Ausgeglichenes Duell mit den Pirates

Die Challengers tun sich schwer mit den Wil Pirates, die über beide Partien einen beherzten Kampf liefern. Nach verlorenem ersten Spiel rettet der Regen den Zürchern zumindest einen Split.

Es war wie verhext. Die Challengers hatten mehr Hits, sie hatten mehr Walks, der Gegner machte mehr Errors, aber der Gegner gewann das Spiel mit 5-3. Die Zürcher kamen im fünften Inning durch einen RBI-Single von Thomas Burger zu ihrem ersten Run und gingen im siebten Inning erstmals in Führung. Nach einem Lead-off Double von Säntis Zeller glich Leonel Sosa Marte mit einem RBI-Double zum 2-2 aus und brachte nach einem Fehler der Ostschweizer Defense seine Farben mit 3-2 erstmals in Führung. Wer dachte, die Challengers hätten wieder einmal den Kopf aus der Schlinge gezogen, sah sich getäuscht. Für den Schlusspunkt sorgten nämlich die Gastgeber. Die Pirates brachten im achten Inning zwei Runner in Scoring Position, glichen mit einem Sac Bunt zum 3-3 aus und holten sich mit einem 2-Run Double von Thanh Phong Tran tatsächlich den Sieg.

Leonel Sosa Marte ging 3-von-3 mit zwei Doubles, zwei Walks, zwei Runs und einem RBI, Francisco Perez und Thomas Burger erzielten je zwei Hits und Tobias Siegrist gab in acht Innings neun Hits und fünf Runs ab, vier davon earned, bei vier Walks und sechs Strikeouts.

Auch in der zweiten Partie waren die Challengers im statistischen Vorteil. Doch diesmal widerspiegelte sich das auch im Ergebnis. Den Zürchern gelang ein 12-8 Sieg, wobei ihnen der frühzeitige Spielabbruch nach sechs Innings wegen Regens durchaus in die Karten spielte.

Die Gäste eröffneten den Score im zweiten Inning mit einem Sacrifice Fly von Carlos Nepomuceno und einem RBI-Single von Raphael Pammer, der sein NLA-Debüt für die Challengers gab. Doch schon in der zweiten Hälfte des zweiten Durchgangs kam die Antwort der Pirates. Ein 2-Run Double von Gian Gladig, ein Sac Fly und ein Inside-the-park-Homerun von Gian Gardoni sorgten für das 4-2. Die Zürcher machten in diesem munteren Schlagabtausch aber ebenfalls mit. Säntis Zeller verkürzte mit einem Homerun auf 3-4 und ein Inning später sorgte wiederum Zeller mit einem RBI-Single verbunden mit einem Wiler Error für den Ausgleich. Ein Single von Thomas Burger, ein Double von Vladimir Mordan de la Rosa, ein Wild Pitch und ein Error später führten die Gäste mit 8-5 erneut.

Die Pirates machten ihnen das Leben aber weiterhin schwer. Austin Forney gelang es mit einem 3-Run Homerun auf 8-8 gleich zu ziehen. Die Challengers Offensive war nun aber in Fahrt. Sie luden im fünften Inning gleich einmal die Bases. Ein RBI von Adderly Sarmiento und ein weiterer Run, der durch einen Wiler Error scorte, sorgten für das 10-8. Und im immer stärker werdenden Regen erhöhten die Gäste im sechsten Inning um zwei weitere Runs. Nach einer Regenpause blieben die Pirates in der zweiten Hälfte des sechsten Innings ohne Zuwachs auf dem Runkonto, ehe die Spielleiter die Partie wetterbedingt frühzeitig beendeten.

Raphael Pammer erzielte bei seinem zweiten Spiel für die Challengers sogleich drei Hits, einen RBI und scorte einen Run, während Tobias Siegrist und Säntis Zeller je zwei Hits beisteuerten. Die Challengers verbleiben damit bei einem ausgeglichenen Rekord von 4-4 auf dem vierten Tabellenrang.

Weiterlesen » Ausgeglichenes Duell mit den Pirates

Späte Rally bringt NLB-Team an die Tabellenspitze

Am Donnerstagabend kam es im Baseballstadion Heerenschürli zum Spitzenkampf in der Gruppe 2 der NLB zwischen den Zürich Lions und den Zürich Challengers. Diese belohnten sich für eine späte Wende und eine starke Teamleistung mit der Tabellenführung.

Zu Beginn deutete wenig auf einen solchen Ausgang. Bevor die Gäste das erste Out bewerkstelligen konnten, stand es für die Lions schon 3-0, nach zwei Innings betrug das Polster schon fünf Runs. Einmal mehr bewahrheitete sich jedoch, dass Derby’s besonderen Gesetzen unterliegen. Im fünften Inning misslang dem Lions Infield bei zwei Outs ein Play und wenige Minuten später waren die Challengers mit dem Score von 6-7 wieder voll im Spiel. Sie scorten auf den Error, auf zwei Wild Pitches und mit einem Bases loaded Walk.

Mit diesem Spielstand ging es ins letzte Inning. Die Gäste hoben sich drei ihrer letztlich sechs Hits für den letzten Durchgang auf. Ein Line Drive von Alex Gordon ins Center Field brachte Ryan Koley auf die dritte Base, von wo ihn Jacob Stotz zum 7-7 Ausgleich nach Hause brachte. Nach einem Single von Luis Mateo Jimenez sorgte Routinier Adderly Sarmiento mit einem Bases loaded Walk für die erstmalige Führung der Challengers. Diese vermochten Jacob Stotz auf einen weiteren Error der Lions Abwehr und Armin Blickenstorfer mit einem RBI-Single gar noch auf drei Längen auszubauen, was Relief Pitcher Kurt Kovac mit seiner Defense nicht mehr aus der Hand gaben.

Die Challengers errangen durch den 10-8 Sieg im Spitzenkampf gar die Tabellenführung. Sie liegen zwar nur ein halbes Spiel vor dem heutigen Gegner sowie den Wil Pirates, diese beiden treffen aber noch viermal im Direktduell aufeinander und nehmen sich so gegenseitig die Punkte weg. Die Challengers hingegen haben eine gute Basis gelegt im Kampf um die Playoffplätze.

Jacob Stotz verbuchte zwei Hits und zwei RBI, Armin Blickenstorfer brachte ebenfalls zwei Runner nach Hause und Adderly Sarmiento und Ryan Koley scorten je zwei Runs für die Challengers. Starter Denyo Benz gab in fünf Innings sieben Hits und sieben Runs ab, vier davon earned, und erzielte acht Strikeouts, während Kurt Kovac für die letzten beiden Innings auf den Wurfhügel stieg und sich und seinem Team mit einem Hit bei zwei Walks und drei Strikeouts den Win sicherte.

Weiterlesen » Späte Rally bringt NLB-Team an die Tabellenspitze

Derby geht an die Barracudas

Bei endlich einmal schönem Baseballwetter konnte am Dienstagabend das erste Stadtderby der Saison über die Bühne gehen. Die vom vergangenen Freitag aufgrund des Regens auf Dienstag verschobene Partie wurde eine klare Beute der Zürich Barracudas.

Das Schlussresultat von 7-3 widerspiegelt den Spielverlauf nur bedingt. Die Barracudas waren die klar bessere Equipe, was sich vor allem mit 16-4 erzielten Hits zeigt. Schon nach drei Innings lag das Heimteam mit 6-0 in Front. Auf Seiten der Challengers kam lediglich im fünften Inning etwas Hoffnung auf. Nachdem Thomas Burger und Carlos Nepomuceno mit zwei Walks auf Base kamen, brachte Francisco Perez den ersten Run der Gäste nach Hause, ehe Leonel Sosa Marte mit einem 2-Run Double auf 3-6 verkürzte. Allerdings blieb dies der einzige Durchgang, in dem die Challengers scoren konnten, ansonsten blieben sie gegen die jungen Pitcher der Barracudas mit Livio Bundi, Nik Diener und Cee-Jay Savoldelli auf verlorenem Posten. Zumindest in der Defense konnten die Challengers überzeugen, was sich in einigen schönen Plays, mitunter drei Double Plays, niederschlug.

Mit nun mehr drei Niederlagen de suite liegen die Challengers in der Tabelle im vierten Rang mit einem 3-3 Rekord. Am Samstag folgt in Wil das Aufeinandertreffen mit den Pirates. (Foto Hans Dübendorfer)

Weiterlesen » Derby geht an die Barracudas

Split für dritte Mannschaft

Das 1.Liga-Team der Challengers feierte am Samstag in Embrach seinen zweiten Saisonsieg. Schon im ersten Spiel gegen die SG Mustangs/Lions schnupperten sie am Sieg.

Nicht weniger als fünf Führungswechsel gab es in einem äusserst spannenden ersten Spiel zwischen den Challengers und der SG Mustangs/Lions. Die Stadtzürcher verspielten dabei zunächst eine 9-4 und dann auch noch eine 13-10 Führung und mussten letztlich mit einer 13-18 Niederlage vom Platz. Joseph Stotz, Julian Riegel, Florin Kämpfer und Jacob Stotz erzielten je zwei Hits und Denyo Benz und Jacob Stotz gelangen je drei RBI.

Eindeutiger verlief die zweite Partie. Die Challengers nutzten die vielen Base-on-Balls sowie die Fehler der gegnerischen Defense aus und entschieden das Spiel mit zwölf Runs schon im zweiten Inning. Am Ende feierten die Zürcher mit 20-5 ihren zweiten Saisonsieg. MAnn des Spiels war zweifelsohne Denyo Benz. Er gab in fünf Innings nur vier Hits und fünf Runs ab, zwei davon earned, und erzielte elf Strikeouts, zudem gelangen ihm zwei Doubles, drei RBI und drei Runs. Joseph Stotz erzielte zwei RBI und vier Runs, während Julian Riegel und Niilo Benz je zwei RBI zum Sieg beisteuerten.

Weiterlesen » Split für dritte Mannschaft

Softballerinnen mit Derbysieg gegen den Meister

Die Challengers holen sich im Zürcher Derby gegen den Titelverteidiger Zürich Barracudas einen überraschenden Sieg. Sie schnuppern gar am Sweep, unterliegen aber im zweiten Spiel in Extra Innings.

So deutlich der Sieg in Spiel 1 mit 17-7 für die Challengers ausfiel, so kurios kam er zustande. Wie gut die Challengers gespielt haben, lässt sich nämlich auch retrospektivisch kaum sagen. Trotz des klaren Erfolgs gelangen ihnen nämlich nur gerade drei Hits, während die Gäste deren acht verbuchten. Den Unterschied machten die Base-on-Balls und sagenhafte acht Hit-by-Pitches. Zumindest in der Defensive zeigten sie sich solid, mit einem Double Play von Carmen Lutz-Demetz, Meret Roth und Molly Mullens sowie einem Outfield Assist auf 3rd Base von Center Fielderin Simone Zurschmitten als Highlights. Leandra Simitovic gab acht Hits und sieben Runs – sechs earned – ab bei vier Walks und drei Strikeouts, während Rookie Carla Engler mit zwei Hits und zwei RBI’s sowie Anouk Lkharrazi mit einem 2-Run Double ihren Teil zum Sieg beitrugen.

Um ein Haar hätten die Challengers gar auch noch die zweite Begegnung gewonnen, brachten nach dem Ausgleich im fünften Schlagdurchgang aber weder im sechsten noch im siebten Inning den Winning Run nach Hause. Die grossartige Aufholjagd nach einem frühen 0-7 Rückstand wurde nicht von Erfolg gekrönt. In Extra-Innings zogen die Challengers mit 8-10 den Kürzeren. Dem Titelhalter gelang ein Blitzstart. Mit sieben Hits, davon drei Doubles, zogen die Barracudas sogleich auf 7-0 davon. Die Challengers verkürzten zunächst unter anderem dank drei Sac Flys von Alexia Zingg und Simone Zurschmitten auf 5-7, ehe Cheyenne La Marr ihr Team mit einem RBI-Single endgültig zurück ins Spiel brachte. Zwar gingen die Barracudas mit einem Double Steal nochmals mit 8-7 in Führung, aber Valentina Turco nutzte zwei Errors des Gegners zum 8-8. Nachdem beide Teams Runners auf der dritten Base stranden liessen, ging es in Extra-Innings. Und da sorgte Jody Fischer für das letzte Ausrufezeichen. Ihr 2-Run Double zum 10-8 entschied die Partie zugunsten des Meisters.

Carmen Lutz-Demetz erzielte zwei Hits, Alexia Zingg steuerte zwei RBI bei, während Carla Engler drei und Valentina Turco zwei Runs scorten.

Weiterlesen » Softballerinnen mit Derbysieg gegen den Meister

Noah Williamson von Marlins gedraftet!

Am diesjährigen MLB-Draft ereignete sich Historisches. Die Miami Marlins zogen in der 19. Runde an 569. Stelle Noah Williamson und damit als erste Franchise überhaupt einen Schweizer.

Williamson, der in den USA aufgewachsen und Mitglied der Schweizer Nationalmannschaft ist, spielte in der Saison 2019 auch einige Partien mit den Challengers und nahm mit den Zürchern auch am Europacupturnier im tschechischen Brno teil. Der 20-jährige wird von den Marlins vorerst beim Universitäts-Team der Oregon Ducks platziert.

Weiterlesen » Noah Williamson von Marlins gedraftet!

Challengers ziehen zweimal den Kürzeren

Vor der Europameisterschaftspause gelangen den Challengers in drei Partien drei Siege. Mit zwei Niederlagen zu Hause gegen die Luzern Eagles wurde der Anfangsschwung jäh gestoppt.

Die Challengers taten sich zwar von Anfang an etwas schwer mit dem hartnäckigen Gegner aus der Zentralschweiz. Zumindest lagen sie von Beginn an immer leicht im Vorsprung. Ein Sac Fly von Leonel Sosa Marte brachte das 1-0, Francisco Perez erzielte auf einen Wild Pitch das 2-1 und im fünften Inning war James Sanders mit einem RBI-Double zum 3-1 erfolgreich. Im siebten Durchgang jedoch drehten die Luzerner quasi aus dem Nichts die Partie. Nach einem Error der Challengers Verteidigung und drei Hits stand es plötzlich 4-3 für die Gäste. Und die Challengers wussten keine Antwort mehr gegen die Eagles und Pitcher Yannik Brot.

Säntis Zeller, Francisco Perez und James Sanders erzielten alle je zwei Hits, während Tobias Siegrist in acht Innings elf Hits und vier Runs – drei earned – abgab, was aber nicht zum Sieg reichte.

Dass es nicht der Tag der Challengers war, zeigte sich auch im zweiten Spiel. Zwar holten sie im vierten und fünften Inning einen 0-5 Rückstand auf, das letzte Wort hatten aber erneut die Gäste aus der Zentralschweiz. Diese konnten auch die zweite Partie mit 7-5 überraschend für sich entscheiden, womit sie die bis dato ungeschlagenen Challengers sichtlich ratlos zurückliessen. Francisco Perez und Vladimir Mordan de la Rosa waren für vier der insgesamt lediglich sechs Hits der Challengers verantwortlich.

Am Freitag- und am Samstagabend stehen im Baseballstadion Heerenschürli zwei Night Games gegen den Stadtrivalen Zürich Barracudas auf dem Programm. Man darf gespannt sein, wer sich besser von diesem Wochenende erholt. Die Barracudas unterlagen dem Tabellenführer Therwil Flyers nämlich gleich mit 2-19 und 2-10.

Weiterlesen » Challengers ziehen zweimal den Kürzeren

Softballerinnen unterliegen Panthers

Beim Duell zwischen dem Qualifikationssieger und dem Dritten des Vorjahres behielten die Wittenbach Panthers die Oberhand. War in Spiel 1 lange jeder Ausgang möglich, war die zweite Partie eine deutliche Angelegenheit.

Die beiden Teams machten beste Werbung für den Schweizer Softballsport. Die Partie war zwar nicht frei von Fehlern, enthielt aber viele Ingredienzen, die diesen Sport so faszinierend machen. Mehrere Führungswechsel, gutes Hitting, schöne Plays in der Defense, ein Homerun und sogar ein Triple Play bekamen die Zuschauer auf der Klopstockwiese geboten. Zwar gingen die Challengers nach einem Bases loaded Walk von Anouk Lkharrazi im zweiten Inning in Führung, das erste Ausrufezeichen setzten jedoch die Gäste aus der Ostschweiz. Diese gingen nämlich durch einen 3-Run Homerun durch Geraldine Puertas im dritten Inning mit 4-1 in Führung. Dem Heimteam bot sich im vierten Durchgang die Chance auf den Ausgleich. Doch bei geladenen Bases und keinem Out gelang den Panthers ein seltenes Triple Play.

Die Wende war aber nur aufgeschoben, denn im fünften Inning gingen die Challengers mit 5-4 in Führung. Nach einem Double von Alexia Zingg und einem Sac Bunt von Simone Zurschmitten halfen die Gäste mit zwei Errors etwas mit. Mit einem 3-Run Triple von Josianne Entner im sechsten Inning rissen die Ostschweizerinnen die Führung aber erneut an sich. Dies war letztlich die Entscheidung für die Panthers, die am Ende etwas zu hoch mit 11-5 gewinnen konnten. Carmen Lutz-Demetz und Leandra Simitovic erzielten je zwei Hits für die Challengers.

Die Challengers zeigten sich ob der Niederlage im ersten Spiel sichtlich angeschlagen. Sie wirkten im zweiten Spiel verkrampft und bekamen nie wirklich Zugriff auf die Partie. Ganz anders die Gäste, die mit jedem erfolgreichen Hit an Selbstvertrauen gewannen und vorzeitig mit 10-3 einen souveränen Sieg feiern konnten. Das Total von 24-12 Hits über beide Spiele gesehen, machte deutlich, wo die Vorteile der Gäste lagen. Wollen die Challengers am kommenden Wochenende wieder auf die Siegerstrasse finden, bedarf es einer Steigerung. Gegnerinnen sind nämlich die Zürich Barracudas und damit der amtierende Meister.

Weiterlesen » Softballerinnen unterliegen Panthers

Dritte Mannschaft mit zwei Niederlagen im Heerenschürli

Das 1. Liga-Team konnte am Samstag erstmals in dieser Saison im heimischen Baseballstadion Heerenschürli antreten. Von Erfolg gekrönt war der Auftritt allerdings nicht.

In der ersten Partie gegen die Barracudas Academy wurden die Challengers zu Beginn regelrecht überfahren. Nach zwei Innings lagen sie 0-16 im Hintertreffen, am Ende ging die Begegnung mit 0-19 deutlich verloren. Dominic Messerli gelang der einzige Challengers Hit, Florin Kämpfer konnte den Gegner zumindest etwas Einbremsen, indem er in drei Innings vier earned Runs und drei Hits ab bei fünf Walks und fünf Strikeouts.

Im zweiten Spiel gegen die SG Pirates gelang der Start wesentlich besser. So gelang Kai Driessen nach einem Sac Fly von Luke Kodisch im zweiten Inning der Ausgleich zum 1-1. Den Pirates gelangen aber in der zweiten Hälfte des zweiten Durchgangs sechs Runs, womit sie vorentscheidend auf 7-1 davonziehen konnten. Die Challengers konnten den Rückstand durch einen Sac Fly von Florin Kämpfer und einen 2-Run Double von Adrian Kämpfer noch verkürzen, mussten sich aber letztlich mit 4-8 geschlagen geben. Joseph Stotz gab in 2.1 Innings nur einen Run und drei Hits ab.

Am Samstag treffen die Challengers an ihrem nächsten Spieltag auf die Embrach Mustangs.

Weiterlesen » Dritte Mannschaft mit zwei Niederlagen im Heerenschürli