Für das NLB-Team hat sich die Reise ins Wallis gelohnt. Die Challengers kehren mit zwei Siegen im Gepäck zurück. Allerdings waren die Spiele gegen die Martigny Minotaures knapper, als die Resultate vermuten lassen.
Die Zürcher starteten perfekt in die Begegnung mit den Unterwallisern. Vier Runs liessen sie sich im ersten Inning notieren. Doch so schnell die Führung kam, so rasch war sie wieder verflogen. Die Minotaures scorten im zweiten Durchgang fünf 2-Out Runs. Doch die Antwort der Zürcher fiel heftig aus. Drei Hits, zwei Walks und drei gegnerische Errors nutzten sie zur 11-5 Führung. Die Partie war aber weiterhin kein Selbstläufer. Nach vier Innings betrug die Differenz nur noch drei Runs. Doch ein 2-Run Homerun von Carlos Nepomuceno stand am Anfang eines fünf Run Innings und die Challengers liessen gleich weitere fünf Runs folgen, sodass der Sieg am Schluss mit 21-9 doch deutlich ausfiel.
Neben Carlos Nepomuceno, der mit seinem Homerun und vier RBI’s herausragte, erzielte Ryan Koley drei Hits und vier RBI’s, Adderly Sarmiento produzierte zwei Hits und vier Runs und auch Yusuke Azuma, Carlos Ayala und Alex Gordon scorten drei Runs. Den Win holte sich Oli Christen, der neun Run, sechs earned, acht Hits und fünf Walks bei acht Strikeouts abgab.
Noch enger verlief Spiel zwei. Nach fünf Innings lagen die Zürcher mit 3-4 im Rückstand. Sowohl Yusuke Azuma für die Challengers als auch Bruno Bastos Rodrigues für die Minotaures zeigten sich vom Wurfhügel dominant und liessen nur wenig zu. Bei den Challengers übernahm ab dem vierten Durchgang Spielertrainer Santo Figueroa selber die Position des Pitchers. Er gab in seinen drei Innings lediglich noch zwei Hits ab und ermöglichte so seinem Team noch die Wende. Nach einem Error, einem Walk und zwei Hit-by-pitches fiel zunächst der 4-4 Ausgleich, dann schaffte Carlos Nepomuceno einen Bases loaded Walk zur 5-4 Führung, bevor Santo Figueroa mit einem Bases clearing Single drei weitere Runs für seine Farben sicherte. Die Zürcher legten noch weitere sieben Hits und zehn Runs nach und holten sich mit sage und schreibe 15 Runs im sechsten Durchgang auch den Sieg in Spiel zwei.
Carlos Nepomuceno steuerte vier, Santo Figueroa drei sowie Carlos Ayala, Oliver Bernet und Andreas Rüdisühli je zwei RBI’s zum Erfolg bei. Die Challengers stehen damit nach zwei Spieltagen bei einem Rekord von 4-0.
Autor: Serge Künzler
NLB-Team mit zwei Siegen im Wallis
Softballerinnen mit zwei Siegen am Opening Day
![](https://static.challengers.ch/uploads/180512-Softball-Team-780x585.jpg)
Die Challengers Softballerinnen dürfen auf einen gelungenen ersten Spieltag zurückblicken. Gegen die neu gegründete SG Cardinals/TruckStar feierten sie zwei Siege auf der Klopstockwiese.
Der Start verlief für die Zürcherinnen noch nicht nach Wunsch. Sie gaben im ersten Inning vier Runs ab und konnten erst im dritten Inning mit 9-6 ein kleines Polster erarbeiten. Dieses reichte dann allerdings, da sich die Defense massiv steigerte und in der Offensive regelmässig gepunktet werden konnte. Simona Cellar, die nach einjähriger Verletzungspause ins Team zurückkehrte, setzte mit einem Sacrifice Fly zum 13-6 den Schlusspunkt hinter die erste Partie.
Anouk Lkharrazi, Leandra Simitovic und Isabelle Tan gelangen je zwei Hits und Meret Roth steuerte zwei RBI’s zum Sieg bei. Opening Day Starter Anouk Lkharrazi gab in drei Innings sechs Runs, drei davon earned, sieben Hits und zwei Walks ab, während Leandra Simitovic mit zwei Shutout Innings den Win zugesprochen bekam. Ashling Castelli, Isabel Mullens und Alice Schadde gaben alle ihr Debut im Challengers Dress. Für die Challengers war es der erste siegreiche Season Opener seit 2012, als die Zürcherinnen die Luzern Eagles mit 7-0 besiegten.
Auch in der zweiten Partie des Tages eröffneten die Gäste der bernisch solothurnischen Spielgemeinschaft mit vier Runs im ersten Inning das Score. Im zweiten Inning gelang den Challengers mit acht Runs aber die Wende. Sie vergrösserten die Lücke weiter und feierten mit 16-6 nach vier Innings einen weiteren Win nach Mercy Rule.
Isabelle Tan und Simona Cellar glänzten mit je einem Triple, während Isabel Mullens und Sabina Sokolowski je drei Runs scorten. Leandra Simitovic feierte ihren 99. Win als Challengers Pitcherin. Sie warf 3.1 Innings, wobei sie zwei Runs und vier Hits bei einem Walk und vier Strikeouts abgab. Nächster Gegner für die Challengers ist die SG Panthers/Barracudas am 3. Juni auf der Klopstockwiese.
Challengers mit Sweep gegen Devils
Im Doubleheader gegen die Wil Devils gelangen den Zürich Challengers zwei ungefährdete Siege. Beide Partien waren dank der Mercy rule vorzeitig beendet.
Nur zu Beginn hatten die Challengers noch etwas Mühe in die Gänge zu kommen, aber im dritten Inning kamen die Challengers mit neun Hits zu zwölf Runs. Damit war die Partie gelaufen. Während den Devils kein Run gelingen wollte, setzten die Zürcher mit acht Runs im vierten Durchgang noch eins drauf. Der Endstand betrug somit 21-0.
Stefan Haltmeier gab in fünf Shutout-Innings lediglich drei Hits ab und erzielte acht Strikeouts. In der Offensive ragte Tobias Siegrist mit drei Hits, vier RBI’s und drei Runs heraus, Tatsuhiko Watanabe, Robert Sedin und Leonel Sosa Marte verzeichneten alle zwei Hits.
Spiel zwei war gewissermassen eine Kopie der ersten Partie. Den Gästen gelang dank einem Hit und einem Error im ersten Inning ihr erster Run des Tages. Das Heimteam gab die Antwort mit drei Runs im zweiten Durchgang und entschied die Begegnung wiederum im dritten Durchgang, als den Zürchern zehn Runs gelangen. Den Vorsprung brachten sie sicher über die Runden und feierten mit 18-3 ihren dritten Saisonsieg.
Überragend war Tatsuhiko Watanabe, der 4-von-5 ging mit drei RBI’s und drei Runs. Ebenfalls drei Runs steuerten James Sanders, Robert Sedin und Thomas Burger bei.
Am nächsten Sonntag geht die Reise für das Team von Robert Sedin nach Luzern zu den Eagles.
Cadets mit erstem Doppelerfolg
Den U15-Cadets der Challengers gelang am dritten Spieltag der Saison erstmals ein Doppelerfolg, nachdem sie an den ersten beiden Tagesturnieren wie schon in der gesamten Vorsaison jeweils immer einen Sieg und eine Niederlage erreicht hatten. Im st. gallischen Wittenbach setzten sich die Zürcher nun sowohl gegen die SG Vikings/Submarines als auch gegen die Wil Devils durch.
Der Sieg gegen den Gastgeber aus Wittenbach stand zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Die Zürcher kamen zu einem sicheren 13-1 Erfolg. In Spiel 2 gegen den Titelhalter aus Wil mussten die Challengers zunächst einen 0-2 Rückstand korrigieren. Dies taten sie dann aber mit 14 Runs in drei Innings eindrücklich, sodass die Partie letztlich mit 16-5 eine Beute der Challengers wurde. Nick Siemers pitchte vier Innings mit elf Strikeouts, während Florin Kämpfer, Nick Siemers und Jakob Stotz je drei RBI’s ablieferten.
Zwei Niederlagen für das 1.Liga-Team
![](https://static.challengers.ch/uploads/IMG_3953-780x585.jpg)
Am Sonntag startete auch die dritte Mannschaft der Challengers in die neue Saison. Sie tat dies mit zwei Niederlagen, wobei sie sich nach schwachem Start markant steigerte und beinahe einen Coup landen konnte.
In der ersten Partie des Tages standen die Challengers der SG Barracudas/Unicorns gegenüber. Leadoff Batter Andreas Rüdisühli eröffnete die Saison der Challengers mit einem Hit und scorte kurz darauf den ersten Run, doch die insgesamt zwei Runs im ersten Inning blieben für lange Zeit die einzige gute Nachricht. Nach zwei Spielabschnitten voller Fehler und einigen guten Hits des Gegners sahen sich die Challengers mit einem 2-18 Rückstand konfrontiert. Erst als Dominic Gisin auf dem Wurfhügel übernahm, konnte die Blutung etwas gestoppt werden, am Ende stand dennoch ein ernüchterndes 4-23 auf dem Scoreboard.
Wie verwandelt präsentierten sich die Challengers im zweiten Spiel gegen die dritte Mannschaft der Zürich Barracudas. Auf drei Runs des Gegners im ersten Schlagdurchgang antworteten die Weissen mit zwei Runs und im zweiten Inning stellten sie das Score sogar auf Gleichstand. Starting Pitcher Adrian Kämpfer und seine Defense zeigten eine solide Leistung. Und als den Challengers im vierten Durchgang fünf Runs gelangen, lagen sie mit 8-5 gar erstmals in Führung. Leider konnten sie diese aufgrund des einen oder anderen Fehlers zuviel nicht halten. Die Barracudas drehten das Spiel nochmals und brachten die Partie dank einer gegenüber der Spielmitte stark verbesserten Defensivleistung letztlich mit 12-9 über die Runden.
Die gute Leistung im zweiten Spiel können die Challengers mitnehmen. Die Reaktion auf das schwache Startspiel war jedenfalls ein gutes Zeichen, dass Teamgeist und -spirit intakt sind.
Challengers mit erstem Saisonsieg
Die Challengers erzielten bei ihrem Gastspiel in Sissach ihren ersten Saisonsieg. Die Bilanz fiel dennoch zwiespältig aus, denn Spiel 2 ging mit 7-8 verloren.
In der ersten Partie gab es über den Sieger bald schon keine Zweifel mehr. Schon der Start war optimal. Spielertrainer Robert Sedin gelang bereits im ersten Inning ein 2-Run Homerun. Die Challengers scorten weiter in jedem Inning und blieben auch in der Defensive fehlerlos. Entschieden wurde die Partie im vierten Inning, als die Zürcher mit sieben Runs auf 13-2 davonzogen. Am Ende stand es 18-2.
Der Japaner Tatsuhiko Watanabe, der sein Debüt für die Challengers gab, glänzte mit drei Hits. Luigi Cinardi gelangen ebenfalls drei Hits und James Sanders steuerte sechs RBI zum Sieg bei. Simon Steffen erzielte seinen ersten Win der Saison. Er gab zwei Runs und fünf Hits ab bei einem Walk und sieben Strikeouts.
Den Zürchern gelang es allerdings nicht den Schwung des Sieges ins zweite Spiel mitzunehmen. Die Frogs setzten sich letztlich mit 8-7 durch und sorgten für gemischte Gefühle bei den Challengers Spielern.
NLB-Team gewinnt Season Opener mit Walk-off
Einen Tag nach dem Fanionteam eröffnete auch die zweite Equipe der Challengers ihre Saison im Heerenschürli. Gegen die Luzern Eagles gab es zwei Siege, einen davon höchst dramatisch.
Die Eagles sind nicht unbedingt der Lieblingsgegner der Challengers. In der Historie gab es schon die eine oder andere empfindliche Niederlage für die Zürcher. Ein Déja-vu schien sich abzuzeichnen. Schon im ersten Inning legten die Zentralschweizer mit zwei Runs vor und nach dem dritten Inning stand es bereits 0-3. Ein Inning später war das Defizit aber wettgemacht. Yusuke Azuma brachte seine Farben mit einem Bases loaded Walk aufs Scoreboard und Carlos Nepomuceno glich mit einem 2 Run-Single die Partie aus.
Die Eagles gingen im sechsten Abschnitt jedoch wieder mit 5-3 in Führung. Diese hatte auch im letzten Durchgang noch Bestand. Dort sorgten dann aber Oliver Bernet, Jose Candelario Bruno und Altmeister Juan Francisco Robles mit drei RBI-Singles für einen emotionalen Walk-off Sieg.
Um einiges nervenschonender verlief die zweite Partie des Tages. Diese dominierten die Challengers, die mit einem 14-1 Erfolg ihrem neuen Coach Will Figueroas einen perfekten Einstand bescherten.
Fehlstart für die Challengers
Die Challengers erwartete eine schwere Aufgabe am Opening Day im Zürcher Heerenschürli. Gegen den Titelhalter Therwil setzte es zwei Niederlagen ab. Zumindest im ersten Spiel hielten die Zürcher lange mit.
Zu Gast war der amtierende Schweizermeister Therwil Flyers, der vor Wochenfrist seine ersten beiden Siegen in überzeugender Art und Weise einfahren konnte. Die Challengers vermochten die Anfangsphase ausgeglichen zu gestalten. Säntis Zeller sorgte für den ersten Run der Saison mit einem Bases loaded Walk zum 1-1. Im fünften Inning rissen die Zürcher mit vier Runs die Führung an sich. Gabriel Holguin mit einem 2-Run Single, Patrick Maier mit einem RBI-Single und James Sanders mit einem RBI-Groundout stellten das Score auf 6-3. Die Führung hatte jedoch nicht lange Bestand. Fünf Hits, zwei Walks und einen Error nutzten die Baselbieter, um das Spiel mit sechs Runs zu drehen. Altmeister Stefan Koller liess darauf nichts mehr anbrennen und brachte den 9-6 Sieg für seine Farben ins Trockene.
Auf Seiten der Challengers verzeichneten Tobias Siegrist und Luigi Cinardi je zwei Hits, Gabriel Holguin erzielte zwei RBI und Stefan Haltmeier gab bei seinem ersten Start für die Zürcher drei Runs, davon nur einer earned, vier Hits und fünf Walks bei einem Strikeout ab.
Die zweite Partie wurde eine sichere Beute des Meisters. Die Flyers scorten vom zweiten bis fünften Inning in jedem Spielabschnitt und konnten in der ersten Spielhälfte auf 7-1 davonziehen. Die Challengers sahen gegen den Flyers Pitcher Taka Oshima kein Land und mussten sich letztlich mit 2-8 klar geschlagen geben.
In einer Woche bietet sich den Zürchern die Chance für die ersten Erfolge in der Saison 2018. Am 22. April geht es für die Challengers gegen die Sissach Frogs.
Cadets bleiben sich treu
Die U15-Cadets der Challengers beenden auch ihren zweiten Spieltag mit einer Punkteteilung. In Embrach setzte es je einen Sieg und eine Niederlage ab. Das Startspiel gegen die Gastgeber der Black Hawks im Zürcher Unterland wurde mit 17-4 eine sichere Beute der Challengers. Sie scorten regelmässig, wenn auch das eine oder andere Mal mit der unfreiwilligen Unterstützung des Gegners, und blieben in der Defensive solid.
Ein weit grösserer Brocken wartete in der zweiten Partie auf die Challengers. Die Rümlang Kobras gewannen schon am Opening Day die Direktbegegnung mit 7-2 klar. Und auch im zweiten Vergleich blieb der Klassenunterschied bestehen. Die Challengers erhielten Anschauungsunterricht von den in allen Belangen einfach eine Spur besseren Kobras, die sich letztlich mit 13-4 durchsetzten.
Juveniles gewinnen Friendly Games
Die U12-Juveniles bestritten am Sonntag zwei Friendly Games gegen die Zürich Kobras und die SG Embrach/Lions/Devils. Das Team von Headcoach Adrian Kämpfer gestaltete beide Partien siegreich. Gegen die Equipe vom Friesenberg, die Zürich Kobras, gab es einen 14-10 Sieg, gegen die Spielgemeinschaft aus Embrach, Zürich und Wil resultierte ein 19-2. Am kommenden Sonntag gibt es in Rümlang zwei weitere Testspiele mit den beiden Equipen der Kobras. Die Challengers laufen um 12.00 und 14.00 Uhr in Rümlang Rümelbach auf.
Weiterlesen » Juveniles gewinnen Friendly Games