EM-Qualifier Turnier in Moskau, Schweiz im dritten Rang

Die Schweizer Baseball Nationalmannschaft nahm vom 30. Juni bis 4. Juli am EM-Qualifier Turnier in Moskau teil. Gegner der Schweiz in der RusStar Arena im Westen des Stadtzentrums waren die Teams aus Belarus, Slowenien, Türkei und Gastgeber Russland.

Für die Schweiz resultierte der dritte Platz, nachdem die entscheidende Partie um den Finaleinzug gegen Belarus mit 6-8 verloren ging. Zum Start setzte es gegen den mit diversen gebürtigen Kubanern aufgelaufenen Turnierfavoriten Russland eine klare Niederlage ab, gegen die Türkei und Slowenien hatten die Eidgenossen dann ihrerseits leichtes Spiel mit zwei Erfolgen nach jeweils nur fünf Innings. Den Turniersieg holte sich Gastgeber Russland mit einem 4-1 Sieg im Finalspiel gegen Belarus.

Im Kader von Head Coach Chris Byrnes figurierten mit Säntis Zeller, James Sanders, Luigi Cinardi, Andrea Girasole auch vier Spieler der Challengers.

Infos zum Turnier und den Statistiken gibt es auf der WBSC Europe Turnierhomepage.

Die Spiele können über den Youtube-Kanal der RusStar Arena in voller Länge angeschaut werden.

Resultate:

Mittwoch, 30.06.21, 18.00 Uhr: Russland vs. Schweiz 19-4 (6 Inn.)Donnerstag, 01.07.21, 10.00 Uhr: Türkei vs. Schweiz 7-30 (5 Inn.)Freitag, 02.07.21, 10.00 Uhr: Schweiz vs. Slowenien 25-4 (5 Inn.)Samstag, 03.07.21, 18.00 Uhr: Belarus vs. Schweiz 8-6Sonntag, 04.07.21, 13.00 Uhr, Finale: Belarus vs. Russland 1-4

Weiterlesen » EM-Qualifier Turnier in Moskau, Schweiz im dritten Rang

EM-Kader mit vier Challengers

Die Swiss Baseball and Softball Federation gab das Roster für das European Qualifier Tournament in Moskau bekannt. Die Schweizer Baseball Nationalmannschaft wird vom 29. Juni bis 4. Juli in der russischen Metropole antreten. Im Team von Nationaltrainer figurieren mit Luigi Cinardi, Andrea Girasole, James Sanders und Säntis Zeller auch vier Spieler der Challengers.

Anlass zur Sorge bereiten allerdings die in Russland wieder steigenden Corona Fallzahlen. Ob das Turnier tatsächlich in der geplanten Form durchgeführt werden kann, wird sich in den nächsten Tagen zeigen.

Weiterlesen » EM-Kader mit vier Challengers

Weitere Lockerungen – Opening Day am 5. Juni möglich

An der heutigen Pressekonferenz hat der Bundesrat weitere ab dem 31. Mai geltende Lockerungen der Corona-Massnahmen bekannt gegeben. Dank diesen steht einem Saisonstart am 5. Juni nichts mehr im Weg. Und dies gar mit Zuschauern.

Einerseits wurde die Begrenzung der Anzahl Personen, die gemeinsam Sport treiben dürfen, von 15 auf 50 erhöht, andererseits werden ab dem 31. Mai Wettkämpfe für Mannschaftssportarten erlaubt, zumindest draussen. Damit können ab dem 5. Juni auch die Spielerinnen und Spieler mit Jahrgang 2000 und älter endlich ihre Meisterschaftsspiele in Angriff nehmen. Bislang war dies erst den Junioren möglich.

Für Veranstaltungen mit Publikum gilt ab dem 31. Mai draussen neu eine Limite von 300 Personen. Welche Rahmenbedingungen zusätzlich auf den Zürcher Sportanlagen gelten werden, wird das Sportamt zeitnah noch kommunizieren. Dann heisst es “Schutzkonzept überarbeiten” und dann endlich, endlich wieder “play ball”!

Weiterlesen » Weitere Lockerungen – Opening Day am 5. Juni möglich

Little League Turnier in Kutno abgesagt

Das Little League Qualifikationsturnier im polnischen Kutno fällt wie im Vorjahr auch 2021 aus. Das Qualifikationsturnier für die Region Europa, das vom 12. bis 16. Juli 2021 hätte stattfinden sollen, entfällt somit zum zweiten Mal in Folge. Little League hat entschieden, zwar trotz Coronapandemie die Little League World Series zu spielen, allerdings ausschliesslich mit Teams aus den acht Regionen der USA. Die Qualifikationsturniere der Regionen ausserhalb der USA wurden abgesagt.

Zum Kader oder erweiterten Kader der Schweizer Little League Delegation unter den Headcoaches Armin Blickenstorfer und Jon Fragodt hätten mit Ilai Blickenstorfer, Fabrizio Bucher, Jasper Freigang, Naël Frey und Yannick Hobi auch fünf Spieler der U12-Juveniles der Challengers gehört.

Weiterlesen » Little League Turnier in Kutno abgesagt

U20 Spielgemeinschaft mit Cardinals, erstes Spiel am Samstag

Die Swiss Baseball and Softball Federation hat am Freitag zu einer U20 Meisterschaft aufgerufen. Angemeldet haben sich Spieler von sieben Clubs, die nun in Spielgemeinschaften gegeneinander spielen.

Die Challengers bilden eine Spielgemeinschaft zusammen mit den Bern Cardinals. Der erste Spieltag erfolgt bereits am Samstag, 24. April. Die SG Challengers/Cardinals trifft dabei in Therwil auf die SG Flyers/Eagles. Spielbeginn ist um 11.00 und 14.00 Uhr auf der Känelmatt I.

Weiterlesen » U20 Spielgemeinschaft mit Cardinals, erstes Spiel am Samstag

Keine Lockerungen vor Ende Mai

Bundesrätliche Pressekonferenzen rufen seit einiger Zeit für die Baseball- und Softballmeisterschaft Ernüchterung hervor. Nachdem vor Wochenfrist die Lockerungen nicht so weit gingen, dass ein Spielbetrieb für Erwachsene möglich ist, hiess es heute Mittwoch, dass nächste Lockerungen nicht vor dem 26. Mai kommuniziert würden. Damit steht bereits fest, dass allerfrühestens im Juni mit der Meisterschaft begonnen werden kann. In der vergangenen Saison erfolgte der Opening Day am 13. Juni.

Weiterlesen » Keine Lockerungen vor Ende Mai

SBSF plant U20 Meisterschaft

Da die am Mittwoch vom Bundesrat kommunizierten Lockerungsschritte im Amateurbereich für Erwachsene nur Wettkämpfe mit maximal 15 Personen zulässt, ist ein Meisterschaftsbetrieb für die Softball-Liga, die Baseball NLA, NLB und Regionalliga bis auf Weiteres nicht möglich. Wann allenfalls nächste Lockerungsschritte bekannt gegeben werden, wurde vom Bundesrat nicht kommuniziert.

Bei den Junioren bestehen im Baseball lediglich Ligen für die U12 Juveniles und die U15 Cadets. Spieler im Alter zwischen 16 und 20 Jahren, die anhand der gültigen Covid-19 Verordnung eigentlich spielberechtigt wären, spielen hauptsächlich in der Baseball NLB und der Regionalliga. Da deren Spielbetrieb aber weiterhin ruhen muss, hat die Swiss Baseball & Softball Federation entschieden, für die Dauer der nächsten fünf Wochen eine U20-Meisterschaft aufzuziehen. Das Ziel ist es, bereits am kommenden Wochenende vom 24./25. April die ersten Spiele austragen zu können. Auch im Softball sollen für die U20-Spielerinnen Spielmöglichkeiten organisiert werden.

Weiterlesen » SBSF plant U20 Meisterschaft

Lockerungen im Sport – Wettkämpfe aber weiterhin nicht möglich

An der heutigen Pressekonferenz hat der Bundesrat einige Lockerungen der Corona-Massnahmen bekannt gegeben. Auch im Breitensport gibt es für Personen mit Jahrgang 2000 und älter gewisse Lockerungen. Allerdings gelten diese nur für Einzelpersonen oder für Gruppen mit bis zu 15 Personen. Wettkämpfe bleiben für Gruppen mit mehr als 15 Personen weiterhin nicht erlaubt. Das heisst auch, dass im Softball und Baseball, mit Ausnahme der U15 und U12, für die spezielle Regeln gelten, der Start zur Meisterschaft 2021 weiterhin nicht erfolgen kann.

Die angesetzten Meisterschaftsspiele im Softball sowie in der Baseball NLA, NLB und 1. Liga fallen somit bis auf Weiteres aus. Was mit diesen Partien geschehen wird, entscheidet die Swiss Baseball & Softball Federation sobald klar ist, wann die Meisterschaft 2021 beginnen kann.

Weiterlesen » Lockerungen im Sport – Wettkämpfe aber weiterhin nicht möglich

SBSF Awards Night, Castillo NLA MVP

Am Freitagabend fand die sechste Swiss Baseball and Softball Awards Night statt. Auch diese anstatt im schönen Abendkleid nur zu Hause vor dem Bildschirm. Die Organisatoren sorgten jedoch mit Verlosungen und einem interaktiven Quiz für gute und kurzweilige Unterhaltung. Im Zentrum standen jedoch getreu dem Namen der Veranstaltung die Ehrungen.

Dabei wurde David Castillo von den Challengers zum MVP der Baseball NLA gekürt. Er erzielte eine Average von .358 mit 24 Hits, 23 RBI, 3 Homeruns und scorte 18 Runs. Damit holte sich Castillo auch den Award für den Best Batter der NLA. Ebenfalls mit einem Award geehrt wurden die Challengers Softballerinnen Karen Heimgartner als Best Pitcher der Saison 2020 und Isabelle Tan, die mit dem Award für den Playoff MVP ausgezeichnet wurde.

Die weiteren MVP Titel erhielten Corina Grass (Zürich Barracudas) im Softball, Franklin Chavez (Hünenberg Unicorns) in der Baseball NLB und Alejandro Burgener (Dulliken Truck Star) in der 1. Liga. Björn Jensen Derendinger, Coach der U15-Cadets von den Therwil Flyers, wurde zum Coach of the Year ernannt und der SBSF Mr. Corona Kurt Reinhard erhielt die Auszeichnung für den Official of the Year. Die SBSF Awards Night 2021 soll dann wieder in gewohntem Rahmen stattfinden. Geplant ist sie für den Samstag, 27. November im Zürcher Crowne Plaza. (Foto Screenshot SBSF)

Weiterlesen » SBSF Awards Night, Castillo NLA MVP

First Pitch für die Little Leaguers

Am vergangenen Sonntag durften drei gemischte Teams der Little League in Hünenberg die Schweizer Baseballsaison 2021 eröffnen. Bei schönstem Frühlingswetter genossen rund 30 Spielerinnen und Spieler die erste Möglichkeit seit Langem, sich wieder einmal auf dem Baseballfeld mit anderen zu messen.

Im Vordergrund standen bei den drei Begegnungen der beteiligten Vereine Cardinals, Challengers, Devils, Flyers, Kobras, Lions, Unicorns und Vikings Spass und Spielerfahrung. Mehrere Beteiligte erlebten ihre allerersten At-Bats, Hits oder Plays, andere konnten die bereits vorhandenen Skills im Pitching und Batting auffrischen. Highlight des Tages war der Grand-Slam über den Zaun im Left Field von Daulton Best.

Die nächsten LL-Spieltage dieser Art werden am 10. April in Bern und am 25. April in Therwil stattfinden. Sofern es die epidemiologische Lage zulässt, wird die SBSF eine Auswahl aller beteiligten Spielerinnen und Spielern unter Head-Coach Armin Blickenstorfer an den Little League Qualifier im polnischen Kutno vom 12.-17.07.21 senden. (Bericht von www.swiss-baseball.ch)

Weiterlesen » First Pitch für die Little Leaguers