Cadets holen Bronzemedaille

Die U15-Cadets gewinnen das Spiel um Rang drei gegen die Bern Cardinals und holen sich die Bronzemedaille.

Nach der Halbfinalniederlage gegen die Therwil Flyers ging es für die Challengers noch um Platz drei. Die Zürcher nahmen die Sache ernst und zeigten von Anfang an eine konzentrierte Leistung. Jack Siemers eröffnete das Score im ersten Durchgang, die Cardinals beantworteten dies allerdings mit vier Runs ihrerseits. Liessen die Zürcher im ersten Inning die Chance auf weitere Runs liegen, machten sie es im dritten Durchgang besser. Durch einen RBI-Single von Joseph Stotz scorte Jack Siemers, und Florin Kämpfer, Joseph Stotz und Eita Kanda sorgten mit ihren Runs zum 5-4 für die erneute Führung. Im vierten Durchgang entschieden die Challengers dann die Partie. Nach einem RBI-Single von Jasper Freigang folgten vier weitere Runs zum 10-4. Letztlich bezwangen sie die Bern Cardinals deutlich mit 17-4 und sicherten sich damit die Bronzemedaille.

Jack Siemers und Joseph Stotz erzielten je drei Hits, Jasper Freigang sorgte für zwei RBI und Florin Kämpfer und Joseph Stotz scorten je vier Runs. Stotz wurde zudem der Win zugesprochen, nachdem er in fünf Relief-Innings nur zwei Hits und keine Runs abgab und acht Strikeouts erzielte. (Foto SBSF)

Weiterlesen » Cadets holen Bronzemedaille

NLB Derbyserie ausgeglichen

Die mit Spannung erwartete Halbfinalserie zwischen den Zürich Barracudas und den Zürich Challengers hält, was sie verspricht. Die beiden Teams bewegen sich auf Augenhöhe und beide hätten beide Samstagsspiele für sich entscheiden können. Es gibt jedoch einen leistungsgerechten Split.

Hochklassig war das Duell nicht, dafür produzierten die beiden Abwehrreihen zu viele Fehler. An Spannung liessen die Spiele aber nichts zu wünschen übrig. Zwar eröffnete Patrick Zöllig im ersten Spiel den Score für die Challengers, die Innings zwei und drei gehörten aber dann ganz dem Heimteam. Mit acht Hits und neuen Runs gingen die Barracudas 10-3 in Führung. Die Challengers hatten bis dahin einen zwiespältigen Eindruck hinterlassen. Nun packten auch sie ihre Bars aus. Patrick Zöllig verkürzte mit einem RBI-Single und einem Steal auf Home im vierten Durchgang zum 5-10, Pinch Hitter Luis Mateo Jimenez führte sich im fünften Durchgang mit einem 2-Run Double ein und Ryan Koley brachte seine Farben im siebten Inning mit einem RBI-Single zum 8-10, einem seiner insgesamt drei Hits, gänzlich zurück ins Spiel. Und nach einem Walk und einem Hit by Pitch hatten die Challengers bei zwei Outs plötzlich Bases loaded, doch Closer Nils Brüderli zog den Kopf gerade noch aus der Schlinge.

In der zweiten Partie gelang den Barracudas der erste Run. Die Challengers nutzten darauf einen Error und ein missglücktes Rundown zu drei Runs durch Luis Mateo Jimenez, Ryan Koley und Alex Gordon. Doch auch die Challengers zeigten sich spendabel, denn nach drei Innings lagen die Barracudas wieder mit 5-3 voraus. Dabei blieb es bis zum sechsten Inning. Die Challengers standen schon mit dem Rücken zur Wand, als Luis Mateo Jimenez und Francisco Falcone bei null Outs auf Base kamen. Falcone gelang dank eines Errors das 4-5 und Raphael Pammer sorgte mit einem RBI-Single für den Ausgleich. Auch ein Pitcherwechsel konnte den Lauf der Challengers nicht stoppen. Ein RBI-Single von Alex Gordon brachte die Gäste mit 6-5 wieder in Führung. Noch einmal glichen die Barracudas die Partie aus, eine erneute Führung konnten die Challengers jedoch gerade so verhindern. So war es ihnen vorbehalten wieder vorzulegen. Zunächst sah es gar nicht danach aus. Nach einem Walk von Nick Siemers schlug Francisco Falcone in ein Double Play, doch Luis Mateo Jimenez hielt mit einem Single und einer Stolen Base das Inning am Leben. Und tatsächlich beförderte Raphael Pammer den Ball für das 7-6 ins Center Field. Leadoff Batter Kevin Vonderschmitt eröffnete die zweite Hälfte des siebten Innings zwar mit einem Single, doch die Challengers Defense bewerkstelligte die nötigen drei Outs, bevor weiterer Schaden angerichtet war.

Damit kommt es am nächsten Wochenende zum Entscheidungsspiel um den Finaleinzug. Nach der heutigen Vorstellung ist jeder Ausgang möglich. Sicher ist einzig, dass es wiederum spannend werden wird.

NLB Playoff-Halbfinal (best-of-three): Zürich Barracudas (1.) vs. Zürich Challengers (2.), Stand 1-1

Spiel 1 – Samstag, 4. September, 11.00 Uhr: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 10-8 Spiel 2 – Samstag, 4. September, 14.00 Uhr: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 6-7Spiel 3 – Samstag, 11. September, tbd: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas

Weiterlesen » NLB Derbyserie ausgeglichen

Stadtderby im NLB-Halbfinal

Am Samstag beginnen auch in der NLB die Playoffs. Mit gleich drei Stadtclubs in der Ausmarchung um den Schweizer Meistertitel wird eine der beiden Halbfinalserien nach dem Modus best-of-three quasi automatisch zum Stadtderby.

Es kommt dabei gleich zum Klassiker zwischen den Zürich Barracudas und den Zürich Challengers. Die Fische haben ihre Vorrundengruppe mit einem Rekord von 13-4 gewonnen. Auch die Challengers spielten eine starke Saison. Sie beendeten die Gruppe 2 hinter den Zürich Lions auf dem zweiten Platz mit einem Rekord von 11-4. Die Serie beginnt mit einem Doubleheader am Samstag, 4. September im Baseballstadion Heerenschürli. Die Anspielzeiten lauten 11.00 und 14.00 Uhr.

NLB Playoff-Halbfinal (best-of-three): Zürich Barracudas (1.) vs. Zürich Challengers (2.), Stand 0-0

Spiel 1 – Samstag, 4. September, 11.00 Uhr: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers Spiel 2 – Samstag, 4. September, 14.00 Uhr: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers Spiel 3 – Samstag, 11. September, tbd: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas

Weiterlesen » Stadtderby im NLB-Halbfinal

Cadets unterliegen im Halbfinal den Flyers

Waren im Halbfinal der U12-Juveniles die Vorteile auf Seiten der Zürcher, galten für die best-of-three Halbfinalserie zwischen den Therwil Flyers und den Zürich Challengers bei den U15-Cadets die Baselbieter als Favorit. Und der Favorit setzte sich in zwei Spielen durch.

Die erste Partie war eine enge Kiste. Letztlich setzten sich die Flyers aber mit 8-5 knapp durch. Im zweiten Spiel des Tages waren die Verhältnisse klarer, was sich auch im Ergebnis niederschlug. Die Flyers siegten mit 14-3 und ziehen somit in den Final um den Schweizermeistertitel bei den Cadets ein. Die Challengers werden um den dritten Rang spielen. Der Gegner ist noch offen, denn in der anderen Halbfinalserie zwischen den Rümlang Kobras und den Bern Cardinals steht es nach zwei Partien in der best-of-three Serie 1-1.

Weiterlesen » Cadets unterliegen im Halbfinal den Flyers

Zweiter Rang nach der Vorrunde für die Softballerinnen

Das Softball-Team der Challengers holt sich am letzten Vorrundenspieltag in Luzern den noch benötigten Sieg, um den zweiten Platz nach der Vorrunde sicherzustellen. Im Playoff-Halbfinal kommt es zur Finalrevanche aus dem Vorjahr gegen den Stadtrivalen Zürich Barracudas.

Die Challengers benötigten noch einen Sieg, um rechnerisch nicht mehr vom zweiten Rang verdrängt werden zu können. Dieser bedeutet, dass die Blauen in der best-of-three Halbfinalserie gegen den Titelhalter Zürich Barracudas den Heimvorteil auf ihrer Seite haben.

Die Partien gegen die bereits ausgeschiedenen Luzern Eagles verliefen äusserst ausgeglichen. Die Gäste aus Zürich holten sich mit einem 6-4 Erfolg den Sieg in Spiel 1, während sich die Eagles in der zweiten Begegnung des Tages mit 10-8 durchsetzten und ihre Saison mit einem positiven Erlebnis abschliessen konnten.

Das erste Spiel der Playoff-Halbfinals wird am Samstag, 11. September in Rümlang stattfinden, Spiel 2 und falls nötig Spiel 3 würden dann am Sonntag, 12. September auf der Klopstockwiese ausgetragen.

Weiterlesen » Zweiter Rang nach der Vorrunde für die Softballerinnen

Juveniles im Finale

Die U12-Juveniles gewinnen die best-of-three Halbfinalserie gegen die Therwil Flyers auf dem kürzest möglichen Weg. Die Challengers setzen sich mit 17-4 und 12-1 klar durch.

Das Duell der beiden Erzrivalen steht bereits in seiner vierzigsten Saison. Und die Halbfinalpaarungen bei den U12-Juveniles und den U15-Cadets deuten darauf hin, dass es auch in Zukunft noch das eine oder andere Duell zwischen Challengers und Flyers geben wird. Am Samstag gehörte die Gegenwart auf der Zürcher Klopstockwiese den Juveniles der Challengers. Sie begannen aggressiv, konzentriert und agil und stellten die ersatzgeschwächten Gäste vor einige Probleme. Zudem zeigten die Starting Pitcher Jasper Freigang und Naël Frey eine gute Leistung, mit welcher sie sich mit je einem Win gleich selber belohnten.

Mit vielen schönen Hits und sicherem Baserunning erspielten sich die Zürcher im ersten Spiel schnell eine 12-1 Führung. Als im vierten Inning Yannik Hobi noch ein In-the-Park-Homerun gelang, war die Partie schon längst entschieden. Die zweite Begegnung begann um einiges ausgeglichener. Die Challengers lagen zwar von Beginn weg vorn, es brauchte aber einen 2-Run Double von Ilai Blickenstorfer zum 4-0 im dritten Inning, um die Weichen definitiv auf Sieg zu stellen. Den Challengers gelangen noch weitere acht Runs, um letztlich das Spiel mit 12-1 und die Serie mit 2-0 zu gewinnen.

Damit qualifizieren sich die Challengers zum fünften Mal Seit 2016 für das Finale. In diesem treffen sie am 18. September auf die Geneva Dragons. Die Genfer bezwangen die Wil Devils mit 5-4 und 22-10.

Weiterlesen » Juveniles im Finale

Juveniles im Finale

Das Duell der beiden Erzrivalen steht bereits in seiner vierzigsten Saison. Und die Halbfinalpaarungen bei den U12-Juveniles und den U15-Cadets deuten darauf hin, dass es auch in Zukunft noch das eine oder andere Duell zwischen Challengers und Flyers geben wird. Am Samstag gehörte die Gegenwart auf der Zürcher Klopstockwiese den Juveniles der Challengers. Sie begannen aggressiv, konzentriert und agil und stellten die ersatzgeschwächten Gäste vor einige Probleme. Zudem zeigten die Starting Pitcher Jasper Freigang und Naël Frey eine gute Leistung, mit welcher sie sich mit je einem Win gleich selber belohnten.

Mit vielen schönen Hits und sicherem Baserunning erspielten sich die Zürcher im ersten Spiel schnell eine 12-1 Führung. Als im vierten Inning Yannik Hobi noch ein In-the-Park-Homerun gelang, war die Partie schon längst entschieden. Die zweite Begegnung begann um einiges ausgeglichener. Die Challengers lagen zwar von Beginn weg vorn, es brauchte aber einen 2-Run Double von Ilai Blickenstorfer zum 4-0 im dritten Inning, um die Weichen definitiv auf Sieg zu stellen. Den Challengers gelangen noch weitere acht Runs, um letztlich das Spiel mit 12-1 und die Serie mit 2-0 zu gewinnen.

Damit qualifizieren sich die Challengers zum fünften Mal Seit 2016 für das Finale. In diesem treffen sie am 18. September auf die Geneva Dragons. Die Genfer bezwangen die Wil Devils mit 5-4 und 22-10.

Weiterlesen » Juveniles im Finale

Sieg zum Abschluss der Vorrunde in der NLB

Die Challengers holen sich zum Abschluss der Vorrunde ihren elften Saisonsieg. Im Playoff-Halbfinal kommt es ab dem kommenden Samstag zum Derby gegen die Zürich Barracudas.

Die TruckStar hatten nicht vor, ihre Saison gemütlich ausklingen zu lassen. Schon im ersten Inning gingen die Solothurner mit 2-0 in Führung. Aber auch die Challengers waren gewillt, mit einem guten Gefühl in die Playoffs zu gehen. Mit Walks von Alexander Gordon und Kazuki Sato sowie einem Hit von Jacob Stotz luden sie im zweiten Inning die Bases und organisierten sich dank einem Walk von Denyo Benz, einem RBI-Single von Adderly Sarmiento und einem Hit-by-pitch von Patrick Zöllig drei Runs und damit die erstmalige Führung. Diese war nur von kurzer Dauer. Schon vor dem nächsten Out glichen die TruckStar wieder aus und lagen wenig später mit 4-3 vor, bevor die Challengers Defense mit einem Pick-off weiteren Schaden verhindern konnten.

In der zweiten Hälfte des dritten Durchgangs fiel dann jedoch die Entscheidung zu Gunsten des Heimteams. Mit vier Hits und etwas Hilfe der Defense der Gäste scorten die Challengers sieben Runs, darunter RBI-Singles von Adderly Sarmiento und Ryan Koley. Mit weiteren vier Runs zum 14-4 machten die Challengers im vierten Durchgang endgültig den Deckel drauf. Erneut Sarmiento mit einem RBI-Single, Nick Siemers mit einem RBI-Double und Patrick Völlig mit einem RBI-Single schraubten am Score. Die Gäste verkürzten in der Folge noch auf 6-14, der Win für die Challengers war da aber längst schon im Trockenen.

Ganz im Gegenteil zum zweiten Spiel des Tages. Dieses musste nämlich wegen Regens im zweiten Inning beim Stand von 3-0 für die Challengers abgebrochen werden..

Weiterlesen » Sieg zum Abschluss der Vorrunde in der NLB

Dritte Mannschaft beendet Saison mit Walk-off Win

Das 1.Liga-Team gewinnt das Nachtragsspiel gegen die Wil Pirates III mit 9-8. Nachdem die Führung mehrmals wechselt, schliessen die Challengers ihre Saison mit einem Walk-off Win ab.

Zunächst waren es die Gäste aus der Ostschweiz, die der Partie den Stempel aufdrückten. Die Challengers konnten aber zuerst einen 0-2 Rückstand mit einem RBI-Groundout von Jacob Stotz und dank eines Errors der Wiler Verteidigung wettmachen und auch ein 2-5 Defizit konnte das Heimteam umgehend korrigieren. Mit aufmerksamem Baserunning konnte es einige Wild Pitches des Gegner ausnutzen und mit 6-5 erstmals in Führung gehen.

Den Pirates gelang jedoch sofort wieder der Gleichstand. Aber in der zweiten Hälfte des fünften Innings gelang Nicolas Motte mit einem RBI-Single die erneute Führung für die Challengers. Auch diese hatte nicht lange Bestand. James Hammond fand mit seinem Schlag die Lücke zwischen In- und Outfield und brachte damit zwei Runs zum 7-8 nach Hause. Die Challengers hatten noch einen letzten Angriff zur Verfügung. Nick Siemers eröffnete das Inning mit einem Double und glich die Partie dank eines Fehler der Wiler zum 8-8 aus. Die Ostschweizer schoben gleich noch zwei Fehler nach, sodass der winning Run in Form von Denyo Benz auf der dritten Base stand. Es war dann Jacob Stotz vorbehalten, die Saison für sein Team mit einem Ausrufezeichen zu beenden. Mit einem Sacrifice Fly sorgte er für das 9-8 und einen Walk-off Win.

Die Challengers beenden die Saison mit einem Rekord von 3-5 auf dem vierten Rang in der Ostgruppe.

Weiterlesen » Dritte Mannschaft beendet Saison mit Walk-off Win

Bitteres Saisonende für die Challengers

Die Challengers unterliegen im Entscheidungsspiel der Viertelfinalserie den Hünenberg Unicorns mit 5-6. Die Serie geht somit 2-1 zu Gunsten der Zentralschweizer aus. Damit ist die Saison der Challengers bereits zu Ende.

Auch die dritte Begegnung der Serie war nichts für schwache Nerven. Die Gäste aus Zürich gingen im ersten und zweiten Inning zweimal mit einem Run in Führung. Doch ab dem dritten Durchgang übernahmen die Hünenberger das Kommando. Sie gingen durch einen 2-Run Homerun von Samuel Brinster 3-2 in Führung und bauten diese ein Inning später auf 5-2 aus. Die Challengers derweil kamen nicht zurecht mit den Würfen von Pitcher Stefan Haltmeier und mussten ein ums andere Mal ohne zählbaren Erfolg wieder zurück ins Dugout.

Als die Unicorns im siebten Inning dann gar noch auf 6-2 erhöhen, befinden sich die Aktien der Gäste steil im Sinkflug. Doch den Challengers gelang schon manche späte Wende. Und siehe da, im achten Inning setzten sie erneut zum Schlussspurt an. James Sanders und Vladimir Mordan de la Rosa gelangten mit zwei Hits auf Base, die Unicorns ersetzten Haltmeier durch Closer Ryan Byrne, ehe Leonel Sosa Marte bei zwei Outs mit einem 2-Run Double auf 4-6 verkürzte. Der nächste Batter Enrique Suarez Banos brachte seine Farben mit einem RBI-Single dann gar auf 5-6 heran. Und es kam noch besser für die Zürcher. Nick Siemers beförderte den Ball zum 7-6 über den Left Field Zaun. Während die Challengers ihren Youngster zu seinem ersten NLA-Homerun beglückwünschten, trafen sich aber die Umpires zum Familienrat – und nahmen ihre Entscheidung bezüglich des Homeruns wieder zurück. Ihrer Meinung nach habe der Ball vor dem Zaun aufgesetzt.

Bitter für die Challengers. Statt 7-6 stand es wieder 5-6. Die Unicorns kamen mit zwei blauen Augen davon, bewerkstelligten das dritte Out und spielten das neunte Inning dann souverän runter. Damit ist der Aufsteiger im Halbfinale, während die Saison für die Challengers dagegen bereits zu Ende ist.

NLA Playoff-Viertelfinals (best-of-three): Hünenberg Unicorns (4.) vs. Zürich Challengers (5.), Stand 2-1

Spiel 1, Samstag, 14. August, 14.00 Uhr: Zürich Challengers vs. Hünenberg Unicorns 16-15 Spiel 2, Sonntag, 15. August, 14.00 Uhr: Hünenberg Unicorns vs. Zürich Challengers 11-7Spiel 3, Samstag, 21. August, 14.00 Uhr: Zürich Challengers vs. Hünenberg Unicorns 5-6

Weiterlesen » Bitteres Saisonende für die Challengers