Dagmar Voith Leemann neue SBSF Präsidentin

Die Swiss Baseball and Softball Federation (SBSF) hat eine neue Präsidentin. An der Online-GV am Samstag wurde die ehemalige Rektorin und ehemaliges Vorstandsmitglied der Therwil Flyers, Dagmar Voith Leemann, zur Nachfolgerin des nach acht Jahren als Verbandspräsident zurückgetretenen Georges Gladig gewählt.

Neben Georges Gladig traten auch die langjährigen ZV-Mitglieder Kurt Reinhard und Challengers Urgestein Chris Palatinus aus der Verbandsspitze zurück. Neu in den ZV wurde Christof Rissi, der Präsident der Bern Cardinals, gewählt. Noch immer vakant sind die Ressorts Ausbildung und Leistungssport. Hierfür wird der Verband eine Findungskommission einsetzen.

Aufgrund der wegen Covid-19 ausgefallenen EM-Turniere diverser Nationalmannschaften fielen die Ausgaben im vergangenen Rechnungsjahr massiv tiefer aus als budgetiert, sodass Finanzchefin Monique Schmitt einen Gewinn von CHF 22’491 bekannt geben konnte.

Das Budget für das kommende Jahr sieht dagegen einen Verlust von über CHF 27’000 vor. Einerseits werden die ausgefallenen EM-Turniere nachgeholt und andererseits gleicht die SBSF ihr Rechnungsjahr neu dem Kalenderjahr an, womit die kommende Rechnungsperiode 14 Monate umfassen wird.

Weiterlesen » Dagmar Voith Leemann neue SBSF Präsidentin

Swiss Baseball E-Sports League

Die Swiss Baseball and Softball Federation geht zusammen mit der Senior eSports AG neue Wege und wird als erste Baseball Federation in Europa eine eigene Swiss Baseball E-Sports League ins Leben rufen.

Jeder SBSF Verein hat die Möglichkeit einen Spieler oder eine Spielerin für die Swiss Baseball E-Sports League (SBEL) sowie für die parallel stattfindende Senior League (SBEL Senior League) zu stellen. Mit der SBEL will der Verband den Vereinen die Chance geben, sich in einem anderen, sehr spannenden Umfeld zu präsentieren. So kommt die junge Generation einfacher mit dem Thema Baseball in Kontakt als bisher.

E-Sports ist in der Gesellschaft angekommen, 33,9 Prozent der Schweizer Bevölkerung spielen mindestens einmal wöchentlich Videospiele, mehr als jeder Zehnte sogar täglich. Die E-Sport-Welt und die Welt der analogen bzw. traditionellen Sportarten weichen im Hinblick auf ihre Ligen und Turnierstrukturen nicht wesentlich voneinander ab.

Gespielt werden soll einmal pro Woche. Ein bis zwei Spiele der SBEL sollen live gestreamt werden. Dies über den neuen Twitch Kanal der SBSF und den bestehenden Youtube Kanal.

Weiterlesen » Swiss Baseball E-Sports League

Bundesratsentscheid zu verschärften Corona-Massnahmen

Gemäss der ab dem 29. Oktober geltenden Verordnung des Bundes und der an der Pressekonferenz des Bundesrates vom 28. Oktober kommunizierten verschärften Corona-Massnahmen sind Baseball- und Softballtrainings als Nicht-Kontaktsport weiterhin möglich.

Das Sportamt der Stadt Zürich hat den Stadtclubs bereits am Mittwochabend erste Infos zukommen lassen. Die bislang bekannten Rahmenbedingungen decken sich mit den vom Bundesrat bekanntgegebenen Massnahmen. Damit einhergehend werden die Schutzkonzepte entsprechend aktualisiert werden müssen.

Ab dem Donnerstag, 29. Oktober neu geltende Massnahmen für das Baseball- und Softball-Hallentraining:– Sportaktivitäten ohne Körperkontakt sind in Innenräumen mit bis zu max. 15 Personen erlaubt– es muss immer genügend Abstand eingehalten werden (1.5 Meter)– es muss neu auch in der Turnhalle während des Trainings eine Schutzmaske getragen werden– Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sind von diesen Regeln ausgenommen, Hallenturniere sind allerdings nicht erlaubt

Stand heute werden unsere Hallentrainings bis auf Weiteres stattfinden. Über neue Entwicklungen wird so rasch als möglich informiert.

Der Challengers Baseball & Softball Club Zürich zählt auf die Selbstverantwortung und Solidarität aller!

Weiterlesen » Bundesratsentscheid zu verschärften Corona-Massnahmen

Juniorenhallenturnier abgesagt

Normalerweise eröffnen die Challengers mit ihrem Juniorenhallenturnier in der Sporthalle der ETH Hönggerberg Anfang November die Hallensaison für die Baseball Junioren. Bekanntlich ist in diesem Jahr aber wenig bis nichts normal.

Einerseits hätten die von Seiten ETH und ASVZ (Akademischer Sportverband Zürich) geltenden Coronamassnahmen bezüglich Personenbelegung, Einhaltung der Abstandsregeln, Maskenpflicht ausserhalb der Garderobe und Sporthalle und einem generellen Zuschauerverbot ohnehin nur ein stark eingeschränktes Programm zugelassen. Andererseits sind mit Blick auf die Entwicklung der Corona-Situation weitere Verschärfungen der Massnahmen zu erwarten. Aus diesen Gründen hat der Vorstand des Challengers Baseball & Softball Clubs Zürich beschlossen, die diesjährige Ausgabe des Challengers Juniorenhallenturniers abzusagen.

Weiterlesen » Juniorenhallenturnier abgesagt

Challengers Hiking Day

Zum Ausklang der Saison trafen sich die Challengers Wandervögel zum traditionellen Hiking Day. Die Lineup-Card war mit neun Wanderern und dem Designated Dog gut bestückt.

Aufgrund des Wintereinbruchs in den Bergen ging es diesmal nicht in grosse Höhen. Auf dem Programm stand eine rund viereinhalbstündige Tour von Fläsch auf den 1135 Meter hohen Regitzer Spitz mit einer herrlichen Aussicht über die Bündner Herrschaft und das St. Galler Rheintal.

Nachdem im nahrhaften Aufstieg viel Schweiss vergossen wurde, ging es auf weniger steilem Geläuf in einer grossen Schleife wieder an den Rhein hinunter zum Ziel in Bad Ragaz. Die wichtigste Erkenntnis des Tages lautete: die kalten Getränke im Bahnhofsshop in Bad Ragaz sind hinten links.

Weiterlesen » Challengers Hiking Day

Veteran’s Game

Traditionell trafen sich zum Saisonabschluss diverse ehemalige Challengers Grössen zu einem Plauschmatch mit aktuellen Kaderspielern im Heerenschürli.

Die Veteranen zeigten, dass sie es noch immer drauf haben. Ganz nach dem Motto “gelernt ist gelernt”. Und nach dem Spiel wurde, wie es sich für ein Veteran’s Game gehört, noch lange über die guten alten Zeiten geschwatzt.

Weiterlesen » Veteran’s Game

Am 27.09. noch einmal Ja zum Fussballstadion

Am 25. November 2018 stimmten die Zürcherinnen und Zürcher dem Projekt Ensemble zu, das neben Wohn- und Gewerberäumen in verschiedenen Preissegmenten auch ein echtes Fussballstadion enthält. Gegen den vom Stadt- und Gemeinderat genehmigten Gestaltungsplan wurde das Referendum ergriffen, obwohl sich das Projekt gegenüber der ersten Abstimmung nicht verändert hat. Am 27. September stimmt das Stadtzürcher Stimmvolk sozusagen nochmals darüber ab. 

2007 wurde dank grosser Unterstützung durch den Zürcher Sport, die Neuerrichtung der Sportanlage Heerenschürli mit dem Baseballstadion Heerenschürli, der Heimstätte unter anderem der Zürich Challengers vom Stadtzürcher Souverän angenommen.

Der Challengers Baseball & Softball Club Zürich bittet daher alle stimmberechtigten Mitglieder, auch den Bau des neuen Fussballstadions erneut zu unterstützen und Ja zu stimmen – und die nicht-stimmberechtigten Mitglieder, für Ja Stimmen zu werben.

Zürich verdient ein echtes Fussballstadion; für den Fussballsport, für die Fans und für die Clubs, die gerade in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten als KMU vielen Menschen Arbeitsplätze sichern und wie viele andere Sportvereine auch einen ganz wichtigen Beitrag leisten für den Breitensport und für die Integration u.a. von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und aus schwierigen sozialen Verhältnissen.

Vom Bau profitieren aber auch die Leichtathletinnen und Leichtathleten, denen man versprochen hat, dass der Letzigrund nach dem Bau eines echten Fussballstadions wieder für sie frei verfügbar sei. 

Im Sinne “von Sportlern für Sportler” stimmen wir Ja für ein neues echtes Fussballstadion. 

Weitere Informationen: www.stadion-ja.ch

Weiterlesen » Am 27.09. noch einmal Ja zum Fussballstadion

Swiss Baseball and Softball Awards Night abgesagt

Der Zentralvorstand der Swiss Baseball and Softball Federation hat entschieden, die Awards Night 2020 aufgrund der Covid-19 Pandemie abzusagen. Die Awards Night hätte am 21. November in Zürich stattgefunden. Wann und in welchem Rahmen die Awards für die Saison 2020 überreicht werden, ist noch offen.

Das ebenfalls für den 21. August geplante Präsidentenmeeting sowie die Ligasitzungen werden an einem anderen Ort stattfinden.

Weiterlesen » Swiss Baseball and Softball Awards Night abgesagt

Alle Sonntagsspiele abgesagt

Nachdem in dieser Saison über weite Strecken das Coronavirus den Takt vorgegeben hat, macht an diesem Wochenende das Wetter den Spielbetrieb unmöglich. Schon am Samstag mussten die Playoffpartien der NLA und NLB abgesagt werden, heute Sonntag fielen nun sämtliche Spiele der Baseball- und Softballmeisterschaft ins Wasser.

Wie das neue Programm für das kommende Wochenende aussehen wird, ist noch offen. In den Halbfinalserien der NLA steht es jeweils 2-0 für die Bern Cardinals gegen die Zürich Challengers und für die Therwil Flyers gegen die Zürich Barracudas. Die Halbfinals in der NLB konnten noch nicht begonnen werden.

Weiterlesen » Alle Sonntagsspiele abgesagt