelt durch den Entwurf, die Materialauswahl und Kreativität auszuzeichnen. Die Stadt Zürich, vertreten durch das Amt für Hochbauten und Grün Stadt Zürich, ist als Bauherrin gemeinsam mit dem Planerteam besonders stolz, mit dem IOC/IAKS Award einen der bedeutendsten internationalen Architekturpreise für Anlagen des Sports, der Freizeit und der Erholung entgegenzunehmen. (Stadt Zürich Hochbaudepartement)
C’s lose Game 3, Cardinals win NLB-Final
The NLB-Team lost the deciding Game 3 of the NLB-Final series on Saturday, October 19 against the Bern Cardinals. After the Challengers took Game 1, the Cardinals turned things around by winning Game 2 and 3 to defend their NLB title.
The Cardinals built an early lead, while the C's fought strong, as they limited the deficit to five runs after seven frames to keep the hopes alive. But the Cardinals shut the door to eventually walk away with a 17-4 victory to win the crown.
The C's NLB-Team played its best season since 2002, as they won the last of their three Swiss Champion titles. After finishing the preeliminary round in third place, they beat the Therwil Flyers 2-1 in the semi-finals and were just one win away from winning the championship.
NLB-Entscheidungsspiel in Bern
Das NLB-Team der Challengers bestreitet am Samstag, 19. Oktober in Bern die Belle in der Best-of-3 Finalserie um den NLB-Meistertitel. Mit dem Stand von 1-1 in der Serie werden die Challengers versuchen, an ihre Leistung von Spiel 1 anzuknüpfen, als sie die Cardinals mit 14-3 zu bezwingen vermochten. Die Partie ist zugleich der letzte Ernstkampf für die Challengers in der Saison 2013. Spielbeginn ist um 10.30 Uhr auf der Berner Allmend.
Weiterlesen » NLB-Entscheidungsspiel in BernNLB Finalserie steht 1-1
Die Challengers verloren am Sonntag, 13. Oktober im heimischen Heerenschürli Spiel 2 der Best-of-3 Finalserie um den NLB-Meistertitel. Die Cardinals zogen mit einem Blitzstart bereits in den ersten beiden Innings auf 10-1 davon und entschieden das Spiel mit neun weiteren Runs im sechsten Durchgang. Letztlich gewannen die Bundesstädter deutlich mit 21-4.
Nachdem die Challengers Defense in Spiel 1 fehlerfrei agierte, häuften die Zürcher am Sonntag elf Errors an, weshalb nur zwei der total 21 erhaltenen Runs earned waren. Yusuke Azuma ging 4 von 5 und Carlos Nepomuceno produzierte drei Hits für die Challengers. Das entscheidende Spiel 3 findet am Samstag, 19. Oktober um 10.30 Uhr auf der Berner Allmend statt.