SBSF Awards Night am 28. Oktober

Am Samstag, 28. Oktober 2017 findet in Zürich die zweite SBSF Awards Night statt. Während dieses Abends werden diverse Auszeichnungen zur Saison 2017 vergeben. Es ist eine SBSF Hall of Fame gegründet worden und die ersten Mitglieder werden anlässlich der Awards Night geehrt und feierlich in die Hall of Fame aufgenommen. Der Anlass soll aber auch ein Fundraising Event sein zu Gunsten aller Schweizer Nationalmannschaften. Es werden Versteigerungen sowie eine Tombola zu Gunsten der National Teams durchgeführt.
Wir haben an unseren Tischen noch Plätze frei und freuen uns, wenn ihr euch uns anschliesst und wir als Challengers einen tollen Abend gemeinsam verbringen.
Datum: Samstag, 28. Oktober 2017

Zeit: ab 16.00 Uhr Apéro, 18.00 Uhr Awards Night mit Diner
Wo: Sheraton Zürich Hotel, Pfingstweidstr. 100, 8005 Zürich
Preis: CHF 95.00 pro Person (inkl. Apéro, Diner sowie allen Getränken wie Bier, Wein, Mineral und Kaffee)
Tickets: anmelden unter [email protected]

Weiterlesen » SBSF Awards Night am 28. Oktober

Generalversammlung 2017

Die ordentliche Generalversammlung des Challengers Baseball & Softball Clubs Zürich wird dieses Jahr am Sonntag, 26. November im Restaurant Linde Oberstrass, Universitätsstrasse 91 in Zürich stattfinden (Tram 9 und 10 bis Haltestelle Winkelriedstrasse). Für Aktivmitglieder ist die Teilnahme obligatorisch.
Programm 38. ordentliche GV 2017:

14.00 Uhr: Juniorenversammlung
15.00 Uhr: Apéro
15.30 Uhr: 38. ordentliche Generalversammlung

Weiterlesen » Generalversammlung 2017

Game 5 History

When the Challengers will face off with the Zurich Barracudas at the Heerenschürli on Saturday in a winner-takes-it-all Game 5, it will mark the 13th time in Swiss Playoff history that a Game 5 is needed to determine the winner of a Series, and the Challengers were involved in seven of them. Here are the most memorable ones in franchise history:
Playoff Finals 1999 vs. Therwil Flyers: After winning games 1 & 2, the Challengers lost momentum and were beaten by the Flyers in the next two games that led to the showdown in front of a big crowd in Therwil. The Flyers took a 7-3 lead after three innings. But the Challengers turned the game around in the top of the fifth with eight runs off Roy Allenspach and Alain Kurz. Thomas Landis finished the game by striking out the final two batters for the finals score of 12-11.
Playoff Finals 2000 vs. Therwil Flyers: Just like the year before, the Challengers trailed 2 games to 1 before winning 15-9 in Game 4, and then relied on Thomas Landis’ performance on the hill in Game 5, throwing his third complete game of the Finals for a 7-3 win to secure their record sixth national title in the franchise’s history.
Playoff Semifinals 2003 vs. Bern Cardinals: The Cards relied on their remarkable pitching, led by Severin Fries, a solid defense and patient hitting, allowing their opponents only five runs throughout the game in a 10-5 win. Scoring five runs in the bottom of the first against Thomas Landis, the suspense was gone early and the Cards advanced to their second consecutive Finals.
Playoff Semifinals 2004 vs. Zurich Barracudas: The Barracudas were destined to make it to the Finals with a strong pitching squad led by James Sanders, and the two teams battled to a 2-2 tie after four games. Sanders allowed only three earned runs in 15 2-3 innings in those four games and pitched another four shutout innings in relief in Game 5, but the Challengers did their damage to Nderim Coma and Ueli von Burg, scoring 10 times for a 10-7 win. They went on to beat the Therwil Flyers 3-1 in the Finals, winning their last Championship Title to date.
Playoff Semifinals 2007 vs. Reussbuhl Eagles: The Challengers met the Eagles in the Semis who were led by lefty Pete Soskin who posted a 1.82 ERA (2nd) with 130 strikeouts (1st), and slugger Whitney Pierce who hit 8 homers (2nd) and collected 28 RBIs (4th) during the season. The Challengers trailed 2-1 after three games, but came back with a strong Game 4, in which Harry Bregy posted a complete-game win, striking out 13 batters. The Challengers cruised to an easy 8-2 win in Game 5, with Thomas Burger pitching an eight-inning gem, allowing only one run on seven hits, no walks, while also striking out eight. The only run he allowed came on Whitney Pierce’s solo homer leading off the fourth inning. That performance earned the Challengers a spot in the Finals for the seventh time in the last 10 seasons. They never returned to the Finals since.
Playoff Semifinals 2009 vs. Therwil Flyers: After an epic 11-inning win by the Challengers in Game 4 that tied the Series at 2 apiece, the two teams got together for the winner-takes-it-all fifth game in Therwil. Reto Siegel’s sacrifice fly in the ninth inning tied the game, sending the game into extra innings. There, in the bottom of the 11th, Seppi Zwyer’s RBI-single sent Matthias Jung racing home with the Series winner. Tobias Siegrist ended up pitching a complete game with a career-high 10 1-3 innings, but the Flyers advanced to the Finals where they would beat the Bern Cardinals in four games to capture their eighth National Title.
Playoff Semifinals 2014 vs. Therwil Flyers: The Challengers managed yet another Game 4 win after trailing 2-1 with a 3-0 victory over Flyers ace Gavin Guarrera with Lowuin Sacramento delivering a masterpiece for the Challengers, striking out 14. In Game 5, the Challengers scored early but then surrendered the lead and trailed 6-3 before mounting one more big comeback in the final inning. Seantis Zeller laced a double down the right field line to put two runners in scoring position. James Sanders followed with a soft flare to right center, plating both runners and bringing the Challengers’ hottest bat to the plate. But Ryan Byrne, who set a new Swiss single season record by striking out 182 batters, grounded out to first for the final out, ending the Challengers’ 2014 campaign.

Weiterlesen » Game 5 History

Challengers Wandertag 2017

Die Challengers Wandervögel nutzten den spielfreien Buss- und Bettag für ihren traditionellen Wandertag. Diesmal ging die Reise in die Zentralschweiz. Mit Bahn, Schiff, Standseilbahn und Postauto ging es von Zürich nach Emmeten und von dort mit einem der unzähligen kleinen Nidwaldner Luftseilbähnchen nach Niederbauen hoch über dem Vierwaldstättersee.
Von dort ging es dann zu Fuss in gut drei Stunden Richtung Stockhütte zunächst gemächlich, dann etwas weniger gemächlich, den Berg hoch zum höchsten Punkt der Tour, dem Fulberg, mit einer fantastischen Aussicht über Vierwaldstättersee, Sempachersee, das Rigimassiv, die Mythen und den Fronalpstock.

Neben einigen Steigungen stellten sich den Challengers aber noch andere Hindernisse in den Weg. Kein Hindernis stellte das Wetter dar. Der Regen kam erst, nachdem das Käsefondue im Bergrestaurant schon bestellt war und die Wandervögel den Tag gemütlich ausklingen liessen.

Weiterlesen » Challengers Wandertag 2017

Schweiz verpasst Finale trotz Sieg über Österreich

Die Schweizer Baseball Nationalmannschaft belegt an den B-Pool Europameisterschaften in Belgrad den dritten Rang. Das Team von Headcoach James Sanders und Assistant Coach Robert Sedin traf dabei auf die Mannschaften aus Bulgarien, Griechenland, Israel, Österreich und Serbien. Im EM-Kader standen mit Tobias Siegrist, Säntis Zeller, Andrea Girasole und Francisco Colindres auch vier Spieler der Challengers.
Nach fünf Vorrundenspieltagen wiesen die Schweizer zwar denselben Rekord von drei Siegen und zwei Niederlagen auf wie die zweitplatzierten Israeli, zogen aber aufgrund der Niederlage in der Direktbegegnung den Kürzeren. Zum Verhängnis wurde den Schweizern jedoch die unerwartete Niederlage gegen Bulgarien. Zuvor hatten die Eidgenossen sowohl gegen Serbien als auch gegen Griechenland zu überzeugen vermocht. Gegen die bereits für den Final qualifizierten Österreicher gelang der Schweizer Equipe zum Abschluss des Turniers nochmals eine hervorragende Leistung. Nach zwei Innings stand es bereits 9-0 für die Eidgenossen, deren Pitcher Lukas Croton ein complete Game warf und nur einen Run und vier Hits mit sieben Strikeouts zuliess. Thierry Burkhardt glänzte mit vier Hits und vier RBI’s und Säntis Zeller erzielte einen von drei Homeruns der Schweizer, die sich am Ende mit 12-1 durchsetzten. Im Finale siegte Österreich gegen Israel sicher mit 12-2 und holte sich somit den Turniersieg. Weitere Informationen gibt es auf der CEB Turnier Homepage
Spielplan:

Montag, 24. Juli, 13.30 Uhr: Schweiz vs. Israel 0-10
Dienstag, 25. Juli, 17.00 Uhr: Serbien vs. Schweiz 11-24
Mittwoch, 26. Juli, 13.30 Uhr: Schweiz vs. Griechenland 6-1
Donnerstag, 27. Juli, 13.30 Uhr: Schweiz vs. Bulgarien 9-12
Freitag, 28. Juli, 13.30 Uhr: Österreich vs. Schweiz 1-12
Samstag, 29. Juli, 14.00 Uhr: Finale Österreich vs. Israel

Weiterlesen » Schweiz verpasst Finale trotz Sieg über Österreich

Schweiz besiegt Gastgeber an der EM in Belgrad

Die Schweizer Baseball Nationalmannschaft bestreitet diese Woche die B-Pool Europameisterschaften in Belgrad. Das Team von Headcoach James Sanders und Assistant Coach Robert Sedin trifft dabei auf die Mannschaften aus Bulgarien, Griechenland, Israel, Österreich und Serbien. Im EM-Kader stehen mit Tobias Siegrist, Säntis Zeller, Andrea Girasole und Francisco Colindres auch vier Spieler der Challengers.
Nach der Startniederlage gegen Israel zeigten die Schweizer in der Partie gegen Gastgeber Serbien eine starke Reaktion. Nach drei Innings führten die Eidgenossen bereits mit 14-1. Und selbst als die Serben den Rückstand zwischenzeitlich verkürzen konnten, stellte das Team von James Sanders den alten Abstand wieder her. Herausragende Leistungen zeigten Taka Oshima, der 3-von-3 ging mit drei Homeruns, acht RBI’s und vier Runs und Tobias Siegrist mit zwei Homeruns, vier Hits, fünf Runs und drei RBI’s sowie Säntis Zeller mit vier RBI’s. Nächster Gegner für die Schweiz ist das noch sieglose Griechenland. Weitere Informationen gibt es auf der CEB Turnier Homepage
Spielplan:

Montag, 24. Juli, 13.30 Uhr: Schweiz vs. Israel 0-10
Dienstag, 25. Juli, 17.00 Uhr: Serbien vs. Schweiz 11-24
Mittwoch, 26. Juli, 13.30 Uhr: Schweiz vs. Griechenland
Donnerstag, 27. Juli, 13.30 Uhr: Schweiz vs. Bulgarien
Freitag, 28. Juli, 13.30 Uhr: Österreich vs. Schweiz
Samstag, 29. Juli, 14.00 Uhr: Finale

Weiterlesen » Schweiz besiegt Gastgeber an der EM in Belgrad

Chris Hardy zu Gast auf dem Heerenschürli

Der ehemalige Challengers Spieler Chris Hardy kam während seiner Europaferien mit der ganzen Familie unter anderem auf dem Heerenschürli vorbei. Die Challengers Veteranen stellten zu Ehren des Amerikaners kurzerhand ein Team zusammen und bestritten am Montag ein Freundschaftsspiel gegen die Zürich Eighters. Am Start waren unter anderem ehemalige Challengers Grössen wie Gustavo Salami, Thomas Landis, Armin Blickenstorfer, Manuel Schretzmann oder Pierre und Roger Burger. In seinem ersten Spiel seit 2005 erzielte der heute in Maryland als Biologe und Biologielehrer tätige Hardy gleich zwei Hits. Bei den Challengers war er zwischen 2002 und 2004 aktiv. Er erzielte in 33 Spielen für die erste Mannschaft eine .349 Batting Average und wurde zweimal Schweizer Meister.

Weiterlesen » Chris Hardy zu Gast auf dem Heerenschürli

Baseball am Fit4Future Camp in Zürich

In der vergangenen Woche fand in der Sporthalle Hardau das erste Fit4Future Camp in Zürich statt. Fit4Future wurde von der Cleven-Stiftung ins Leben gerufen und will Bewegungsarmut, Übergewicht, Stress und Aggressionen frühzeitig entgegenwirken und so einen Beitrag zur Gesundheitsförderung im Kindesalter leisten.
In den einwöchigen Fit4Future Camps kommen die teilnehmenden Kinder täglich in den Genuss neuer Sportarten, geleitet werden diese von Profis aus Verbänden und Vereinen. Am ersten Camp in Zürich war auch Baseball vertreten. Ernesto Pereira, Verbandstrainer der SBSF, und Challengers Junioren Headcoach Adrian Kämpfer sowie die Challengers Junioren Bastian und Florin führten die rund 100 Kids in die Kunst des Fangens, Werfens und Schlagens ein. Abgerundet wurde die Einführung in die Sportart Baseball mit einem Spiel.

Weiterlesen » Baseball am Fit4Future Camp in Zürich

Baseball am Fit4Future Camp in Zürich

In der vergangenen Woche fand in der Sporthalle Hardau das erste Fit4Future Camp in Zürich statt. Fit4Future wurde von der Cleven-Stiftung ins Leben gerufen und will Bewegungsarmut, Übergewicht, Stress und Aggressionen frühzeitig entgegenwirken und so einen Beitrag zur Gesundheitsförderung im Kindesalter leisten.
In den einwöchigen Fit4Future Camps kommen die teilnehmenden Kinder täglich in den Genuss neuer Sportarten, geleitet werden diese von Profis aus Verbänden und Vereinen. Am ersten Camp in Zürich war auch Baseball vertreten. Ernesto Pereira, Verbandstrainer der SBSF, und Challengers Junioren Headcoach Adrian Kämpfer sowie die Challengers Junioren Bastian und Florin führten die rund 100 Kids in die Kunst des Fangens, Werfens und Schlagens ein. Abgerundet wurde die Einführung in die Sportart Baseball mit einem Spiel.

Weiterlesen » Baseball am Fit4Future Camp in Zürich

Irland Sieger der U18 EM

Der Sieger des vom 10. bis 15. Juli im Baseballstadion Heerenschürli ausgetragenen U18 EM Qualifier Turniers heisst Irland. Das mit zahlreichen Amerikanern mit irischen Vorfahren bestückte Team liess im Finale den Belgiern keine Chance und gewann überlegen 12-0. Die Schweizer U18 Nationalmannschaft schloss das Turnier hinter Russland und vor Polen auf Rang vier ab.
Nach der Niederlage in letzter Sekunde gegen Russland standen die Schweizer in ihrem letzten Vorrundenspiel am Freitagabend gegen Belgien mit dem Rücken zur Wand. Um den Finaleinzug zu schaffen bedurfte es eines Sieges mit sechs Runs Differenz. Die Schweizer machten sofort klar, dass ihr Ziel der Finaleinzug war. Sie legten los wie die Feuerwehr und führten nach drei Innings bereits mit 9-3, nach fünf Innings stand es 12-5. Doch je länger das Spiel dauerte, desto leerer wurden die Energietanks der Schweizer. Die Fehler begannen sich zu häufen, die Präzision ging verloren und die Belgier leckten Lunte. Im siebten Inning gelang ihnen der Ausgleich zum 12-12 und im neunten Inning profitierten sie von einem weiteren Error der Schweizer, der zu zwei Runs zum 14-12 führte. Die Eidgenossen kämpften darum, zumindest den Sieg in dieser Partie zu holen. Sie brachten nochmals drei Runner auf Base und erzielten auch noch das 13-14, aber der belgische Closer beendete die Partie mit zwei Strikeouts. Weitere Informationen zum Turnier gibt es auf der Turnier Homepage
Spielplan:

Montag, 10. Juli: Belgien vs. Irland 3-18
Montag, 10. Juli: Schweiz vs. Polen 17-6
Dienstag, 11. Juli: Russland vs. Polen 12-2
Dienstag, 11. Juli: Irland vs. Schweiz 9-0
Mittwoch, 12. Juli: Belgien vs. Russland 16-6
Mittwoch, 12. Juli: Polen vs. Irland 7-10
Donnerstag, 13. Juli: Polen vs. Belgien 8-11 (10 Inn.)
Donnerstag, 13. Juli: Russland vs. Schweiz 7-6
Freitag, 14. Juli: Irland vs. Russland 16-7
Freitag, 14. Juli: Schweiz vs. Belgien 13-14
Samstag, 15. Juli, Finale: Irland vs. Belgien 12-0

Weiterlesen » Irland Sieger der U18 EM