Challengers kassieren herbe Klatsche

Ausgerechnet im Derby gegen den Stadtrivalen Zürich Barracudas liefern die Challengers die schlechteste Saisonleistung ab und kassieren eine herbe Klatsche. Im Derby vom Samstag wird es darum gehen eine Reaktion zu zeigen.
Die Partie begann für die Challengers mit einem klassischen Fehlstart. Noch bevor sie erstmals zum Schlagen kamen, lagen sie bereits mit 0-8 in Rückstand. Zwar fand das Team von Headcoach Robert Sedin danach besser ins Spiel. Bis ins vierte Inning halbierten sie das Defizit, nachdem Sedin und Thomas Burger mit je einem RBI-Single auf 6-10 verkürzen konnten. Noch schien eine Wende möglich, aber die Barracudas antworteten mit drei Runs ihrerseits im fünften Inning zum 13-6, womit sie die Partie endgültig entschieden.
Thomas Burger erzielte für die Challengers drei Hits, während Vladimir Mordan de la Rosa die Bases mit zwei Hits und zwei Walks insgesamt viermal erreichte.
Für die Challengers geht es nun im Derby vom Samstagabend um 18.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli darum eine Reaktion zu zeigen. Mit einem Sieg könnten sie den Stadtrivalen auf Distanz halten und Rang 2 in der Tabelle untermauern.

Weiterlesen » Challengers kassieren herbe Klatsche

Softball EM in Bollate – Schweiz mit gelungenem Abschluss

Das Schweizer Softball Nationalteam nahm vom 25. Juni bis 1. Juli im italienischen Bollate an den Softball Europameisterschaften 2017 teil. Blieben die Gegnerinnen in der Vorrunde noch ausser Reichweite, gelangen den Schweizerinnen in der Platzierungsrunde fünf Siege und der 18. Schlussrang.
Die Schweizerinnen trafen in der Vorrunde auf die Teams aus Spanien, Kroatien, Frankreich und den Titelfavoriten Italien. Für einen Sieg gegen die auf dem Papier stärkere Konkurrenz hätten die Eidgenossinnen über sich hinauswachsen müssen. Dies gelang nicht, weshalb die Schweizerinnen ab Mittwoch erwartungsgemäss in der Platzierungsrunde um die Ränge 17 bis 23 engagiert waren.
In dieser gab es dann für das Team von Headcoach Stephanie Gosselin in der fünften Partie den lange ersehnten ersten Erfolg. Gegen Litauen setzte es sich gleich mit 10-0 durch. Und es kam noch besser. Nur wenige Stunden später liessen die Schweizerinnen gegen Ungarn einen 9-1 Sieg folgen. Nachdem der Spielplan wegen Regens einige Veränderungen erfahren hatte, gab es zwar gegen die Slowakei eine Niederlage, jedoch hatten die Schweizerinnen mit einem feinen 13-7 gegen Dänemark die richtige Antwort parat.
Am letzten Spieltag profitierte die Schweizer Equipe von einem 7-0 Forfaitsieg gegen Israel, dies aufgrund eines Verstosses gegen das Lizenzreglement. Auf dem Feld zog die Schweiz nämlich mit 15-16 den Kürzeren. Zunächst verspielte die Schweizer Nati eine 7-0 Führung, erkämpfte sich diese im siebten Inning nach toller Aufholjagd wieder zurück, um dann doch noch drei Runs der Israelinnen zu kassieren. Zum Abschluss gelang den Schweizerinnen in einer ausgeglichenen und bis zuletzt spannenden Partie die wohl beste Leistung des Turniers. Diese wurde mit einem 3-1 Sieg gegen Bulgarien und dem 18. Schlussrang belohnt. Weitere Informationen zum Turnier gibt es auf der ESF Turnier Homepage
Resultate Vorrunde:

Sonntag, 25. Juni: Spanien vs. Schweiz 14-4
Sonntag, 25. Juni: Kroatien vs. Schweiz 11-4
Montag, 26. Juni: Schweiz vs. Frankreich 3-9
Montag, 26. Juni: Schweiz vs. Italien 0-11

Resultate Platzierungsrunde Ränge 17-23:

Mittwoch, 28. Juni: Schweiz vs. Litauen 10-0
Mittwoch, 28. Juni: Ungarn vs. Schweiz 1-9
Donnerstag, 29. Juni: Schweiz vs. Slowakei 0-5
Donnerstag, 29. Juni: Dänemark vs. Schweiz 7-13
Freitag, 30. Juni: Israel vs. Schweiz 0-7 Forfait
Freitag, 30. Juni: Schweiz vs. Bulgarien 3-1

Weiterlesen » Softball EM in Bollate – Schweiz mit gelungenem Abschluss

Family & Friends Plauschturnier am Sonntag

Nach vier Heimspielen unserer NLA- und NLB-Teams am Freitagabend und Samstag im Heerenschürli wird das Wochenende am Sonntag, 2. Juli ab 11.30 Uhr auf der Klopstockwiese in Zürich-Enge (Tram 13 oder Bus 72 bis Waffenplatzstrasse) mit dem traditionellen Family & Friends Plauschturnier abgerundet. Das Fun-Turnier für jedermann bietet allen Angehörigen, Freunden und Fans der Challengers die Gelegenheit, die Kunst des Schlagens, Fangens und Werfens einmal selber auszuprobieren. Ein reichhaltiges kulinarisches Angebot gibt es ebenfalls!

Weiterlesen » Family & Friends Plauschturnier am Sonntag

Nightgames am Freitag und Samstag im Heerenschürli

Das kommende Wochenende bietet für den Challengers-Fan alles. Es beginnt am Freitagabend, 30. Juni um 18.30 Uhr mit einem NLA-Nightgame im Baseballstadion Heerenschürli zwischen den Challengers und dem Stadtrivalen Zürich Barracudas. Die ersten beiden Stadtderbys gingen an die Challengers, standen aber beide bis zuletzt auf Messers Schneide. Das Spiel an diesem Freitag steht unter einem besonderen Motto, denn die Challengers sammeln für den Ausbau des Ferienzentrums Wannental in Gontschwil (AG) der Stiftung Altried. Mehr Infos zum Projekt gibt es unter Stiftung Altried und Ferienzentrum Wannental.
Am Samstag, 1. Juli empfängt das NLB-Team die Hünenberg Unicorns um 11.00 und 14.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli zum Spitzenkampf der beiden besten NLB-Teams. Beide Equipen stehen bei erst einer Saisonniederlage, welche aus der ersten Direktbegegnung herrührt, als sich die Unicorns und Challengers die Punkte teilten.
Und um 18.00 Uhr gibt es das zweite NLA-Nightgame des Wochenendes zwischen den Challengers und den Barracudas.

Weiterlesen » Nightgames am Freitag und Samstag im Heerenschürli

Nightgames am Freitag und Samstag im Heerenschürli

Das kommende Wochenende bietet für den Challengers-Fan alles. Es beginnt am Freitagabend, 30. Juni um 18.30 Uhr mit einem NLA-Nightgame im Baseballstadion Heerenschürli zwischen den Challengers und dem Stadtrivalen Zürich Barracudas. Die ersten beiden Stadtderbys gingen an die Challengers, standen aber beide bis zuletzt auf Messers Schneide. Das Spiel an diesem Freitag steht unter einem besonderen Motto, denn die Challengers sammeln für den Ausbau des Ferienzentrums Wannental in Gontschwil (AG) der Stiftung Altried. Mehr Infos zum Projekt gibt es unter Stiftung Altried und Ferienzentrum Wannental.
Am Samstag, 1. Juli empfängt das NLB-Team die Hünenberg Unicorns um 11.00 und 14.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli zum Spitzenkampf der beiden besten NLB-Teams. Beide Equipen stehen bei erst einer Saisonniederlage, welche aus der ersten Direktbegegnung herrührt, als sich die Unicorns und Challengers die Punkte teilten.
Und um 18.00 Uhr gibt es das zweite NLA-Nightgame des Wochenendes zwischen den Challengers und den Barracudas.

Weiterlesen » Nightgames am Freitag und Samstag im Heerenschürli

Juveniles bleiben makellos

Am Sonntag bestritten die Juveniles bereits ihren letzten Spieltag der Vorrunde. Mit zwei Siegen gegen die Rümlang Kobras und die Wil Devils behalten sie ihre makellose Bilanz.
Gegen den nicht in Bestbesetzung angetretenen Gastgeber Rümlang Kobras setzten sich die Challengers mit 18-5 sicher durch. Joseph Stotz pitchte ein Complete Game, während in der Offensive AJ Chaplin mit zwei Doubles und 3 RBI’s die Statistiken anführte.
Die zweite Partie gegen die Ostschweizer verlief zu Beginn sehr harzig. Viele Walks liessen keinen richtigen Spielfluss aufkommen. Die Challengers fanden den roten Faden aber doch noch und erspielten sich letztlich einen 12-6 Erfolg. AJ Chaplin erzielte wiederum zwei Hits und zwei RBI’s, während Niilo Benz und Ilai Blickenstorfer je zwei RBI’s zum Sieg beitrugen. Der nächste Einsatz für die Juveniles ist dann nach den Sommerferien am 27. August mit einem Freundschaftsturnier auf der Klopstockwiese, bevor es ins Final Four der vier Regionalgruppen geht.

Weiterlesen » Juveniles bleiben makellos

Schweiz gewinnt Swiss International Alpine Cup

Die Schweizer Baseball Nationalmannschaft feiert am Swiss International Alpien Cup im Zürcher Heerenschürli Stadion einen feinen Erfolg im Hinblick auf die EM in Belgrad Ende Juli.
Das Team von Headcoach James Sanders spielte am dreitägigen Turnier je zweimal gegen die Dominican Allstars und das Team Venezuela. Gegen die Dominikaner konnten sie das Turnier am Freitag mit einem 20-8 Sieg eröffnen, kassierten aber am Samstagabend gegen die starken Venezuelaner eine Niederlage. So führte der Weg der Schweizer in den Final am Sonntag im Halbfinale erneut über die Dominikaner. Im Finale gegen die noch ungeschlagenen Venezuelaner lagen die Schweizer zunächst 0-4 zurück. Sie drehten aber die Partie dank einer tollen Offensivleistung und gingen mit einem 9-5 ins letzte Inning. Mit einem lockeren Sieg wurde aber nichts. Venezuela scorte drei Runs zum 8-9 und hatte bei einem Out Bases loaded, doch Closer Tobias Siegrist brachte den Turniersieg in extremis ins Trockene.

Weiterlesen » Schweiz gewinnt Swiss International Alpine Cup

1.Liga-Team mit Moral, aber ohne Sieg

Das 1.Liga-Team bestritt am Sonntag in Bern seinen dritten Spieltag der Saison. Nach einem missratenen Start zeigten die Challengers grosse Moral, belohnt wurde die Aufholjagd letztlich aber nicht.
Erster Gegner des Tages waren die Sissach Frogs. Den Challengers unterlief aber ein klassischer Fehlstart in Form eines 14-0 Rückstandes nach einem Inning. Doch das Team kämpfte sich toll zurück, schaffte die Wende aber nicht ganz. Das Endresultat lautet 16-19.
Augenscheinlich war nach dieser Partie die Luft etwas draussen bei den Zürchern. Spiel 2 gegen den favorisierten Gastgeber SG Bern Mammoth ging diskussionslos 4-17 verloren.

Weiterlesen » 1.Liga-Team mit Moral, aber ohne Sieg

Softball-Team unterliegt auch im dritten Derby

Die Challengers verlieren in Rümlang auch das dritte Zürcher Derby gegen die Barracudas trotz verbesserter Offensive. Eine fehlerhafte Defense war der Grund für die unnötige Niederlage.
Den Challengers gelangen in den letzten vier Spielen nur gerade fünf Runs. Umso verblüffender wie die Zürcherinnen an der Platte viel Selbstvertrauen zeigten und von Beginn an regelmässig Hits erzielen konnten. Dass sie in dieser Statistik dem Gegner überlegen waren, nützte den Challengers jedoch nichts. Ein miserables erstes Inning erschwerte das Unterfangen, erstmals in dieser Saison ein Derby gegen die Barracudas zu gewinnen. Die Pitcher fanden die Strikezone nicht und die Defense liess diverse Chancen auf Outs ungenutzt, ein 1-8 Rückstand war die Quittung. Die Challengers zeigten aber eine tolle Moral. Bis ins vierte Inning reduzierten sie das Defizit auf 5-8 und brachten sich wieder in Schlagdistanz. Doch im fünften Durchgang riss der Faden erneut. Vier Errors bescherten den Barracudas vier weitere Runs und führten beim Stand von 5-12 zum vorzeitigen Spielende. Am 6. Juli bietet sich den Challengers auf der Klopstockwiese die letzte Chance auf einen Derbysieg 2017.

Weiterlesen » Softball-Team unterliegt auch im dritten Derby

Challengers mit weiterem Sieg gegen Bern

Die Challengers konnten auch das zweite Heimspiel gegen die Bern Cardinals gewinnen. Nach dem 10-7 vom Samstag siegten sie am Sonntag gar mit 10-0.
Für die Cardinals verlief der zweite Auftritt in Zürich innert 24 Stunden unglücklich. Schon nach drei Battern musste ihr Starting Pitcher Ryan Donnelly die Segel streichen. Dies brachte die Hauptstädter sichtlich aus dem Tritt. Die Challengers wussten die kaltblütig zu nutzen. Im zweiten Inning schickten sie nicht weniger als elf Batter an den Schlag. Sieben Hits, zwei Errors und einen Passed Ball später war die Partie im Prinzip entschieden, die Zürcher lagen schon mit acht Längen voraus. Den Rest besiegelte Challengers Pitcher Sandy Patrone, der den Bernern nur sechs Hits bei acht Strikeouts zugestand und einen Shutout Sieg feiern konnte. Tobias Siegrist lieferte wie am Vortag drei Hits und zwei RBI’s, Luigi Cinardi erzielte ebenfalls wie am Samstag zwei Hits und Carlos Nepomuceno gelang mit zwei Hits sein erstes Multi-Hit-Game der Saison. Mit dem Sieg festigen die Zürcher Rang zwei in der Tabelle.

Weiterlesen » Challengers mit weiterem Sieg gegen Bern