Die Swiss Baseball und Softball Federation (SBSF) hat den provisorischen Spielplan für die Saison 2017 in der Baseball NLA veröffentlicht. Im Kampf um die Schweizer Meisterschaft treten wieder dieselben acht Teams wie im Vorjahr an. Dies sind die Bern Cardinals, Jona Bandits, Luzern Eagles, Sissach Frogs, Titelverteidiger Therwil Flyers, Wil Devils, Zürich Barracudas und die Challengers. Jedes Team bestreitet in der Vorrunde 20 Spiele, wobei man viermal auf die drei Teams der eigenen Hälfte und zweimal auf die vier Teams der anderen Hälfte trifft. Die Challengers bekommen es viermal mit den Barracudas, den Eagles und den Bandits zu tun. Opening Day ist am Samstag, 22. April im Baseballstadion Heerenschürli gegen die Luzern Eagles. Die Nightgames gegen die Barracudas sind auf den 12. und 13. Mai, 30. Juni und 1. Juli angesetzt. Änderungen im Spielplan sind vorbehalten.
Weiterlesen » Provisorischer Spielplan der NLA veröffentlichtAutor: Serge Künzler
U15-Cadets in Therwil im letzten Rang
Für die U15-Cadets der Challengers war das Hallenturnier am Sonntag, 22. Januar in Therwil bereits der zweite Wettkampf des Winters nach dem Hallenturnier in Wil von Anfang Dezember. Die Mannschaft von Headcoach Adrian Kämpfer konnte den guten Eindruck von vor sieben Wochen jedoch nicht bestätigen. Mit einem wenig konzentrierten Auftritt gingen die Spiele gegen die Flyers und Kobras klar verloren. Erst gegen den späteren Turniersieger Neuenburg Atomics zeigten die Challengers, was sie können. Sie hielten gegen das deutsche Team gut mit und hätten die Partie im letzten Inning gar noch gewinnen können. Am Ende blieben jedoch drei Niederlagen aus drei Spielen auf dem Scoreboard. Das nächste Hallenturnier für die Challengers findet am Samstag, 4. Februar in Embrach statt.
Resultate U15 Hallenturnier Therwil
Challengers vs. Rümlang Kobras 6-12
Therwil Flyers vs. Challengers 11-3
Neuenburg Atomics vs. Challengers 4-2
U12-Juveniles in Therwil im 3. Rang
Für die jüngste Equipe der Challengers, die U12-Juveniles, fand am Sonntag, 22. Januar beim traditionellen Hallenturnier in Therwil bereits der erste Ernstkampf des Jahres 2017 auf dem Programm. Da altersbedingt einige Leistungsträger der letztjährigen Meistermannschaft zu den U15-Cadets aufgestiegen sind, trat das Team auf einigen Positionen in veränderter Besetzung auf. Gerade in den ersten Spielen zeigten sich die Challengers noch nicht sehr eingespielt, vermochten sich aber im Verlauf des Turniers zu steigern und hielten gegen den letztlich ungeschlagenen Turniersieger Neuenburg Atomics zwischenzeitlich gar eine 4-2 Führung. Am Ende resultierte ein solider 3. Rang unter fünf Teilnehmern.
Resultate U12 Hallenturnier Therwil
SG TruckStar/Flyers vs. Challengers 8-8
Therwil Flyers vs. Challengers 3-8
Challengers vs. Neuenburg Atomics 4-6
Challengers vs. Rümlang Kobras 8-10
Challengers Skitag am 11. März
Wie letztes Jahr geht’s wieder in die Flumserberge in den Schnee. Der diesjährige Challengers Skitag findet am Samstag, 11. März statt. Treffpunkt ist um 9 Uhr bei der Talstation der Luftseilbahn in Unterterzen, welche bequem mit dem Zug vom Hauptbahnhof Zürich erreicht werden kann (Bsp. mit der S2 von Zürich HB ab: 07.47, Unterterzen an: 08.58). Natürlich kann auch mit dem Auto angereist werden und dieses bei der Talstation geparkt werden. Schneesportmaterial kann auch vor Ort gemietet werden.
Weiterlesen » Challengers Skitag am 11. MärzTrainingsstart
Nach der Festtagspause beginnt für die Challengers das Hallentraining und damit die Vorbereitung auf die Saison 2017. Für die Softballerinnen und für die NLA- und NLB-Baseballer finden die Trainings bis am 17. Februar in der Turnhalle Rämibühl statt, hinzu kommt ein Spezialtraining für Pitcher und Catcher. Das 1.Liga-Team trainiert in der Turnhalle Gubel A in Zürich-Oerlikon und auch die Junioren haben neben dem gewohnten Training in den Turnhallen Aubrücke und Herzogenmühle ein zusätzliches Pitcher/Catcher Training in der Sporthalle Ruggächer in Zürich-Affoltern. Die Details zu den einzelnen Trainingszeiten gibt es auf den jeweiligen Teamseiten.
Weiterlesen » TrainingsstartMerry Christmas & a Happy New Year
Der Challengers Baseball und Softball Club Zürich dankt all seinen Mitgliedern, Fans, Freunden, Sponsoren und Supportern für die Unterstützung und Zusammenarbeit und wünscht allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Weiterlesen » Merry Christmas & a Happy New YearJunioren Hallenturniere 2017
Auch 2017 finden vom Januar bis März verschiedene Junioren Hallenturniere in der Schweiz statt. Gespielt wird an allen Turnieren jeweils in den Altersklassen U15-Cadets und U12-Juveniles. Die Challengers werden nach Möglichkeit in beiden Altersklassen mit einem Team vertreten sein.
Junioren Hallenturniere 2017
Sonntag, 22. Januar in Therwil
Samstag, 4. Februar in Embrach
Sonntag, 5. März in Olten
Samstag, 25. März in Rümlang
Generalversammlung der Challengers
Die 37. ordentliche Generalversammlung des Challengers Baseball & Softball Clubs Zürich fand am Samstag, 10. Dezember im Zunftsaal des Restaurants Linde Oberstrass in Zürich statt. Nicht nur sportlich sondern auch finanziell liess sich eine positive Bilanz ziehen. Die Jahresrechnung schloss mit einem Gewinn von CHF 2’448. Verdankt wurden die Sponsoren Zürcher Kantonalbank und R. Lehmann AG. Für das sportliche Highlight sorgten die U12 Juveniles mit dem Gewinn der Schweizer Meisterschaft, aber auch die Halbfinalqualifikation des NLA-Teams und der Vorrundensieg des NLB-Teams waren schöne Erfolge.
Neben dem Feld führte der Verein diverse Events durch wie den Skitag, den Bowling Abend, den Wandertag, das traditionelle Family & Friends Tournament, den Event zu 30 Jahren Meistertitel 1986, an dem die damalige Meistermannschaft zu einem Night Game aufs Heerenschürli geladen wurde, das Veteran’s Game und das U12- und T-Ball Hallenturnier in der Sporthalle der ETH Hönggerberg im November.
Nachdem die Mitgliederzahlen insbesondere im Juniorenbereich weiter ansteigen, werden die Challengers neben einem eigenen U12 Juveniles-Team erstmals auch wieder mit einem eigenen U15-Cadets-Team an der Meisterschaft teilnehmen. Somit schicken die Challengers insgesamt sechs Teams an den Start.
Die Versammlung bestätigte den gesamten Vorstand um Präsident Serge Kuenzler für ein weiteres Jahr im Amt. Das Budget, das einen kleinen Verlust vorsieht, wurde vom Plenum einstimmig verabschiedet. Die Mitgliederbeiträge bleiben unverändert.
Die Auszeichnungen als MVPs ihrer Teams gingen an Tobias Siegrist (NLA), Leandra Simitovic (Softball), Juan de la Rosa Bautista (NLB) und Ryan Koley (1.Liga).
Vor der Generalversammlung führten der Juniorenverantwortliche Adrian Kämpfer und Präsident Serge Kuenzler durch die Juniorenversammlung. Neben dem Rückblick und Ausblick auf die vergangene und kommende Saison wurde dabei den Junioren und den Eltern der Verein sowie die Facts und Figures zum Schweizer Baseball und Softball vorgestellt. Die MVP Auszeichnungen gingen an Timo Rüegg von den Jona Bandits (U15) und Bastian Kämpfer (U12). Der U12 Meistertitel wurde anschliessend mit einem Meisterapéro nochmals gebührend gefeiert.
Challengers Generalversammlung
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Challengers Baseball & Softball Clubs Zürich wird am Samstag, 10. Dezember im Restaurant Linde Oberstrass, Universitätsstrasse 91 in Zürich stattfinden (Tram 9 und 10 bis Haltestelle Winkelriedstrasse). Für Aktivmitglieder ist die Teilnahme obligatorisch.
Programm 37. ordentliche GV 2016:
13.00 Uhr: Juniorenversammlung
14.15 Uhr: Apéro und Ehrungen Junioren
15.00 Uhr: ordentliche Generalversammlung
Cadets am Hallenturnier in Wil im Final
Die U15-Cadets erreichten am erstmals ausgetragenen Hallenturnier in Wil den hervorragenden zweiten Rang. Die junge Equipe der Challengers – alle Spieler sind unter 14-jährig – überraschte an ihrem ersten Turnier positiv. Nach einer 6-8 Startniederlage gegen den Turnierfavoriten Feldkirch Cardinals feierten die Zürcher gegen die SG Frogs/Cardinals und die Wil Devils zwei Siege sowie gegen die Rümlang Kobras ein Remis, was zur Qualifikation für den Final reichte. Dort trafen die Challengers auf Feldkirch und schlugen sich erneut beachtlich. Zwar waren die Vorarlberger das bessere Team, die Zürcher steckten aber nie auf und kamen im letzten Inning gar noch auf 7-8 heran. Ein mehr als gelungenes Debüt für die Cadets.
Weiterlesen » Cadets am Hallenturnier in Wil im Final