Dritter Rang für Softballerinnen in Zagreb

Die Softballerinnen der Challengers nahmen vom 13.-15. Oktober bereits zum zweiten Mal am Ball Game Softball Fastpitch Turnier in Zagreb teil. Unter sechs teilnehmenden Teams holten sich die Zürcherinnen den guten dritten Rang.
Die Gegnerinnen der Challengers waren die Gastgeber von Princ Zagreb, Athletic Sofia, Bologna sowie die Juniorinnen Nationalteams von Bulgarien und Kroatien. Auf zwei Feldern wurden in drei Tagen insgesamt 17 Spiele ausgetragen. Im Finalspiel bezwangen die Italienerinnen aus Bologna das Team von Princ Zagreb mit 11-3.

Weiterlesen » Dritter Rang für Softballerinnen in Zagreb

SBSF Awards Night am 28. Oktober

Am Samstag, 28. Oktober 2017 findet in Zürich die zweite SBSF Awards Night statt. Während dieses Abends werden diverse Auszeichnungen zur Saison 2017 vergeben. Es ist eine SBSF Hall of Fame gegründet worden und die ersten Mitglieder werden anlässlich der Awards Night geehrt und feierlich in die Hall of Fame aufgenommen. Der Anlass soll aber auch ein Fundraising Event sein zu Gunsten aller Schweizer Nationalmannschaften. Es werden Versteigerungen sowie eine Tombola zu Gunsten der National Teams durchgeführt.
Wir haben an unseren Tischen noch Plätze frei und freuen uns, wenn ihr euch uns anschliesst und wir als Challengers einen tollen Abend gemeinsam verbringen.
Datum: Samstag, 28. Oktober 2017

Zeit: ab 16.00 Uhr Apéro, 18.00 Uhr Awards Night mit Diner
Wo: Sheraton Zürich Hotel, Pfingstweidstr. 100, 8005 Zürich
Preis: CHF 95.00 pro Person (inkl. Apéro, Diner sowie allen Getränken wie Bier, Wein, Mineral und Kaffee)
Tickets: anmelden unter [email protected]

Weiterlesen » SBSF Awards Night am 28. Oktober

Generalversammlung 2017

Die ordentliche Generalversammlung des Challengers Baseball & Softball Clubs Zürich wird dieses Jahr am Sonntag, 26. November im Restaurant Linde Oberstrass, Universitätsstrasse 91 in Zürich stattfinden (Tram 9 und 10 bis Haltestelle Winkelriedstrasse). Für Aktivmitglieder ist die Teilnahme obligatorisch.
Programm 38. ordentliche GV 2017:

14.00 Uhr: Juniorenversammlung
15.00 Uhr: Apéro
15.30 Uhr: 38. ordentliche Generalversammlung

Weiterlesen » Generalversammlung 2017

Challengers verlieren Spiel fünf

Nach einer bislang ausgeglichenen Serie sind die Challengers im fünften und entscheidenden Spiel nicht auf der Höhe ihrer Aufgabe. Mit vielen Fehlern und einer harmlosen Offensive überlassen sie den Zürich Barracudas gewissermassen den Sieg und damit den Finaleinzug.
Die Partie hatte kaum begonnen, war sie im Grunde auch schon gelaufen. Den Barracudas gelang mit einem glückhaften Hit der Linie entlang schon im ersten Inning eine 2-0 Führung und nach einem haarsträubenden Fehler der Challengers hiess es nach zwei Durchgängen schon 4-0. Im vierten Inning kamen dann auch die Gäste aufs Scoreboard. Nach einem Double von Robert Sedin und einem Single von Tobias Siegrist brachte Jesus Martinez mit einem Sac Fly Sedin nach Hause. Das war aber auch schon alles von der Challengers Offensivabteilung. Anders die Barracudas. Diese räumten mit drei weiteren Runs im sechsten Inning auch die letzten Zweifel aus dem Weg. Letztlich siegten die Barracudas diskussionslos mit 9-1. Damit werden sie ab dem kommenden Samstag gegen die Therwil Flyers um den Titel spielen.
Bei den Challengers erzielte Robert Sedin an seinem 30. Geburtstag drei Doubles und scorte den letzten Run der Challengers in der Saison 2017, während Tobias Siegrist neun Runs, allerdings lediglich vier davon earned, und zehn Hits abgab bei neun Strikeouts und zwei Walks.

Weiterlesen » Challengers verlieren Spiel fünf

Challengers erzwingen eine Belle

Die Challengers konnten auf ihren schwachen Auftritt in Spiel 3 reagieren. Sie zeigten in Spiel 4 im wahrsten Sinne ihr Sonntagsgesicht und setzten sich in einer hochklassigen Begegnung, die lange auf Messers Schneide stand, knapp mit 3-2 durch.
Kein Team schaffte es mit mehr als einem Run in Führung zu gehen. Ab dem fünften Inning bewegten sich die beiden Stadtrivalen beim Stand von 2-2 im Gleichschritt. Je länger je mehr war klar, dass die Partie durch eine einzelne Aktion entschieden werden würde. Und diesmal hatten die Challengers das Glück auf ihrer Seite. Nachdem die Barracudas in den ersten sieben Innings jedes Mal den Leadoff Batter out machten, schaffte es im achten Inning mit Robert Sedin dank eines Singles zur 3rd Base der Leadoff Batter erstmals auf Base. Es blieb letztlich Leftfielder Jesus Martinez vorbehalten den entscheidenden Hit zu setzen. Er schlug einen Double ins Right Center Field, der es Sedin ermöglichte von der ersten Base aus spektakulär zu scoren. Im neunten Inning liess Sandy Patrone nichts mehr anbrennen. Mit drei Flyouts sicherte der Pitcher seinen Farben den zweiten Sieg in der Serie und damit ein fünftes Spiel.
Die erste Führung der Partie gelang den Barracudas gleich im ersten Inning mit einem RBI-Double von Tanner Donnels. Im dritten Durchgang kamen auch die Challengers aufs Scoreboard. Zunächst sorgte Robert Sedin für den Ausgleich, indem er Leonel Sosa Marte nach Hause brachte, dann scorte er auf einen RBI-Single von Tobias Siegrist das 2-1 gleich selber. Die Barracudas kamen im fünften Inning nach einem ungenauen Play der Challengers durch Nderim Coma zum Ausgleich, der die dramatische Schlussphase lancierte.
Wie schon in Spiel 2 prägten vor allem die beiden Pitcher, Sandy Patrone von den Challengers und Evan Brisentine von den Barracudas, das Spiel. Beide zeigten glänzende Leistungen und wussten zudem starke Abwehrreihen hinter sich. Patrone gab zwei Runs, einer earned, bei sechs Hits, einem Walk und drei Strikeouts ab, während Brisentine drei Runs, zwei davon earned, und acht Hits ab mit zwei Walks und 10 Strikeouts.
Im zweiten Halbfinale setzte sich der Titelhalter Therwil Flyers in Spiel 4 mit 6-5 knapp gegen die Luzern Eagles durch und steht mit einem Endresultat von 3-1 in der Serie als erster Finalist fest.
NLA Playoff-Halbfinal (best-of-five): Stand 2-2

Spiel 1 – Freitag, 15. September: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 12-10
Spiel 2 – Samstag, 16. September: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 4-1
Spiel 3 – Samstag, 23. September: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 3-11
Spiel 4 – Sonntag, 24. September: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 2-3
Spiel 5 – Samstag, 30. September, Heerenschürli: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas

Weiterlesen » Challengers erzwingen eine Belle

Cadets beenden Saison mit zwei Siegen

Die U15-Cadets der Challengers bestritten am Sonntag ihren letzten Spieltag der Platzierungsrunde und somit auch der Saison 2017. Gegner war die SG Frogs/Cardinals, der das Team von Headcoach Adrian Kämpfer vor drei Wochen knapp unterlegen war. Die Revanche glückte, denn die Challengers setzten sich mit 11-9 und 18-10 gleich zweimal durch. Damit beenden die Cadets ihre erste Saison als eigenständiges Team mit einem ausgeglichenen Verhältnis von je neun Siegen und Niederlagen. In der Endabrechnung ergibt dies einen respektablen sechsten Rang unter zehn Teams.
Im Gegensatz zu den Erwachsenenmannschaften werden die U15-Cadets wie auch die U12-Juveniles auch in der Off-Season Ernstkämpfe bestreiten, wenn sie an diversen Hallenturnieren teilnehmen werden.

Weiterlesen » Cadets beenden Saison mit zwei Siegen

Challengers mit dem Rücken zur Wand

Nach zwei ausgeglichenen Spielen am letzten Wochenende nahm Spiel 3 einen einseitigen Verlauf. Die Challengers verschliefen den Start komplett und fanden nie mehr ins Spiel zurück. Folgerichtig gingen die Barracudas mit 11-3 als Sieger vom Platz und führen in der Serie mit 2-1.
Schlechter hätte die Partie für die Gäste nicht beginnen können. Zwei Hits, zwei Walks und vor allem zwei Errors bedeuteten schon im ersten Inning eine Hypothek von fünf Runs. Und im zweiten Durchgang ging es im selben Stil weiter. Die Challengers schafften kaum ein reibungsloses Out, die Folge war ein in der Höhe verheerender 0-9 Rückstand. Lediglich drei Runs davon waren earned. Erst jetzt normalisierte sich das Geschehen, für die Challengers zu spät. Im fünften Inning wurde es für die Barracudas dann erstmals gefährlich, als die Challengers bei null Outs die Bases füllten. Die Ausbeute blieb mit nur einem Run aber auch hier bescheiden. Und auch ein Inning später schaute nach einem Interference-Entscheid nur ein Run heraus. So kamen die Barracudas zu einem nie gefährdeten Sieg.
Es gab aber auch Positives zu notieren. Zu überzeugen wussten Jesus Martinez mit drei Hits und zwei RBI’s, Säntis Zeller mit zwei Hits und einem RBI und Relief Pitcher Thomas Blank, der in 4.2 Innings lediglich zwei Runs – einer davon earned – und sechs Hits abgab. Insgesamt braucht es von den Challengers aber eine klare Leistungssteigerung, wenn die Saison nicht schon morgen Sonntag vorbei sein sollte.
Im zweiten Halbfinale steht es zwischen dem Titelverteidiger Therwil Flyers und den Luzern Eagles 2-1.
NLA Playoff-Halbfinal (best-of-five): Stand 1-2

Spiel 1 – Freitag, 15. September: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 12-10
Spiel 2 – Samstag, 16. September: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 4-1
Spiel 3 – Samstag, 23. September: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 3-11
Spiel 4 – Sonntag, 24. September, 14.00 Uhr, Heerenschürli: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers
Spiel 5 – Samstag, 30. September, Heerenschürli: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas (falls nötig)

Weiterlesen » Challengers mit dem Rücken zur Wand

Challengers Wandertag 2017

Die Challengers Wandervögel nutzten den spielfreien Buss- und Bettag für ihren traditionellen Wandertag. Diesmal ging die Reise in die Zentralschweiz. Mit Bahn, Schiff, Standseilbahn und Postauto ging es von Zürich nach Emmeten und von dort mit einem der unzähligen kleinen Nidwaldner Luftseilbähnchen nach Niederbauen hoch über dem Vierwaldstättersee.
Von dort ging es dann zu Fuss in gut drei Stunden Richtung Stockhütte zunächst gemächlich, dann etwas weniger gemächlich, den Berg hoch zum höchsten Punkt der Tour, dem Fulberg, mit einer fantastischen Aussicht über Vierwaldstättersee, Sempachersee, das Rigimassiv, die Mythen und den Fronalpstock.

Neben einigen Steigungen stellten sich den Challengers aber noch andere Hindernisse in den Weg. Kein Hindernis stellte das Wetter dar. Der Regen kam erst, nachdem das Käsefondue im Bergrestaurant schon bestellt war und die Wandervögel den Tag gemütlich ausklingen liessen.

Weiterlesen » Challengers Wandertag 2017

Challengers ohne Fortune, Halbfinalserie steht 1-1

Die Best-of-five Halbfinalserie zwischen den Challengers und den Zürich Barracudas steht nach zwei Partien 1-1. Nach dem Sieg der Challengers in einem eher wilden Startspiel, setzen sich am Samstag die Barracudas in einer hochklassigen Partie mit 4-1 durch.
Hatten die Challengers am Vorabend noch 13 Hits abgeliefert, setzte ihnen der Gästepitcher Evan Brisentine am Samstag arg zu. Er gab nur vier Hits und einen Walk ab, womit die Runproduktion der Challengers entsprechend litt. Unter diesen Umständen hätten sie einiges Wettkampfglück benötigt, um die Partie zu gewinnen und die Serie auf 2-0 zu stellen. Dieses war ihnen allerdings nicht hold. Die Runs zum 0-2 und 0-3 im sechsten Inning kassierten sie auf einen Wild Pitch und einen Balk und als sie endlich auch mit den Bats begannen Betrieb zu machen, hätte eigentlich mehr als nur ein Run im achten Inning herausschauen müssen. Da nutzte letztlich auch die starke Vorstellung von Pitcher Sandy Patrone nichts, der vier Runs – nur zwei davon earned – und acht Hits abgab bei einem Walk und acht Strikeouts.
Damit steht die Serie 1-1 unentschieden und scheint den erwartet engen Verlauf zu nehmen. Spiel 3 und 4 finden am kommenden Wochenende im Heerenschürli statt. In der zweiten Halbfinalserie steht es ebenfalls 1-1. Der Titelverteidiger Therwil Flyers gewann Spiel 1 gegen die Luzern Eagles mit 12-6, die Zentralschweizer kamen mit einem 9-8 Erfolg aber zum Gleichstand.
NLA Playoff-Halbfinal (best-of-five):

Spiel 1 – Freitag, 15. September: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 12-10
Spiel 2 – Samstag, 16. September: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 4-1, Stand 1-1
Spiel 3 – Samstag, 23. September, Heerenschürli: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas
Spiel 4 – Sonntag, 24. September, Heerenschürli: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers
Spiel 5 – tbd, Heerenschürli: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas (falls nötig)

Weiterlesen » Challengers ohne Fortune, Halbfinalserie steht 1-1

Challengers legen vor

Die Challengers können das Startspiel in der Best-of-five Halbfinalserie gegen die Zürich Barracudas mit 12-10 gewinnen. Sie lagen zwar meist im Hintertreffen, vermochten die Partie aber im siebten Inning zu drehen.
Es ging optimal los für den Dritten der Vorrunde. Nach einem Lead-off Double von Tobias Siegrist brachte Robert Sedin mit einem 2-Run Homerun sein Team sofort in Führung. Die Barracudas hatten allerdings eine passende Antwort parat und zogen sofort wieder gleich. Und im dritten Durchgang zogen sie gar auf 7-3 davon. Die Challengers verpassten es, aus dem Inning zu kommen, während die Offensive des Heimteams weiter auf allen Zylindern lief. Das Team von Headcoach Robert Sedin steckte allerdings nicht auf. Es konnte zunächst den Rückstand halbieren, um dann im siebten Inning vollends die Wende zu schaffen. Drei Hits, vier Walks und ein Error führte zu fünf Runs und einer 12-9 Führung. Die Barracudas brachten im neunten Inning zwar den tying Run bis auf die zweite Base, aber Tobias Siegrist gab mit seinem fünften Strikeout den Sieg nicht mehr aus den Händen.
In einer Partie mit insgesamt 30 Hits stachen Robert Sedin mit vier und Vladimir Mordan de la Rosa mit drei aus einer starken Challengers Offensive heraus. Beide verbuchten zudem wie auch Carlos Nepomuceno und Gabriel Holguin jeweils zwei RBI’s. Bereits am Samstag um 17.00 Uhr geht die Serie im Baseballstadion Heerenschürli mit Spiel 2 weiter.
NLA Playoff-Halbfinal (best-of-five):

Spiel 1 – Freitag, 15. September: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 12-10, Stand 1-0
Spiel 2 – Samstag, 16. September, 17.00 Uhr, Heerenschürli: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers
Spiel 3 – Samstag, 23. September, Heerenschürli: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas
Spiel 4 – Sonntag, 24. September, Heerenschürli: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers (falls nötig)
Spiel 5 – tbd, Heerenschürli: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas (falls nötig)

Weiterlesen » Challengers legen vor