NLB-Team auf Playoffkurs

Das NLB-Team der Challengers gewinnt am Sonntag zweimal gegen die Dulliken Truck Star. Damit bleiben sie einerseits dem Tabellenführer Zürich Lions auf den Fersen und qualifizieren sich andererseits vorzeitig für die Playoffs.

Die Challengers trafen zwei Tage nach der Niederlage gegen die Zürich Lions im Oberen Niederamt auf die Dulliken Truck Star. Und sie zeigten sich von der Niederlage gegen den Tabellenführer gut erholt. Den Zürchern gelang ein guter Auftritt. Die erste Partie gewannen sie deutlich mit 15-5, in der zweiten Begegnung des Tages setzten sich die Gäste mit 5-1 durch.

Da im Parallelspiel den Zürich Lions ein Sweep gegen die Wil Pirates gelang, können die Ostschweizer die Challengers in der Tabelle nicht mehr überholen.

Weiterlesen » NLB-Team auf Playoffkurs

Hauptprobe geglückt, Turco glänzt mit No-Hitter

Das Softball-Team holte sich mit zwei Siegen gegen die Sissach Frogs weiter Selbstvertrauen für das Europacupturnier im italienischen Saronno von übernächster Woche.

Mit den Sissach Frogs gastierte das Tabellenschlusslicht auf der Klopstockwiese. Doch wie ein Tabellenletzter traten die Baselbieterinnen nicht auf. Mit einer aggressiven Herangehensweise in der Offensive und einer soliden Leistung in der Defense trugen sie viel dazu bei, dass den Zuschauern guter Sport geboten wurde. Mit zwei Runs im ersten Inning lancierten die Gäste die Partie. Die Challengers verstanden das Signal. Mit Hits von Mia Matas, Anna Zgraggen, Mindy Siemers und Taylor Mc Cants antworteten sie gleich mit sechs Runs. Mit einem RBI-Single von Alexia Zingg und Sacrifice Hits von Anna Zgraggen und Valentina Turco erhöhten sie den Vorsprung auf 9-2. Auch den Frogs gelang ein weiteres gutes Inning, das sie auf 5-9 heranbrachte. Die Challengers legten aber nochmals sechs Runs nach und siegten somit vorzeitig mit 15-5.

Mia Matas erzielte zwei Hits, Taylor Mc Cants und Valentina Turco verbuchten je zwei RBI und Pitcherin Leandra Simitovic holte sich den siebten Win der Saison.

Dem zweiten Spiel des Tages setzte Valentina Turco den Stempel auf. Der Italienerin gelang ein No-Hitter, mit dem sie gleichzeitig auch ihren ersten Win im Dress der Challengers feiern konnte. Sie konnte auch auf eine nahezu fehlerfreie Defense zählen, während die Challengers in der Offensive regelmässig scoren konnten und gerade rechtzeitig vor dem einsetzenden Regen die Partie mit 12-0 dank der Mercy Rule gewinnen konnten.

Carla Engler und Mia Matas gelangen je zwei Hits, Isabelle Tan sorgte für zwei RBI und Marina Vaccaro scorte drei Runs. Die Challengers erhöhten damit ihre Siegesserie auf fünf Erfolge und dürfen somit ihr Saisonhighlight mit dem Europacupturnier in Saronno mit intaktem Selbstvertrauen in Angriff nehmen.

Weiterlesen » Hauptprobe geglückt, Turco glänzt mit No-Hitter

Hauptprobe geglückt, Turco glänzt mit No-Hitter

Das Softball-Team holte sich mit zwei Siegen gegen die Sissach Frogs weiter Selbstvertrauen für das Europacupturnier im italienischen Saronno von übernächster Woche.

Mit den Sissach Frogs gastierte das Tabellenschlusslicht auf der Klopstockwiese. Doch wie ein Tabellenletzter traten die Baselbieterinnen nicht auf. Mit einer aggressiven Herangehensweise in der Offensive und einer soliden Leistung in der Defense trugen sie viel dazu bei, dass den Zuschauern guter Sport geboten wurde. Mit zwei Runs im ersten Inning lancierten die Gäste die Partie. Die Challengers verstanden das Signal. Mit Hits von Mia Matas, Anna Zgraggen, Mindy Siemers und Taylor Mc Cants antworteten sie gleich mit sechs Runs. Mit einem RBI-Single von Alexia Zingg und Sacrifice Hits von Anna Zgraggen und Valentina Turco erhöhten sie den Vorsprung auf 9-2. Auch den Frogs gelang ein weiteres gutes Inning, das sie auf 5-9 heranbrachte. Die Challengers legten aber nochmals sechs Runs nach und siegten somit vorzeitig mit 15-5.

Mia Matas erzielte zwei Hits, Taylor Mc Cants und Valentina Turco verbuchten je zwei RBI und Pitcherin Leandra Simitovic holte sich den siebten Win der Saison.

Dem zweiten Spiel des Tages setzte Valentina Turco den Stempel auf. Der Italienerin gelang ein No-Hitter, mit dem sie gleichzeitig auch ihren ersten Win im Dress der Challengers feiern konnte. Sie konnte auch auf eine nahezu fehlerfreie Defense zählen, während die Challengers in der Offensive regelmässig scoren konnten und gerade rechtzeitig vor dem einsetzenden Regen die Partie mit 12-0 dank der Mercy Rule gewinnen konnten.

Carla Engler und Mia Matas gelangen je zwei Hits, Isabelle Tan sorgte für zwei RBI und Marina Vaccaro scorte drei Runs. Die Challengers erhöhten damit ihre Siegesserie auf fünf Erfolge und dürfen somit ihr Saisonhighlight mit dem Europacupturnier in Saronno mit intaktem Selbstvertrauen in Angriff nehmen.

Weiterlesen » Hauptprobe geglückt, Turco glänzt mit No-Hitter

Flyers zeigen Challengers den Meister

Die Challengers unterliegen dem amtierenden Meister Therwil Flyers zweimal klar. Während die Gäste jeden Fehler der Zürcher resolut ausnutzten, liessen die Challengers die Effizienz vermissen.

Im ersten Spiel des Tages setzte es eine 1-5 Niederlage ab. Das Verhältnis von neun zu zehn Hits, zwei zu vier Walks und zwei zu einem Error würde nicht auf eine einseitige Partie schliessen. Die Flyers eröffneten im zweiten Inning das Score auf einen Wild Pitch und erhöhten im dritten Inning durch einen 2-Run Homerun von Takanobu Oshima auf 3-0. Danach nutzten sie die zwei einzigen Errors der Challengers zu zwei weiteren Runs, ehe Säntis Zeller mit einem RBI-Single zumindest noch den einzigen Run der Challengers durch Francisco Perez Gonzalez ermöglichte. Beim 1-5 blieb es dann jedoch.

In der zweiten Partie kam mit Denyo Benz eine Nachwuchshoffnung der Challengers zu seinem ersten Start für das Fanionteam. Die Verteidigung liess ihn allerdings schon im ersten Inning etwas im Stich, sodass die Flyers unter anderem durch einen Error schon drei Runs erzielen konnten. Die Zürcher starteten ihrerseits aber in der Offensive auch formidabel. Nach einem Single von Säntis Zeller sorgte Leonel Sosa Marte mit einem RBI-Triple für den ersten Run und James Sanders stellte mit einem RBI-Single auf 2-3. Der Defense lief es allerdings weiter nicht rund und da in der Offensive die Produktion auch eingestellt wurde, setzte es letztlich eine 2-10 Niederlage ab, regenbedingt bei verkürzter Spieldauer.

Mit den beiden Niederlagen fallen die Challengers in der Tabelle auf den fünften Rang zurück. Kommendes Wochenende erfolgt dann bereits der Start in die Playoffs. Gegen wen steht derzeit noch nicht fest.

Weiterlesen » Flyers zeigen Challengers den Meister

Erstligisten schnuppern an einem Derbyerfolg

Die dritte Mannschaft der Challengers musste am Samstag in die Ostschweiz reisen, wo sie gegen die Zürich Barracudas Academy und die Wil Pirates III anzutreten hatten.

Die Partie gegen die junge Barracudas Mannschaft verlief lange Zeit sehr ausgeglichen. Niilo Benz scorte im dritten Inning nach einem Sacrifice Fly von Julian Riegel das 1-0, während Starting Pitcher Joseph Stotz einen Sahnetag erwischte. Drei Innings lang gab er nur gerade zwei Hits ab und hielt die Null auf dem Socreboard. Im vierten Durchgang jedoch hatten die Barracudas den Code geknackt. Nach einem Hit und einem Error der Challengers Defensive beförderte Tim Brüderli den Ball über den Center Field Zaun zu einem 3-Run Homerun. Die Challengers hatten keine Antwort mehr parat und unterlagen letztlich mit 1-9.

Jack Siemers gelangen zwei Hits, während Joseph Stotz und Adrian Kämpfer je einen Double produzierten. Die zweite Partie gegen den Gastgeber Pirates konnte wegen Regens nicht ausgetragen werden.

Weiterlesen » Erstligisten schnuppern an einem Derbyerfolg

NLB-Spitzenkampf geht an die Lions

Das NLB-Team der Challengers unterliegt im Spitzenkampf der Gruppe 2 den Zürich Lions in einem Nightgame mit 5-7. Damit übernehmen letztere wieder die Tabellenführung. Die Challengers begannen gut, zeigten einige sehenswerte Plays in der Defense, jedoch liess die Offensive mit fortlaufender Spieldauer nach. Zum Schluss nahmen sie sich die Ausgleichschance im siebten Inning mit zwei Fehlern beim Baserunning quasi selber.

Die Challengers treffen an ihren drei letzten Spieltagen noch zweimal auf die Dulliken TruckStar sowie auf die Luzern Eagles und haben die Qualifikation für die Playoffs weiter in ihren eigenen Händen.

Weiterlesen » NLB-Spitzenkampf geht an die Lions

NLA Nightgame abgesagt

Das für heute Dienstagabend im Baseballstadion Heerenschürli angesetzte Nightgame zwischen den Zürich Barracudas und den Zürich Challengers musste erneut wegen Regens abgesagt werden. Die Partie hätte ursprünglich am 17. Juli stattfinden sollen, konnte aber schon damals witterungsbedingt nicht ausgetragen werden.

Da bereits am 14. August mit den Playoffs begonnen werden soll, wird die für heute angesetzte Partie nicht mehr nachgeholt werden können. Dasselbe gilt auch für die ebenfals zweimal abgesagte Begegnung zwischen den Challengers und den Hünenberg Unicorns.

Am Samstag, 7. August steht noch der Doubleheader zwischen den Challengers und dem Titelhalter Therwil Flyers auf dem Programm. Dieser ist auf 11.00 und 14.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli angesetzt. (Screenshot www.meteoblue.com)

Weiterlesen » NLA Nightgame abgesagt

NLB Nightgame am Donnerstag im Heerenschürli

Die erste Augustwoche bringt gleich eine ganze Reihe von Nightgames im Baseballstadion Heerenschürli. Trafen am Montag, 2. August die NLB-Teams der Zürich Eighters und der Zürich Barracudas aufeinander, sind am Dienstag und Donnerstag dann die Challengers an der Reihe. Oder wären.

Das für Dienstagabend angesetzte NLA-Derby zwischen den Zürich Challengers und den Zürich Barracudas fiel nämlich dem Regen zum Opfer. Die Partie wird aufgrund der fehlenden Ausweichtermine bis zum Playoffstart nicht mehr nachgeholt.

Ein weiteres Stadtderby ist für den Donnerstag, 5. August um 19.00 Uhr vorgesehen. In der NLB-Meisterschaft kommt es nämlich zum Spitzenkampf in der Gruppe 2 zwischen dem Tabellenführer Zürich Lions und den zweitplatzierten Zürich Challengers. Nach den bisherigen drei Begegnungen in dieser Saison haben die Challengers die Nase mit 2-1 Siegen knapp vorn. Zuletzt drehten sie ebenfalls in einem Nightgame im letzten Inning einen Rückstand noch in einen 10-8 Sieg.

Weiterlesen » NLB Nightgame am Donnerstag im Heerenschürli

Zwei Siege in Bern für Challengers Ladies

Die Challengers verbessern sich in die dritte Position und überholen mit dem Sweep gegen die Bern Cardinals den heutigen Gegner in der Tabelle. Gelingt ihnen im ersten Spiel noch eine späte Wende, fällt die Entscheidung in Game 2 im vierten Inning.

Nach einer Niederlage gegen die Cardinals am Opening Day hatten die Challengers mit den Bernerinnen noch eine Rechnung offen. Es entwickelte sich aber eine Partie auf des Messers Schneide. Anna Zgraggen brachte im zweiten Inning Simone Zurschmitten zur 1-0 Führung für die Gäste aus Zürich nach Hause. Dieser Score bestand bis ins fünfte Inning. Denn da gingen die Cardinals ihrerseits mit 2-1 in Führung, die ihnen Routinier Martine Gilliéron mit einem 2-Run Single bescherte.

Die Antwort der Challengers liess aber nicht lange auf sich warten. Anouk Lkharrazi eröffnete das sechste Inning mit einem Hit und nach einem passed Ball erzielte sie das 2-2. Und wenig später übernahmen die Zürcherinnen wieder das Kommando. Alexia Zingg erzielte einen 2-Run Double und scorte im Anschluss selber zum 5-2. Zwar holten die Cardinals noch auf 3-5 auf, der Sieg ging aber an die Gäste.

Carla Engler gelangen drei Hits, darunter ein Double, während Leandra Simitovic drei Runs, zwei davon earned, sechs Hits und einen Walk abgab und sieben Strikeouts erzielte für ihren fünften Win der Saison.

In der zweiten Partie des Tages lagen die Cardinals nach zwei Innings mit 3-1 vorne. Doch dann zündete die Challengers Offensive schon einen Tag vor dem 1. August ein Feuerwerk. Nach Hits von Marina Vaccaro Brüderli, Carmen Lutz-Demetz, Alexia Zingg, Simone Zurschmitten, Carla Engler und Taylor Mc Cants stand es nach drei Innings 7-3 für die Gäste. Und die machten im vierten Durchgang den Deckel drauf. Mit drei weiteren Hits, darunter auch einem RBI-Triple von Taylor Mc Cants stellten sie den Score auf 13-4, nach fünf Innings war die Partie beim Stand von 15-4 beendet.

Alexia Zingg und Taylor Mc Cants erzielten je zwei Hits und drei RBI, Mia Matas und Simone Zurschmitten trugen je zwei Hits bei und alle Challengers Starterinnen hatten mindestens einen Hit. Bevor es Mitte August an den Europacup ins italienische Saronno geht, steht am 7. August noch ein Doubleheader gegen die Sissach Frogs auf dem Programm.

Weiterlesen » Zwei Siege in Bern für Challengers Ladies

Softball-Derby geht an die Challengers

Die Challengers gewinnen das Nightgame gegen die Zürich Barracudas mit 9-4. Sie bringen eine frühe 5-0 Führung über die Zeit.

Der Start gelang den Challengers nach Mass. Bei null Outs eröffnete Carmen Lutz-Demetz schon im ersten Inning mit einem RBI-Single den Score. Dann folgte Alexia Zingg ebenfalls mit einem RBI-Single, bevor bei geladenen Bases Mia Matas, Taylor Mc Cents und Valentina Turco jeweils einen RBI zur 5-0 Führung verbuchten.

Nachdem die Barracudas im dritten Inning ihren ersten Run erzielten, hatten die Blauen sofort eine Antwort bereit. Geburtstagskind Isabelle Tan drosch einen Ball zu einem 2-Run Triple ins Leftfield, wodurch Anouk Lkharrazi und Meret Roth den Vorsprung auf 7-1 ausbauten. Die Challengers Defense hinter der im dritten Durchgang als Pitcherin eingewechselten Karen Heimgartner stand sehr stabil und verhinderte, dass der Titelhalter nochmals auf Schlagdistanz kommen konnte. Und in der Offensive äuffneten Molly Mullens und Carmen Lutz-Demetz mit je einen weiteren Run das Punktekonto der Challengers, die letztlich mit 9-4 das Feld als Sieger verliessen.

Mit dem Derbysieg verbleiben die Challengers im vierten Tabellenrang können aber schon am Samstag im Direktduell mit den nun zweitplatzierten Bern Cardinals ihre Position weiter verbessern. Dank des Sieges schufen sich die Zürcherinnen nun bereits ein Polster von zweieinhalb Spielen auf die im fünften Rang klassierten Luzern Eagles.

Weiterlesen » Softball-Derby geht an die Challengers