Die Softballerinnen erleiden am Dienstag, 7. Juli in einem Night Game auf der Klopstockwiese ihre achte Niederlage en suite. In einem ausgeglichenen Spiel machen folgenschwere Abwehrfehler und die überragende Amanda Clark den Unterschied zugunsten der Wil Devils.
Anstatt den Abstand auf Rang fünf zu vergrössern, gerät für die Challengers die Qualifikation für die Playoffs in arge Gefahr. Zwar konnten Rahel Leimgruber mit dem Ausgleich und Sabina Sokolowski mit einem RBI-Groundout im dritten Inning die Challengers noch mit 2-1 in Führung bringen, die Devils konterten jedoch umgehend mit zwei Runs zum 3-2. Nach je einem Run im sechsten Inning war im letzten Durchgang noch jeder Ausgang möglich. Doch die Ostschweizerinnen machten mit einem 2-Run Inside-the-park Homerun von Amanda Clark zum 6-3 alles klar. Die Amerikanerin brachte auch in der Abwehr mit acht erzielten Outs das Heimteam zur Verzweiflung.
Danielle Bonnet bezog ihre vierte Niederlage, nachdem sie sechs Runs – vier earned – und sieben Hits abgab, wobei sie zehn Strikeouts erzielte. Bonnet und Leandra Simitovic führten die Offensive mit je zwei Hits an. Für die Challengers geht es auf der Klopstockwiese bereits am Samstag mit einem Doubleheader gegen die Luzern Eagles weiter.
Beiträge der Kategorie Allgemein:
Softball-Team verliert erneut
Softball Night Game am Dienstag
Die Softballerinnen empfangen am Dienstag, 7. Juli um 19.15 Uhr auf der Klopstockwiese die Wil Devils zu einem Nachtragsspiel. Die Partie musste am 3. Mai wegen Regens abgesagt werden. Es kommt hierbei zu einem Direktduell um den vierten Rang, der zur Playoffteilnahme berechtigt. Mit einem Sieg könnten die Challengers den Vorsprung auf Rang fünf auf drei Spiele ausbauen.
Weiterlesen » Softball Night Game am DienstagFamily & Friends Turnier
Das traditionelle Challengers Family & Friends Turnier wurde am Sonntag, 5. Juli auf der Klopstockwiese ausgetragen. Trotz immer grösserer Hitze fanden viele Mitglieder mit ihren Familien und Freunden den Weg nach Zürich-Enge.
Neben vielen Slowpitch Softball Spielen stellte Swisstransplant, die Schweizerische Nationale Stiftung für Organspende und Transplantation, den Anwesenden ihre Organisation vor. Die Challengers und Swisstransplant beginnen damit ein gemeinsames Wohltätigkeitsprojekt.
Challengers mit starkem Lebenszeichen
Die Challengers lieferten beim Jubiläumsspiel des Stadtrivalen Zürich Barracudas eine starke Leistung ab. Nach einem 0-3 Rückstand drehten sie die Partie und siegten letztlich mit 8-4. Tobias Siegrist warf ein Complete Game, wobei er vier Runs und zehn Hits abgab und sieben Striekouts erzielte.
Zu Beginn des Spiels deutete wenig auf den Ausgang hin. Die Barracudas zogen gleich im ersten Durchgang mit 3-0 davon. Die Challengers wussten jedoch mit grossem Kampfgeist zu überzeugen. Nach diversen verpassten Chancen glichen sie das Spiel mit je einem Run im zweiten, dritten und sechsten Inning zum 3-3 aus. Im siebten Spielabschnitt kippte die Partie dann endgültig auf die Seite der Challengers. Nach einem Sac Bunt von Jesus Martinez und einem Error der Barracudas Verteidigung scorte Bryan Shemley einen kontroversen Run mit einem engen Play auf Home zur 4-3 Führung. Mit einem RBI-single erhöhte Francisco Colindres auf 5-3 und Clayton Carson stellte mit einem Bases loaded Walk auf 6-3.
Robert Sedin gelangen vier Hits und zwei Runs, während James Sanders drei Hits erzielte. Damit haben die Challengers nun sieben Siege und acht Niederlagen und bleiben weiter im Kampf um die Playoffplätze.
Aufholjagd der Softballerinnen unbelohnt
Auch im vierten Stadtderby der Saison vermochten die Challengers nicht zu reüssieren. Sie unterlagen am Donnerstag, 2. Juli auf der Klopstockwiese den Zürich Barracudas trotz starker Aufholjagd mit 3-4.
Die Barracudas eröffneten das Score im zweiten Inning nach einem folgenschweren Fehler der Challengers Abwehr mittels eines 2-Run Singles von Ines Dübendorfer. Im vierten Durchgang erhöhten die Gäste gar auf 4-0. Im sechsten Inning waren endlich auch die Challengers warm gelaufen. Simona Cellar brachte mit einem Single zwei Runs nach Hause und im siebten Inning kam das Heimteam dem Ausgleich äusserst nahe. Mit drei aufeinander folgenden Hits durch Leandra Simitovic, Anouk Lkharrazi und Sabina Sokolowski verkürzte es auf 3-4 und brachte den tying Run auf die dritte Base, aber Barracudas Pitcherin Mandie Sugita gelang das entscheidende Strikeout und sicherte ihrem Team den knappen Sieg.
Danielle Bonnet überzeugte erneut mit 13 Strikeouts und liess nur sechs Hits zu. Dennoch blieb den Challengers nur die bereits siebte Niederlage in Folge, womit sie im vierten Rang verbleiben.
Juveniles erreichen Playoffs
Die U12-Juveniles realisierten als erstes Challengers Team in dieser Saison die Qualifikation für die Playoffs. Die SG TruckStar/Challengers siegte am Sonntag, 28. Juni in Therwil gleich zweimal und liegt in der Tabelle der Westgruppe mit acht Siegen und vier Niederlagen im zweiten Rang. Nachdem die erste Partie gegen die SG Cardinals/Frogs/Hunters gewonnen werden konnte, fügte die SG dem Tabellenführer Therwil Flyers die erste Niederlage der Saison bei. Dabei drehte die SG im letzten Inning einen 3-9 Rückstand und siegte mit 10-9. Auf Lucas Pfrimmers Schlag konnte Nick Siemers den Winning Run scoren, während Bastian Kämpfer den Win als Pitcher holte.
Weiterlesen » Juveniles erreichen PlayoffsNationalmannschaft am Alpine Cup im zweiten Rang
Die Schweizer Baseball Nationalmannschaft belegte am Swiss International Alpine Cup am vergangenen Wochenende im Baseballstadion Heerenschürli den zweiten Schlussrang. Die Schweizer unterlagen im Finale dem Team Venezuela mit 4-8. Das Turnier diente der Vorbereitung auf die EM, welche vom 27. Juli bis 1. August in Kroatien stattfindet. Im Team von Nationaltrainer Andy Fleischacker sind mit Francisco Colindres und Tobias Siegrist auch zwei Spieler der Challengers.
Weiterlesen » Nationalmannschaft am Alpine Cup im zweiten RangCadets ohne Erfolg
Die U15-Cadets der SG Bandits/Challengers spielte am Sonntag, 28. Juni in Rümlang den vorletzten Spieltag in der Vorrunde. Dabei unterlag die SG der SG Vikings/Devils mit 10-16 und den Rümlang Kobras mit 4-16.
Weiterlesen » Cadets ohne ErfolgSoftballerinnen mit sechster Niederlage in Folge
Das Softball-Team traf am Samstag, 27. Juni in Reussbühl auf die Luzern Eagles. Dabei konnten die Challengers die Serie siegloser Spiele nicht stoppen. Im Gegenteil. Die Zürcherinnen blieben in beiden Partien chancenlos und unterlagen mit 2-12 und 0-9 zweimal deutlich. Den Eagles gelangen im ersten Spiel gar zwei Homeruns, darunter ein Grand Slam. Ausserdem blieben die Challengers gegen ausländische Pitcherinnen in den letzten drei Partien ohne einen einzigen Run. Am Donnerstag, 2. Juli gibt es im Stadtderby auf der Klopstockwiese die nächste Gelegenheit zu punkten.
Weiterlesen » Softballerinnen mit sechster Niederlage in FolgeJuniors mit bester Saisonleistung
Die U18-Juniors zeigten am dritten Spieltag ihre beste Performance in der laufenden Saison. Gleichwohl reichte es auch am Samstag, 27. Juni in Therwil knapp nicht zum ersten Erfolg. Die SG TruckStar/Challengers unterlag zunächst den Zürich Barracudas mit 8-11. Im zweiten Spiel des Tages musste sich die SG der SG Cardinals/Flyers/Lions mit 4-10 biegen. Damit beendet die SG TruckStar/Challengers die mit lediglich drei Teams ausgetragene Meisterschaft bei den U18-Juniors im dritten Rang.
Weiterlesen » Juniors mit bester Saisonleistung