Juniorenhallenturnier abgesagt

Normalerweise eröffnen die Challengers mit ihrem Juniorenhallenturnier in der Sporthalle der ETH Hönggerberg Anfang November die Hallensaison für die Baseball Junioren. Bekanntlich ist in diesem Jahr aber wenig bis nichts normal.

Einerseits hätten die von Seiten ETH und ASVZ (Akademischer Sportverband Zürich) geltenden Coronamassnahmen bezüglich Personenbelegung, Einhaltung der Abstandsregeln, Maskenpflicht ausserhalb der Garderobe und Sporthalle und einem generellen Zuschauerverbot ohnehin nur ein stark eingeschränktes Programm zugelassen. Andererseits sind mit Blick auf die Entwicklung der Corona-Situation weitere Verschärfungen der Massnahmen zu erwarten. Aus diesen Gründen hat der Vorstand des Challengers Baseball & Softball Clubs Zürich beschlossen, die diesjährige Ausgabe des Challengers Juniorenhallenturniers abzusagen.

Weiterlesen » Juniorenhallenturnier abgesagt

Challengers Hiking Day

Zum Ausklang der Saison trafen sich die Challengers Wandervögel zum traditionellen Hiking Day. Die Lineup-Card war mit neun Wanderern und dem Designated Dog gut bestückt.

Aufgrund des Wintereinbruchs in den Bergen ging es diesmal nicht in grosse Höhen. Auf dem Programm stand eine rund viereinhalbstündige Tour von Fläsch auf den 1135 Meter hohen Regitzer Spitz mit einer herrlichen Aussicht über die Bündner Herrschaft und das St. Galler Rheintal.

Nachdem im nahrhaften Aufstieg viel Schweiss vergossen wurde, ging es auf weniger steilem Geläuf in einer grossen Schleife wieder an den Rhein hinunter zum Ziel in Bad Ragaz. Die wichtigste Erkenntnis des Tages lautete: die kalten Getränke im Bahnhofsshop in Bad Ragaz sind hinten links.

Weiterlesen » Challengers Hiking Day

Challengers Softballerinnen zweiter Sieger

Die Challengers hatten in einer hochklassigen und dramatischen Belle schon eine Hand am Pokal, doch der Titelhalter Zürich Barracudas vermochte die Partie noch zu wenden und gewann so den dritten Titel in Serie.

Das Entscheidungsspiel um die Schweizermeisterschaft hätte spannender kaum sein können. Der Qualifikationssieger Zürich Challengers und der Titelverteidiger Zürich Barracudas gingen mit dem Gleichstand von 5-5 ins letzte Inning. Und es waren die Gäste, die zum entscheidenden Schlag ausholten. Nach einem Single von Jessica Rölli und einem Fehler in der Challengers Defense brachte Nadine Kronenberg mit einem RBI-Double den go-ahead-Run nach Hause. Sie hatte im sechsten Durchgang mit einem RBI-Triple bereits einen wesentlichen Anteil, dass die Gäste auf 5-5 ausgleichen konnten. Den Barracudas gelangen noch zwei weitere Runs zum 8-5, was die Challengers nicht mehr zu kontern vermochten.

Die Challengers hatten die Ernte einer bis dahin hervorragenden Saison letztlich nicht einfahren können. Aber es fehlte wenig. Die Partie hätte auf beide Seiten kippen können. Die Challengers waren in den entscheidenden Momenten aber nicht kaltblütig genug. Das Heimteam konnte ein frühes 0-3 Defizit umgehend wettmachen. Im dritten Inning bot sich den Challengers die Chance, erstmals in Führung zu gehen. Der Titelhalter wackelte bedenklich, erhielt aber Support durch den Gegner. Dieser bremste sich mit einem Baserunning Fehler quasi selber ein und verpasste es einen empfindlichen Nadelstich zu setzen.

Im fünften Inning brandete dann Jubel in den Reihen der Blauen auf. Nach einem Double von Isabelle Tan besorgte Alexia Zingg mit einem RBI-Single mit etwas Verspätung doch noch die erstmalige Führung. Und die Challengers legten gleich nach. Taylor Mc Cants erhöhte mit einem RBI-Double auf 5-3 und nach einem Wild Pitch gelang Simone Zurschmitten ein weiterer Run. Die Schiedsrichter erkannten jedoch einen Regelverstoss der Challengers. Sie erklärten die Batterin wegen einer Interference zum dritten Out des Innings, der Run zählte nicht. Statt 6-3 stand es kurz darauf 5-5. Das Momentum war wieder bei den Gästen, was sie im letzten Inning zum Sieg und zum dritten Titelgewinn in Serie nutzten.

Nach dem klaren 16-1 Erfolg der Challengers in Spiel 2 der best-of-three Finalserie waren die Karten vor dem Entscheidungsspiel wieder neu gemischt. Es war jeder Ausgang möglich. Die Challengers hatten es durchaus in der Hand, ihren ersten Titel seit 2006 zu feiern. Der Gegner konnte aber sein Mehr an Erfahrung in solchen Spielen erfolgreich in die Waagschale werfen. Den Challengers blieb die Krönung einer starken Saison verwehrt. Zweiter Sieger ist niemand gerne. Die Fortschritte, die das Team in der vergangenen Saison gemacht hat, waren aber beeindruckend. Zumindest darauf und auf die Qualifikation für den Europacup dürfen die Challengers stolz sein.

Playoff-Final (best-of-three): Zürich Challengers (1.) vs. Zürich Barracudas (2.), Endstand 1-2

– Spiel 1: Sa. 19.09.20, Rümlang Rümelbach: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 2-4

– Spiel 2: Sa. 26.09.20, Zürich Klopstockwiese: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 1-16

– Spiel 3: So. 27.09.20, Zürich Klopstockwiese: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 8-5

Weiterlesen » Challengers Softballerinnen zweiter Sieger

Entscheidung im Softball vertagt

Dem Qualifikationssieger Zürich Challengers gelingt mit einer herausragenden Leistung der Ausgleich in der best-of-three Finalserie gegen den Titelverteidiger Zürich Barracudas. Das entscheidende dritte Spiel musste nach drei Innings wegen Regens abgebrochen werden. Somit ist die Entscheidung um den Titel vertagt.

Die Eröffnungspartie in diese Finalserie vor einer Woche lief an den Challengers vorbei. Ganz anders hingegen ihr Auftritt am Samstag auf der heimischen Klopstockwiese. Gleich im ersten Inning sandten sie ein starkes Signal in Richtung Widersacher. Lead-off Batter Taylor Mc Cants eröffnete mit einem aggressiv ausgelaufenen Double und gab somit die Marschrichtung vor. Ein RBI-Single von Carmen Lutz-Demetz sorgte für den ersten Run. Es folgte ein RBI-Single von Isabelle Tan sowie ein Fehler in der Verteidigung der Barracudas, womit die Challengers mit drei Runs schon im ersten Inning mehr Runs scorten als in Spiel 1.

Und der Qualisieger spielte sich in einen Rausch. Angeführt von Pitcherin Karen Heimgartner, die in fünf Innings keinen Hit und nur drei Baserunner zuliess, schraubten die Challengers das Score stetig in die Höhe. Sie liessen zu keinem Zeitpunkt einen Zweifel über den Ausgang der Partie aufkommen. In jedem Inning brachten die Challengers den Lead-off Batter auf Base, dreimal gar mit einem Double. Damit setzten sie den Gegner ständig unter Druck. Am Ende totalisierten sie sagenhafte achtzehn Hits und gewannen das Spiel mit 16-1. Es dürfte die wohl beste Leistung einer Challengers Equipe gewesen sein seit dem letzten Finaleinzug von 2010.

Taylor Mc Cants erzielte vier Hits und scorte drei Runs, Isabelle Tan steuerte drei Hits und vier RBI bei, Karen Heimgartner kam auf drei Hits und drei Runs und Carmen Lutz-Demetz gelangen zwei Hits und drei RBI. Jede Challengers Spielerin hatte am Schluss mindestens einen Hit und auch in der Defensive überzeugten sie, wobei die Plays von Mia Matas, Molly Mullens und Carmen Lutz-Demetz zu den Highlights gehörten.

Das damit fällige Entscheidungsspiel um den Titel musste wegen Regens und unbespielbaren Terrains nach drei Innings abgebrochen werden. Zum Zeitpunkt des Abbruchs lagen die Barracudas mit 5-4 in Führung. Die technische Kommision der Swiss Baseball & Softball Federation wird den neuen Austragungstermin der Belle so bald als möglich bekannt geben. (Foto Hans Dübendorfer)

Playoff-Final (best-of-three): Zürich Challengers (1.) vs. Zürich Barracudas (2.) 1-1

– Spiel 1: Sa. 19.09.20, Rümlang Rümelbach: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 2-4

– Spiel 2: Sa. 26.09.20, Zürich Klopstockwiese: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 1-16

– Spiel 3, tbd: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers

Weiterlesen » Entscheidung im Softball vertagt

Veteran’s Game

Traditionell trafen sich zum Saisonabschluss diverse ehemalige Challengers Grössen zu einem Plauschmatch mit aktuellen Kaderspielern im Heerenschürli.

Die Veteranen zeigten, dass sie es noch immer drauf haben. Ganz nach dem Motto “gelernt ist gelernt”. Und nach dem Spiel wurde, wie es sich für ein Veteran’s Game gehört, noch lange über die guten alten Zeiten geschwatzt.

Weiterlesen » Veteran’s Game

Series Opener an die Barracudas

Der erste Akt der diesjährigen Finalserie um den Schweizer Meistertitel im Softball wird eine Beute des Titelhalters Zürich Barracudas. Der Herausforderer Zürich Challengers fand nie richtig ins Spiel und musste sich letztlich mit 2-4 geschlagen geben. Besonders in der Offensive besteht noch viel Luft nach oben.

Die Titelverteidigerinnen erwischten den besseren Start. Zwei Runs im ersten Inning und ein weiterer Run im zweiten Durchgang ergaben eine 3-0 Führung. Dem Qualifikationssieger Challengers war die Nervosität anzuspüren. Der erste Finalauftritt seit 2010 hemmte die Spielerinnen sichtlich. Die At bats waren entweder übermotiviert oder zu verhalten. Erst im fünften Inning kam etwas Leben in die Partie. Nachdem Cheyenne La Marr den ersten Hit der Challengers in dieser Finalserie ablieferte, schickte Isabelle Tan den Ball zu einem 2-Run Homerun über den Left Field Zaun und plötzlich war das Spiel mit dem Stand von 2-3 neu lanciert.

Wer nun aber erwartet hatte, dass die Challengers das Momentum nutzen können, um die Partie zu drehen, sah sich getäuscht. Acht ihrer letzten zehn Batterinnen gingen out. Am Ende resultierten bloss drei Hits. Dem Meister gelang durch einen RBI-Double von Nina Bär noch das 4-2 und damit der erste Sieg in der best-of-three Serie.

Die Challengers müssen sich über eine verpasste Chance ärgern. Denn auch der Titelhalter machte mit nur fünf Hits und vier Runs keinen unwiderstehlichen Eindruck. Dank der frühen Führung spulten die Barracudas ihr Programm aber souverän runter und ausser dem Homerun liess die Defense nichts zu.

Am kommenden Samstag wird auf der Klopstockwiese in Zürich der Titel vergeben. Die Challengers hoffen, dass dafür noch zwei Partien gespielt werden müssen.

Playoff-Final (best-of-three): Zürich Challengers (1.) vs. Zürich Barracudas (2.) 0-1

– Spiel 1: Sa. 19.09.20, Rümlang Rümelbach: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 2-4

– Spiel 2: Sa. 26.09.20, 12:00 Uhr, Zürich Klopstockwiese: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers

– evtl. Spiel 3: Sa. 26.09.20, 14:30 Uhr, Zürich Klopstockwiese: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers

Weiterlesen » Series Opener an die Barracudas

Softball-Final Game 1 am Samstag in Rümlang

Am Samstag steigt aus Zürcher Sicht das sportliche Highlight der Saison 2020. In Rümlang kommt es um 13:00 Uhr zu Spiel 1 der best-of-three Playoff-Finalserie um die Schweizer Softballmeisterschaft zwischen dem Titelhalter Zürich Barracudas und dem Qualifikationssieger Zürich Challengers.

Während die Zürich Barracudas 2018 und 2019 jeweils den Titel holten, ist es für die Challengers der erste Finaleinzug seit 2010. Ihren einzigen Titel holten die Challengers vor vierzehn Jahren. In dieser Saison konnten die Challengers das Head-to-head mit 2-1 für sich entscheiden. Sie beendeten damit eine fast zweijährige Serie der Ungeschlagenheit der Barracudas.

Playoff-Final (best-of-three): Zürich Challengers (1.) vs. Zürich Barracudas (2.)

– Spiel 1: Sa. 19.09.20, 13:00 Uhr, Rümlang Rümelbach: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas

– Spiel 2: Sa. 26.09.20, 12:00 Uhr, Zürich Klopstockwiese: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers

– evtl. Spiel 3: Sa. 26.09.20, 14:30 Uhr, Zürich Klopstockwiese: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers

Weiterlesen » Softball-Final Game 1 am Samstag in Rümlang

1.Ligisten mit Remis

Nach einer sehr kurzen Regionalligasaison ist der Baseballhunger vielerorts noch nicht gestillt. Mit den Barracudas U18 und den Challengers 1. Ligisten trafen sich zwei Gleichgesinnte am Mittwochabend auf dem Heerenschürli zu einem Freundschaftsspiel.

Und die beiden Teams trennten sich letztlich ebenso freundschaftlich 9-9. Die Challengers erarbeiteten sich rasch einen 6-2 Vorsprung, stellten den Offensivbetrieb dann aber ein und schafften erst mit drei Runs im letzten Inning gerade so den alles in allem etwas schmeichelhaften Ausgleich zum 9-9. Am Samstag spielen die Challengers in Embrach erneut ein Freundschaftsspiel.

Weiterlesen » 1.Ligisten mit Remis

Cadets siegen zum Saisonabschluss

Auch den U15-Cadets gelingt im letzten Saisonspiel ein versöhnlicher Abschluss. In der Partie um Rang fünf bezwingen sie die Bern Cardinals mit 9-8 nach Extra-Inning.

Die Challengers hatten aber schwer zu kämpfen, um sich letztlich den fünften Rang zu sichern. Den Gästen aus Bern gelang ein Blitzstart, sodass die Zürcher sich schon nach dem ersten Inning mit einem 2-4 Rückstand konfrontiert sahen. Im dritten Inning erhöhten die Berner gar auf 7-2, doch mit einem 5-Run Inning als direkte Antwort meldeten sich auch die Challengers nach durchzogenem Start im Spiel an. Die Cardinals gingen im vierten Inning mit 8-7 abermals in Führung, diesmal gelang den Challengers der Ausgleich erst auf den letzten Drücker im sechsten Durchgang, womit sie die Partie in die Verlängerung schickten. Und nachdem sie sich im Extra-Inning in der Verteidigung schadlos gehalten hatten, gelang ihnen mit 9-8 und einem Walk-off Win doch noch ein positiver Saisonabschluss.

Weiterlesen » Cadets siegen zum Saisonabschluss

Juveniles gewinnen Bronze

Die U12-Juveniles feiern im Spiel um Rang drei einen souveränen Sieg gegen die Berner Bears und sichern sich damit die Bronzemedaille.

Nachdem die Challengers zuletzt gegen die beiden Finalteilnehmer drei Partien in Serie verloren hatten, gelang ihnen am Samstag auf der Klopstockwiese im Spiel um Rang drei ein versöhnlicher Abschluss der Saison 2020. Schon im ersten Inning schlugen sie zweimal durch das Lineup und scorten nicht weniger als 15 Runs. Die Partie war damit bereits entschieden, letztlich setzten sich die Zürcher mit 25-8 durch.

Nach zuletzt zwei Meistertiteln in der Altersklasse der Juveniles schafften die Challengers nun zum fünften aufeinanderfolgenden Mal eine Klassierung in den Top drei. Den Meistertitel sicherten sich die Bern Cardinals, die nach den Challengers im Halbfinal im Final die Zürich Kobras mit 15-3 bezwangen.

Weiterlesen » Juveniles gewinnen Bronze