1.Liga-Team mit viertem Saisonsieg

Die dritte Mannschaft der Challengers brachte je einen Sieg und eine Niederlage vom Spieltag in Embrach mit nach Hause. In der Tabelle verbessern sich die Challengers damit in den dritten Rang.

Gegen den Tabellennachbarn SG Mustangs/Lions gelang den Stadtzürchern eine gute Leistung. Auf einen frühen 0-4 Rückstand wussten die Challengers zu reagieren, indem sie bis zum dritten Inning 14 Runs zu Stande brachten, Zwar kamen die Gastgeber nochmals bis auf vier Runs heran. Am 14-10 Sieg änderte sich jedoch nichts mehr. Bastian Kämpfer und Jan Hector erzielten je zwei Hits und Kämpfer, Jacob Stotz und Christian Henrici sorgten für jeweils zwei RBI und Hyunjoong Moon scorte drei Runs.

Im zweiten Spiel des Tages trafen die Challengers auf den Tabellenführer Wil Devils. Erwartungsgemäss war gegen die Ostschweizer nichts zu holen, allerdings dürfte die 1-25 Niederlage in dieser Form auch nicht eingeplant gewesen sein.

Weiterlesen » 1.Liga-Team mit viertem Saisonsieg

Softball-EM in Tschechien und Polen

Das Schweizer Softball Nationalteam nimmt vom 30. Juni bis 6. Juli an der 21. Softball-EM teil. Diese findet in der Tschechischen Republik und in Polen statt, wobei Ostrava mit zwei Spielfeldern der Hauptaustragungsort sein wird.

Die Schweizerinnen treffen in der Vorrunde in der Gruppe D von Sonntag bis Dienstag auf Deutschland, Griechenland, Kroatien und Grossbritannien. Die vier Gegner der Schweiz sind in der europäischen Rangliste allesamt höher eingestuft. Von der Papierform werden den Schweizerinnen nur gegen Kroatien realistische Chancen eingeräumt.

Im Kader des Schweizer Nationalteams figuriert mit Karen Heimgartner auch eine Spielerin der Challengers. Die Spiele können im Live-Stream mitverfolgt werden.Weitere Informationen gibt es auf der ESF Turnier HomepageSpielplan:

Sonntag, 30. Juni, 9.00 Uhr: Schweiz vs. DeutschlandSonntag, 30. Juni, 13.30 Uhr: Griechenland vs. Schweiz Montag, 1. Juli, 11.45 Uhr: Kroatien vs. Schweiz Dienstag, 2. Juli, 9.30 Uhr: Schweiz vs. GrossbritannienDienstag, 2. Juli, ab 18.30 Uhr: Platzierungsspiele

Weiterlesen » Softball-EM in Tschechien und Polen

Softballerinnen verlieren Nightgame

Die Challengers trafen am Mittwochabend auf den Tabellenführer Zürich Barracudas. Diese zeigten gleich im ersten Inning, weshalb sie die Meisterschaft ungeschlagen anführen und siegten letztlich 9-2.

Der erste Run des Spiels ging aber auf das Konto der Challengers. Anouk Lkharrazi eröffnete das Score im ersten Inning. Die Antwort der Gastgeberinnen fiel jedoch heftig wie auch eindrücklich aus. Nach einem Hit und einem Walk beförderte Mariah Jameyson in ihrem letzten Meisterschaftsspiel für den Meister den Ball über den Zaun im Center Field. Doch damit nicht genug. Ein Single, zwei Doubles und zwei weitere Singles später stand es bereits 6-1. Die Challengers hatten im dritten Inning die Bases geladen, allerdings ohne Profit daraus schlagen zu können. Ihnen gelang im vierten Inning noch ein weiterer Run, als Anna Zgraggen vom einzigen Fehler in der Barracudas Defense profitieren konnte.

Am Ausgang der Partie änderte sich jedoch nichts mehr. Die Barracudas waren, obwohl nicht in Bestbesetzung angetreten, klar stärker, während die Challengers ein knapperes Ergebnis mit einigen Fehlern beim Baserunning vergaben. Die nächste Chance auf einen Sieg haben die Zürcherinnen am 14. Juli, wenn sie in Dulliken gegen die TruckStar spielen werden.

Weiterlesen » Softballerinnen verlieren Nightgame

Juveniles festigen Tabellenspitze

Während sich die Baseball-Herren der Challengers momentan etwas schwer tun, garantieren die U12-Juveniles für Erfolgsmeldungen. Auch am Sonntag gelingen ihnen zwei Siege.

Die Challengers trafen für einmal als gastmannschaft auf der Klopstockwiese auf die Zürich Kobras und die Wil Devils. Und die jüngsten Challengers legten gut los. Im Duell mit dem Gastgeber Zürich Kobras setzten sich die Blauen mit 14-5 durch. Im zweiten Spiel geriet in der Offensive allerdings etwas Sand ins Getriebe. Dennoch holten sich die Zürcher auch gegen die Wil Devils mit 4-2 den Sieg. Mit neun Siegen aus zehn Partien festigen sie Rang 1 in der Tabelle. Am letzten Spieltag der Vorrunde genügt ihnen ein Sieg aus zwei Spielen, um sich erneut für die Final Four um den Schweizermeistertitel zu qualifizieren.

Weiterlesen » Juveniles festigen Tabellenspitze

NLB-Team tritt auf der Stelle

Die zweite Mannschaft der Challengers verliert erneut zweimal. Die Serie der aufeinanderfolgenden Niederlagen umfasst nun bereits sechs Spiele. In der Tabelle werden sie von ihrem heutigen Gegner überholt und rangieren nur noch auf Position fünf.

Das Hauptproblem der Zürcher liegt in der Offensive. In den nunmehr sechs de suite verlorenen Partien realisierten sie gerade einmal 13 Runs, oder 2.16 pro Spiel. Auch am Sonntag gegen die Embrach Mustangs, gegen die sie Anfang Mai in einem Doubleheader 23 Runs totalisierten, blieb die Offensivabteilung vieles schuldig. So folgte auf ein 3-7 in der ersten Partie eine 1-4 Niederlage in Spiel 2. Mit den zwei Siegen überholen die Zürcher Unterländer die Challengers in der Tabelle. Diese finden sich mit einem nunmehr negativen Rekord von fünf Siegen und sechs Niederlagen auf Rang fünf wieder.

Weiterlesen » NLB-Team tritt auf der Stelle

Spitzenkampf bei den Cadets an die Kobras

Die U15-Cadets verlieren erstmals in dieser Saison. Im zweiten Spiel des Tages gelingt ihnen dann ein Sieg gegen die Wil Devils.

Der Spitzenkampf zwischen den zweitplatzierten Rümlang Kobras und dem Tabellenführer Challengers hielt, was er versprach. Starkes Pitching, gute Plays in der Defense und zwei Homeruns. Als entscheidend erwies sich letztlich die etwas höhere Fehlerquote bei den Blauen. So war es ein Wild Pitch und eine Unachtsamkeit in der Challengers Defense, welche den Kobras im dritten Inning eine 2-0 Führung ermöglichten.

Im vierten Durchgang sorgten die Kobras dann für die Vorentscheidung. Nach zwei weiteren Runs beförderte Simon Brändli den Ball über den Zaun im Center Field und erhöhte für seine Farben auf 7-0. Erst jetzt kamen auch die Challengers aufs Scoreboard. Nachdem Jack Siemers und Dean Mark auf 2-7 verkürzten, gelang Nick Siemers ein 2-Run Homerun zum 4-7. Den Kobras gelangen noch zwei weitere Runs im fünften Durchgang, sodass die Aufgabe für den Tabellenführer für eine Wende äusserst schwierig wurde. Zwar gelang Bastian Kämpfer noch ein 2-Run Single zum 6-9, für den Ausgleich reichte es aber nicht mehr.

Im zweiten Spiel standen die Challengers den Wil Devils gegenüber. In dieser Partie konnte sich die Offensive der Challengers besser entfalten, womit die Zürcher mit 18-5 ihren neunten Saisonsieg verbuchen konnten.

Weiterlesen » Spitzenkampf bei den Cadets an die Kobras

Stadtderby geht mit 1-4 verloren

Die Challengers verlieren das Nightgame gegen den Stadtrivalen Zürich Barracudas mit 1-4. Die Offensive bleibt weitgehend harmlos.

Der Start ins Spiel gelang dem Titelhalter zwar noch gut. Gleich im ersten Inning gelangen den Challengers drei Hits gegen den Starting Pitcher der Barracudas, Andy Rüesch. Tanner Donnels brachte dabei Noah Williamson mit einem RBI-Single zum 1-0 nach Hause. Von da weg kam von der Challengers Offensivabteilung aber nicht mehr viel. In den restlichen acht Innings brachten sie gegen eine stark spielende Barracudas Defense nur gerade drei Hits zustande.

Die Gäste glichen die Partie im zweiten Inning aus und gingen mit einem Sacrifice Fly im fünften Durchgang mit 2-1 in Führung. Dieses Resultat blieb bis ins letzte Inning bestehen, als die Barracudas bei geladenen Bases von zwei Hit-by-pitches von Challengers Closer Tobias Siegrist profitieren konnten.

Passend für dieses Spiel war auch die Tatsache, dass sämtliche vier Runs der Gäste bei zwei Outs erzielt wurden. Bei den Challengers sorgte Tanner Donnels mit drei Hits für die beste Batting-Leistung, derweil Tobias Siegrist zwei Hits erzielte.

Weiterlesen » Stadtderby geht mit 1-4 verloren

Juveniles beissen sich zu zwei Siegen durch

Den Challengers gelangen am Sonntag in Rümlang zwei hart erkämpfte Erfolge. In beiden Partien verwandelten sie einen Rückstand noch in einen Sieg.

In der Offensive kamen die Zürcher nicht so richtig auf Touren. So lagen sie gegen die Rümlang Kobras zunächst 0-2 zurück und gewannen im fünften Inning dank aufeinanderfolgender Hits von Leon Wirth, Ilai Blickenstorfer und Florin Kämpfer. In der Defensive waren die Challengers für ein Highlight besorgt. Ihnen gelang im dritten Inning ein rares Triple Play.

Noch ausgeprägter fiel das Comeback in Spiel zwei gegen die Wil Devils aus, in welchem die Ostschweizer eigentlich schon wie die sicheren Sieger aussahen. Nach zwei Innings lagen sie nämlich bereits mit 8-2 in Führung, Mitte des fünften Innings stand es noch immer 8-4. Doch dann gab es bei einem Out zwei Tee-Hits, bevor Leon Wirth, Ilai Blickenstorfer und Florin Kämpfer mit consecutive Hits für den Ausgleich sorgten. Anschliessend bringt Mike Siemers mit einem Sac Bunt Florin Kämpfer auf die dritte Base, der auf einen Wild Pitch zum Walkoff Sieg scoren kann. Pitcher Kento Yamazaki liess sich an diesem Spieltag gleich beide Wins gutschreiben.

Weiterlesen » Juveniles beissen sich zu zwei Siegen durch

Cadets weiter ungeschlagen

Die U15-Cadets der Challengers behalten ihre weisse Weste mit zwei Siegen gegen die SG Vikings/Submarines und die zweite Equipe der Rümlang Kobras. Sie halten nun bei acht Erfolgen.

Den Zürchern gelang gegen die SG Vikings/Submarines ein guter Start. Schon nach zwei Innings lagen sie mit 7-0 in Front, als Bastian Kämpfer, Nick Siemers, Jack Siemers und Joseph Stotz für fünf Runs sorgten. Zwar gelangen den Ostschweizern im dritten Inning drei Runs, die Blauen siegten am Ende jedoch sicher mit 10-3.

Kämpfer holte sich zudem den Win. Er gab in drei Innings ein Hit und drei Runs ab bei acht Strikeouts. Derweil ging Florin Kämpfer 2-von-2 und auch Maik Hügli und Noam Blickenstorfer liessen sich je einen Hit notieren.

In der zweiten Partie waren die Bats der Challengers dann so richtig auf Betriebstemperatur. Ihnen gelangen zwölf Hits auf dem Weg zu einem 20-0 Sieg. Nick Siemers gelangen drei Hits, davon ein In-the-park Homerun, und Bastian Kämpfer sorgte mit zwei In-the-park Homeruns für sechs RBI’s, während auch Lucas Pfrimmer und Maik Hügli zwei Hits verbuchten und Mark Dean für zwei RBI’s sorgte.

Weiterlesen » Cadets weiter ungeschlagen

Softballerinnen verlieren in Bern

In einem wichtigen Duell im Kampf um die Playoffplätze können die Challengers in Bern nicht reüssieren. Sie verlieren zweimal und rutschen in der Tabelle auf den siebten Rang ab.

Hatten die Challengers und die Cardinals beim ersten Aufeinandertreffen in Zürich die Siege noch geteilt, gelang den Bernerinnen am Samstag nun ein Sweep. Die Challengers verloren auf der Allmend jeweils mit Mercy Rule 4-11 und 5-12. Im Kampf um die Playoffplätze ist dies ein Rückschlag für die Challengers, die nach zehn Spielen nun einen Rekord von zwei Siegen und acht Niederlagen aufweisen. Einfacher wird es für die Zürcherinnen jedoch nicht. Nächster Gegner ist am 26. Juni der amtierende Schweizermeister Zürich Barracudas.

Weiterlesen » Softballerinnen verlieren in Bern