Die Vorrunde der Schweizer Baseballmeisterschaft geht in ihre entscheidende Phase. Die Challengers empfangen am Samstag, 5. August den amtierenden Meister und Tabellenführer Therwil Flyers um 11.00 und 14.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli. Die Zürcher benötigen unbedingt ein Erfolgserlebnis, wollen sie in der Tabelle am zweitplatzierten Stadtrivalen Zürich Barracudas dranbleiben. Die beiden Erstplatzierten nach der Vorrunde qualifizieren sich nämlich direkt für den Playoff-Halbfinal, während der Drittplatzierte eine sogenannte Pre-Playoffserie gegen die sechstplatzierte Equipe austragen muss.
Weiterlesen » Challengers empfangen den Meister aus TherwilAutor: Serge Künzler
Challengers mit zwei Pflichtsiegen
Die Challengers mussten am Sonntag nach dem EM Qualifier Turnier in Belgrad in Wil gegen die Devils antreten. Das Gastspiel beim Tabellenletzten endete mit zwei Pflichtsiegen für die Zürcher.
Die Challengers waren gewarnt, hatten die Devils doch ihr letztes Spiel gegen die Sissach Frogs gewinnen können. Und das Team von Headcoach Robert Sedin liess nichts anbrennen. Mit zwei konzentrierten und konsequenten Vorstellungen erzielten sie mit einem 21-6 in der ersten Partie und einem 19-1 im zweiten Spiel zwei ungefährdete Erfolge. In Spiel 1 erwischten die Devils zunächst den besseren Start mit vier Runs im ersten Inning. Ab dem vierten Inning übernahmen dann aber die Challengers das Zepter, indem sie gleich auf 13-4 davonziehen konnten. Leonel Sosa Marte steuerte drei RBI’s zum Sieg bei, während Thomas Burger vier Runs erzielte und Robert Sedin, Gabriel Holguin und Francisco Colindres überquerten die Homeplate je drei Mal.
In Spiel zwei gelangten die Challengers als erstes Team aufs Scoreboard, als sie im dritten Inning drei Runs nach Hause brachten. Die Entscheidung fiel im fünften Durchgang, in welchem den Zürchern gleich acht Runs gelangen. Oldie Juan Francisco Robles pitchte ein complete Game und gab lediglich einen unearned Run und sechs Hits ab und verbuchte vier Strikeouts. In der Offensive steuerten Säntis Zeller und Robert Sedin je drei Hits bei und Sedin, Vladimir Mordan de la Rosa und Gabriel Holguin erzielten je drei RBI’s.
Damit verbleiben die Challengers auf Rang drei, da auch die Zürich Barracudas ihre beiden Partien gegen die Sissach Frogs gewinnen konnten. Am kommenden Samstag empfangen die Challengers den amtierenden Meister und Tabellenführer Therwil Flyers im Heerenschürli.
Softballerinnen feiern zwei Heimsiege
![](https://static.challengers.ch/uploads/IMG_1899-780x585.jpg)
Lange musste das Softball-Team auf einen weiteren Sieg warten. Seit dem Split am Opening Day gegen die Luzern Eagles setzte es für die Challengers lauter Niederlagen ab. Nicht so am Sonntag. Im Duell der beiden Kellerkinder bezwangen die Challengers die SG Cardinals/Devils zu Hause mit 12-5 und 11-4. Somit nimmt das Team von Playing Coach Leandra Simitovic Kurs auf Rang vier, was das Erreichen des Minimalziels, nämlich die Playoffqualifikation, bedeuten würde. Am 20. August treffen die Challengers zum Abschluss der Vorrunde nochmals auf die SG Cardinals/Devils.
Weiterlesen » Softballerinnen feiern zwei HeimsiegeZwei Niederlagen für 1. Ligisten
Das 1.Liga-Team musste ohne einen Sieg aus Sissach zurückreisen. Die aufgrund von vielen Ferienabwesenheiten mit einigen ehemaligen Spielern sowie Cadets angetretenen Challengers mussten sich zunächst den Dulliken TruckStar mit 8-15 beugen. Im zweiten Spiel gegen den Gastgeber Sissach Frogs setzte es für die Zürcher in Form eines frühen 0-11 Rückstandes einen veritablen Fehlstart ab. Die Challengers zeigten aber einen tollen Kampfgeist und vermochten den Rückstand um ein Haar noch wettzumachen. Dank zehn Runs im letzten Inning kamen sie noch bis auf 13-15 heran.
Weiterlesen » Zwei Niederlagen für 1. LigistenSchweiz verpasst Finale trotz Sieg über Österreich
Die Schweizer Baseball Nationalmannschaft belegt an den B-Pool Europameisterschaften in Belgrad den dritten Rang. Das Team von Headcoach James Sanders und Assistant Coach Robert Sedin traf dabei auf die Mannschaften aus Bulgarien, Griechenland, Israel, Österreich und Serbien. Im EM-Kader standen mit Tobias Siegrist, Säntis Zeller, Andrea Girasole und Francisco Colindres auch vier Spieler der Challengers.
Nach fünf Vorrundenspieltagen wiesen die Schweizer zwar denselben Rekord von drei Siegen und zwei Niederlagen auf wie die zweitplatzierten Israeli, zogen aber aufgrund der Niederlage in der Direktbegegnung den Kürzeren. Zum Verhängnis wurde den Schweizern jedoch die unerwartete Niederlage gegen Bulgarien. Zuvor hatten die Eidgenossen sowohl gegen Serbien als auch gegen Griechenland zu überzeugen vermocht. Gegen die bereits für den Final qualifizierten Österreicher gelang der Schweizer Equipe zum Abschluss des Turniers nochmals eine hervorragende Leistung. Nach zwei Innings stand es bereits 9-0 für die Eidgenossen, deren Pitcher Lukas Croton ein complete Game warf und nur einen Run und vier Hits mit sieben Strikeouts zuliess. Thierry Burkhardt glänzte mit vier Hits und vier RBI’s und Säntis Zeller erzielte einen von drei Homeruns der Schweizer, die sich am Ende mit 12-1 durchsetzten. Im Finale siegte Österreich gegen Israel sicher mit 12-2 und holte sich somit den Turniersieg. Weitere Informationen gibt es auf der CEB Turnier Homepage
Spielplan:
Montag, 24. Juli, 13.30 Uhr: Schweiz vs. Israel 0-10
Dienstag, 25. Juli, 17.00 Uhr: Serbien vs. Schweiz 11-24
Mittwoch, 26. Juli, 13.30 Uhr: Schweiz vs. Griechenland 6-1
Donnerstag, 27. Juli, 13.30 Uhr: Schweiz vs. Bulgarien 9-12
Freitag, 28. Juli, 13.30 Uhr: Österreich vs. Schweiz 1-12
Samstag, 29. Juli, 14.00 Uhr: Finale Österreich vs. Israel
Schweiz besiegt Gastgeber an der EM in Belgrad
Die Schweizer Baseball Nationalmannschaft bestreitet diese Woche die B-Pool Europameisterschaften in Belgrad. Das Team von Headcoach James Sanders und Assistant Coach Robert Sedin trifft dabei auf die Mannschaften aus Bulgarien, Griechenland, Israel, Österreich und Serbien. Im EM-Kader stehen mit Tobias Siegrist, Säntis Zeller, Andrea Girasole und Francisco Colindres auch vier Spieler der Challengers.
Nach der Startniederlage gegen Israel zeigten die Schweizer in der Partie gegen Gastgeber Serbien eine starke Reaktion. Nach drei Innings führten die Eidgenossen bereits mit 14-1. Und selbst als die Serben den Rückstand zwischenzeitlich verkürzen konnten, stellte das Team von James Sanders den alten Abstand wieder her. Herausragende Leistungen zeigten Taka Oshima, der 3-von-3 ging mit drei Homeruns, acht RBI’s und vier Runs und Tobias Siegrist mit zwei Homeruns, vier Hits, fünf Runs und drei RBI’s sowie Säntis Zeller mit vier RBI’s. Nächster Gegner für die Schweiz ist das noch sieglose Griechenland. Weitere Informationen gibt es auf der CEB Turnier Homepage
Spielplan:
Montag, 24. Juli, 13.30 Uhr: Schweiz vs. Israel 0-10
Dienstag, 25. Juli, 17.00 Uhr: Serbien vs. Schweiz 11-24
Mittwoch, 26. Juli, 13.30 Uhr: Schweiz vs. Griechenland
Donnerstag, 27. Juli, 13.30 Uhr: Schweiz vs. Bulgarien
Freitag, 28. Juli, 13.30 Uhr: Österreich vs. Schweiz
Samstag, 29. Juli, 14.00 Uhr: Finale
Chris Hardy zu Gast auf dem Heerenschürli
![](https://static.challengers.ch/uploads/IMG_1747-780x585.jpg)
Der ehemalige Challengers Spieler Chris Hardy kam während seiner Europaferien mit der ganzen Familie unter anderem auf dem Heerenschürli vorbei. Die Challengers Veteranen stellten zu Ehren des Amerikaners kurzerhand ein Team zusammen und bestritten am Montag ein Freundschaftsspiel gegen die Zürich Eighters. Am Start waren unter anderem ehemalige Challengers Grössen wie Gustavo Salami, Thomas Landis, Armin Blickenstorfer, Manuel Schretzmann oder Pierre und Roger Burger. In seinem ersten Spiel seit 2005 erzielte der heute in Maryland als Biologe und Biologielehrer tätige Hardy gleich zwei Hits. Bei den Challengers war er zwischen 2002 und 2004 aktiv. Er erzielte in 33 Spielen für die erste Mannschaft eine .349 Batting Average und wurde zweimal Schweizer Meister.
Weiterlesen » Chris Hardy zu Gast auf dem HeerenschürliBaseball am Fit4Future Camp in Zürich
In der vergangenen Woche fand in der Sporthalle Hardau das erste Fit4Future Camp in Zürich statt. Fit4Future wurde von der Cleven-Stiftung ins Leben gerufen und will Bewegungsarmut, Übergewicht, Stress und Aggressionen frühzeitig entgegenwirken und so einen Beitrag zur Gesundheitsförderung im Kindesalter leisten.
In den einwöchigen Fit4Future Camps kommen die teilnehmenden Kinder täglich in den Genuss neuer Sportarten, geleitet werden diese von Profis aus Verbänden und Vereinen. Am ersten Camp in Zürich war auch Baseball vertreten. Ernesto Pereira, Verbandstrainer der SBSF, und Challengers Junioren Headcoach Adrian Kämpfer sowie die Challengers Junioren Bastian und Florin führten die rund 100 Kids in die Kunst des Fangens, Werfens und Schlagens ein. Abgerundet wurde die Einführung in die Sportart Baseball mit einem Spiel.
Baseball am Fit4Future Camp in Zürich
![](https://static.challengers.ch/uploads/IMG_1722-780x585.jpg)
In der vergangenen Woche fand in der Sporthalle Hardau das erste Fit4Future Camp in Zürich statt. Fit4Future wurde von der Cleven-Stiftung ins Leben gerufen und will Bewegungsarmut, Übergewicht, Stress und Aggressionen frühzeitig entgegenwirken und so einen Beitrag zur Gesundheitsförderung im Kindesalter leisten.
In den einwöchigen Fit4Future Camps kommen die teilnehmenden Kinder täglich in den Genuss neuer Sportarten, geleitet werden diese von Profis aus Verbänden und Vereinen. Am ersten Camp in Zürich war auch Baseball vertreten. Ernesto Pereira, Verbandstrainer der SBSF, und Challengers Junioren Headcoach Adrian Kämpfer sowie die Challengers Junioren Bastian und Florin führten die rund 100 Kids in die Kunst des Fangens, Werfens und Schlagens ein. Abgerundet wurde die Einführung in die Sportart Baseball mit einem Spiel.
Irland Sieger der U18 EM
![](https://static.challengers.ch/uploads/IMG_1663-780x585.jpg)
Der Sieger des vom 10. bis 15. Juli im Baseballstadion Heerenschürli ausgetragenen U18 EM Qualifier Turniers heisst Irland. Das mit zahlreichen Amerikanern mit irischen Vorfahren bestückte Team liess im Finale den Belgiern keine Chance und gewann überlegen 12-0. Die Schweizer U18 Nationalmannschaft schloss das Turnier hinter Russland und vor Polen auf Rang vier ab.
Nach der Niederlage in letzter Sekunde gegen Russland standen die Schweizer in ihrem letzten Vorrundenspiel am Freitagabend gegen Belgien mit dem Rücken zur Wand. Um den Finaleinzug zu schaffen bedurfte es eines Sieges mit sechs Runs Differenz. Die Schweizer machten sofort klar, dass ihr Ziel der Finaleinzug war. Sie legten los wie die Feuerwehr und führten nach drei Innings bereits mit 9-3, nach fünf Innings stand es 12-5. Doch je länger das Spiel dauerte, desto leerer wurden die Energietanks der Schweizer. Die Fehler begannen sich zu häufen, die Präzision ging verloren und die Belgier leckten Lunte. Im siebten Inning gelang ihnen der Ausgleich zum 12-12 und im neunten Inning profitierten sie von einem weiteren Error der Schweizer, der zu zwei Runs zum 14-12 führte. Die Eidgenossen kämpften darum, zumindest den Sieg in dieser Partie zu holen. Sie brachten nochmals drei Runner auf Base und erzielten auch noch das 13-14, aber der belgische Closer beendete die Partie mit zwei Strikeouts. Weitere Informationen zum Turnier gibt es auf der Turnier Homepage
Spielplan:
Montag, 10. Juli: Belgien vs. Irland 3-18
Montag, 10. Juli: Schweiz vs. Polen 17-6
Dienstag, 11. Juli: Russland vs. Polen 12-2
Dienstag, 11. Juli: Irland vs. Schweiz 9-0
Mittwoch, 12. Juli: Belgien vs. Russland 16-6
Mittwoch, 12. Juli: Polen vs. Irland 7-10
Donnerstag, 13. Juli: Polen vs. Belgien 8-11 (10 Inn.)
Donnerstag, 13. Juli: Russland vs. Schweiz 7-6
Freitag, 14. Juli: Irland vs. Russland 16-7
Freitag, 14. Juli: Schweiz vs. Belgien 13-14
Samstag, 15. Juli, Finale: Irland vs. Belgien 12-0