Am 2. Februar fand im Restaurant Linde Oberstrass in Zürich die ordentliche Generalversammlung des Challengers Baseball & Softball Clubs Zürich statt. Präsidentin Mindy Siemers blickte auf eine ereignisreiche Saison zurück. Gute Kunde hatte Kassenwart Nicola Ernst.
Sportlich stachen die dritten Plätze der U15-Cadets, U12-Juveniles und der Softballerinnen heraus. Letztere erreichten auch am Europacup-B-Turnier in Belgien den dritten Platz. Derweil erwiesen sich die sehr vielen Rainouts und die nur noch vier Teams umfassende Baseball NLA als problematisch. Positiv waren hingegen die vielen neuen Mitglieder vor allem bei den Jüngsten, was sich auch mit höheren Einnahmen bei den Jugendsportsubventionen niederschlug. Dies wie auch bessere Erträge beim Sponsoring und den Gönnern sowie bei den Foodstands liessen Kassier Nicola Ernst eine rekordverdächtig positive Jahresrechnung präsentieren. Stefan Benz trat aus beruflichen Gründen nach einem Jahr aus dem Vereinsvorstand zurück. Der restliche Vorstand um Präsidentin Mindy Siemers wurde für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt.
Im Baseball wurden die Karten für 2025 neu gemischt. Die NLA wurde mit den Luzern Eagles, den Sissach Frogs und der zweiten Mannschaft der Zürich Barracudas auf sieben Teams aufgestockt. Die NLB wird ebenfalls von sieben Teams gebildet. Aufgrund der dünnen Personaldecke im Erwachsenen-Baseball haben die Challengers für 2025 kein 1. liga-Team zur Meisterschaft angemeldet. Für 1.Liga-Spieler der Challengers besteht die Möglichkeit, mit einem anderen Zürcher Team Spiele in der Regionalliga zu bestreiten. Für den Aufbau der Challengers 2025-2030 wurde eine Spieler-Kommission unter der Leitung von Chris Palatinus ins Leben gerufen. Ausserdem gab Isabelle Tan die Neugründung eines Challengers Slowpitch Softball-Teams bekannt.
Bei den Ehrungen wurden die Awards für die abgelaufene Spielzeit verliehen. Als MVP ihrer jeweiligen Teams wurden Ryan Byrne in der NLA, Isabelle Tan bei den Softballerinnen, Honey Gigato Romero in der NLB und Florin Kämpfer bei der 1. Liga ausgezeichnet. An der vorangehenden Juniorenversammlung wurde Jasper Freigang als MVP bei den U15-Cadets ausgezeichnet, während bei den U12-Juveniles die Auszeichnung an das gesamte Team ging.