Barracudas zu stark für U20-Team

Zum Abschluss der U20-Liga traf die SG Challengers/Cardinals nochmals auf die Zürich Barracudas. Nachdem der Bundesrat mit seinen am Mittwoch kommunizierten Lockerungen den Saisonstart der Erwachsenenligen im Baseball und Softball möglich macht, stand am Samstag der letzte U20-Spieltag auf dem Programm.

Während des sportlichen Lockdowns in der Meisterschaft hatte die Swiss Baseball and Softball Federation aus der Not eine Tugend gemacht und spontan Spiele der Altersklasse U20 veranstaltet. So konnten an den letzten sechs Wochenenden jeweils vier Nachwuchsteams gegeneinander antreten und viel Spielpraxis sammeln. Die SG Challengers/Cardinals blieb zum Abschluss gegen die Zürich Barracudas allerdings ohne Chance. Die erste Partie war schon nach drei Innings und einem Spielstand von 0-10 entschieden. Den einzigen Run bei der 1-12 Niederlage ermöglichte Rookie Erik Poell im vierten Inning, als er Nick Siemers nach Hause brachte.

Auch im zweiten Spiel zogen die Barracudas auf 9-0 davon, bevor auch die Challengers im vierten Inning mit zwei Runs den Sprung aufs Scoreboard schafften. Léon Michel brachte Nick Siemers nach Hause und Oliver Scherr scorte auf einen Wild Pitch bei geladenen Bases. Das 3-13 im siebten Durchgang war nur mehr Resultatkosmetik.

Die erneut deutlichen Niederlagen bei weit weniger klaren Statistiken waren diesmal erklärbar. Einerseits war das Baserunning der Barracudas sehr stark, während die SG Challengers/Cardinals vier mal Caught Stealing gingen, andererseits zeigte sich die Offense wenig effizient. Mit Runners in Scoring Position gelang dem Team in beiden Spielen kein einziger Hit.

Dennoch waren die sechs Spieltage für den Baseballnachwuchs sehr lehrreich. Und auch die Partien mit und gegen gleichaltrige Spieler kamen bei den Beteiligten äusserst gut an. Am kommenden Wochenende geht für die Nachwuchsspieler aber endlich die Meisterschaft mit ihren angestammten Teams los.

Weiterlesen » Barracudas zu stark für U20-Team

Weitere Lockerungen – Opening Day am 5. Juni möglich

An der heutigen Pressekonferenz hat der Bundesrat weitere ab dem 31. Mai geltende Lockerungen der Corona-Massnahmen bekannt gegeben. Dank diesen steht einem Saisonstart am 5. Juni nichts mehr im Weg. Und dies gar mit Zuschauern.

Einerseits wurde die Begrenzung der Anzahl Personen, die gemeinsam Sport treiben dürfen, von 15 auf 50 erhöht, andererseits werden ab dem 31. Mai Wettkämpfe für Mannschaftssportarten erlaubt, zumindest draussen. Damit können ab dem 5. Juni auch die Spielerinnen und Spieler mit Jahrgang 2000 und älter endlich ihre Meisterschaftsspiele in Angriff nehmen. Bislang war dies erst den Junioren möglich.

Für Veranstaltungen mit Publikum gilt ab dem 31. Mai draussen neu eine Limite von 300 Personen. Welche Rahmenbedingungen zusätzlich auf den Zürcher Sportanlagen gelten werden, wird das Sportamt zeitnah noch kommunizieren. Dann heisst es “Schutzkonzept überarbeiten” und dann endlich, endlich wieder “play ball”!

Weiterlesen » Weitere Lockerungen – Opening Day am 5. Juni möglich

Zwei knappe Niederlagen für die U20

Der U20 war am Pfingstsamstag kein Wettkampfglück beschieden. Die SG Challengers/Cardinals unterlag der SG Pirates/Mustangs/Lions zweimal im siebten Inning, in Spiel 1 fehlte ein Strike zum Sieg. Überschattet wurde der Spieltag von einer schweren Verletzung von Bastian Kämpfer.

Denyo Benz pitchte über weite Strecken ein formidables Spiel. Elf Strikeouts bei null Walks standen letztlich zu Buche, über sechs Innings gab er lediglich vier Hits und zwei Runs ab. Die SG Challengers/Cardinals führte dank eines RBI-Singles von Nick Siemers zunächst 1-0, dann durch einen RBI-Single von Léon Michel und einem Sac Fly von Denyo Benz im dritten Inning 3-1 und ging nach einem RBI-Single von Erik Poell, der Luke Kodisch von der zweiten Base nach Hause brachte, mit einer 4-2 Führung ins siebte und letzte Inning. Diese bestand auch noch beim Stand von zwei Outs. Doch dann nahm das Unheil seinen Lauf. Bei zwei Strikes führte ein Wild Pitch zum Ausgleich und ein Error im nächsten Play sorgte für die erstmalige Führung der Gäste, die im Anschluss gleich noch drei weitere Runs zum 8-4 scorten. Léon Michel führte die Offense mit vier Hits an, während Nick Siemers und Kazuki Sato je zwei Hits beisteuerten.

Nichts neues im zweiten Spiel. Wieder ging die SG Challengers/Cardinals in Führung. Joseph Stotz und Jack Siemers scorten im ersten Inning auf einen Passed Ball und einen Wild Pitch und im zweiten Durchgang erhöhte Denyo Benz mit einem 2-Run Single auf 4-1. Doch dann stellten die Zürcher und Berner ihre Runproduktion ein. Das Brüderpaar Noah und Yannic Sutter erzielte in sieben Innings sagenhafte 18 Strikeouts, während die Offense der SG Pirates/Mustangs/Lions im sechsten Inning bei zwei Outs zunächst den Ausgleich erzielte und im siebten Inning ebenfalls bei zwei Outs durch einen RBI-Single von Yannic Sutter den 5-4 Walk-off Win festmachte.

Viel mehr als die zwei äusserst knappen Niederlagen dürfte die Challengers aber die schwere Verletzung von Bastian Kämpfer schmerzen. Der 16-jährige war als Starter für das erste Spiel vorgesehen und brach sich bei einem Warm-up Wurf den Oberarm. Die Challengers wünschen Baschi eine gute Besserung und viel Geduld auf dem langen Weg zurück.

Weiterlesen » Zwei knappe Niederlagen für die U20

Meisterschaftsstart bei den Junioren, U12 mit zwei Siegen

Nachdem die ersten Spiele der diesjährigen Baseballjuniorenmeisterschaften bereits vor zwei Wochen über die Bühne gingen, stand am Sonntag das Debut für die U12-Juveniles der Challengers auf dem Programm. Die Zürcher mussten für ihren Opening Day ins sankt gallische Wil reisen.

Und diese Reise hat sich gelohnt. Die jüngsten Challengers, die in Freundschaftsspielen und teilweise auch an den Little League Turnieren schon vor dem offiziellen ersten Pitch etwas Spielpraxis sammeln konnten, kehren mit zwei Siegen im Gepäck aus der Ostschweiz zurück. Beide Partien waren geprägt von wenigen Runs und guten Defensivreihen. Die Challengers setzten sich aber mit 9-4 und 6-3 in beiden Spielen durch.

Der nächste Einsatz für die U12 ist für den Sonntag, 6. Juni auf der Zürcher Klopstockwiese vorgesehen. Sollte der Bundesrat die vorgesehenen Öffnungen im Sport am 26. Mai in geplanter Form kommunizieren, dürften dann auch wieder Zuschauer den Spielen beiwohnen.

Weiterlesen » Meisterschaftsstart bei den Junioren, U12 mit zwei Siegen

U20 wenig effizient, zwei Niederlagen am Samstag

Die SG Challengers/Cardinals traf am Samstag auf die SG Flyers/Eagles/Frogs. Gab es im Hinspiel vor drei Wochen noch einen Splitt, erteilten die Gäste der Spielgemeinschaft aus Zürich und Bern diesmal eine Lektion in Sachen Effizienz. Über beide Partien wies das Heimteam einen Hit mehr auf bei gleicher Anzahl Errors – und kassierte dennoch zwei Klatschen.

Die SG Flyers/Eagles/Frogs entschied Spiel 1 mit sieben Runs im vierten Inning, die sie mit vier Hits, zwei Walks und zwei Hit-by-Pitches erzielte. David Herrmann brachte den Sieg mit einem Base-clearing 3-Run Triple zum 7-0 ins Trockene. Die Challengers/Cardinals hingegen hatten im vierten, fünften und sechsten Inning Bases loaded, im fünften gar mit null Outs, und brachten das Kunststück fertig, daraus keinen Run zu machen. Letztlich mussten sie trotz 7-8 Hits, 2-2 Errors und 4-5 Walks die Segel infolge der Mercy-Rule mit 0-10 streichen.

Zumindest der Spielverlauf war in der zweiten Partie etwas spannender. Trotz einer zwischenzeitlichen 5-4 Führung im fünften Inning war der Ausgang des Spiels mit 9-16 erneut ernüchternd. Diesmal wies die Statistik 9-7 Hits bei gleicher Anzahl Errors aus, immerhin war die hohe Anzahl an abgegebenen Base-on-Balls speziell gegen Ende des Spiels mit ein ersichtlicher Grund für die letztlich wiederum klare Niederlage.

Bereits am Pfingstsamstag gegen die SG Pirates/Mustangs bietet sich eine Gelegenheit, in Sachen Effizienz zuzulegen.

Weiterlesen » U20 wenig effizient, zwei Niederlagen am Samstag

Splitt im U20 Stadtderby

Die Serie der U20 Freundschaftsspiele ging am Samstag in die dritte Runde. Dabei kam es im Baseballstadion Heerenschürli zum Aufeinandertreffen der SG Barracudas/Indians mit der SG Challengers/Cardinals. Die Spiele bewegten sich auf gutem Niveau. Die SG Challengers/Cardinals feierte einen 8-7 Walk-off Win in Spiel 1, die zweite Partie des Tages ging mit 12-6 einigermassen klar an die SG Barracudas/Indians.

Zu Beginn dominierten die Starting Pitcher Livio Bundi für die Barracudas und Nick Siemers für die Challengers das Geschehen. Im vierten Inning stand es insbesondere ihretwegen lediglich 1-0. Nachdem die Challengers zunächst eine 5-1 Führung wieder Preis gaben, schafften sie mit zwei Runs im sechsten Innning den Ausgleich zum 7-7. Dabei blieb es, bis Kuno Knoll per Walk auf Base und durch einen Single von Nick Siemers auf die dritte Base kam. Nach einem intentional Walk für Noam Blickenstorfer blieb es Denyo Benz vorbehalten, die Partie mit einem Walk-off RBI-Single mit einem Ausrufezeichen abzuschliessen.

Im zweiten Spiel zog die SG Barracudas/Indians rasch auf 8-2 davon. Zwar glich sich das Geschehen danach aus, das Defizit erwies sich für die SG Challengers/Cardinals aber als zu hoch. Auf Seiten der Challengers gab Erik Poell sein Baseball-Debut.

Weiterlesen » Splitt im U20 Stadtderby

Home Opener für U20-Team

Nach zwei Spieltagen in Therwil und Wil bestreitet das U20-Team der Challengers am Samstag, 8. Mai seinen Home Opener im Baseballstadion Heerenschürli. Dabei kommt es zum Vergleich mit der U20-Equipe des Stadtrivalen Zürich Barracudas. Gespielt werden zweimal sieben Innings.

Aufgrund der Covid-Bestimmungen sind auf der Sportanlage Heerenschürli leider keine Zuschauer erlaubt.

Weiterlesen » Home Opener für U20-Team

Little League Turnier in Kutno abgesagt

Das Little League Qualifikationsturnier im polnischen Kutno fällt wie im Vorjahr auch 2021 aus. Das Qualifikationsturnier für die Region Europa, das vom 12. bis 16. Juli 2021 hätte stattfinden sollen, entfällt somit zum zweiten Mal in Folge. Little League hat entschieden, zwar trotz Coronapandemie die Little League World Series zu spielen, allerdings ausschliesslich mit Teams aus den acht Regionen der USA. Die Qualifikationsturniere der Regionen ausserhalb der USA wurden abgesagt.

Zum Kader oder erweiterten Kader der Schweizer Little League Delegation unter den Headcoaches Armin Blickenstorfer und Jon Fragodt hätten mit Ilai Blickenstorfer, Fabrizio Bucher, Jasper Freigang, Naël Frey und Yannick Hobi auch fünf Spieler der U12-Juveniles der Challengers gehört.

Weiterlesen » Little League Turnier in Kutno abgesagt

U20 im Wiler Regen

Am zweiten Spieltag der U20 Liga musste die SG Challengers/Cardinals in Wil antreten. Bei nasskalten Bedingungen konnten die Nachwuchskräfte in der Äbtestadt weitere wertvolle Spielerfahrung sammeln.

Das erste Spiel war geprägt von einem wilden Spielverlauf, vielen Walks und einem dramatischen Schluss, der den einheimischen Wil Pirates einen 16-15 Walk-off Sieg bescherte. Bei der SG Challengers/Cardinals glänzte Denyo Benz mit drei Hits, drei RBI und vier Runs, während Joseph Stotz, Leon Michel und Noam Blickenstorfer je zwei Runs scorten.

In der zweiten Begegnung erwies sich Pirates Pitcher Fabio Borando als zu grosse Knacknuss. Er gab lediglich drei Hits und zwei Runs ab und erzielte 13 Strikeouts, was massgeblich für das Endergebnis von 11-2 war. Joseph Stotz gelangen zwei Hits und beide Runs, während Luke Kodisch in seinen zwei Innings auf dem Mound lediglich einen Hit und zwei Runs, einer davon earned, abgab und vier Strikeouts verbuchte. Der erstmals in dieser Zusammensetzung spielenden Defensive, unter anderem mit dem erstmals auf dieser Stufe eingesetzten Adam Klein, gelang eine solide Leistung, die von einem perfekt ausgeführten Rundown von Pjotr Zakowicz, Denyo Benz, Noam Blickenstorfer und Jacob Stotz gekrönt wurde.

Weiterlesen » U20 im Wiler Regen

U20 Opening Day mit Split

Die aufgrund der weiterhin geltenden Beschränkungen im Sport spontan aus der Taufe gehobene U20 Liga feierte am Samstag ihre Premiere. Während auf dem Zürcher Heerenschürli die Zürich Barracudas und die SG Pirates aufeinandertrafen, spielte die SG Challengers/Cardinals in Therwil gegen die SG Flyers/Eagles.

Im ersten Spiel des Tages dominierte das Heimteam. Den Gästen gelangen nur zwei Hits. Die fehlende Spielpraxis war in allen Bereichen spürbar. So reultierte nach sechs Innings mit einem 11-1 ein klares Verdikt. Weit besser gelang der SG Challengers/Cardinals die zweite Partie. Im vierten Inning gelang ihr mit dem 2-1 die Führung und im fünften Inning konnten die Gäste mit neun Runs das Spiel entscheiden. Am Ende schaute ein souveräner 12-1 Erfolg heraus.

Hauptsache aber war, dass die U20-Spieler nun zumindest in ihrer Altersklasse Spiele austragen können. Der Dank geht an alle, die innert Wochenfrist den Spielbetrieb ermöglicht haben. Vielleicht wurde mit diesem Gefäss der U20-Liga gar etwas geschaffen, was auch in Zukunft seinen Platz im Schweizer Baseball haben kann.

Weiterlesen » U20 Opening Day mit Split