Juniorenhallenturnier in Rümlang

Die Challengers Junioren standen am Samstag am traditionellen Hallenturnier in Rümlang im Einsatz. Sowohl die Juveniles als auch die Cadets steigerten sich im Vergleich zur Vorwoche.

Für die jüngsten Challengers ist die Serie der Hallenturniere in erster Linie zum Lernen da. Und dass die jungen und teilweise auch neuen Spieler bei jedem Turnier dazulernen, haben sie auch im Zürcher Unterland unter Beweis stellen können. Zwar gingen die drei Partien gegen die Zürich Kobras, die Wil Devils und die Rümlang Kobras allesamt verloren, aber allein die Resultate zeigen, dass sich die Challengers der Konkurrenz langsam aber stetig annähern. Gegen die Devils gab es ein 5-7 und auch gegen die beiden Teams der Kobras setzte es mit 6-7 und 4-5 nur knappe Niederlagen ab.

Bei den U15-Cadets verlief der Start ins Turnier noch etwas harzig. Gegen die erste Mannschaft des Gastgebers resultierte eine 1-5 Niederlage. Doch dann erreichten auch die Bats der Challengers Betriebstemperatur. Einem 12-6 gegen die Devils liessen die Stadtzürcher zwei weitere Erfolge gegen die zweite Equipe der Kobras und gegen die Bern Cardinals folgen. Im Finalspiel um den Turniersieg gab es einen spannenden Kampf zwischen den Kobras und den Challengers. Beim Stand von 1-2 im letzten Inning hatten die Challengers den tying Run auf der dritten Base und den leading Run auf der zweiten Base, dem Heimteam gelang jedoch das dritte Out und somit der Heimsieg.

Bevor Anfang April bereits die neue Saison unter freiem Himmel und auf Rasen beginnt, findet in zwei Wochen noch ein weiteres Hallenturnier in Therwil statt.

Weiterlesen » Juniorenhallenturnier in Rümlang

Challengers Schneesporttag

Bei wiederum herrlichen äusseren Bedingungen fand am Samstag, 23. Februar der traditionelle Challengers Schneesporttag statt. Dieser fand bei seiner vierten Austragung erstmals im Wintersportgebiet Wangs Pizol statt. Eine Rekord-Teilnehmerzahl von 17 Challengers tauschten Bat und Lederhandschuh gegen Skis, Snowboards und Schlitten ein und genossen die Bergsonne und die herrlichen Wintersportbedingungen. Bei einem gemeinsamen Mittagessen auf der Sonnenterrasse konnten alle die Seele baumeln und den Alltag für einen Moment hinter sich lassen.

Weiterlesen » Challengers Schneesporttag

Challengers gewinnen Cadets-Turnier in Embrach

Die U15-Cadets zeichneten für den ersten Erfolg für die Organisation der Challengers im Jahr 2019 verantwortlich. Sie gewinnen dank einem 4-0 Finalsieg gegen die Rümlang Kobras das Hallenturnier im Zürcher Unterland.
Der Beginn verlief für die Stadtzürcher besonders in der Offensive noch etwas harzig. Im Startspiel gegen die Kobras gelangen erst im letzten Inning die ersten Runs, was jedoch nicht zu mehr als einem 2-3 reichte. Auch gegen den Gastgeber Black Hawks hiess es lange 0-0, ehe sich die Challengers doch noch mit 2-0 durchsetzten. Allmählich kamen die Challengers in Schwung. Gegen die Wil Devils gab es einen 6-1 Sieg, womit der Finaleinzug festgemacht wurde. In diesem gelang den Blauen dann die beste Leistung des Nachmittags. Mit einem 4-0 gegen die Kobras sicherten sie sich den Turniersieg.

Weiterlesen » Challengers gewinnen Cadets-Turnier in Embrach

Juveniles in Embrach ohne Erfolg

Die U12-Juveniles eröffneten den Reigen der Hallenturniere 2019 am Samstag im Zürcher Unterland. Das junge Zürcher Team konnte dabei viel lernen.
Im von den beiden Equipen der Kobras dominierten Turnier landeten die Challengers letztlich auf Rang vier von fünf Teilnehmern. Zwar konnten sie keines ihrer vier Spiele gewinnen, doch vor allem für die Neulinge im Team sind die gemachten Erfahrungen Gold wert. Diese werden sie an den weiteren Hallenturnieren im März in die Waagschale werfen können.

Weiterlesen » Juveniles in Embrach ohne Erfolg

Europacup Gegner bekannt

Die Confederation of European Baseball (C.E.B.) hat die Gruppeneinteilungen für das C.E.B. Cup Turnier im tschechischen Brünn bekannt gegeben.
Die Challengers treffen in der Vorrunde in der Gruppe A auf die Heidenheim Heideköpfe (GER), Minsk (BLR) und Vindija Varazdin (CRO). Die besten zwei Teams treffen dann im Halbfinal auf den Ersten und den Zweiten der Gruppe B, in welcher der Gastgeber Draci Brno (CZE), die Montigny Cougars (FRA), BioTexCom KNTU Kropivnyts (UKR) und die Valencia Astros (ESP) aufeinander treffen.
Das Europacupturnier findet vom 5. bis 9. Juni statt.

Weiterlesen » Europacup Gegner bekannt

Generalversammlung der SBSF

Zum Abschluss des Baseball- und Softballjahrs 2018 fand am Samstag im Haus des Sports in Ittigen die Generalversammlung der Swiss Baseball and Softball Federation (SBSF) statt.
Der Zentralvorstand der SBSF präsentierte den Delegierten der Vereine einen schönen Gewinn von CHF 16’367.41. Ausserdem stellte der ZV die Verbandspolitik für die kommenden zwei Jahre vor. Als Schwerpunkte nannte Präsident Georges Gladig die Integration der Westschweizer Vereine, eine Erhöhung der Anzahl Lizenzen um 10%, die Gewinnung neuer Funktionäre, die Gründung einer Gönnerorganisation und das Erstellen einer Verbandshistorie hinsichtlich des 40-jährigen Jubiläums im Jahre 2021. Das Budget für das Jahr 2019 sieht einen kleinen Verlust von CHF 3’905 vor. Mit den Seniors Nationalmannschaften im Baseball und Softball sowie der U18 Nationalmannschaft werden drei Nationalteams im kommenden Jahr an Europameisterschaftsturnieren teilnehmen. Der Zentralvorstand um Präsident Georges Gladig wurde in corpore für die nächste Amtsdauer von zwei Jahren wiedergewählt.

Weiterlesen » Generalversammlung der SBSF

Anubis Benitez und Jose Valdez in der SBSF Hall of Fame

Anlässlich der ditten Swiss Baseball & Softball Awards Night vom 1. Dezember im Hotel Marriott in Zürich wurden weitere sechs Persönlichkeiten in die Swiss Baseball & Softball Hall of Fame aufgenommen. Unter den Geehrten waren mit Anubis Benitez und Jose Valdez auch zwei ehemalige Spieler der Challengers.
Die Laudatio für die beiden x-fachen Schweizermeister hielt die ehemalige Präsidentin der Challengers, Marianne Blickenstorfer, die per Videobotschaft aus Südafrika zugeschaltet wurde. Anubis Benitez trug neun Jahre lang das Dress der Challengers und war auch Schweizer Nationalspieler. Für die Challengers hatte er eine .398 Batting Average und erzielte 339 Hits, 46 Homeruns, 241 RBI’s und 152 Stolen Bases und scorte 353 Runs. Benitez wurde insgesamt fünfmal Schweizermeister. In seiner Dankesrede verwies Benitez auf seine Leidenschaft und Passion für den Baseballsport und die vielen Bekanntschaften, die er dank des Sports machen durfte, wovon viele noch immer zu seinen besten Freunden gehören.
Jose Valdez konnte seinen Preis nicht persönlich entgegennehmen. Der Dominikaner lebt seit einem Jahr wieder in seinem Heimatland. Valdez lief insgesamt sieben Jahre für die Challengers auf und feierte vier Meistertitel. Dabei erzielte er eine Batting Average von .474, 269 Hits, 68 Homeruns, 273 RBI und 234 Runs.
Neue Mitglieder SBSF Hall of Fame

Babsi Meierhans (Therwil Flyers)
Pam Mottl (Zürich Barracudas)
Sue Fischer (Zürich Barracudas)
Stephan Suter (Zürich Barracudas)
Anubis Benitez (Zürich Challengers)
Jose Valdez (Zürich Challengers)

Weiterlesen » Anubis Benitez und Jose Valdez in der SBSF Hall of Fame

SBSF Awards Night in Zürich

Am Samstagabend fand im Hotel Marriott in Zürich die 3. Swiss Baseball and Softball Awards Night statt. Die Vertreter der Swiss Baseball & Softball Federation und der Vereine schauten zusammen mit den Verbandssponsoren, zahlreichen Coaches, Funktionären, Spielerinnen und Spielern auf die Saison 2018 zurück.
Die Challengers stellten mit beinahe 40 Teilnehmern das grösste Kontingent aller Vereine. Sie hatten aber auch allen Grund zum Feiern. Die Repräsentanten der Meisterteams der U12-Juveniles, der NLB-Mannschaft und der NLA-Equipe durften die Meisterzertifikate der jeweiligen Ligen entgegennehmen. Persönliche Auszeichnungen gab es zudem für Adderly Sarmiento als Best Batter der NLB sowie Santo Figueroa Castillo als Best Pitcher sowie als MVP der NLB. Die MVP Auszeichnungen der anderen Ligen gingen an Graham Fisher (Luzern Eagles, NLA), Corina Grass (Zürich Barracudas, Softball) und Alfredo Santa Perez (Dulliken TruckStar, 1. Liga). Der Award für den Official of the Year ging an Marc Fischer.

Weiterlesen » SBSF Awards Night in Zürich

39. Generalversammlung der Challengers

Am Samstag fand im Restaurant Linde Oberstrass in Zürich die 39. ordentliche Generalversammlung des Challengers Baseball & Softball Clubs Zürich statt. Präsident Serge Kuenzler durfte auf ein sportlich äusserst erfolgreiches Jahr zurückblicken. Dank den Erfolgen der U12-Juveniles, des NLB-Teams und der NLA-Equipe durften gleich drei Schweizermeistertitel gefeiert werden.
Auch neben dem Feld gab es mit dem Challengers Snow-Day, dem Bowling Abend, dem traditionellen Family & Friends Tournament, dem Wandertag und dem 4. Junioren Hallenturnier in der Sporthalle der ETH Hönggerberg ein reichhaltiges Programm.
Neu in den Vorstand gewählt wurde Luigi Cinardi. Er ergänzt die bisherigen Vorstandsmitglieder Leandra Simitovic, Meret Roth, Alexia Zingg, Carlos Nepomuceno, Kurt Kovac und Präsident Serge Kuenzler, die allesamt für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt wurden.
Im Rahmen der zahlreichen Ehrungen wurden Sandy Patrone (NLA), Anouk Lkharrazi (Softball), Carlos Nepomuceno (NLB) und Sebastian Lippok (1.Liga) als MVP ihrer Teams ausgezeichnet.
Vor der Generalversammlung fand zudem die Juniorenversammlung statt. Der Juniorenverantwortliche Adrian Kämpfer und Präsident Serge Kuenzler blickten auf die vergangene Saison zurück und auf die kommende Saison voraus und informierten die Junioren und den Eltern über den Verein und die Dachverbände im Zürcher und Schweizer Baseball und Softball. Die MVP Auszeichnungen gingen an Jack Siemers (U12) und Bastian Kämpfer (U15).

Weiterlesen » 39. Generalversammlung der Challengers