Merry Christmas!

Eine weitere aussergewöhnliche Saison mit allerlei Einschränkungen ist vorbei! Trotz aller Hindernisse gab es auch Highlights. Zum einen, dass überhaupt – wenn auch etwas verkürzt – ein Meisterschaftsbetrieb möglich war, zum anderen mit spontan organisierten U20-Spielen, dem Softball-Europacup und zum Schluss zwei fantastischen Meistertiteln durch die Softballerinnen und die U12-Juveniles.

Was auch immer das kommende Jahr bringen mag. Einschränkungen aller Art werden die Gesellschaft und die Sportwelt wohl noch eine Weile beschäftigen. Es bleibt nur, weiterhin das Beste aus der jeweiligen Situation zu machen, flexibel zu bleiben, das jeweils Mögliche zu probieren, das Wünschenswerte etwas beiseite zu legen und mit Optimismus nach vorne zu schauen. 

Der Challengers Baseball und Softball Club Zürich dankt all seinen Mitgliedern, Fans, Freunden, Sponsoren und Supportern fürs Dabeibleiben und die Unterstützung auch in diesen schwierigen Zeiten. Das ist wahrlich nicht selbstverständlich. Erholsame Festtage, einen guten Rutsch und ein gesundes 2022!

Weiterlesen » Merry Christmas!

Covid-19: Neue Vorgaben für Hallentrainings

Ab heute Montag gelten u.a. auch für das Hallentraining wieder verschärfte Massnahmen. Neu ist das Indoor-Training für Personen ab 16 Jahren nur noch für Geimpfte oder Genesene erlaubt! Zusätzlich gilt Maskenpflicht auch im Training!

Neue Vorgaben für den Sport:2G Covid-Zertifikatspflicht für Trainings indoor:

Für Personen ab 12 Jahren gilt in den Innenräumen eine generelle Maskenpflicht.Für Personen ab 16 Jahren ist der Zutritt zu den Innenräumen nur für geimpfte und genesene Personen mit einem gültigen Zertifikat gestattet.Für Sportaktivitäten im Innenbereich gilt für Personen ab 16 Jahren die 2G-Regel mit Maskentragpflicht.Sportaktivitäten von Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren sind wie bisher ohne Zertifikat möglich.

Der Challengers Baseball & Softball Club zählt auf die Selbstverantwortung und Solidarität aller!

Weiterlesen » Covid-19: Neue Vorgaben für Hallentrainings

Zertifikatspflicht im Hallentraining ab 06.12.21

Wie der Bundesrat an seiner Medienkonferenz am Freitag bekannt gegeben hatte, gelten ab dem Montag, 6. Dezember neue Massnahmen gegen Covid-19. Dies betrifft auch den Sport. Neu dürfen Hallentrainings nur noch mit einem gültigen Covid-19 Zertifikat (3G) besucht werden.

Covid-Zertifikatspflicht für Trainings indoor:– Für Personen ab 16 Jahren ist der Zutritt zu den Innenräumen nur noch mit einem gültigen Zertifikat (3G) gestattet.

Maskenpflicht bzw. Erhebung der Kontaktdaten der Teilnehmenden für Trainings indoor:– Für Personen ab 12 Jahren gilt in den Innenräumen eine generelle Maskenpflicht.– Bei Sportaktivitäten im Innenbereich, bei denen das Maskentragen nicht möglich ist, sind durch die Nutzenden die Kontaktdaten der Teilnehmenden zu erheben.

Bitte befolgt im Interesse aller Softballerinnen und Baseballer diese Regeln. Der Challengers Baseball & Softball Club zählt auf die Selbstverantwortung und Solidarität aller!

Weiterlesen » Zertifikatspflicht im Hallentraining ab 06.12.21

Internationaler Tag des Ehrenamts

Der heutige internationale Tag des Ehrenamts ist die ideale Gelegenheit, allen unseren Ehrenamtlichen Danke zu sagen.

Danke für euren Einsatz, euer Herzblut und euer Engagement für die Challengers! Denn ohne euch könnten wir heute Sonntag, zufälligerweise genau am internationalen Tag des Ehrenamts, nicht unseren bereits 41. Geburtstag feiern!

Das freiwillige Engagement bildet die Grundlage für den Betrieb von Verbänden, Vereinen und Veranstaltungen. Und dies nicht nur im Sport. Ihr leistet einen wertvollen Beitrag dazu!

Der geschätzte Gesamtaufwand aller Ehrenamtlichen in der Schweiz entspricht rund 23’000 Vollzeitstellen. Müssten die Leistungen der Ehrenamtlichen entlohnt werden, würden Kosten in Höhe von rund 2 Milliarden Franken entstehen und die Mitgliederbeiträge würden auf durchschnittlich CHF 1‘000 ansteigen.

Rund ein Fünftel der Bevölkerung engagiert sich freiwillig im Sport. Danke, dass auch du zu diesem Fünftel gehörst!

Weiterlesen » Internationaler Tag des Ehrenamts

Swiss Baseball & Softball Awards Night

Zum ihrem 40-Jahr Jubiläum lud die Swiss Baseball & Softball Federation am Samstag in Zürich zur Swiss Baseball & Softball Awards Night. Die 175 Teilnehmer wurden von bekannten Persönlichkeiten der Szene auf eine Reise durch die 40 Jahre des Schweizer Baseballs und Softballs mitgenommen. Mit einer Chinese Auction und einem 50/50 Raffle gab es einen willkommenen Zustupf in die Kasse der Schweizer Nationalteams.

In einem würdigen Rahmen wurden die Schweizermeisterinnen und -meister sowie die individual Award Winners ausgezeichnet. Die Zürich Challengers durften die Trophäen bei den U12 Juveniles und im Softball entgegennehmen. Als MVP der Saison 2021 wurden Kimberly Zehnder von den Wittenbach Vikings im Softball und Ryan Byrne von den Hünenberg Unicorns im Baseball ausgezeichnet. Karen Heimgartner von den Challengers wurde mit dem Playoff MVP im Softball ausgezeichnet.

Der ehemalige SBSF Präsident Georges Gladig stellte den Anwesenden die neu gegründete Gönnervereinigung der Swiss Baseball & Softball Federation vor, welche den Schweizer Baseball- und Softballsport ideell und finanziell unterstützen wird.

In die Hall of Fame aufgenommen wurden in diesem Jahr Angela Kimmig von den Luzern Eagles und Steve Klee von den Sissach Frogs sowie der 2017 verstorbene Andy Gasparoli, der für seine grossen Verdienste als Umpire geehrt wurde. Er war der erste Schweizer und einer der ersten Europäer, der in den 1980-er Jahren in Florida eine professionelle Umpire-School besuchte. Als emotionalen Höhepunkt des Abends nahmen seine Tochter und sein Sohn den Award von Laudator José Beier entgegen.

Weiterlesen » Swiss Baseball & Softball Awards Night

SBSF Präsidentenkonferenz

Der Zentralvorstand der Swiss Baseball & Softball Federation lud am Samstag die Clubpräsidenten und Delegierten der Vereine zur SBSF Präsidentenkonferenz im Crowne Plaza in Zürich. SBSF Präsidentin Dagmar Voith Leemann zog Bilanz zur Saison und zu ihren Vereinsbesuchen, die sie in ihrem ersten Amtsjahr gemacht hatte.

Die meist genannten Themen anlässlich dieser Vereinsbesuche waren die weit verbreitete Feldproblematik, die Freiwilligenarbeit insbesondere beim Umpiring und Scoring, der Übergang von den Junioren in die Erwachsenenkategorien, aber auch Modusdiskussionen. Die Präsidentin begegnete viel Engagement und Herzblut, stellte aber auch fest, dass die Kommunikation unter den verschiedenen Vereinen zu wenig gelebt wird und viele Themen individuell statt gemeinsam bearbeitet werden.

In Form eines World Cafés wurden für die Ressorts im Zentralvorstand je ein Strategieziel definiert, welche unter anderem mit Round Tables mit den Vereinen bearbeitet werden sollen.

Weiterlesen » SBSF Präsidentenkonferenz

Challengers Wandertag

Bei fantastischem Herbstwetter fand am Sonntag der traditionelle Challengers Wandertag statt. Die Route führte in diesem Jahr von Baden über den Lägerngrat nach Regensberg und Dielsdorf.

Ein kleines Grüppchen von acht Wanderfreudigen – der Hund war in diesem Jahr unpässlich – machte sich am frühen Vormittag auf, um aus dem Nebel auf den sonnigen Lägerngrat aufzusteigen und den Wandertag bei herrlicher Fernsicht auf die Alpen zu geniessen.

Weiterlesen » Challengers Wandertag

Veteran’s Game

Am Mittwoch fand im Baseballstadion Heerenschürli das traditionelle Veteran’s Game der Challengers statt. Ehemalige und Aktive Challengers traten mit grossem Spass in gemischten Teams gegeneinander an und selbst Ehrenpräsidentin Marianne Blickenstorfer flog extra aus Südafrika ein.

Die ehemaligen Clubgrössen zeigten dabei, dass es sich mit Baseball wie mit dem Radfahren verhält. Einmal gelernt, verlernt man es nicht mehr. Der Abend wurde mit einem kleinen Apéro abgerundet, wo mit Geschichten aus den guten alten Zeiten einige Legendenbildung betrieben wurde. Ein Dank geht auch an das Sportrestaurant Heerenschürli für die feine Verköstigung.

Weiterlesen » Veteran’s Game

Noah Williamson von Marlins gedraftet!

Am diesjährigen MLB-Draft ereignete sich Historisches. Die Miami Marlins zogen in der 19. Runde an 569. Stelle Noah Williamson und damit als erste Franchise überhaupt einen Schweizer.

Williamson, der in den USA aufgewachsen und Mitglied der Schweizer Nationalmannschaft ist, spielte in der Saison 2019 auch einige Partien mit den Challengers und nahm mit den Zürchern auch am Europacupturnier im tschechischen Brno teil. Der 20-jährige wird von den Marlins vorerst beim Universitäts-Team der Oregon Ducks platziert.

Weiterlesen » Noah Williamson von Marlins gedraftet!