Pitcher sichern Challengers zwei Siege am Opening Day

Die Challengers starteten erfolgreich in die neue Saison. Am Opening Day bezwangen sie die Luzern Eagles im Heerenschürli mit 4-1 und 5-3 dank starker Leistungen ihrer Pitcher.
Tobias Siegrist liess im ersten Spiel lediglich einen Run und vier Hits zu und erzielte neun Strikeouts. Damit legte er den Grundstein zum letztlich verdienten Sieg. Dieser musste allerdings erdauert werden, denn einerseits zeigte auch der Pitcher der Eagles, Yanik Probst, eine starke Leistung, andererseits hatte die Offensive der Challengers über weite Strecken Ladehemmungen. Erst im vierten Inning gab es den ersten Run, als Gabriel Moreno Holguin mit einem RBI-Groundout Tobias Siegrist nach Hause brachte. Die 1-0 Führung hatte bis ins siebte Inning Bestand, als Mario Idelfonso mit seinem Double den Ausgleich bewerkstelligte. Doch die Antwort der Zürcher kam prompt. Thomas Burger scorte auf einen RBI-Single von Säntis Zeller das 2-1 und im achten Inning nutzten die Challengers zwei Missverständnisse in der Innerschweizer Defensive zum 4-1.
Warteten die Zuschauer in Spiel 1 lange auf die ersten Runs, war in der zweiten Partie praktisch das Gegenteil der Fall. Die Eagles gingen schon im zweiten Abschnitt mit 2-0 in Führung, als sie zwei Fehler der Challengers ausnutzen konnten. Doch mit drei Hits von Rodolfo Vargas, Jesus Martinez und Patrick Maier glichen die Challengers umgehend aus. Im dritten Inning legten die Eagles erneut vor und wieder half die Zürcher Abwehr mit. Doch wiederum kamen die Challengers durch einen RBI-Single von Rodolfo Vargas rasch zum Ausgleich. Und es kam gar noch besser. Mit einem Balk und einem Wild Pitch schenkten die Innerschweizer den Zürchern die 5-3 Führung. Dass dies die letzten Runs blieben, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht abzusehen, aber die Pitcher Sandy Patrone auf Seiten der Challengers und Ronal Veras sowie ab dem fünften Inning Mario Idelfonso machten die Schotten dicht. Patrone erzielte bei seinem Challengers-Debut 13 Strikeouts bei einem earned Run und sechs Hits. Vom dritten bis zum achten Inning nahm er gar 14 gegnerische Schlagmänner in Serie aus dem Verkehr. So gewannen die Challengers, obschon sie am Ende weniger Hits und mehr Errors als die Eagles auf dem Konto hatten.
Headcoach Robert Sedin zeigte sich mit den zwei Siegen zufrieden. Leistungsmässig besteht aber noch Luft nach oben, dank starker Pitcher gelang der Start aber zumindest resultatsmässig.

Weiterlesen » Pitcher sichern Challengers zwei Siege am Opening Day

Saisonstart am Samstag im Heerenschürli

Die Baseballsaison 2017 beginnt für die Challengers mit dem Home Opener gegen die Luzern Eagles am Samstag, 22. April im Baseballstadion Heerenschürli. Das Team von Headcoach Robert Sedin hat sich für die neue Saison auf diversen Positionen verstärken können. Besonders gespannt darf man auf das Debut von Pitcher Sandy Patrone in der Challengers Uniform sein. Der gebürtige Dominikaner spielte 13 Jahre für Rimini Baseball in der Italian Baseball League und gewann 2006 den italienischen Meistertitel. Der 33-jährige lief zudem 25 Mal für die italienische Nationalmannschaft auf und nahm 2003, 2007 und 2009 insgesamt dreimal an der Weltmeisterschaft teil. Speziell dürfte die Begegnung mit den Eagles auch für Andrea Girasole und Patrick Maier werden. Die beiden spielten die letzten drei Saisons für die Innerschweizer und kehrten auf dieses Jahr zu den Challengers zurück. Ein weiterer Rückkehrer ist Patrick Zöllig, der acht Jahre nach seinem letzten Spiel sein Comeback geben wird. Spielbeginn ist um 11.00 und 14.00 Uhr im Heerenschürli.
In der NLB kommt es zum Saisonstart zum Duell Challengers gegen Thun Hunters. Die beiden Equipen spielen am Sonntag, 23. April ebenfalls im Heerenschürli gegeneinander. Die Begegnungen beginnen um 11.00 und 14.00 Uhr.

Weiterlesen » Saisonstart am Samstag im Heerenschürli

Saisoneröffnung mit Freundschaftsspiel

Zur Saisoneröffnung im Baseballstadion Heerenschürli bestritten am Samstag, 1. April die Challengers ein Freundschaftsspiel gegen die Lions. Die Challengers traten ohne einen Grossteil des Fanionteams an – dieses befand sich bereits auf der Reise nach Italien, wo es am Sonntag auf S.S.D. Baseball Novara trifft. So kamen viele Spieler der NLB- und 1.Liga-Equipen zum Einsatz. Diesen gestalteten sie mit einem 12-9 Sieg erfolgreich. Besonders erwähnenswert ein In-the-park Grand Slam von Rückkehrer Patrick Zöllig.

Weiterlesen » Saisoneröffnung mit Freundschaftsspiel

Teilnehmer am Frühlingsturnier bekannt

Das Teilnehmerfeld des 20. Zürcher Frühlingsturniers steht. Am Jubiläumsturnier, das am Wochenende vom 8. und 9. April im Baseballstadion Heerenschürli ausgetragen wird, werden neben den beiden Gastgebern Zürich Barracudas und Zürich Challengers die Titelverteidiger von den Dominican All Stars sowie die Herrenberg Wanderers auflaufen, die in der letzten Saison in der deutschen Regionalliga Süd/West den 5. Rang belegten und nach der erfolgten Ligareform – die Regionalliga wurde im deutschen Baseball auf 2017 hin abgeschafft – in diesem Jahr in der neuen 2. Bundesliga Süd spielen. Gespielt wird am Samstag ab 11.00 Uhr und am Sonntag ab 10.00 Uhr.

Weiterlesen » Teilnehmer am Frühlingsturnier bekannt

Challengers Skitag am 11. März

Wie letztes Jahr geht’s wieder in die Flumserberge in den Schnee. Der diesjährige Challengers Skitag findet am Samstag, 11. März statt. Treffpunkt ist um 9 Uhr bei der Talstation der Luftseilbahn in Unterterzen, welche bequem mit dem Zug vom Hauptbahnhof Zürich erreicht werden kann (Bsp. mit der S2 von Zürich HB ab: 07.47, Unterterzen an: 08.58). Natürlich kann auch mit dem Auto angereist werden und dieses bei der Talstation geparkt werden. Schneesportmaterial kann auch vor Ort gemietet werden.

Weiterlesen » Challengers Skitag am 11. März

Trainingsstart

Nach der Festtagspause beginnt für die Challengers das Hallentraining und damit die Vorbereitung auf die Saison 2017. Für die Softballerinnen und für die NLA- und NLB-Baseballer finden die Trainings bis am 17. Februar in der Turnhalle Rämibühl statt, hinzu kommt ein Spezialtraining für Pitcher und Catcher. Das 1.Liga-Team trainiert in der Turnhalle Gubel A in Zürich-Oerlikon und auch die Junioren haben neben dem gewohnten Training in den Turnhallen Aubrücke und Herzogenmühle ein zusätzliches Pitcher/Catcher Training in der Sporthalle Ruggächer in Zürich-Affoltern. Die Details zu den einzelnen Trainingszeiten gibt es auf den jeweiligen Teamseiten.

Weiterlesen » Trainingsstart

Junioren Hallenturniere 2017

Auch 2017 finden vom Januar bis März verschiedene Junioren Hallenturniere in der Schweiz statt. Gespielt wird an allen Turnieren jeweils in den Altersklassen U15-Cadets und U12-Juveniles. Die Challengers werden nach Möglichkeit in beiden Altersklassen mit einem Team vertreten sein.
Junioren Hallenturniere 2017

Sonntag, 22. Januar in Therwil
Samstag, 4. Februar in Embrach
Sonntag, 5. März in Olten
Samstag, 25. März in Rümlang

Weiterlesen » Junioren Hallenturniere 2017

Generalversammlung der Challengers

Die 37. ordentliche Generalversammlung des Challengers Baseball & Softball Clubs Zürich fand am Samstag, 10. Dezember im Zunftsaal des Restaurants Linde Oberstrass in Zürich statt. Nicht nur sportlich sondern auch finanziell liess sich eine positive Bilanz ziehen. Die Jahresrechnung schloss mit einem Gewinn von CHF 2’448. Verdankt wurden die Sponsoren Zürcher Kantonalbank und R. Lehmann AG. Für das sportliche Highlight sorgten die U12 Juveniles mit dem Gewinn der Schweizer Meisterschaft, aber auch die Halbfinalqualifikation des NLA-Teams und der Vorrundensieg des NLB-Teams waren schöne Erfolge.
Neben dem Feld führte der Verein diverse Events durch wie den Skitag, den Bowling Abend, den Wandertag, das traditionelle Family & Friends Tournament, den Event zu 30 Jahren Meistertitel 1986, an dem die damalige Meistermannschaft zu einem Night Game aufs Heerenschürli geladen wurde, das Veteran’s Game und das U12- und T-Ball Hallenturnier in der Sporthalle der ETH Hönggerberg im November.
Nachdem die Mitgliederzahlen insbesondere im Juniorenbereich weiter ansteigen, werden die Challengers neben einem eigenen U12 Juveniles-Team erstmals auch wieder mit einem eigenen U15-Cadets-Team an der Meisterschaft teilnehmen. Somit schicken die Challengers insgesamt sechs Teams an den Start.
Die Versammlung bestätigte den gesamten Vorstand um Präsident Serge Kuenzler für ein weiteres Jahr im Amt. Das Budget, das einen kleinen Verlust vorsieht, wurde vom Plenum einstimmig verabschiedet. Die Mitgliederbeiträge bleiben unverändert.
Die Auszeichnungen als MVPs ihrer Teams gingen an Tobias Siegrist (NLA), Leandra Simitovic (Softball), Juan de la Rosa Bautista (NLB) und Ryan Koley (1.Liga).
Vor der Generalversammlung führten der Juniorenverantwortliche Adrian Kämpfer und Präsident Serge Kuenzler durch die Juniorenversammlung. Neben dem Rückblick und Ausblick auf die vergangene und kommende Saison wurde dabei den Junioren und den Eltern der Verein sowie die Facts und Figures zum Schweizer Baseball und Softball vorgestellt. Die MVP Auszeichnungen gingen an Timo Rüegg von den Jona Bandits (U15) und Bastian Kämpfer (U12). Der U12 Meistertitel wurde anschliessend mit einem Meisterapéro nochmals gebührend gefeiert.

Weiterlesen » Generalversammlung der Challengers

Challengers Generalversammlung

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Challengers Baseball & Softball Clubs Zürich wird am Samstag, 10. Dezember im Restaurant Linde Oberstrass, Universitätsstrasse 91 in Zürich stattfinden (Tram 9 und 10 bis Haltestelle Winkelriedstrasse). Für Aktivmitglieder ist die Teilnahme obligatorisch.
Programm 37. ordentliche GV 2016:

13.00 Uhr: Juniorenversammlung
14.15 Uhr: Apéro und Ehrungen Junioren
15.00 Uhr: ordentliche Generalversammlung

Weiterlesen » Challengers Generalversammlung