Späte Rally bringt NLB-Team an die Tabellenspitze

Am Donnerstagabend kam es im Baseballstadion Heerenschürli zum Spitzenkampf in der Gruppe 2 der NLB zwischen den Zürich Lions und den Zürich Challengers. Diese belohnten sich für eine späte Wende und eine starke Teamleistung mit der Tabellenführung.

Zu Beginn deutete wenig auf einen solchen Ausgang. Bevor die Gäste das erste Out bewerkstelligen konnten, stand es für die Lions schon 3-0, nach zwei Innings betrug das Polster schon fünf Runs. Einmal mehr bewahrheitete sich jedoch, dass Derby’s besonderen Gesetzen unterliegen. Im fünften Inning misslang dem Lions Infield bei zwei Outs ein Play und wenige Minuten später waren die Challengers mit dem Score von 6-7 wieder voll im Spiel. Sie scorten auf den Error, auf zwei Wild Pitches und mit einem Bases loaded Walk.

Mit diesem Spielstand ging es ins letzte Inning. Die Gäste hoben sich drei ihrer letztlich sechs Hits für den letzten Durchgang auf. Ein Line Drive von Alex Gordon ins Center Field brachte Ryan Koley auf die dritte Base, von wo ihn Jacob Stotz zum 7-7 Ausgleich nach Hause brachte. Nach einem Single von Luis Mateo Jimenez sorgte Routinier Adderly Sarmiento mit einem Bases loaded Walk für die erstmalige Führung der Challengers. Diese vermochten Jacob Stotz auf einen weiteren Error der Lions Abwehr und Armin Blickenstorfer mit einem RBI-Single gar noch auf drei Längen auszubauen, was Relief Pitcher Kurt Kovac mit seiner Defense nicht mehr aus der Hand gaben.

Die Challengers errangen durch den 10-8 Sieg im Spitzenkampf gar die Tabellenführung. Sie liegen zwar nur ein halbes Spiel vor dem heutigen Gegner sowie den Wil Pirates, diese beiden treffen aber noch viermal im Direktduell aufeinander und nehmen sich so gegenseitig die Punkte weg. Die Challengers hingegen haben eine gute Basis gelegt im Kampf um die Playoffplätze.

Jacob Stotz verbuchte zwei Hits und zwei RBI, Armin Blickenstorfer brachte ebenfalls zwei Runner nach Hause und Adderly Sarmiento und Ryan Koley scorten je zwei Runs für die Challengers. Starter Denyo Benz gab in fünf Innings sieben Hits und sieben Runs ab, vier davon earned, und erzielte acht Strikeouts, während Kurt Kovac für die letzten beiden Innings auf den Wurfhügel stieg und sich und seinem Team mit einem Hit bei zwei Walks und drei Strikeouts den Win sicherte.

Weiterlesen » Späte Rally bringt NLB-Team an die Tabellenspitze

NLB-Team verteidigt Rang 2

Als einzige Equipe der Challengers Organisation stand an diesem Wochenende das NLB-Team im Einsatz. Die Challengers mussten in die Ostschweiz zu einem Doubleheader gegen die Wil Pirates reisen.

In der Begegnung ging es um den zweiten Platz in der Tabelle, der zum Einzug in den Playoff-Halbfinal berechtigen würde. Die Zürcher konnten vor zwei Wochen zu Hause beide Partien gewinnen, taten dies aber zumindest in Spiel 1 mit einem Walk-off Win nur äusserst knapp. Auch diesmal erwiesen sich die Pirates als zäher Gegner. Das erste Spiel ging nämlich mit 10-4 an den Gastgeber. Allerdings holten sich die Challengers Spiel 2 mit 11-3 und verteidigten so den zweiten Rang in der Tabelle mit weiterhin einem Spiel Vorsprung auf den heutigen Gegner.

Weiterlesen » NLB-Team verteidigt Rang 2

Sweep für NLB-Team gegen Wil

Das NLB-Team zeigte gegen die Wil Pirates eine solide Vorstellung. Gute Pitcher und eine strake Defense konnten die etwas auf Sparflamme laufende Offensive wettmachen. Die Challengers siegten mit 6-5 und 12-2.

Lange waren im ersten Spiel vor allem die verpassten Chancen das Hauptthema. Die Zürcher hatten zwar in jedem Inning zumindest einen Runner in Scoring Position, scoren konnten sie vorerst jedoch nur im ersten Inning, als unter anderem drei Errors der Wiler Defense und zwei Hits den Challengers drei Runs einbrachten. Die Defense stand sicher, einzig im dritten Inning gab es aufgrund von zwei Hits und fünf Walks fünf Runs für die Gäste. Es hätten durchaus auch mehr sein können, hätte nicht Luis Mateo Jimenez mit einem zauberhaften Outfield-Assist auf Home das dritte Out ermöglicht.

Bei diesem 3-5 Rückstand blieb es bis ins sechste Inning. Francesco Falcone und Nick Siemers schafften es per Base on Balls auf Base und Luis Mateo Jimenez machte sich mit einem 2-Run Double endgültig zum Mann des Spiels. So bot sich beim Stand von 5-5 den Challengers in der zweiten Hälfte des siebten Innings die Chance zum Sieg. Und mit Kurt Kovac auf der dritten Base bei einem Out sorgte Daiki Sato für den aus Zürcher Sicht erfreulichen Schlusspunkt. Denyo Benz holte sich mit fünf starken Innings den Win. Er gab lediglich vier Hits und einen Run ab bei zwei Walks und neun Strikeouts.

So spannend wollte es das Heimteam in Spiel zwei offenbar nicht machen. Schon im ersten Inning sorgten Denyo Benz, Luis Mateo Jimenez und Jacob Stotz mit ihren RBI sowie zwei Wild Pitches mit Runners auf der dritten Base für eine komfortable 5-1 Führung. Alex Gordon machte mit einem 2-Run Single im dritten Inning bereits den Deckel drauf, ehe die Zürcher mit weiteren fünf Runs im fünften Inning das Schlussresultat von 12-2 sicherstellten.

Luis Mateo Jimenez gab fünf Hits und zwei Runs – einer davon earned – und einen Walk ab, während er neun Strikeouts verbuchte für seinen ersten Win im NLB-Team. Francesco Falcone und Denyo Benz führten die Offensive mit je zwei Hits an und Daiki Sato, Adderly Sarmiento, Nick Siemers, Deny Benz und Luis Mateo Jimenez scorten alle je zwei Runs.

Weiterlesen » Sweep für NLB-Team gegen Wil

NLB-Stadtderby endet pari

Der Home-Opener des NLB-Teams gegen den Stadtrivalen Zürich Lions endet mit je einem Sieg und einer Niederlage. Beide Partien waren geprägt von einer Wende.

Den besseren Start erwischten die Zürich Lions. Sie führten bereits mit 6-0 und 8-2, doch den Challengers gelang im vierten und fünften Abschnitt mit je fünf Runs die Wende zum 8-12. Doch die Lions liessen sich nicht unterkriegen und schlugen ihrerseits mit fünf Runs zum 13-12 wieder zurück. Das letzte Wort hatten aber die Challengers. In ihrem sechsten Angriff schafften es gleich die ersten drei Batter auf Base. Ein Hit-by-Pitch führte zum erneuten Ausgleich, ein Wild Pitch zur Führung und ein Sac Fly zum 15-13 war der Schlusspunkt.

Daiki Sato gelangen drei Hits und drei Runs, Francesco Falcone und Denyo Benz verbuchten je drei RBI und Nick Siemers scorte vier Runs, während Kurt Kovac in den letzten zwei Ininngs keinen Run abgab und den Win holte.

In Spiel zwei waren es die Challengers, die mit einer 3-1 Führung aus dem ersten Inning kamen. Dann aber übernahmen die Lions zusehends das Spieldiktat. Mit fünf Runs im zweiten Inning rissen sie zunächst die Führung an sich, im vierten Inning machten sie mit neun Runs den Deckel drauf. Am Ende schaute ein klarer 18-7 Erfolg heraus.

Adderly Sarmiento gelangen als einzigem Challenger zwei Hits dazu auch noch zwei RBI, während Nick Siemers und Carlos Nepomuceno je zwei Runs scorten.

Weiterlesen » NLB-Stadtderby endet pari

NLB Home Opener, NLA in Bern

Nach den beiden Startsiegen in Luzern bestreitet das NLB-Team am Samstag, 12. Juni seinen Home Opener im Baseballstadion Heerenschürli. Dies wird gleich ein erstes Stadtderby sein, denn im 3rd Base Dugout werden sich die Zürich Lions einfinden. Spielbeginn ist um 11.00 und 14.00 Uhr.

Das NLA-Team reist am Sonntag in die Bundesstadt, wo die Challengers um 11.00 und 14.00 Uhr auf die Bern Cardinals treffen werden. Nach der mit 0-3 Siegen verlorenen Halbfinalserie im vergangenen Jahr hätten die Zürcher schon noch eine Rechnung zu begleichen.

Zürcher Derby ist auch die Überschrift bei den Partien der U15-Cadets am Sonntag. Die Challengers empfangen nämlich die erste Mannschaft der Rümlang Kobras. Die Anspielzeiten lauten 11.00 und 13.00 Uhr in Embrach PZ Hard.

Weiterlesen » NLB Home Opener, NLA in Bern

NLB-Team mit bärenstarker Offensive

Mit einem Auswärtsspieltag in Luzern eröffnete das NLB-Team seine Saison 2021. Und die Challengers sendeten ein starkes Lebenszeichen. Mit einem Offensivfeuerwerk mit insgesamt 30 Hits holten sie sich einen 15-5 und einen 18-11 Sieg.

Die Challengers eröffneten das Score mit drei Runs im ersten Inning, mussten dem Heimteam aber kurz darauf die Führung zugestehen. Doch ab dem dritten Inning liess Pitcher Oli Christen nichts mehr zu. Insgesamt gab er in sechs Innings vier Runs, zwei davon earned, und vier Hits ab, wobei er neun Strikeouts erzielte. Derweil rissen die Challengers im dritten Ininng mit 6-4 die Führung wieder an sich, ehe Carlos Nepomuceno im fünften Durchgang mit einem 2-Run Homerun zum 11-4 den Deckel drauf machte. Nepomuceno ging ein perfektes 4-von-4, Francesco Falcone erzielte drei Hits und drei Runs, während Alex Gordon zwei Hits und vier RBI beisteuerte.

Spiel 2 startete äusserst wild. Die Challengers reihten gleich mehrere Errors aneinander, nach zwei Innings lautete der Spielstand ganz nach dem Gusto von Züri West 7-7. Das Unentschieden hielt jedoch nicht lange. Die Challengers legten in Durchgang drei und vier nicht weniger als zehn Runs nach, was letztlich zu einem 18-11 Sieg reichte.

Neuling Luis Mateo Jimenez erzielte einen Homerun und totalisierte drei Hits und drei Runs, Francesco Falcone gelangen wiederum drei Hits und vier RBI, Nick Siemers steuerte ebenfalls drei Hits und zwei RBI bei, während Daiki Sato, Carlos Nepomuceno, Alex Gordon und Kurt Kovac alle je zwei Hits erzielten. Den Win holte sich Nick Siemers, der in drei Innings als Reliever zwei Hits und zwei Runs zuliess bei fünf Strikeouts.

Weiterlesen » NLB-Team mit bärenstarker Offensive

Opening Day, finally!

Das lange Warten ist vorbei. Morgen Samstag, 5. Juni geht es nun also auch bei den Erwachsenen los. Zum Opening Day empfängt das NLA-Team der Challengers die Hünenberg Unicorns um 11.00 und 14.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli.

Dabei kommt es zum Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern. Der Aufsteiger aus der Zentralschweiz läuft nämlich mit nicht weniger als sechs Spielern auf, die noch im Vorjahr im Kader der Challengers standen, allen voran der ehemalige Playing Coach Robert Sedin.

Wichtige Informationen für Zuschauer im Baseballstadion Heerenschürli:

Im Baseballstadion Heerenschürli sind maximal 200 Zuschauer zugelassenEs herrscht strikte SitzpflichtZuschauer müssen Masken tragen UND Abstand haltenDa Essen und Trinken auf der Tribüne nur erlaubt ist, wenn die Kontaktdaten erfasst werden, müssen sich alle Zuschauer vor Ort registrieren (Tracing App Mindful – QR-Codes sind vor Ort vorhanden)

Nicht nur das NLA-Team auch die NLB- und Softball-Teams starten am Sonntag in ihre Saison. Das NLB-Team tritt in Luzern gegen die Luzern Eagles an, während die Softballerinnen am Tagesturnier auf der Berner Allmend zunächst auf die Bern Cardinals und anschliessend noch auf die Luzern Eagles treffen.

Auch die Junioren stehen am Sonntag, 6. Juni im Einsatz. Die U12-Juveniles empfangen die Luzern Eagles auf der Klopstockwiese. Gespielt wird um 11.00 und 13.30 Uhr. Derweil spielen die U15-Cadets ebenfalls am Sonntag in Embrach auf die SG Mustangs/Lions.

Wichtige Informationen für Zuschauer auf der Klopstockwiese:

Da die Klopstockwiese nicht über eine Sitzplatztribüne verfügt, sind an Juniorenspielen lediglich die Eltern als Zuschauer zugelassenZuschauer müssen Masken tragen UND Abstand haltenEs müssen die Kontaktdaten erfasst werden (Tracing App Mindful – QR-Codes sind vor Ort vorhanden)

Weiterlesen » Opening Day, finally!

Barracudas zu stark für U20-Team

Zum Abschluss der U20-Liga traf die SG Challengers/Cardinals nochmals auf die Zürich Barracudas. Nachdem der Bundesrat mit seinen am Mittwoch kommunizierten Lockerungen den Saisonstart der Erwachsenenligen im Baseball und Softball möglich macht, stand am Samstag der letzte U20-Spieltag auf dem Programm.

Während des sportlichen Lockdowns in der Meisterschaft hatte die Swiss Baseball and Softball Federation aus der Not eine Tugend gemacht und spontan Spiele der Altersklasse U20 veranstaltet. So konnten an den letzten sechs Wochenenden jeweils vier Nachwuchsteams gegeneinander antreten und viel Spielpraxis sammeln. Die SG Challengers/Cardinals blieb zum Abschluss gegen die Zürich Barracudas allerdings ohne Chance. Die erste Partie war schon nach drei Innings und einem Spielstand von 0-10 entschieden. Den einzigen Run bei der 1-12 Niederlage ermöglichte Rookie Erik Poell im vierten Inning, als er Nick Siemers nach Hause brachte.

Auch im zweiten Spiel zogen die Barracudas auf 9-0 davon, bevor auch die Challengers im vierten Inning mit zwei Runs den Sprung aufs Scoreboard schafften. Léon Michel brachte Nick Siemers nach Hause und Oliver Scherr scorte auf einen Wild Pitch bei geladenen Bases. Das 3-13 im siebten Durchgang war nur mehr Resultatkosmetik.

Die erneut deutlichen Niederlagen bei weit weniger klaren Statistiken waren diesmal erklärbar. Einerseits war das Baserunning der Barracudas sehr stark, während die SG Challengers/Cardinals vier mal Caught Stealing gingen, andererseits zeigte sich die Offense wenig effizient. Mit Runners in Scoring Position gelang dem Team in beiden Spielen kein einziger Hit.

Dennoch waren die sechs Spieltage für den Baseballnachwuchs sehr lehrreich. Und auch die Partien mit und gegen gleichaltrige Spieler kamen bei den Beteiligten äusserst gut an. Am kommenden Wochenende geht für die Nachwuchsspieler aber endlich die Meisterschaft mit ihren angestammten Teams los.

Weiterlesen » Barracudas zu stark für U20-Team

Splitt im U20 Stadtderby

Die Serie der U20 Freundschaftsspiele ging am Samstag in die dritte Runde. Dabei kam es im Baseballstadion Heerenschürli zum Aufeinandertreffen der SG Barracudas/Indians mit der SG Challengers/Cardinals. Die Spiele bewegten sich auf gutem Niveau. Die SG Challengers/Cardinals feierte einen 8-7 Walk-off Win in Spiel 1, die zweite Partie des Tages ging mit 12-6 einigermassen klar an die SG Barracudas/Indians.

Zu Beginn dominierten die Starting Pitcher Livio Bundi für die Barracudas und Nick Siemers für die Challengers das Geschehen. Im vierten Inning stand es insbesondere ihretwegen lediglich 1-0. Nachdem die Challengers zunächst eine 5-1 Führung wieder Preis gaben, schafften sie mit zwei Runs im sechsten Innning den Ausgleich zum 7-7. Dabei blieb es, bis Kuno Knoll per Walk auf Base und durch einen Single von Nick Siemers auf die dritte Base kam. Nach einem intentional Walk für Noam Blickenstorfer blieb es Denyo Benz vorbehalten, die Partie mit einem Walk-off RBI-Single mit einem Ausrufezeichen abzuschliessen.

Im zweiten Spiel zog die SG Barracudas/Indians rasch auf 8-2 davon. Zwar glich sich das Geschehen danach aus, das Defizit erwies sich für die SG Challengers/Cardinals aber als zu hoch. Auf Seiten der Challengers gab Erik Poell sein Baseball-Debut.

Weiterlesen » Splitt im U20 Stadtderby

Home Opener für U20-Team

Nach zwei Spieltagen in Therwil und Wil bestreitet das U20-Team der Challengers am Samstag, 8. Mai seinen Home Opener im Baseballstadion Heerenschürli. Dabei kommt es zum Vergleich mit der U20-Equipe des Stadtrivalen Zürich Barracudas. Gespielt werden zweimal sieben Innings.

Aufgrund der Covid-Bestimmungen sind auf der Sportanlage Heerenschürli leider keine Zuschauer erlaubt.

Weiterlesen » Home Opener für U20-Team