Den Challengers steht am Wochenende ein dichtgedrängtes Programm bevor. Das NLA-Team trägt am Freitag, 8. Juli und Samstag, 9. Juli jeweils um 19.00 Uhr zwei Night Games gegen den amtierenden Schweizermeister Zürich Barracudas aus.
Das NLB-Team reist am Samstag, 9. Juli für einen Doubleheader nach Bern, wo sie gegen die Hunters anzutreten haben. Gegen die Berner Oberländer wurde am 23. April die Saison mit zwei knappen Siegen eröffnet. Weil das Feld in Thun gesperrt ist, wurde die Partie nach Bern verlegt. Die Spiele beginnen um 11.00 und 14.00 Uhr auf der Berner Allmend.
Die U15-Cadets sind ebenfalls am Samstag, 9. Juli im Einsatz. Die SG Challengers/Bandits/Submarines trifft in Rümlang auf die Rümlang Kobras und die SG Lions/BTE. Die Spiele beginnen um 10.00 und 12.00 Uhr.
Beiträge der Kategorie NLB:
Umfangreiches Baseballprogramm – NLA-Team mit zwei Night Games
Zweite Mannschaft gewinnt zum sechsten Mal in Serie
Das NLB-Team siegt am Donnerstag auch im zweiten Night Game der two-game Serie gegen die Zürich Lions im Heerenschürli. Es war ein wildes Spiel, das beiden Coaches nicht gefallen konnte. Robert Sedin konnte zumindest mit dem Beginn und dem Resultat einigermassen zufrieden sein. Nachdem die Challengers im ersten Inning gleich vier Runs kassierten, schlugen sie heftig zurück. Sie schickten in den ersten beiden Innings nicht weniger als 24 Batter an die Platte und erzielten mit neun Hits 17 Runs. Nach drei Stunden beendete Yusuke Azuma mit einem Bases clearing Double die einseitige Partie mit dem Score von 27-12.
Herausragende Werte erzielten Kurt Kovac mit drei Hits und fünf RBI, Juan de la Rosa Bautista mit vier RBI und Yusuke Azuma, der nicht weniger als sieben Runs nach Hause brachte. Mit dem sechsten Sieg in Serie und dem achten Sieg im achten Heimspiel haben die Challengers nun zum Tabellenführer Bern Cardinals aufgeschlossen.
Derbysieg für NLB-Team
Das NLB-Team gewann am Mittwoch das erste von zwei Night Games in dieser Woche gegen den Stadtrivalen Zürich Lions. Bei grosser Hitze zeigten sich die Challengers als die sattelfestere Equipe. Zwar gab das Pitching der Challengers 13 Walks ab, die Lions wussten dies jedoch zu wenig zu nutzen. Derweil produzierte die Gäste Defense nicht weniger als neun Errors, was zu sechs unearned Runs führte.
Das Team von Headcoach Robert Sedin setzte sich im dritten Inning mit vier Runs auf 5-1 ab. Eine Führung, die es nicht mehr Preis gab und in einen 11-6 Erfolg mündete. Bei den Challengers erzielte jeder Starter mindestens einen Hit, Kurt Kovac und Juan de la Rosa Bautista deren zwei, und de la Rosa, Adderly Sarmiento, Yusuke Azuma und Daiki Sato erzielten je zwei Runs. Oli Christen holte sich den dritten Win der Saison. Er gab drei Hits und zwei Runs ab und erzielte 8 Strikeouts. Am Donnerstag, 23. Juni kommt es um 19.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli zum zweiten Spiel dieser 2-Game-Serie.
Night Games abgesagt
Das Softball Night Game von heute Donnerstagabend um 18.30 Uhr auf der Klopstockwiese zwischen den Zürich Barracudas und den Challengers wurde aufgrund des schlechten Wetters abgesagt. Für die Challengers ist es bereits die sechste Spielabsage bei dreizehn angesetzten Partien. Der nächste Einsatz für die Softballerinnen ist am Donnerstag, 23. Juni vorgesehen. Dann ist in Rümlang ebenfalls ein Night Game mit den Barracudas angesetzt.
Ebenfalls dem Regen zum Opfer fiel die NLB-Partie zwischen den Zürich Lions und den Challengers im Baseballstadion Heerenschürli. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
Zwei Night Games am Donnerstag
Nicht nur die Fussball-EM steht in diesen Wochen auf dem abendlichen TV-Programm. Am Donnerstag, 16. Juni finden gleich zwei Night Games mit Beteiligung der Challengers statt. Um 18.30 Uhr empfängt das Softball-Team den Stadtrivalen Zürich Barracudas auf der Klopstockwiese. Es wird dies zugleich das Heimdebüt der US-Amerikanerin Alyssa Razo sein.
Das NLB-Team trifft um 19.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli auf die Zürich Lions. Die Challengers werden versuchen mit einem Derbysieg den Kontakt zu Tabellenführer Bern aufrecht zu erhalten.
Heimspiele im Heerenschürli abgesagt
Die Heimspiele der NLA und NLB im Heerenschürli von heute Samstag mussten aufgrund heftiger Regenfälle abgesagt werden. Das NLA-Team hätte gegen die Sissach Frogs einen Doubleheader gespielt, das NLB-Team hätte um 18.30 Uhr ein Night Game gegen den Stadtrivalen Zürich Lions ausgetragen. Nachholtermine werden demnächst bekannt gegeben.
Weiterlesen » Heimspiele im Heerenschürli abgesagtZwei weitere Heimsiege für das NLB-Team
Das NLB-Team sicherte sich am Samstag, 4. Juni zwei weitere Siege im heimischen Baseballstadion Heerenschürli. Die Challengers bezwangen die Therwil Flyers mit 10-6 und 14-4.
Im ersten Spiel nutzten die Challengers die Grosszügigkeit der Flyers gnadenlos aus. Das Heimteam organisierte sich zwar eine 2-0 Führung nach drei Innings, allerdings wendeten die Flyers das Blatt mit vier Runs im vierten Durchgang. Doch das Team von Headcoach Robert Sedin riss die Führung gleich wieder an sich. Dazu bekamen sie ordentlich Unterstützung des Gegners. Sechs Walks, zwei mit Bases loaded, ein Hit by pitch und ein Wild Pitch nutzten die Zürcher zu vier Runs. Und nachdem die Flyers nochmals auf 6-7 herankamen, nutzten die Challengers drei Errors des Gegners im sechsten Inning zum 10-6. Kurt Kovac hatte zwei Hits und Carlos Ayala scorte drei Runs, während Oli Christen in fünf Innings vier Runs – drei earned – und fünf Hits abgab und neun Strikeouts relisierte.
Das zweite Spiel verlief für die Nerven der Heimfans in etwas gemässigteren Bahnen. Die Challengers setzten sich diesmal etwas deutlicher mit 14-4 durch. Der 20-jährige Amerikaner Mitchell Maynes, der für diesen Spieltag von den Jona Bandits ausgeliehen wurde, pitchte vier scoreless Innings und führte die Offensive mit drei Hits an. Mit Carlos Ayala, Yusuke Azuma, Juan de la Rosa Bautista und Alex Gordon lieferten gleich vier weitere Spieler ein Multi-Hit Game ab. Damit festigen die Zürcher den zweiten Rang in der Gruppe 1 mit einem 6-2 Rekord.
NLB-Team revanchiert sich bei Cardinals
Vor zwei Wochen setzte es für das NLB-Team in Bern zwei knappe Niederlagen ab, einmal gar erst in Extra-Innings. Am Sonntag im Heerenschürli nun revanchierten sich die Challengers. Und sie taten dies ebenfalls mit einem dramatischen Sieg in Spiel 1 in Extra-Innings. Das Heimteam lag bis ins sechste Inning scheinbar vorentscheidend 3-0 in Front. Doch dann sorgten die Berner mit vier Runs für die Wende. Mit dem Rücken zur Wand sorgte Kurt Kovac mit einem RBI-Single im siebten Inning für den 4-4 Ausgleich. Im Zusatzinning gingen die Gäste wieder in Führung. Die Challengers waren zweimal bei zwei Outs nur noch einen Strike von der Niederlage entfernt, aber erneut Kurt Kovac sorgte mit einem Walk-off 2 Run-Single für das Happy End. Neben Kovac verzeichneten auch Nick Lehmann und Carlos Ayala je zwei Hits, Lehmann holte sich den Win mit einem zugelassenen Run und drei Hits in 2.2 Innings.
Klarer waren die Verhältnisse in Spiel 2, entscheidend war dabei das vierte Inning. Nachdem die Challengers im dritten Durchgang 1-0 in Führung gingen, überstanden sie eine Situation mit Bases loaded und null Outs unbeschadet. Wieder im Angriff machten sie dann den Sack zu. Dominik Gisin brachte mit einem Single zwei Runs nach Hause und Nick Lehmann erhöhte kurz darauf auf 4-0. Alex Gordon und nochmals Gisin erzielten im sechsten Inning zwei weitere Runs zum 6-0 Sieg. Kurt Kovac pitchte ein Complete Game und gab dabei nur drei Hits und zwei Walks ab, während Juan de la Rosa Bautista mit drei Hits die Offensive anführte. Stark war an diesem Tag die Defensive der Challengers. In 15 Innings liessen sie 13 Mal keinen Run zu und schafften drei Double Plays.
Sedin stösst zu den Challengers

Rob Sedin, der neue Head Coach der Challengers, ist in Zürich eingetroffen und wird heute Mittwoch seine Arbeit aufnehmen. Es ist für Sedin bereits die fünfte Saison mit den Challengers, jedoch die erste als Cheftrainer. Assistiert wird Sedin von James Sanders, der gleichzeitig auch das Amt des Schweizer Nationaltrainers innehat.
Als Spieler war Sedin in seinen vier Jahren in weiss äusserst erfolgreich. In 101 Spielen erzielte er eine Batting Average von .391 mit 37 Doubles, 6 Triples, 3 Homeruns, 77 RBI’s und 127 Runs scored. Er startete ausserdem 31 Spiele als Pitcher mit einem 18-14 Rekord und einer ERA von 2.65 und 296 Strikeouts in 257.2 Innings.
NLB-Team unterliegt Cardinals knapp
Nach zwei Siegen zum Saisonstart gegen die Thun Hunters setzte es für die Challengers am Sonntag, 8. Mai gegen das andere Berner Team der Liga, die Bern Cardinals, zwei knappe Niederlagen ab. Die Challengers unterlagen dem besten NLB-Team der letzten Jahre mit 5-6 und 9-12.
Weiterlesen » NLB-Team unterliegt Cardinals knapp