Diese Woche findet im schwedischen Syndbyberg in der Nähe des Stockholmer Flughafens das U18 European Championship Qualifizier Turnier statt. Die Schweizer U18 Nationalmannschaft trifft dabei auf Grossbritannien, Polen, Gastgeber Schweden und die Türkei. Von den fünf teilnehmenden Nationen liegt die Schweiz im WBSC Ranking auf dem dritten Rang.
Im 17-köpfigen Roster von Headcoach Roger Savoldelli finden sich mit Florin Kämpfer, Nick und Jack Siemers auch drei Junioren der Challengers. Das Auftaktspiel gegen die Türkei am Montagnachmittag fiel einem Gewitter zum Opfer. Die Partie wurde neu auf den Mittwochmorgen angesetzt. Damit eröffnen die Schweizer das Turnier heute Dienstagabend um 18.00 Uhr gegen die Schweden.
Weitere Informationen zum Turnier und den Gamecast gibt es auf der Website von WBSC Europe.
Beiträge der Kategorie Allgemein:
U18 European Championship Qualifier in Schweden
Ammeter, Heimgartner im Softball-EM Kader
Die Swiss Baseball and Softball Federation hat das Kader für die Softball EM von Ende Juli in Spanien bekannt gegeben. Mit dabei im Team von Head Coach Corina Grass sind mit Tamara Ammeter und Karen Heimgartner auch zwei Spielerinnen der Zürich Challengers.
Die EM findet vom 24. bis 30. Juli im spanischen Sant Boi statt. Die Schweiz trifft in der Vorrundengruppe B auf Österreich, Deutschland, Irland und Topfavorit Holland.
Sechs Challengers im Kader für EM-Qualifier in Litauen
Die Swiss Baseball and Softball Federation hat das Roster für das European Championship Qualifier Turnier in Litauen bekannt gegeben. Unter den 21 Namen, welche die Schweiz vertreten werden, befinden sich gleich sechs Spieler der Challengers.
Nationalcoach Chris Byrnes bot Ryan Byrne, Marco Limacher, Carlos Nepomuceno, James Sanders, Simon Steffen und Säntis Zeller auf.
Das Turnier findet vom 13. bis 16. Juli in Utena statt. Gegner der Schweiz sind Rumänien, Finnland und Gastgeber Litauen. Die beiden anderen Qualifiergruppen tragen ihre Turniere in Belgrad und im bulgarischen Blagoevgrad aus.
15. Mai Volksabstimmung Transplantationsgesetz
Am 15. Mai stimmen die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger unter anderem über die Änderung des Transplantationsgesetzes ab.
Eine Organspende kann die Gesundheit und die Lebensqualität von Menschen, die auf ein neues Organ angewiesen sind, entscheidend verbessern. Viele von ihnen können überhaupt nur dank eines gespendeten Organs weiterleben. So z.B. auch unsere ehemalige Softball Spielerin Sandrine Montandon. Sie hatte 2011 eine Lungentransplantation, weshalb uns Challengers das Thema ganz speziell betrifft. Sie konnte mit dem neuen Organ ihr Leben wieder geniessen und sogar auch wieder Softball spielen (mehr dazu findet ihr auf unserer Homepage).
Das Anliegen der Challenger’s Challenge war und ist es noch immer, dass über das Thema Organspende gesprochen wird – und man sich für oder gegen eine Organspende entscheidet. Heute gilt die Zustimmungslösung, d.h. Organspenden sind nur möglich, wenn eine Zustimmung vorliegt. Mit der Änderung des Transplantationsgesetzes soll die Widerspruchslösung eingeführt werden, d.h. wer seine Organe nicht spenden will, muss dies zu Lebzeiten festhalten.
Mehr zum Thema Organspende findet ihr bei Swiss Transplant.
Danke, dass auch ihr euch entscheidet – ob ja oder nein! Und darüber sprecht!
Weiterlesen » 15. Mai Volksabstimmung TransplantationsgesetzBaseball City in Dübendorf
Heute Dienstag wurde im Dübendorfer Quartier Hochbord in der Nähe vom Bahnhof Stettbach die Baseball City Batting Hall eröffnet.
Initiator Juan Francisco Robles alias Tyson, eine lebende Legende im Zürcher Baseball, will das Lokal zu einem Trainingszentrum und sozialen Treffpunkt für die Baseball- und Softballszene machen. Neben zwei Batting Cages mit hochmodernen Pitching Maschinen mit zehn verschiedenen Modi, an denen man seine Hitting Skills trainieren kann, gibt es auch andere Freizeitaktivitäten wie einen Original Billardtisch, ein elektronisches Dartboard und Domino Tische.
An der schönen Bar mit einer Chillout Lounge sind ausserdem Getränke und Snacks erhältlich. An einem grossen Screen können zudem MLB Baseballspiele oder andere Sportevents verfolgt werden.
Weitere Infos gibt es unter baseballcity.ch.
Weiterlesen » Baseball City in DübendorfMLB und MLBPA einigen sich, MLB Saison startet am 7. April
Die Major League Baseball und die MLB Players Association haben sich am Donnerstag auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Damit kann die Regular Saison 2022 am 7. April starten.
Nachdem die MLBPA den Deal mit 26 zu 12 Stimmen genehmigt hatte, ratifizierten die Eigentümer ihn am Donnerstagabend mit einstimmigen 30 zu 0 Stimmen und beendeten damit offiziell die dreimonatige Aussperrung der Spieler.
Das Spring Training beginnt für die Clubs am Sonntag, ab dem 17. März werden die ersten Spring Training Games ausgetragen.
Weiterlesen » MLB und MLBPA einigen sich, MLB Saison startet am 7. AprilMigros “Support your Sport”
Die Migros hat zum zweiten Mal ihre “Support your Sport” Kampagne lanciert.
Vom 15. Februar bis 24. April erhältst du pro Einkauf (im Wert von Fr. 20.–) im Migros-Supermarkt, online bei shop.migros.ch sowie bei SportXX und www.sportxx.ch einen Vereinsbon.
Der QR-Code des Vereinsbons kann unter supportyoursport.migros.ch eingescannt werden oder die Nummer auf dem Vereinsbon eingetippt und der Bon dem Challengers Baseball & Softball Club Zürich zugewiesen werden. Es ist auch möglich, den Verein mit einer Direktspende zu unterstützen. Bei der Vereinssuche Challengers eingeben und spenden.
Sichere dir die Chance auf eine von 1’000 Migros-Geschenkkarten im Wert von je Fr. 100.–. Melde dich beim Einlösen deiner Vereinsbons mit deinem Migros-Login an und nimm automatisch an der Verlosung teil.
Weiterlesen » Migros “Support your Sport”SBSF Generalversammlung
Am Samstag fand im Haus des Sports in Ittigen bei Bern die Generalversammlung der Swiss Baseball and Softball Federation statt. Präsidentin Dagmar Voith Leemann blickte auf eine stark von Corona beeinflusste Saison zurück, wobei Baseball und Softball als Outdoor-Sportarten noch verhältnismässig glimpflich davon kamen.
Aufgrund vieler ausgefallener Veranstaltungen fielen die Ausgaben 2021 massiv tiefer aus, womit der Verband einen Gewinn von CHF 13’128.38 ausweisen konnte. Für das kommende Jahr mit fünf Nationalteams an Europameisterschaftsturnieren wird hingegen mit einem Verlust von CHF 7’980 budgetiert.
Zu einer Mutation während der jeweils zweijährigen Amtsperiode kommt es im Zentralvorstand. René Thommen (Dulliken TruckStar) ist als Leiter Spielbetrieb zurückgetreten. Mark Cole (Zürich Lions) führt das Ressort Spielbetrieb ad interim bis zu den Wahlen 2023. Cole war bisher Leiter der Juniorenkommission innerhalb der TK Baseball.
Die Yverdon Mammoths haben den Austritt aus dem Verband gegeben, dafür wurde mit den Los Quisqueyanos de Bulle Club de Softball ein Verein neu aufgenommen. Der Club aus Bulle führt ein Slowpitch Softball Team.
Ausserdem wurde bekannt, dass die Luzern Eagles ihre erste Mannschaft aus der Baseball NLA zurückziehen. Aufgrund einiger Abgänge fehlt es an Spielern für ein komplettes Team. Die Spielpläne der NLA müssen deshalb neu erstellt werden. Die Saison umfasst neu 20 Spiele pro Team, wobei jeder gegen jeden viermal antreten wird. Die vier besten Teams nach der Vorrunde qualifizieren sich für die Playoff-Halbfinals.
Weiterlesen » SBSF GeneralversammlungTrainingsbetrieb neu ohne Einschränkungen
Endlich einmal gute Nachrichten im Zusammenhang mit Covid-19! Der Bundesrat hat an der heutigen Pressekonferenz angekündigt, dass die Coronamassnahmen ab morgen Freitag weitgehend aufgehoben werden. Dies hat auch auf den Trainings- und Spielbetrieb positive Auswirkungen.
Das Sportamt der Stadt Zürich hat bereits kommuniziert, dass auf den städtischen Sportanlagen ab morgen Freitag keine Einschränkungen mehr bestehen:
“Die bisherigen, für den Sport stark einschränkenden Corona-Massnahmen, wurden vom Bundesrat per 17. Februar 2022 aufgehoben. Somit sind in den städtischen Bädern und Sportanlagen keine Einschränkungen mehr vorhanden. Trainings, Wettkämpfe und Veranstaltungen sind indoor und outdoor wieder ohne Maske und ohne Zertifikate möglich. Schutzkonzepte sind nicht mehr notwendig.Beachten Sie weiterhin die Empfehlungen des Bundesamt für Gesundheit (BAG) und besuchen Sie die Sport- und Badeanlagen nur symptomfrei.”
Weiterlesen » Trainingsbetrieb neu ohne Einschränkungen42. ordentliche Generalversammlung
Wie im Vorjahr musste die ordentliche Generalversammlung des Challengers Baseball & Softball Clubs Zürich am Sonntag online durchgeführt werden.
Das vergangene Jahr war erneut von der Pandemie geprägt. Vor allem das Vereinsleben litt, auch der Trainingsbetrieb war über lange Zeit verboten oder zumindest eingeschränkt. Wenigstens schaffte es die Swiss Baseball & Softball Federation mit viel Improvisationskunst in allen Ligen einen Spielbetrieb über die Bühne zu bringen. Auf sportlicher Ebene gab es gleich einige Highlights für die Challengers. Das Softball-Team holte den zweiten Titel der Teamgeschichte und auch die U12-Juveniles wurden einen Tag später Schweizermeister. Das NLB-Team erreichte den Final und die U15-Cadets sicherten sich die Bronzemedaille.
Unter anderem auch dank eines Gebührenerlasses durch das Sportamt der Stadt Zürich konnte Kassierin Leandra Simitovic den Mitgliedern einen Gewinn präsentieren. Der gesamte Vorstand um Präsident Serge Kuenzler wurde für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt.
Als MVP’s ihrer Teams wurden Säntis Zeller (NLA), Carmen Lutz-Demetz (Softball), Luis Mateo (NLB) und Joseph Stotz (1. Liga) ausgezeichnet.
Weiterlesen » 42. ordentliche Generalversammlung