Softball EM in Bollate – Schweiz mit gelungenem Abschluss

Das Schweizer Softball Nationalteam nahm vom 25. Juni bis 1. Juli im italienischen Bollate an den Softball Europameisterschaften 2017 teil. Blieben die Gegnerinnen in der Vorrunde noch ausser Reichweite, gelangen den Schweizerinnen in der Platzierungsrunde fünf Siege und der 18. Schlussrang.
Die Schweizerinnen trafen in der Vorrunde auf die Teams aus Spanien, Kroatien, Frankreich und den Titelfavoriten Italien. Für einen Sieg gegen die auf dem Papier stärkere Konkurrenz hätten die Eidgenossinnen über sich hinauswachsen müssen. Dies gelang nicht, weshalb die Schweizerinnen ab Mittwoch erwartungsgemäss in der Platzierungsrunde um die Ränge 17 bis 23 engagiert waren.
In dieser gab es dann für das Team von Headcoach Stephanie Gosselin in der fünften Partie den lange ersehnten ersten Erfolg. Gegen Litauen setzte es sich gleich mit 10-0 durch. Und es kam noch besser. Nur wenige Stunden später liessen die Schweizerinnen gegen Ungarn einen 9-1 Sieg folgen. Nachdem der Spielplan wegen Regens einige Veränderungen erfahren hatte, gab es zwar gegen die Slowakei eine Niederlage, jedoch hatten die Schweizerinnen mit einem feinen 13-7 gegen Dänemark die richtige Antwort parat.
Am letzten Spieltag profitierte die Schweizer Equipe von einem 7-0 Forfaitsieg gegen Israel, dies aufgrund eines Verstosses gegen das Lizenzreglement. Auf dem Feld zog die Schweiz nämlich mit 15-16 den Kürzeren. Zunächst verspielte die Schweizer Nati eine 7-0 Führung, erkämpfte sich diese im siebten Inning nach toller Aufholjagd wieder zurück, um dann doch noch drei Runs der Israelinnen zu kassieren. Zum Abschluss gelang den Schweizerinnen in einer ausgeglichenen und bis zuletzt spannenden Partie die wohl beste Leistung des Turniers. Diese wurde mit einem 3-1 Sieg gegen Bulgarien und dem 18. Schlussrang belohnt. Weitere Informationen zum Turnier gibt es auf der ESF Turnier Homepage
Resultate Vorrunde:

Sonntag, 25. Juni: Spanien vs. Schweiz 14-4
Sonntag, 25. Juni: Kroatien vs. Schweiz 11-4
Montag, 26. Juni: Schweiz vs. Frankreich 3-9
Montag, 26. Juni: Schweiz vs. Italien 0-11

Resultate Platzierungsrunde Ränge 17-23:

Mittwoch, 28. Juni: Schweiz vs. Litauen 10-0
Mittwoch, 28. Juni: Ungarn vs. Schweiz 1-9
Donnerstag, 29. Juni: Schweiz vs. Slowakei 0-5
Donnerstag, 29. Juni: Dänemark vs. Schweiz 7-13
Freitag, 30. Juni: Israel vs. Schweiz 0-7 Forfait
Freitag, 30. Juni: Schweiz vs. Bulgarien 3-1

Weiterlesen » Softball EM in Bollate – Schweiz mit gelungenem Abschluss

Family & Friends Plauschturnier am Sonntag

Nach vier Heimspielen unserer NLA- und NLB-Teams am Freitagabend und Samstag im Heerenschürli wird das Wochenende am Sonntag, 2. Juli ab 11.30 Uhr auf der Klopstockwiese in Zürich-Enge (Tram 13 oder Bus 72 bis Waffenplatzstrasse) mit dem traditionellen Family & Friends Plauschturnier abgerundet. Das Fun-Turnier für jedermann bietet allen Angehörigen, Freunden und Fans der Challengers die Gelegenheit, die Kunst des Schlagens, Fangens und Werfens einmal selber auszuprobieren. Ein reichhaltiges kulinarisches Angebot gibt es ebenfalls!

Weiterlesen » Family & Friends Plauschturnier am Sonntag

Schweiz gewinnt Swiss International Alpine Cup

Die Schweizer Baseball Nationalmannschaft feiert am Swiss International Alpien Cup im Zürcher Heerenschürli Stadion einen feinen Erfolg im Hinblick auf die EM in Belgrad Ende Juli.
Das Team von Headcoach James Sanders spielte am dreitägigen Turnier je zweimal gegen die Dominican Allstars und das Team Venezuela. Gegen die Dominikaner konnten sie das Turnier am Freitag mit einem 20-8 Sieg eröffnen, kassierten aber am Samstagabend gegen die starken Venezuelaner eine Niederlage. So führte der Weg der Schweizer in den Final am Sonntag im Halbfinale erneut über die Dominikaner. Im Finale gegen die noch ungeschlagenen Venezuelaner lagen die Schweizer zunächst 0-4 zurück. Sie drehten aber die Partie dank einer tollen Offensivleistung und gingen mit einem 9-5 ins letzte Inning. Mit einem lockeren Sieg wurde aber nichts. Venezuela scorte drei Runs zum 8-9 und hatte bei einem Out Bases loaded, doch Closer Tobias Siegrist brachte den Turniersieg in extremis ins Trockene.

Weiterlesen » Schweiz gewinnt Swiss International Alpine Cup

All Star Game am Sonntag in Wil

Am Sonntag, 21. Mai findet auf dem Sportplatz Lindenhof in Wil das Swiss Baseball All Star Game statt. Mit dabei sind nicht weniger als elf Challengers Spieler, was die grösste Anzahl Spieler von einer Organisation ist. Jeder Verein konnte zwei Spieler bestimmen, die restlichen Teilnehmer der Teams West und East wurden per Online-Voting von den Fans gewählt. Im All Star Game der NLA laufen folgende Challengers Spieler im Team East auf:

Robert Sedin (Coach)
Säntis Zeller
Tobias Siegrist
Sandy Patrone
Vladimir Mordan de la Rosa
Carlos Nepomuceno
Leonel de Jesus Sosa Marte
Jesus Martinez

Vor dem All Star Game der NLA findet auch ein All Star Game der NLB statt. Von den Challengers mit von der Partie sind:

Kurt Kovac
Yusuke Azuma
Oliver Bernet

Das Programm am Sonntag auf dem Wiler Lindenhof sieht folgendermassen aus:

10.30 Uhr: All Star Game NLB Team West vs. Team East
12.45 Uhr: Home Run Derby der besten Batter der Schweiz mit Jesus Martinez
14.00 Uhr: All Star Game NLA Team East vs. Team West

Weiterlesen » All Star Game am Sonntag in Wil

Challengers mit grossem Aufgebot am All Star Game

Am Sonntag, 21. Mai steigt auf dem Sportplatz Lindenhof in Wil das Swiss Baseball All Star Game. Mit dabei in Wil sind nicht weniger als elf Challengers Spieler, womit sie die grösste Gruppe einer Organisation am All-Star Game stellen. Neben den je zwei von den Teams bestimmten Spielern wurde das restliche Kader von Team West und Team East via Online-Voting von den Fans gewählt. Von den Challengers im Team East mit dabei sind:

Robert Sedin (Coach)
Säntis Zeller
Tobias Siegrist
Sandy Patrone
Vladimir Mordan de la Rosa
Carlos Nepomuceno
Leonel de Jesus Sosa Marte
Jesus Martinez

Vor dem All Star Game der NLA findet auch ein All Star Game der NLB statt. Bei diesem sind folgende Challengers Spieler dabei:

Kurt Kovac
Yusuke Azuma
Oliver Bernet

Das Programm sieht wie folgt aus:

10.30 Uhr: All Star Game NLB Team West vs. Team East
12.45 Uhr: Home Run Derby der besten Batter der Schweiz mit Jesus Martinez
14.00 Uhr: All Star Game NLA Team East vs. Team West

Weiterlesen » Challengers mit grossem Aufgebot am All Star Game

All-Star Game Voting

Bereits am 21. Mai findet das diesjährige Swiss Baseball All-Star Game statt. Austragungsort ist anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wil Devils der Sportplatz Lindenhof in Wil. Es wird sowohl ein All-Star Game der NLB-Teams als auch ein All-Star Game der NLA-Equipen geben. Für das NLB-Spiel werden von jedem Verein drei Spieler als Teilnehmer bestimmt. Für das NLA-Spiel konnte jeder Club zwei Spieler bestimmen, die weiteren Teilnehmer werden in einem Online-Voting von den Fans bestimmt. Von den Challengers bereits sicher mit dabei sein werden Tobias Siegrist und Säntis Zeller. Weitere Challengers Spieler können per Online-Voting gewählt werden.

Weiterlesen » All-Star Game Voting

NLB-Team auch auswärts siegreich

Für das NLB-Team der Challengers verläuft der Saisonstart bislang weitgehend sorgenfrei. Nach einem Sweep über die Thun Hunters vor Wochenfrist zu Hause im Heerenschürli, bezwangen die Zürcher am Sonntag in Reussbühl auch die Luzern Egales zweimal. Nach einem 17-6 Erfolg in Spiel 1, liessen die Challengers auch in der zweiten Begegnung mit 14-4 einen sicheren Sieg folgen. Nächster Gegner der Challengers sind wiederum die Luzern Eagles. Am 13. Mai trifft man sich dann jedoch im Baseballstadion Heerenschürli.

Weiterlesen » NLB-Team auch auswärts siegreich

Cadets mit Split bei der Premiere

Die U15-Cadets der Challengers bestritten am Sonntag, 29. April in Wil ihren ersten Spieltag als eigenständiges Team. In der letzten Saison bildeten sie mit den Romanshorn Submarines und den Jona Bandits noch eine Spielgemeinschaft. Nun kam es zur Premiere gleich zur Begegnung mit der neuen SG Submarines/Vikings. Diesen Vergleich gestalteten die Challengers mit 11-4 siegreich.
In Spiel 2 standen die Challengers den Wil Devils gegenüber. Die Offensive kam dabei nicht zur Entfaltung, weshalb das Scoreboard am Ende ein klares 0-7 zu Gunsten der Ostschweizer anzeigte. Am nächsten Samstag geht es für die Challengers in Embrach weiter.

Weiterlesen » Cadets mit Split bei der Premiere

Kein NLA-Spiel am Samstag

Der im ursprünglichen Spielplan für den Samstag, 29. April im Baseballstadion Heerenschürli angesetzte NLA-Doubleheader zwischen den Challengers und den Jona Bandits findet nach dem Rückzug der St. Galler aus der NLA-Meisterschaft nicht statt.
Aufgrund der neuen Situation mit noch sieben Teilnehmern in der NLA, arbeitet die Technische Kommission der Swiss Baseball & Softball Federation derzeit einen neuen Spielplan aus. Dieser umfasst neu 24 Vorrundenspiele pro Team, das heisst, dass jedes Team viermal gegen jedes andere Team antreten wird. Aufgrund der grösseren Anzahl Vorrundenspiele entfallen dafür die Pre-Playoffs. Wie früher qualifizieren sich somit wieder die vier bestplatzierten Mannschaften nach der Vorrunde für die Playoff-Halbfinals.
Für die Challengers geht es in der Meisterschaft am Samstag, 6. Mai im Baseballstadion Heerenschürli gegen die Sissach Frogs weiter.

Weiterlesen » Kein NLA-Spiel am Samstag

NLB-Team überzeugt zum Saisonstart

Einen Tag nach dem Fanionteam eröffnete auch das NLB-Team der Challengers seine Saison. Gegen die Thun Hunters kamen die Zürcher zu zwei klaren Siegen, im zweiten Spiel allerdings über einen Umweg.
In Spiel eins gab es keinen Zweifel am Ausgang der Partie. Die Gastgeber gingen schon im ersten Inning mit 2-0 in Führung und bauten diese kontinuierlich aus, sodass im fünften Durchgang beim Stand von 19-1 der erste Saisonsieg bereits in trockenen Tüchern war. Yusuke Azuma mit drei Hits und vier RBI sowie Carlos Ayala mit drei Hits und vier Runs führten eine starke Challengers Offensivabteilung an, bei der jeder Spieler des starting Lineups mindestens einen Hit landen konnte. Oli Christen gab lediglich einen Run und zwei Hits ab bei drei Walks und fünf Striekouts.
Für die Challengers lief es in Spiel 1 womöglich etwas zu einfach. Jedenfalls zeigten die Gäste aus dem Berner Oberland zu Beginn der zweiten Partie, dass sie weit mehr draufhaben, als sie im Season Opener gezeigt hatten. Zwei Hits im ersten und drei Hits im zweiten Inning gegen Challengers Starter Yusuke Azuma veredelten die Hunters zu einer 6-0 Führung. Die Zürcher zeigten sich ob des Rückstands aber wenig geschockt. Mit etwas Verspätung quasi starteten auch sie ins Spiel. Bis zum dritten Inning halbierten sie das Defizit auf 3-6 und im vierten Inning schafften die Hunters das dritte Out lange nicht, was die Challengers zu 12 Runs nutzten. Letztlich gewannen sie die Partie noch deutlich mit 21-6. Neuzugang Martin Babor gelang ein perfektes 4-von-4 mit drei RBI, Carlos Ayala und Kurt Kovac erzielten je drei Hits und Francesco Falcone steuerte zwei Hits und drei RBI bei. Kurt Kovac erzielte den Win mit drei scoreless Innings als Relief Pitcher.

Weiterlesen » NLB-Team überzeugt zum Saisonstart